Die besten Orte für Wellness in Wien

Stress lass nach! Wer nicht mal eben in den Urlaub entschweben kann, muss sich nach anderen Alternativen umschauen. Wir hätten da etwas Passendes. Entspannung ist in Wien an vielen Orten zu finden. Einige Möglichkeiten haben wir für euch ausgekundschaftet.

Eine kleine Auszeit, um den Kopf freizubekommen, kann wahre Wunder bewirken. Damit ihr so richtig in den Chill-Modus kommt und entspannen könnt, haben wir uns einige Wellness-Tempel und Schwimmbäder in Wien angesehen und euch eine feine Liste zusammengestellt. Packt die Badehose ein und los geht’s.
Die Stressdeponie
Der Name bring es auf den Punkt. In der Stressdeponie könnt ihr den Kopf ausschalten und euch ganz der Massage hingeben. Egal was für Verspannungen ihr habt, ob durch stundenlanges Sitzen oder Muskelkater vom Sport – hier wird sich jeder Art von Stress angenommen.
Siebensterngasse 4, 1070
Das Amalienbad
Eine der schönsten Badeanstalten Wiens wollen wir nicht unerwähnt lassen. Im Amalienbad könnt ihr mitten in der wunderschönen Jugendstilarchitektur unter einem Glasdach schwimmen. Anfang der 90er war es eine der größten Badehallen Europas. Heute trifft das nicht mehr zu, aber wir mögen es eh lieber kuschelig. Apropos kuschelig: Es gibt auch finnische, Bio-, Dampf- und Infrarotsauna.
Reumannplatz 23, 1100
Badehaus Sargfabrik
Keine Panik, was im ersten Moment morbide klingt, entpuppt sich schnell als kleine Oase. Gegenstromanlage, Whirlpoolgeblubber mit musikalischer Untermalung, eine Kammer zum Schwitzen mit einem feinen Sternenhimmel sind nur einige der Facts, die das Badehaus Sargfabrik bietet. Normalerweise sind exklusive Frauenbadetage ausgeschrieben, aber auch Events wie Mondscheinsauna. Solche Veranstaltungen finden momentan aufgrund der Pandemie zwar noch nicht wieder statt, aber wenigstens ist es möglich, dem Badeclub beizutreten. Für eine Beitrittsgebühr von 19,80 Euro und einer Kaution von 110 für den Schlüssel kann man als Clubmitglied hier nämlich rund um die Uhr baden gehen. Damit das auch ohne Probleme klappt und sich alle wohlfühlen, bekommen neue Mitglieder vorab eine Einschulung, in der ihnen die Philosophie der Badeanstalt für ein respektvolles Miteinander vermittelt wird. Zudem hat jede*r die Freiheit zu entscheiden, ob man Badesachen anhaben möchte oder lieber nackt unterwegs ist.
Goldschlagstr. 169, 1140
Yoga Loft
Stress und Verspannungen ausschwitzen geht auch ohne richtige Sauna. Wer bereit ist, sich ein bisschen zu verbiegen, wird zur Belohnung nicht nur ein durchnässtes T-Shirt mit nach Hause nehmen, sondern auch eine neue Leichtigkeit. Im Yoga Loft sitzt und steht man etwa beim Bikram Hot Yoga bei 40 Grad im coolen Hinterhofloft und schaut sich selbst bei den Übungen zu. Wer auf Grund der 40-prozentigen Luftfeuchtigkeit nicht mehr kann, wird von den Trainer*innen schnell wieder motiviert. Nach absolvierten 90 Minuten gibt es zum Abschluss Tee und eine kalte Dusche – es sind die kleinen Dinge, die in diesem Moment glücklich machen.
Wiedner Hauptstaße 178, 1040
Saint Charles Complementary
Der*die eine oder andere kennt die hippe Apotheke wahrscheinlich schon. Seit geraumer Zeit gibt es von Saint Charles zudem das Zentrum für Yoga und traditionelle Chinesische Medizin. Das Angebot ist für Körper und Seele eine feine Sache. Es werden Kurse, Workshops und Vorträge angeboten. Einfach mal hingehen und reinschnuppern.
Gumpendorfer Straße 22, 1060
Jörgerbad
Das Jörgerbad haben wir in unser Wellness-Programm aufgenommen, da es ebenfalls wie das Amalienbad eine tolle verglaste Decke besitzt und das Licht so besonders schön auf das Wasser fällt und funkelt. Nebenbei ist es das älteste Bad Wiens und besitzt eine Sauna. Gemütlich und relaxt geht es zu, wer es unaufgeregt mag, wird hier definitiv Entspannung finden.
Jörgerstraße 42-44, 1170
Aux Gazelles Spa
Das Aux Gazelles verbindet klassische Spa-Behandlungen mit Hammam. Jeder Gast wird beim Betreten des Hammam mit einem Baumwolltuch und Rubbelhandschuh ausgestattet. Nach einer kurzen Dusche beginnt das gewünschte Wellnessprogramm. Auf einer Größe von 500 Quadratmetern gibt es ausreichend Platz, um die verschiedenen Varianten des orientalischen Bades in vollen Zügen zu genießen, zudem gibt es einen Salon de Thé, in dem man ebenfalls die Seele baumeln lassen kann.
Rahlgasse 5, 1060
Gesund Essen in Wien
Auch gesundes und vitaminreiches Essen fördert das Wohlbefinden und kann eine Form von Wellness sein. Wo ihr diese Lokale in unserer schönen Stadt findet, verraten wir euch in unserem Beitrag zu den coolsten Locations für gesundes Essen in Wien.
Orte zum Abtauchen aus dem Alltag
Wer außerdem einfach nur einmal ganz kurz Wellness von seinem Alltag braucht und eine halbe Stunde schon als erholsam empfindet, dem raten wir zu unserer Auswahl der schönsten Orte zum Abtauchen aus dem Alltag.
Ihr braucht in diesen grauen und kalten Tagen viel Wärme? Kein Problem, in den vielen Saunen von Wien könnt ihr euch richtig aufheizen lassen. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann registriert euch bei uns und folgt unserer Liste Wellness in Österreich für regelmäßige Updates.