• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Wo ihr in Vorarlberg tollen Käse bekommt

Romina B. Zuletzt geändert am 08.09.2021

Mmmhhh, Käääse… Wenn euch bei dem Gedanken an geronnene Milch ebenfalls das Wasser im Mund zusammenläuft, dann seid ihr hier richtig. Wir zeigen euch vier Sennereien in Vorarlberg, bei denen ihr voll auf eure Kosten kommt.

Käse Vorarlberg

Ob als klassisches Frühstücksschmankerl mit Brot und Butter, als Topping für diverse Aufläufe oder als Dessert mit allerlei Chutneys, Nüssen, frischem Obst und einem genüsslichen Gläschen Wein dazu. Käse, so sagt man, ist das Gold der einfachen Leute. Doch Käse ist nicht gleich Käse. Insbesondere Vorarlberger Käsespezialitäten sind eine genauere Betrachtung – und bestenfalls Verkostung – wert. Der seit 1992 ursprungsgeschützte und wohlbekannte Vorarlberger Bergkäse, von dem es ein gutes Dutzend Sorten unterschiedlichen Reifegrades und dementsprechend unterschiedlichen Geschmackes zu ergattern gibt, ist nur einer von vielen Kreationen der Vorarlberger Käseexperten. Wir stellen euch vier Vorarlberger Sennereien vor, die allesamt formvollendeten Käse herstellen und diesen in ganz Österreich versenden. Aber Achtung, für etwaige Überschwemmungen in eurem Mund übernehmen wir keine Haftung!

Sennerei Andelsbuch

Gegründet wurde die Sennereigenossenschaft Andelsbuch Hof im November 1903. Bis 1996 produzierte man hier fast ausschließlich Emmentaler Käse in Laibform. Doch nachdem noch im selben Jahr die Produktionsstätte umgebaut wurde, konnten viele verschiedene Käsesorten entstehen. Die Kühe der Sennerei leben und grasen mindestens den ganzen Sommer lang auf Wiesen und Weiden und haben Ausblicke, von denen wir Menschen meist nur träumen können. Neben zahlreichen Auszeichnungen der Sennerei und deren Senner und Sennerinnen steht natürlich der himmlische Käsegeschmack im Vordergrund. Im Sennereiladen – hier wird er liebevoll Sennerei Lädele genannt – wird neben den eigens hergestellten Käsesorten wie Bergkäse, Emmentaler, Brauereikäse, Tilsiter und Rässkäse auch selbstgemachte Sennereibutter, eine Reibkäsemischung für Kässpätzle und eine fixfertige Käsefondue-Mischung verkauft. Außerdem gibt‘s auch andere Käsesorten aus der Region. Schafkäse, Ziegenkäse, Bauern-Joghurt, die Bregenzerwälder Spezialitäten Alpzieger und Sig sind nur ein paar wenige Beispiele. Spätestens jetzt will sich doch jeder Käseliebhaber ein Scheibchen abschneiden, oder?

Hof 366, 6866 Andelsbuch

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Käsestraße Bregenzerwald

Von mild bis wild. Die Käsestraße Bregenzerwald hat so einiges für den feinen Gaumen zu bieten, aber auch für alle anderen Sinne. Wie der Name nämlich schon verrät, ist die Käsestraße eine ganze Route. Eine Route durch eine traumhaft schöne Landschaft, entlang derer man meisterhaften regionalen Käse kaufen, verkosten, riechen, sehen und sogar hören kann. Mit Letzterem sind natürlich die fröhlich muhenden Kühe auf den Weiden gemeint, die uns das ganze Vergnügen ja erst ermöglichen. Die Käsestraße wurde 1998 gegründet und dient als gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bregenzerwälder Käsekultur. Rund 170 Mitgliedsbetriebe aus verschiedenen Berufsgruppen und Branchen haben sich der Organisation angeschlossen und die Region Bregenzerwald durch ihre harte Arbeit zu einer berühmten Käseregion reifen lassen. Die Käsewirte der Käsestraße offerieren ihren Gästen traditionelle Käseköstlichkeiten. Freilich gibt‘s passenden österreichischen Wein und allerhand Schmankerln dazu. Die Käsestraße Bregenzerwald ermöglicht uns sichtlich ein Erlebnis für „Laib“ und Seele. Man muss auch kein Dreikäsehoch sein. Jeder ist willkommen und wird mit offenem Herzen empfangen! Typisch Vorarlberg eben.

6951 Lingenau, Zeihenbühl 423

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Sennerei Sibratsgfäll

Die überschaubare Bergsennerei Sibratsgfäll im vorderen Bregenzerwald ist für ihre vielfältigen Käsespezialitäten aus silofreier Rohmilch und naturnaher Produktion bekannt. Im Bregenzerwald verzichten übrigens viele Betriebe ganz bewusst auf die Fütterung von Silage und ähnlichem gärenden Futtermittel, weil es die Milch negativ beeinflussen kann. Die Sennerei erzeugt jedenfalls neben anderen Milchprodukten wie beispielsweise Butter oder Weichkäse jährlich etwa 120 Tonnen Bergkäse in Laibform. Das entspricht etwa 30 Kilo pro Laib sowie kleineren Ein-Kilo-Laibchen. Eine ihrer beliebtesten Spezialitäten ist der sogenannte Bregenzerwälder Bachensteiner. Käsekennerinnen und -kenner würden ihn folgendermaßen beschreiben: typischer Rotschmiere, besonders pikant-würziger Weichkäse in Stangenform. Na, schon auf den Geschmack gekommen? Zum Glück muss man nicht in Vorarlberg wohnen, um den Käse genüsslich schnabulieren zu können, denn mit wenigen Klicks kann man ihn auch online bestellen – die Sennerei Sibratsgfäll liefert ihre goldenen Schätze innerhalb Österreichs und nach Deutschland. Ob vor Ort verkostet oder per Onlineshop bestellt – Gaumenfreude erlebt man so oder so.

Dorf 132, A 6952 Sibratsgfäll

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bergkäserei Schoppernau

Auch die Bergkäserei Schoppernau gehört zu den Besten der Besten. Strenge silofreie Gras- und Heufütterung, Auslauf im Winter, Weidehaltung im Sommer und vor allem die Alpung ermöglichen exzellenten Käse. Der bäuerliche Familienbetrieb sagt selbst: „Nur dadurch ist es möglich, einen Rohmilchkäse herzustellen, dessen Geschmack durch die Artenvielfalt der Gräser und Kräuter noch umfassender ausgeprägt ist.“ Wer sich von mild bis würzig, kräftig bis pikant und von nussig bis aromatisch durchkosten möchte, der ist bei dieser Käserei genau richtig und kann sich deren Käse gerne auch online nach Hause liefern lassen. Wer ungeachtet dessen aber mal in der Nähe ist, sollte im Verkaufsladen der Käserei vorbeischauen. Regionaler Honig, süffige Schnäpse, selbstgemachter Sirup, köstliche Marmeladen, Kräutersalze, Öle, Bauernjoghurt, Cremen und Seifen aus Molke und mehr kann man dort erstehen. Wenn der Laden geschlossen ist, stillt der Käseautomat euren Gusto. Ja, ihr habt richtig gelesen. Vor dem Verkaufsladen bietet der Kleinbetrieb in einem Käseautomaten verschiedene Sorten an Käse, Reibkäse, Joghurt oder auch Butter an. Käse rund um die Uhr? Bestes Geschäftsmodell aller Zeiten!

Unterdorf 248, 6886 Schoppernau

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Noch mehr Käse-Content gefällig? Wir zeigen euch Käse-Ausflugsziele im ganzen Land. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann registriert euch bei uns und folgt unseren Listen für regelmäßige Updates.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Betrieb
  • Delikatessen
  • Einkaufen
  • Vorarlberg
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Essen

Die besten Käse-Erlebnisse in Österreich

Glasbehälter mit Pasta
  • Kulinarik

Zero Waste im Westen: Vorarlbergs Unverpackt-Läden

Ausflugsziele Kürbis
  • Kulinarik

Die schönsten Kürbishöfe in Niederösterreich

Supermarkt
  • Kulinarik

Internationale Stores aus aller Welt in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Käsestraße Bregenzerwald

75 Kilometer voller Vorarlberger Käsegenuss

  • Betrieb
  • Bregenz
Käse
  • Kulinarik

Bergkäserei Schoppernau

Toller Käse von Vorarlberger Bergbauern

  • Delikatessen
  • Bregenz
Kulinarik Österreich
  • Kulinarik

Werkstatt Bar

Restaurant und Bar inmitten großer Maschinen

  • Restaurant
  • Feldkirch
  • Kulinarik

Gafluna-Alpe

Bewirtschaftete Alpe mit Sennerei im Montafon

  • Manufaktur
  • Bludenz
  • Lieblinge 2023

Jahnhalle

Café, Bar, Concept-Store und Co-Working-Space

  • Café
  • Feldkirch
  • Kulinarik

Weingut Möth

Weingut und Heuriger in Bregenz

  • Heuriger
  • Bregenz

Blog Artikel

Brunnenmarkt

Unser Grätzel-Guide für den Yppenplatz

Wo ihr Punsch und Glühwein zum Liefern bestellen könnt

(c) The Ritz-Carlton Vienna

Unsere liebsten Steak-Restaurants in Wien

Queens Brunch

Wo ihr in Wien außergewöhnlichen Brunch bekommt

eisklettern in osttirol

Deshalb solltet ihr unbedingt zum Eisklettern in Osttirol

To Dos

Restaurant Apron

  • Restaurant
  • 1030, Landstraße
Weihnachtsbaum

Dornbirner Christkindlemarkt

  • Weihnachtsmarkt
  • Dornbirn
Steckerlfisch

Fischbrathütte in der Fischerbucht

  • Imbiss
  • Gmunden
Iglu

Alpeniglu

  • Erlebniswelt
  • Kitzbühel
Illu Kulinarik Tisch Essen

Gasthaus Hansy

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Listen

Nachtleben in Wien

Hütten in Österreich

Gastgarten Frühling Wien Restaurant Hollerkoch

Gastgärten in Wien

Tipps fuers Studium

Unsere Tipps fürs Studium

Sommer in Salzburg

Sommer in Salzburg

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok