Die skurrilsten Selbstbedienungs-Automaten in Wien

Habt ihr euch nicht auch schon so oft mitten in der Nacht gedacht: “Wo zur Hölle bekomme ich jetzt nur ein Lebkuchenherz her?” Damit steht ihr nicht alleine da, denn das sind die essentiellen Fragen des Lebens und wir haben die Antworten darauf. Wir haben uns auf die Suche nach den skurrilsten und praktischsten Lebensrettern gemacht. Mit den folgenden Selbstbedienungs-Automaten in Wien ist für jede Eventualität zu jeder Uhrzeit gesorgt.

Während sich Tschick- und Retro-Automaten mit Kaugummis und Spielzeugen längst in unser Ortsbild eingefügt haben und uns kaum noch auffallen, schießen allerhand Automaten gefüllt mit Skurrilitäten und Nützlichem aus dem Boden wie Eierschwammerl im August. Wir haben sie gefunden, die Absurditäten zum kontaktlosen Einkaufen. Keine Sorge: Für Lebkuchenherzen ist genauso gesorgt wie für die wichtigsten Gadgets für spontane Schäferstündchen. Und wie immer gilt auch hier das Credo: Es gibt nichts, das es nicht gibt.
Die neuesten Trends aus 2017
Um ehrlich zu sein, wir haben auch nicht gedacht, dass im Jahre 2021 Bubble Teas wieder so weggehen werden wie warme Semmeln. Und doch stehen vor den mittlerweile unzähligen Shops die Leute Schlange, als gäbe es etwas verschenkt. Warum nicht also auch auf andere altbewährte Pferde setzen und darauf hoffen, dass auch diese Trends wieder aufflammen? Wie beispielsweise der Fidget Spinner. Ein Highlight der letzten Jahre, den Nutzen kann sich wahrscheinlich bis heute niemand erklären, aber irgendwo verstaubt bestimmt auch bei euch in den Schubladen so ein Ding. Und wenn nicht, kein Problem. In fast jeder größeren U-Bahn-Station Wiens, zum Beispiel am Stephansplatz, gibt es Selbstbedienungs-Automaten mit Handyzubehör und anderen Spielereien. Wie eben den Fidget Spinner. Wenn ihr also diesen Trend wiederbeleben wollt, nur zu. Mit 5 Euro seid ihr dabei. Und ein paar Knöpfe weiter könnt ihr euch auch gleich noch einen Selfie Stick mitnehmen, man kann ja nie wissen.
Stephansplatz, 1010 Wien

Selbstbedienungs-Automaten im Wiener Prater
Pizzaautomat
Zugegeben, der Wiener Prater sprüht aktuell nicht gerade vor Leben. Das heißt aber nicht, dass nichts los ist am bekanntesten Rummelplatz der Hauptstadt. Aktuell wird alles für die große Wiedereröffnung herausgeputzt, das Tagada geölt und die Spiegel im Spiegelkabinett poliert. Wenn ihr über das Gelände spaziert, habt ihr also nicht nur einen ersten Blick auf das wuselige Treiben, sondern auch freie Bahn für all die Automaten, die hier so herumstehen. Zum Beispiel den Pizzaautomaten. Die Bistrobox verspricht vier verschiedene Sorten Pizza, darunter Salami, Schinken, Diavolo und Käsebagutette, in nur 100 Sekunden frisch aus dem Pizzaofen. Die vegetarische Variante kostet 3,50 Euro, die mit Fleisch belegten Pizzen kommen auf 3,80 Euro. Immer wieder gibt es aber auch Spezialsorten, die nur für kurze Zeit verfügbar ist. Aktuell ist das eine Spinatpizza mit Pecorino.
Postkartenautomat
Mit Urlaub ist ja aktuell nicht viel, aber kann man nicht dennoch mal wieder eine Postkarte verschicken? Wir glauben schon und haben dafür den passenden Selbstbedienungs-Automaten gefunden. Gleich am Eingang des Wiener Praters steht der Postkartenautomat, an dem ihr euch für 3,50 Euro eure ganz persönliche Ansichtskarte gestalten könnt. Wählt einfach einen der klassischen “Tourist*in in Wien”-Hintergründe aus und macht mit der integrierten Kamera ein Foto von euch. Der Automat erledigt den Rest und photoshopt euch ins Bild. Tada! Schon habt ihr eure ganz persönliche Postkarte und könnt sie euren liebsten in der Ferne schicken.
Ice Cream Balls-Automat
Aber was wäre der Prater ohne Zuckerwatte? Zwar gibt es das Original gerade noch nirgends zu erstehen, aber wir haben eine Alternative für euch gefunden und präsentieren: Zuckerwatte-Ice-Cream-Balls von Minimelts aus dem Automaten. In kleinen Bechern könnt ihr euch bei diesem Selbstbedienungs-Automaten selbst Eiscreme in Form von kleinen Kügelchen servieren. Es gibt die verschiedensten Sorten – nämlich Klassiker wie Schokolade, Erdbeere und Bananensplit, aber auch crazy Kreationen wie Kaugummi und Zuckerwatte. Und die darf ja auf dem Rummel nun wirklich nicht fehlen. Um 2,99 Euro könnt ihr diese süße Versuchung erstehen.
Wiener Prater, 1020


Liebesbotschaften und andere Spielereien
Seid ihr nicht auch schon mal spät nachts da gestanden und wolltet eurem Schatz die Liebe gestehen und hattet kein Lebkuchenherz zur Hand? Solche Notfälle sollten nicht zur Tagesordnung werden und deshalb schafft Servicebob an mehreren Standorten in Wien für diese und andere Eventualitäten Abhilfe. So zum Beispiel in der Erdbergstraße, wo ihr euer “Schnuckiputzi” gustatorisch und auch schon rein visuell mit einem Lebkuchenherz überraschen könnt. Gleich daneben könnt ihr euch bei weiterem Erfolg Kondome und “Spanische Liebescreme” oder für die nötige Selflove auch Masturbatoren und Vibratoren runterlassen.
Erdbergstraße 69, 1030


In der Filiale in der Hernalser Hauptstraße ist die Auswahl ein bisschen größer. Dildos in verschiedenen Formen und Größen, Liebeskugeln und Cock Rings reihen sich hier neben noch mehr Lebkuchenherzen für all die “Bussibärlis”, “Spatzln” und “Mauserl”. Wenn euch nach so viel Liebe auch noch der Hunger packt, ist auch hier vorgesorgt. Der Automaten-Laden gleicht einem kleinen Supermarkt und neben Milch, Joghurt und Suppenpackungen findet ihr hier eine ordentliche Portion Fleisch. Es gibt unter anderem Kobe-Rindfleisch, Spareribs und Ribeye und für spontane Gettogethers auch gleich noch einen Einweggrill. Spontaner geht es wohl kaum.
Hernalser Hauptstraße 86, 1170


High Life
An Dekadenz soll es niemals fehlen. Darum hat die Kunstgalerie Desiderio kurzerhand einen Automaten aufgestellt, in dem sich Prosecco-Fläschchen und -Flaschen aneinander reihen. Diese stammen aus dem Treviso, der Gegend in Italien, aus der bekanntlich der „echte“ Prosecco stammt. Für das i-Tüpfelchen auf dem Servierteller des gehobenen Genusses sorgt noch ein kleiner Vorspeisenteller bestehend aus Oliven und eingelegten Tomaten, den ihr euch auch aus dem Automaten runterlassen könnt. Für die diversen Flaschen Prosecco müsst ihr mit ungefähr 14 bis 18 Euro rechnen. Prost!
Johannesgasse 17, 1010
Süße Kunst
Das Museumsquartier gleicht einer kleinen Schnitzeljagd der Selbstbedienungs-Automaten. In fast jedem kleinen Durchgang hängt ein kleiner Automat mit verschiedensten Überraschungen: CDs, kleine Büchlein oder Plakate. Der Automat von Tonspur lockt zusätzlich zur Kunst, die im Inneren steckt, mit einem Würfelzucker. Weil warum nicht? Packt also euer Kleingeld ein und stöbert euch durch die Automatenvielfalt im Museumsquartier.
Museumsplatz 1, 1070

Spitzenküche zum Mitnehmen
Ihr kennt das: Es ist Sonntag, 21:48 Uhr, der Kühlschrank ist leer, der Frust groß, weil das Wochenende sich dem Ende zuneigt und ihr braucht ganz dringend Soulfood. Dafür gibt es jetzt ganz neu den Genussautomaten von der Fleischerei Gissinger gegenüber der Ottakringer Brauerei. Hier könnt ihr euch Fertiggerichte wie Käsespätzle, Lasagne, mariniertes Kotelett, Rindsgulasch und Reisfleisch um 6 bis 9 Euro holen und daheim genießen. Scharfe “Teufels-Käsekrainer”, Bratwürste, Sugo und Grammelschmalz komplettieren das Angebot. Mahlzeit!
Ottakringerstraße 140, 1160

Selbstbedienungskaffee
Macchiato, Capuccino, Wiener Melange, Heiße Schokolade, Irish Capuccino, Vanille Capuccino, Nescafe und Zitronentee. Klingt wie die Getränkekarte im Kaffeehaus ums Eck, ist aber das Sortiment im Selbstbedienungscafé an der Mariahilfer Straße. In Größen bis XL könnt ihr euch hier die nötige Portion Koffein runterlassen und euch für den Tag rüsten. Achtung, dieser kleine Shop ist zwar kontaktlos, muss aber aktuell auch noch um 19 Uhr schließen.
Mariahilfer Straße 121a, 1060

Kartoffelautomat
Ja gut, okay, das ist jetzt nicht mehr so ganz Wien, aber für Kartoffeln machen wir auch einen kurzen Ausflug mit dem Zug nach Gänserndorf. Von April bis Oktober könnt ihr hier nämlich rund um die Uhr feinste Knollenware direkt vom Hof erstehen und euch zu Hause Püree, Pommes, Stampf, Bratkartoffeln oder was auch immer machen. Ihr findet den Automaten vom Kartoffelladen Hellmer in Gänserndorf bei der Jet-Tankstelle gegenüber vom Fussl. Ihr wisst Bescheid.
Haidlisse, 2230 Gänserndorf

Doch das sind bei weitem nicht alle Automaten, die es in Wien gibt. Stöbert euch auch durch Teil 1 unserer Liste. Und auch im Rest Österreichs haben wir leiwande Automaten gefunden, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
(c) Beitragsbild | David Samhaber | 1000things