• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

Unser Senf: Warum ich auf Festivals nicht mehr campe

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 17.08.2022

Weil ein bisschen Würze im Leben nie schaden kann, geben wir euch mit dieser Kolumne regelmäßig unseren Senf dazu: Wir erzählen euch, was uns beschäftigt, was uns nervt und was uns zum hysterischen Lachen bringt. Eure Käsekrainer könnt ihr zwar nicht darin eintunken, aber dafür ist unser Senf auch gratis. Dieses Mal erzählt unsere Redakteurin, warum sie auf Festivals nicht mehr campen will und das völlig okay ist.

Festival Campen

Sommerzeit ist Festivalzeit. Für mich als alte Festival-Veteranin bedeutete das lange vor allem auch eines: Es ist die Zeit, in der ich wieder einmal mit großem Anlauf über meine hygienischen und komfortbezogenen Schmerzgrenzen springe, in der ich meine Grundbedürfnisse wieder einmal auf ein Minimum reduziere, in der ich die Latte für den guten Geschmack so niedrig ansetze, dass sie vom Zaun bricht. Kurzum: die Zeit, in der ich am Festivalgelände campen muss.

Kein Schlaf, viel Grind

Drei bis vier Tage lebt man also mit wenig Schlaf und viel Grind. Früher war das für mich absolut kein Problem, ja im Gegenteil, diese drei Tage Ausnahmezustand vom sanitären Common Sense fühlten sich geradezu rebellisch an. Nimm das Gesellschaft: Ich stinke wie ein Iltis und frühstücke bacherlwarmes Bier. Punkt für mich. Auch der furchtbar miese Pseudoschlaf, auf den man drei Tage lang am liebsten verzichtet hätte, war irgendwie rechtfertigbar: Du haust dich in den Morgenstunden in die unsagbar unebene Hapfen, nur um dann kurze Zeit später wieder aufzufahren, weil es sich anfühlt, als würdest du bei 50 Grad im Zelt langsam gar werden. Warum? Weil’s eben einfach dazugehört. Und weil’s allen so geht. Geteiltes Leid und so. Und mal ehrlich: Schlaf war für uns an diesen Tagen sowieso eher lästiges Obligatorium als genussvolles Energietanken. Mit einem konstanten Pegel aus Zeltbier und Jägermeister von den coolen Nachbar*innen mit dem riesigen Pavillon wird man erstaunlich genügsam.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Katzenwäsche mit Babytuch

Da war es nur allzu klar, dass auch Frühstück und Morgenhygiene einen relativ geringen Stellenwert im wilden Festivaltrubel einnehmen. Duschen? Geht mit Feuchttüchern. Händewaschen? Geht auch mit Feuchttüchern – wahrscheinlich werde ich selbst als Mutter keinen so großen Babytücher-Verschleiß zu verzeichnen haben wie nach drei Tagen Festival. Denn aus dem einmaligen Versuch, mich morgens g’schamig im Bikini in die Ranzkabinen, die sie dort Duschen nennen, zu zwängen, habe ich eines gelernt: Die Zeit vergeht viel langsamer, wenn du mit Shampoo im Haar sehnlich auf den nächsten Wassertropfen wartest. Und bringen wird das Ganze überdies erstaunlich wenig. Noch steigst du aus der „Dusche“ und fühlst dich wie die strahlend glücklichen Leute aus der Head-and-Shoulders-Werbung, da bläst dir das Leben auch schon eine Handvoll Dreck ins Gesicht oder schickt dir einen betrunkenen Oberkörperfreien, der dich mit seinem Bierbauch aus dem Weg rammt. Und wenn du besonders viel Glück hast, hat dir auch noch ein sympathischer zugedröhnter Mitmensch in deiner Abwesenheit etwas in deinem Zelt hinterlassen – Magen- oder Blaseninhalt zum Beispiel. Oder seinen betrunkenen Freund.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Mit 16 war mir das natürlich herzlich wurscht. Oder zumindest war es sehr wichtig, so zu tun, als wäre es mir wurscht. Insgeheim sehnte ich mich nämlich auch damals schon am zweiten Tag nach meinem Bett, nach meiner Dusche, nach meinem verdammten Zahnputzbecher. Zehn Jahre später habe ich mich endlich getraut, mir einzugestehen, dass ich die Coolness vielleicht doch nicht gepachtet habe. Oder dass das Bedürfnis nach einer funktionierenden Dusche und einer erträglichen Schlafstatt nicht uncool ist, sondern eher menschlich. Deshalb haben meine Freunde und ich dieses Jahr auch einen Meilenstein von einer Entscheidung getroffen: Wir fahren nach einigen Jahren Festivalabstinenz wieder einmal gemeinsam auf eines. Und schlafen im Hotel. Frühstücksbuffet statt Milchbrötchen und warmem Bier, eigene Dusche und WC statt Plastikplumpsklo und Baden in der eingesauten Traisen – es gibt nichts, wofür wir uns schämen müssten.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Ihr befindet euch ebenfalls mitten in eurem Festival-Sommer? Wir haben den passenden Survival-Guide für Open-Air-Festivals für euch. Außerdem verraten wir euch, was ihr abseits von Freiluft-Rock’n’Roll im Sommer in Österreich sonst noch erleben müsst.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Campingplatz
  • Festival
  • Open Air
  • Unser Senf
Blogartikel

Mehr von 1000things

Öffis hinsetzen
  • Meinung

Unser Senf: Warum ich mich in den Öffis nicht mehr hinsetze

Survival Guide Wandern
  • Menschen

Unser Senf: Warum ich beim Wandern nicht mehr grüße

  • Meinung

Unser Senf: Warum ich nicht auf die Wiener Wiesn gehe

Wünschen Weihnachten
  • Meinung

Unser Senf: Warum meine Weihnachtswünsche nicht mehr das sind, was sie einmal waren

To Dos

Mehr von 1000things

Homestage Festivals
  • Kunst & Kultur

Homestage Festivals

Hol dir das Festival-Feeling direkt ins Wohnzimmer!

  • Burgenland
Friseure in Wien
  • Leben

Friseursalon Ich bin

Friseursalon im 1. Bezirk

  • Friseursalon
  • 1010, Innere Stadt
Weihnachtsmarkt Schloss Hof
  • Kunst & Kultur

Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof

Erkunde den Weihnachtsmarkt auf Schloss Hof

  • Weihnachtsmarkt
  • Gänserndorf
Christkindlmarkt auf der Hungerburg
  • Entdecken & Auszeit

Christkindlmarkt auf der Hungerburg

Weihnachtsmarkt mit Weitblick über Innsbruck

  • Weihnachtsmarkt
  • Innsbruck-Stadt
  • Kulinarik

Unser Weidlinger

Heuriger mit regelmäßig stattfindenden Konzerten

  • Heuriger
  • Tulln
Survival Guide Festivals
  • Kunst & Kultur

Novarock Festival

Festival-Klassiker in Österreich

  • Festival
  • Neusiedl am See

Blog Artikel

Büroartikel Wien

Alle Antwortmöglichkeiten zu unserem Homeoffice-Quiz

Votivkirche

Die Votivkirche wird zum erweiterten Hörsaal der Uni Wien

Sharing is caring

Der Wiener Türkenschanzpark (c) MA 42 / Lammerhuber

Familienausflüge in Wien

Wiener Leut' - Georg aus Wien

To Dos

Billa Pflanzilla Wien

Billa Pflanzilla

  • Lebensmittelladen
  • 1070, Neubau
MAMUZ Museum Mistelbach

MAMUZ Museum Mistelbach

  • Museum
  • Mistelbach

Schelato

  • Eissalon
  • 1080, Josefstadt
1130 Wein

1130 Wein

  • Wein
  • 1130, Hietzing
zipline stoderzinken

Zipline Stoderzinken

  • Ausflug
  • Liezen

Listen

Familienausflüge in Kärnten

Ausflugsziele Kürbis

Herbst in Niederösterreich

Bars in Wien

Popkultur in Österreich

Kultur in Wien

Friedhöfe Wien

1110 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok