• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Low Budget: Günstige Wellnessangebote in Wien und Umgebung

Alissa Hacker Zuletzt geändert am 13.03.2023

Kein Budget für einen ausgiebigen Wellnessurlaub? Wir zeigen euch Wellnessangebote in Wien und Umgebung, die auch fürs kleine Börserl geeignet sind.

Romertherme Baden

Wer auf der Suche nach Wellnessangeboten ist, merkt schnell: Das kann ganz schön ins Geld gehen. Deshalb haben wir uns nach günstigen Alternativen und Angeboten umgesehen, die Entspannung versprechen. Hier kommen unsere Tipps für günstige Wellnessangebote in Wien und Umgebung – von Thermen und Bädern, über Massagen bis zu Saunen.

Abtauchen in den städtischen Hallenbädern

Schwimmen, saunieren, im Whirlpool chillen – dafür müsst ihr nicht zwangsläufig in eine Therme fahren. Auch die städtischen Hallenbäder trumpfen mit tollen Wellnessangeboten auf. Zu unseren Favoriten zählt das Amalienbad: Wenn ihr euch in dem wunderschönen Jugendstil-Badehaus befindet, kann man schon einmal vergessen, dass der Eintritt nur 7 Euro kostet. Wenn ihr die Saunen, Dampfbad und Infrarotkabine benutzen wollt, zahlt ihr 15,30 Euro. Weitere tolle Hallenbäder in Wien zeigen wir euch in einem eigenen Beitrag.

Die Schwimmhalle des Amalienbads in Wien (c) Votava | PID
Wellness zum kleinen Preis: Das Amalienbad in Wien. (c) Votava | PID
  • Amalienbad | Reumannplatz 23, 1100 Wien
  • DI – SO
  • www.wien.gv.at
    • Schlechtwetter
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • 1100, Favoriten
    • Wien

Aufwärmen in den Saunabädern

Wenn ihr in Ruhe die Hitze der Sauna genießen wollt und auf den Trubel im Schwimmbad getrost verzichten könnt, legen wir euch die Saunabäder der Stadt ans Herz. Hier erwarten euch eine schlicht gehaltene finnische Sauna, eine Dampfkabine, ein Kaltbecken und Duschen. In manchen Saunabädern gibt es auch eine Infrarotkabine. An den meisten Tagen sind die Saunen für alle geöffnet, manchmal nur für Frauen oder Männer. Auch hier werden 15,30 Euro Eintritt (für fünf Stunden) fällig. Weitere Saunen in Wien haben wir euch ebenfalls zusammengefasst.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Abendkarte in der Römertherme Baden

Ab und zu kommt ihr dennoch gerne in den Luxus einer Therme? Dann schaut ihr am besten erst am späten Nachmittag oder abends hin, dann gibt es nämlich günstigere Abendkarten. In der Römertherme in Baden kostet die Spätbesucherkarte (ab 18 Uhr) von Montag bis Freitag nur 11 Euro, am Wochenende und an Feiertagen 12 Euro. Wollt ihr die Saunalandschaft ebenfalls nutzen, werden allerdings noch einmal rund 10 Euro fällig. Euch erwartet alles, was das Wellnessherz begehrt: verschiedene Schwimmbecken, ein Whirlpool und ein Schwefelfreibecken, in der Saunalandschaft entspannt ihr in der finnischen Sauna, der Zirben-Sauna oder der Bio-Sauna. Außerdem gibt es ein Aroma-, ein Eukalyptus- und ein Sole-Dampfbad.

Romertherme Baden
Wellness pur: die Römertherme Baden. (c) Roemertherme Baden
  • Römertherme Baden | Brusattiplatz 4, 2500 Baden
  • täglich
  • www.roemertherme.at
    • Schlechtwetter
    • Therme
    • Wellness
    • Baden
    • Niederösterreich

Durchkneten lassen im Massage-Fachinstitut

Mit Wellness verbindet ihr nicht schwimmen und schwitzen, sondern massiert werden? Dann haltet bei den Massagestudios in Wien am besten Ausschau nach günstigen Angeboten für Neukund*innen. Bei Lekang in der Burggasse bekommen neue Kund*innen zum Beispiel 10 Prozent Rabatt, wenn sie zwischen Montag und Freitag eine 60-minütige Massage buchen. Auch in den Studios von Kangmei Massage bekommen Neukund*innen von Montag bis Freitag 15 Prozent Rabatt.

Ein weiteres unterstützenswertes Angebot findet ihr im Louis-Braille-Haus im 14. Bezirk: Im dort ansässigen Massage-Fachinstitut arbeiten blinde und sehbehinderte Masseur*innen. Verschiedene Massagetechniken wie klassische Massage, Lymphdrainage und Akupunktmassage werden angeboten. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Eine 25-minütige Massage kostet hier 30 Euro. Für die volle Dosis Entspannung könnt ihr auch zwei Einheiten hintereinander buchen, also 50 Minuten lang für 60 Euro durchgeknetet werden.

Massage
Volle Entspannung bei der Massage (c) Pixabay
  • Massage-Fachinstitut – Louis Braille Haus | Hägelingasse 4-6, 1140 Wien
  • Mo – FR
  • www.beste-haende.at
    • Diversity
    • Massage
    • Wellness
    • 1140, Penzing
    • Wien

Yoga-Schnupperangebote nutzen

Nicht nur im Massagestudio, sondern auch im Yogastudio werden neue Gesichter gerne gesehen. Viele Yogastudios bieten vergünstigte Schnupperstunden und Neukunden-Aktionen an. Wenn ihr Körper und Geist in Einklang bringen wollt, ist das vielleicht ein passendes Wellnessangebot für euch. Bei Doktor Yoga könnt ihr beispielsweise für nur 9 Euro eine Schnupperklasse besuchen, ein Schnuppermonat gibt’s um 50 Euro. Im Yogastudio The Wyld Thing kommt eine Tryout-Klasse für Neulinge auf 10 Euro, 30 Tage Yoga kommen auf 59 Euro. Und bei One Yoga könnt ihr 30 Tage lang Yoga praktizieren und zahlt dafür 30 Euro. Ommmmm!

Das Yogastudio von Doktor Yoga im 1. Bezirk (c) Doktor Yoga
Das Yogastudio von Doktor Yoga im 1. Bezirk könnt ihr für 9 Euro testen. (c) Doktor Yoga

Selfcare Rituals bei Re:Treat

Wellness und Selfcare – das geht für uns Hand in Hand. Wenn ihr einmal verschiedene Rituale und Techniken zur Selfcare kennenlernen wollt, empfehlen wir euch die Selfcare-Rituals-Klasse bei Re:Treat. Das Studio für Yoga und Meditation bietet immer sonntags am Nachmittag 75 Minuten mit verschiedenen Übungen an, mit denen ihr euch selbst etwas Gutes tut: Ihr startet mit einer Gesichtsmassage mit einem Gua-Sha-Stein, anschließend gibt es Atemübungen und eine Yogasequenz. Ihr braucht dafür keine Vorkenntnisse, aber einen Gua-Sha-Stein – den könnt ihr euch ansonsten für einen Euro ausborgen. Eine Drop-In-Klasse kostet 18 Euro, aber auch hier gibt es ein Schnupperangebot für Neukund*innen. Für 10 Euro könnt ihr eine Klasse aus dem Stundenplan auswählen und besuchen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Re:Treat | Nelkengasse 6/14, 1060 Wien
  • retreat-vienna.com
    • Sport
    • Yoga
    • 1060, Mariahilf
    • Wien

Waldbaden gehen

Dieser Tipp beinhaltet zwar kein konkretes Wellnessangebot, ist dafür aber völlig kostenlos und soll euch daran erinnern, dass uns oft auch die kleinen Dinge gut tun: Waldbaden hat seine Ursprünge in Japan und meint das Eintauchen in den Wald. Nehmt eure Umgebung bei einem ausgiebigen Spaziergang bewusst wahr, schaltet euer Telefon stumm, hört die Vögel zwitschern und atmet den Geruch des Waldes ein. In und rund um Wien bietet sich dafür zum Beispiel der Wienerwald gut an. Das beruhigt nicht nur gestresste Gemüter, sondern stärkt auch das Immunsystem, wie Studien zeigen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Wienerwald | 2393 Wienerwald
  • www.wienerwald.info
    • Laufen
    • Spaziergänge
    • Stadtrand
    • Wald
    • Wandern
    • Wochenende
    • Mödling
    • Niederösterreich
    • Wien
    • Wien Umgebung

Wellnessoase

Zum Abschluss hat uns noch ein Tipp aus der 1000things-Community erreicht: Wellnessoasen gibt es im 10. und 21. Bezirk. Dabei handelt es sich um private Wohnhausanlagen, deren Wellness-Angebote aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen – und das zu einem sehr fairen Preis. Schwimmen, saunieren und chillen könnt ihr hier entweder mit einer Vier-Stunden-Karte oder mit 10er-Block. In Strebersdorf kostet die Karte fürs Bad 5 Euro, für Bad und Sauna kombiniert 13 Euro. Im Sonnwendviertel, wo ihr im Außenbereich auch ein Kaltwasserbecken findet, kommt die Vier-Stunden-Karte fürs Bad auf 6 Euro, für Bad und Sauna zusammen auf 14 Euro.

Standort in Strebersdorf: Johannes-de-la-Salle-Gasse 2/12, 1210 Wien

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Wellnessoase | Vally-Weiglgasse 2/1, 1100 Wien
  • www.wellnessoasen.at
    • Low Budget
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • Wellness
    • 1100, Favoriten
    • Wien

Darf’s ein bisserl mehr sein? Dann zeigen wir euch unsere liebsten Day Spas in Wien. Weniger ist mehr? Dann speichert unsere Liste Low Budget Wien und verpasst keine Tipps für das kleine Budget mehr.

FB-Beitragsbild: Das Amalienbad in Wien. (c) Votava | PID


Beitragsbild:

Roemertherme Baden

Tags:

  • Low Budget
  • Massage
  • Schwimmen
  • Therme
  • Wald
  • Wellness
  • Yoga
  • Niederösterreich
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Entdecken & Auszeit

Die besten Angebote für Entspannung in Wien

Romertherme Baden
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Thermen in und rund um Wien

sauna wien
  • Entdecken & Auszeit

Saunieren in Wien

Massage
  • Entdecken & Auszeit

Die coolsten Massagestudios in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Wienerwald
  • Ausflug

Wienerwald

Naturidylle rund ums Jahr

  • Wald
  • Mödling
Autokino Wien
  • Kunst & Kultur

Autokino Wien

Nostalgisches Filmerlebnis in Groß-Enzersdorf

  • Open Air Kino
  • 1220, Donaustadt
Outdoor Sport
  • Ausflug

Golf Disc spielen in Wien

Golfdisc Spielen in Wien

  • Sportplatz
  • 1020, Leopoldstadt
Tagebuch Slam
  • Kunst & Kultur

Tagebuchslam

Tagebuchslam: Menschen lesen aus ihren Tagebüchern

  • Pop-up
  • 1060, Mariahilf
Lessondo Musikunterricht online
  • Bildung

Online-Musikschule Lessondo

Auf Lessondo kostenlos Gitarre lernen

  • Online
  • Burgenland
Spätis Wien
  • Shopping

Online-Supermarkt gurkerl.at

Der österreichische Online-Supermarkt

  • Online
  • Niederösterreich

Blog Artikel

Österreich Nationalmannschaft EM

5 legendäre Spiele der österreichischen Nationalmannschaft

dating zerstört

9 Gedanken, warum man ein Date absagt

Rafting Österreich

Wassersport: Was man in Österreichs Gewässern alles machen kann

Der Professor und der Wolf Radio FM4 Podcast

Die coolsten Podcasts aus Österreich

Punsch

Unser Senf süß-scharf: Ist es noch zu früh fürs Punsch trinken?

To Dos

Schutzhaus Himmelspforte

  • Hütte
  • Gmunden

Bergkräuter-Wanderweg Mühlviertel

  • Route
  • Freistadt

Café Weidinger

  • Café
  • 1160, Ottakring

Café Schuhmeier

  • Café
  • 1160, Ottakring
Das Zeitwert Steiermark

Das Zeitwert

  • Hotel
  • Deutschlandsberg

Listen

Hochkar

Winter in Niederösterreich

Unsere Highlights in Tirol

Krampusmuseum

Gruseliges Österreich

Sommer in Salzburg

Sommer in Salzburg

Tiroler Gastronomie-Empfehlungen

Deine Empfehlungen für ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!