Was du in Baden machen kannst

Kur pur! So oder so ähnlich könnte das Motto in Baden lauten. In dem altehrwürdigen Kurort entspannt man sich schon seit Jahrhunderten gerne. Ab jetzt darf sich Baden sogar mit dem Welterbeprädikat schmücken. Wir haben uns angesehen, wie ihr eure Sommerfrische vor Ort am besten verbringt.

Spätestens jetzt solltest du auf den kleinen, feinen Kurort Baden aufmerksam werden. Unweit von Wien entfernt und gut mit der Badner Bahn zu erreichen, befindet sich in Niederösterreich ein Refugium zum Durchatmen und Erholen.
An Bäderkultur und wunderschöner Architektur mangelt es der Stadt auf jeden Fall nicht, darum verwundert es auch nicht, dass sie nun als eine von mehreren europäischen Städten den Titel „Great Spas of Europe“ verliehen bekam und somit von der UNESCO auf die Welterbeliste gesetzt wurde. Wir verraten dir anlässlich dieser besonderen Ehrung, was du alles alles in Baden erleben kannst. Viel Freude beim Flanieren und Entdecken!
Kurstadt Baden
Die Bäderkultur in Baden geht auf das 18. und 19. Jahrhundert zurück. Die Stadt war ab 1793 ein führender Kurort von Österreich. Tatsächlich wurden jedoch die Thermalquellen in Baden erstmals bereits in der Römerzeit dokumentiert. In Baden befand sich auch das erste frei stehende Kurhotel Europas. Besonders eindrucksvoll ist der Kurpark von Baden. Ein Ort mit magischer Anziehungskraft, zu dem gefühlt alle Wege in der Ortschaft führen. Er ist sogar einer der größten Kurparks Europas und kann mit 52 Hektar aufwarten. Neben dem Beethoventempel gibt es auch das Grillparzer-Denkmal, eine oft fotografierte Blumenuhr und einige weitere Highlights. Unbedingt ansehen solltest du dir auch den Tempel, der anlässlich des 100. Todesjahres von Ludwig van Beethoven gebauten wurde. Dieser besticht mit einer herrlichen Weitsicht auf Baden. Bei all den Sehenswürdigkeiten vor Ort könnte man meinen, man muss sich Tickets erstehen, doch frohe Kunde: Für den Kurpark musst du keinen Eintritt zahlen.
Baden in der Römertherme
In der Römertherme kannst du unter einem der größten freihängenden Glasdächer Europas schwimmen und die Seele baumeln lassen. Dir stehen Bade- und Saunalandschaften zur Verfügung. Das Außenbecken überrascht mit Schwefelheilwasser. In dieser Art des Wassers badeten schon die alten Römer der Gesundheit wegen. Geöffnet ist die Römertherme täglich von 9 bis 22 Uhr. Badeschluss ist um 21.30 Uhr. Eintrittspreise und weitere Infos erhältst du online.
Brusattiplatz 4, 2500 Baden
Süßes vom Feinsten
Schon Kaiser Franz I ließ Köch*innen sowie Hofzuckerbäcker*innen in seiner Hofbackstube zur Höchstform auflaufen. Was damals um 1819 begann, wird nun von Herwig Gasser fortgesetzt. Du hast die Möglichkeit, in der Konditorei, in der ehemaligen Küche der Kaiserfamilie, Köstlichkeiten aus der Manufaktur zu vernaschen.
Kaiserhaus Baden, Hauptpl. 17, 2500 Baden
Magna Racino
Die modernste Pferderennbahn in ganz Europa wartet auf deinen Besuch! Nur einen Katzensprung von Baden entfernt und auch von Wien in nur 20 Minuten erreichbar, befindet sich dieses Pferde- und Reitparadies namens Magna Racino. Auf 200 Hektar dreht sich hier alles um das Pferd und um Pferdesportveranstaltungen. Wer wirklich Interesse daran hat, selbst mit den liebenswerten Huftieren auf Tuchfühlung zu gehen, kann das Angebot von Rent a Horse vor Ort nutzen beziehungsweise sich vorab Informationen online einholen.
Racino Pl. 1, 2483 Ebreichsdorf
Casino Baden
Natürlich darf in unserer Liste auch das Casino Baden nicht fehlen. Auch wenn du vielleicht nicht unbedingt das Glück herausfordern möchtest, so sind allein schon die Räumlichkeiten auf jeden Fall einen Besuch wert. Besonders abends, wenn die Lichter angehen, erstrahlt das Casino Baden in stimmungsvollem Ambiente. Sommerliche Vibes gibt es im Freien übrigens in der Summer Lounge. Diese hat stets donnerstags bis samstags ab 17 Uhr und nur bei Schönwetter geöffnet. Es gibt vor Ort Tapas, Drinks und chillige Musik mit Blick auf den herrlichen Kurpark.
Kaiser Franz-Ring 1, 2500 Baden
Beethoven Haus
Hättest du es gewusst? Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden. Immer dienstags bis sonntags und an Feiertagen kannst du von 10 bis 18 Uhr im Beethoven Haus vorbeischauen und auf seinen Spuren wandeln. In dem Haus in der Rathausgasse 10 stieg er in den Sommermonaten ab dem Jahr 1821 drei Jahre in Folge ab. In dieser Zeit schrieb er auch wesentliche teile der 9. Symphonie. Du kannst dem Leben und Werken des Komponisten vor Ort ein bisschen näher kommen. Ein wahrer Wallfahrtsort für alle Musikfans.
Rathausgasse 10, 2500 Baden
Willst du mehr zur Region erfahren? Dann registriere dich auf unserer Website und folge der Liste Wiener Stadtrand, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir verraten dir außerdem acht Dinge, die du in Niederösterreich besser bleiben lässt.