Willkommen im Krapfenwaldbad: Neben erfrischenden Stunden am Pool könnt ihr eine super Aussicht vom höchstgelegenen Schwimmbad Wiens genießen.
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Baden mit Ausblick? Das ist in Wien kein Problem! Kommt mit auf eine Abkühlung ins Krapfenwaldbad in Döbling.
Im 19. Bezirk lockt eines der vielen Städtischen Schwimmbäder Wiens ganz besonders. Das Krapfenwaldbad, liebevoll Krapfenwaldl oder kurz Krawa genannt, liegt hoch über Wien am Cobenzl und bietet den Abkühlung-Suchenden einen traumhaften und vielfach fotografierten Ausblick über die Stadt. Das Krapfenwaldbad ist leider kein Geheimtipp mehr: An Spitzentagen können über 4.000 Menschen vor Ort sein und ehrlicherweise muss erwähnt sein, dass man an Tagen mit besonders viel Andrang auch kaum die Möglichkeit hat, schwimmen zu gehen. Außerhalb dieser Spitzenzeiten bietet das Krapfenwaldbad eine herrliche Erfrischung an heißen Sommertagen.
Das Publikum ist sehr durchmischt. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass eine gewisse Klientel stark vertreten ist. Wundert euch daher nicht, wenn junge Frauen sich am Pool räkeln oder durchtrainierte Männer ihren Bizeps spielen lassen. Meistens ist eine Begleitung mit Handy oder Kamera nicht weit entfernt. Wer vorab einen Eindruck gewinnen möchte, kann in unseren modernen Zeiten Instagram befragen und sich eine eigene Meinung bilden.
Die Lage des Krapfenwaldbades kann man in doppelter Hinsicht auffassen: Wer sein Handtuch auf einer der Wiesen platzieren möchte, darf sich nicht wundern, dass er oder sie stets in leichter Schräglage liegen wird. Da das Bad auf einem Berg liegt, gibt es so gut wie keine waagrechte Liegewiese, dafür aber einige schattige Plätzchen und Liegen. Zum Krapfenwaldbad kommt ihr am besten mit der U4 bis zur Endstation Heiligenstadt. Danach steigt ihr in einen Bus der Linie 38A bis zur Station Krapfenwaldgasse und geht nochmal zehn Minuten zu Fuß. Es gibt natürlich auch Autoparkplätze in der Umgebung und vor dem historischen Eingang zur Badeanstalt.
Das ist aber nicht die einzige schöne Bademöglichkeit in Wien. Wo euch aufregende Erlebnisbäder mit Rutschen in ganz Österreich erwarten,haben wir ebenfalls für euch gelistet.
(c) Beitragsbild | Storyofzhu | Instagram
Aufgrund der Sicherheitsvorkerhungen gegen Corona sind beschränkte Plätze im Bad verfügbar. Online wird euch die aktuelle Auslastung über vier Tage angezeigt.
Die Sommersaison der Städtischen Sommerbäder endet im September.
Erwachsenen 3 €
Jugendliche, Senioren und Seniorinnen, Saisongäste und alle mit Bäderlegitimationskarte 2 €
Kinder 1 €
Kleinkinder (Jg. 2014 bis 2020) gratis
Kassaschluss ist eine Stunde vor Betriebsschluss.
Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 20 Uhr
Bei Schlechtwetter ist eine vorzeitige Sperre des Bads ab 15 Uhr möglich. Schaut dafür bitte online nach oder ruft bei dem Betrieb an.
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: