• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Die Brotfabrik

Luisa Lutter Vom 27.05.2021
Der 10. Bezirk beherbergt ein vielseitiges Juwel rund um Kunst und Kultur.
Favoriten 10. Bezirk
Übersicht Infos

Brotfabrik

Absberggasse 27, 1100 Wien

Kontakt & Info

www.brotfabrik.wien

Was kostet's?

Die Eintrittspreise für die jeweiligen Museen und Ausstellungen entnehmt ihr der Website

Aktuelles

Reinschauen lohnt sich immer: es gibt wechselnde Ausstellungen und Programmpunkte

  • Kunst
  • 1100, Favoriten

Wenn es euch wieder einmal in den 10. Bezirk lockt, dann solltet ihr die ehemalige Ankerbrotfabrik im Hinterkopf haben und ihr unbedingt einen Besuch abstatten. Oder vielleicht ist sie auch genau der Grund, warum ihr nach Favoriten fahrt? Wir verraten euch, wieso sich ein Rundgang auf dem großen Areal allemal lohnt.

Über 120 Jahre Geschichte

Die Ankerbrotfabrik wurde 1891 von Heinrich und Fritz Mendel gegründet. Als Logo ließen sie einen Anker in ihre Brote prägen – so kam es auch zum Namen des Unternehmen: Ankerbrot. Die rund 68.000 Quadratmeter große Fabrik wurde vom Architekten Friedirch Schön in einer U-Form gebaut und beherbergte zahlreiche Räumlichkeiten, unter anderem für eine Schwarzbäckerei, Magazine, Wagenschuppen, Pferdeställe sowie ein Wohn- und Kanzleigebäude.

Im Laufe der Zeit und nach mehreren Besitzer*innenwechseln sowie wirtschaftlichen Problemen wurde die Ankerbrotfabrik im Jahre 2003 von der Familie Ostendorf übernommen. Diese leiteten ein umfassendes Restrukturierung ein. Nun heißt sie nur noch Brotfabrik. Außerdem wurden die stillgelegten historischen Teile der Brotfabrik vor dem Abriss durch die „Loft City GmbH & Co KG“ bewahrt. Neben dem historischen Teil gibt es zudem noch das rund 17.000 Quadratmeter große Gelände, auf dem sich Galerien, Ateliers, Schauräume, Lofts, Büros sowie Gastronomieeinrichtungen niedergelassen haben. Das Zentrum dieser Kunst- und Kulturschmiede gruppiert sich um die denkmalgeschützten Gebäude mit zwei Innenhöfen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

[dynacon-space]

Programmpunkte in der Brotfabrik

Derzeit versorgen euch drei Galerien mit Ausstellungen. Online könnt ihr einen Vorgeschmack bekommen. Die Anzenbergergallery fasziniert zum Beispiel, in Kooperation mit Buchkunst Berlin, dem Tschechischen Zentrum Wien und der Stadt Olmütz mit Schwarzweiß-Fotografien von Jindřich Štreit. Dieser fängt das Leben über fünf Dekaden auf dem Land in den tschechischen Regionen Nordmähren und Böhmen ein. Eine komplette Übersicht und Liste von all den Galerien und Ateliers, die sich derzeit eingemietet haben, findet ihr ebenfalls online. Bekannt ist unter anderem auch die Galerie Ostlicht. Diese hat von Mittwoch bis Samstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Viele spannende Künstler*innen haben dort bereits ausgestellt. Das Pendant dazu befindet sich im 7. Bezirk in der Westbahnstraße 40 und nennt sich Westlicht. Die aktuelle Ausstellung kostet 9 Euro Eintritt oder 12 Euro, wenn ihr ein Kombiticket für beide Galerien ersteht.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Im Mai 2021 ist das LOT neu in die Brotfabrik-Familie dazugekommen. Es ist ein Hotspot für transdisziplinäre Kunst. Hier finden immer wieder Vernissagen, Lesungen, Soundinstallationen, Konzerte oder Fotoausstellung statt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kulinarische Exkursion

So viel Kunst und Kultur in der Brotfabrik machen auch hungrig. Aber keine Sorge, die Schmankerl kommen nicht zu kurz. Damit ihr nicht mit knurrendem Magen durch die Ausstellungsräume streifen müsst, gibt es diverse Lokalitäten. Ein besonders schönen Ansatz verfolgt die Magdas Kantine. Dort leiten erfahrene Profis ein Social Business mit Herz und das coolste daran: sie kreieren Arbeitsplätze für Menschen mit geringeren Jobchancen. Magdas Kantine hat von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Weiter geht es mit dem Bräuhaus Ten.Fifty. Euch erwartet eine relativ neue Craft-Bierbrauerei, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein handgefertigtes Bier herzustellen. Die Brauerei hat 2018 eröffnet und ist im ehemaligen Maschinenraum der alten Anker-Brotfabrik verortet. Auch das Lichterloh hat sich mit einem Café in der Brotfabrik eingenistet. Lilo’s Bar und Bistro heißt es und neben Mobiliar aus dem 20. Jahrhundert könnt ihr hier auch Kaffee trinken.

Und ein weiteres, sehr schönes Projekt befindet sich auf dem Gelände. Das Community Cooking – ein Projekt der Stadtteilarbeit der Caritas Wien. In der Gemeinschaftsküche werden vielfältige Angebote rund um gesunde Ernährung und Kochen für die Bewohner*innen des Grätzels entwickelt. So soll ein Ort der Begegnung und des Austausches geschaffen werden. Interessierte Bewohner*nnen können sich als Nachbarschaftsköch*innen engagieren und selbst Kochrunden für die Nachbarschaft gestalten. Und ein cooler Zusatz: Mit der mobilen Küche ist das Projekt auch im Stadtteil unterwegs.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Haben wir euch Appetit auf Kunst und Kreativität gemacht? Wunderbar, dann stöbert doch mal durch unsere neue Liste rund um Kultur in Österreich. Viele weitere Tipps und liebevoll ausgewählten Anregungen findet ihr wie gewohnt bei unseren To Dos.


Beitragsbild:

Klaus Pichler / Brotfabrik Wien

Tags:

  • Architektur
  • Bildende Kunst
  • Fotografie
  • Grätzel
  • Kunst
  • 1100, Favoriten
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Shades Tours Flucht
  • Kunst & Kultur

SHADES TOURS

SHADES TOURS: Stadttouren mit sozialem Auftrag

  • Stadtführung
  • 1010, Innere Stadt
Kamera
  • Kunst & Kultur

OstLicht

Galerie für Fotografie in der Ankerfabrik in Favoriten

  • Galerie
  • 1100, Favoriten
Das LOT Brotfabrik Wien
  • Lieblinge 2023

Das LOT

Coole Events und spannende Live-Konzerte

  • Eventlocation
  • 1100, Favoriten
  • Ausflug

Wasserturm

Wasserturm: Das nasseste Wahrzeichen Wiens

  • Schwimmbad
  • 1100, Favoriten
Unverpackt Laden
  • Shopping

GreissLaa

Nahversorger mit Mittagstisch in Oberlaa.

  • Lebensmittelladen
  • 1100, Favoriten
Escape Room Exit
  • Entdecken & Auszeit

Open The Door

Escape Rooms mit Mystery-Faktor

  • Erlebniswelt
  • 1100, Favoriten
Blogartikel

Mehr von 1000things

Museumsquartier
  • Kunst & Kultur

Unsere liebsten Museen in Wien

Viennale
  • Kunst & Kultur

60. Viennale: So feiert die Filmszene

Volkstheater
  • Kunst & Kultur

Kultur in Wien günstig genießen

Kinosaal bei der Viennale (c) Alexis Pelekanos | Viennale
  • Kunst & Kultur

Unsere Highlights der Viennale 2022

Blog Artikel

Inatura Dornbirn

Wo ihr mit Kindern Kunst und Kultur erleben könnt - Teil 1

Gastgarten Frühling Wien Restaurant Hollerkoch

Sommerbrunch in Wien – Teil 2

Pommes

Kleine Lügen, die wir alle schon mal erzählt haben – Teil 1

Ausgefallene Museen Österreich

Das sind die coolsten Museen in Österreich

Rezepte Herbst

Unsere Lieblingsrezepte für den Herbst in Österreich

To Dos

Gelati Serafini

  • Eissalon
  • 1200, Brigittenau

Matcha Komachi

  • Restaurant
  • 1040, Wieden

Stadtturm Innsbruck

  • Ausblick
  • Innsbruck-Stadt
Cevapcici

Restaurant Galaxie

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Massgeschneidert (c) Long Truong | Unsplash

Project Innsbruck

  • Club
  • Innsbruck-Stadt

Listen

Posting Wetter

Schlechtwetter in Österreich

1180 Wien

Österreichische Küche

Österreichische Küche in Wien

Pizza

Internationale Küche in Wien

Der Ausblick vom Stephansdom

Urlaub in Wien

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!