12 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss
Da wir stets versucht sind, Wien in seiner Ganzheit zu begreifen, widmen wir uns allen Wiener Gemeindebezirken einmal im Detail und präsentieren euch Dinge, die man in jedem Grätzl machen muss. Diesmal geht’s nach Favoriten. Hier kommen ein paar heiße Tipps im 10. Bezirk.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so bewegen wir uns wohl alle bevorzugt in Umgebungen, die uns bereits bekannt sind, besuchen dieselben Lieblingslokale und kehren in Cafés ein, die wir bereits kennen. Dass Wien aber wirklich in allen Bezirken so einiges zu bieten hat, präsentieren wir euch in unserer Bezirke-Serie. Diesmal haben wir ein paar ganz besondere Tipps für den 10. Bezirk für euch.
Amalienbad
Im 10. Bezirk versteckt sich eine der schönsten Badeanstalten Wiens. Die prunkvolle Jugendstilarchitektur des Amalienbades versetzt den Besucher in alte Zeiten und das Glasdach versorgt die Halle mit jeder Menge Tageslicht. Anfang der 90er war es eine der größten Badehallen Europas. Heute trifft das zwar nicht mehr zu, aber wir mögen es eh lieber kuschelig. Apropos „kuschelig“: Es gibt auch finnische, Bio-, Dampf- und Infrarotsauna. Fahrt mit der U1 bis Reumannplatz, von dort könnt ist es nicht mehr weit. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmt ihr am besten der Website der Stadt Wien.
-
Amalienbad | Reumannplatz 23, 1100 Wien
-
DI – SO
Café Windstill
Apropos Reumannplatz: Da findet ihr auch das gemütliche Café Windstill. Jeden Montag Abend könnt ihr hier am Pubquiz teilnehmen oder einfach so das Kaffeehaus-Flair genießen. Außerdem gibt es immer wieder was auf die Ohren: jeden Donnerstag etwa ab 19.30 Uhr, wenn das Windstill zur Pianobar wird, oder auch bei Live-Konzerten und Lesungen.
-
Café Windstill | Reumannplatz 19, 1100 Wien
-
MO–SA
Tauschboutique Cambio
Auch Secondhand-Shoppen kann man im Zehnten ausgiebig. Die Tauschboutique Cambio vertreibt seit über 20 Jahren hochwertige Vintage-Mode. Wenn ihr selbst ein paar ausgemusterte Lieblingsteile vorbeibringen wollt, könnt ihr vorab auf der Website nachlesen, welche Stücke gerade angenommen werden. Wichtig dabei: Bitte bringt nur modisch aktuelle, frisch gereinigte Marken- und Designerbekleidung vorbei.
-
Tauschboutique Cambio | Erlachgasse 98, 1100 Wien
-
MO–SA (freitags keine Warenannahme)
Hotel Schani Wien
Eine Wohlfühloase für alle Sinne und ein entspannter Szenetreffpunkt für Locals, wie auch für Touristen, wäre mit dem Hotel Schani im 10. Bezirk gefunden. Es verbindet traditionelles Wiener Kaffeehausflair mit modernen Möbeln. Am Frühstücks-Buffet könnt ihr euch auch laben, wenn ihr keine Hotelgäste seid. Die hippe und vor allem helle Atmosphäre in Schani’s Wohnzimmer lädt zum Verweilen ein und wer arbeiten muss, kann sein Meeting gleich zum Business-Frühstück hierher verlegen. Auch direkt im Hotel könnt ihr einen Arbeitsplatz mieten und im Coworking Space arbeiten und kreative Connections knüpfen. Die optimale Entspannung im Grünen findet ihr in Schani’s Garten – ein toller Ort zum Abschalten.
-
Hotel Schani | Karl-Popper-Straße 22, 1100 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2023
Therme Wien
Erfrischendes Wasser, jede Menge Entspannung und Rutschvergnügen warten hier auf euch. Mit der U1 kommt man ganz bequem bis direkt vor den Eingang der Therme in Oberlaa. Eine 3-Stunden Karte gibt’s für 25 Euro mit Kästchenund wir raten euch, anschließend lieber keine Pläne und Termine mehr vorzunehmen, denn so wunderbar entspannt, möchte man eigentlich nur noch ins Bettchen fallen.
-
Therme Wien | Kurbadstraße 14, 1100 Wien
-
täglich
Brotfabrik Wien
Das Angebot, welches euch in der Ankerbrotfabrik geboten wird, ist breit gefächert. Schlendert einfach nur durch und lasst euch in den Galerien inspirieren, wie etwa im OstLicht, in dem immer wieder spannende Fotografie-Ausstellungen stattfinden. Derzeit ist die Galerie wegen Umbau geschlossen, aber am 1. Juni 2023 gibt es zum Beispiel um 14 Uhr eine Kamera-Auktion. Im LOT, etwas abseits des Trubels, gibt’s immer wieder zeitgenössische Kulturveranstaltungen und Konzerte. Vielleicht zieht es euch aber auch in die coole sozial-integrativ geführte magdas KANTINE, in der ihr auch herrliche Mittagsmenüs mit frischen Zutaten bekommt. Online findet ihr eine Übersicht über aktuelle Programmpunkte in der Brotfabrik.
-
Die Brotfabrik | Absberggasse 27, 1100 Wien
-
ganzjährig geöffnet
Böhmischer Prater & Stadtwanderweg 7
Eine wunderbar mystische Umgebung erwartet euch, wenn ihr entlang der Pfade des Böhmischen Praters wandert. Dieser befindet sich auf dem Laaer Berg am Rande des Laaer Waldes im 10. Wiener Gemeindebezirk. Genau wie im Wiener Prater gibt es auch hier ein Riesenrad, welches als erstes Riesenrad weltweit mir nur einem Mast aufgebaut wurde. Das 25,1 Meter hohe Riesenrad bietet vom Laaer Berg aus ein tolles Panorama über Wien bis in den Wienerwald, zum Kahlenberg und Schneeberg. Besonders im Herbst wird hier alles in eine wunderbare Atmosphäre getaucht und erstrahlt in einer Farbenpracht, die Jung und Alt begeistert. Früh morgens, wenn sich der Nebel wie ein Schleier über die Umgebung legt, ist es hier besonders mystisch und zauberhaft. Durch den Böhmischen Prater und versteckte Ecken des 10. Bezirks führt euch außerdem der Stadtwanderweg 7.
Gugumuck und Zukunftshof
Die Wiener Schneckenmanufaktur Gugumuck ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Die Schnecken findet ihr quer durchs ganze Land auf den Speisekarten von Spitzenrestaurants. Ihr könnt aber auch im Hof-Laden zuschlagen und euch bei der Gelegenheit auch gleich ein wenig am hübschen Gugumuck-Hof umschauen. Im Hof-Bistro kommen die Weinbergschnecken sogar in einem 7-Gang-Menü daher, das Bistro hat allerdings nur an zwei bis drei Freitagen im Monat geöffnet, rechtzeitig reservieren ist also das A und O. Am 20. Mai hat außerdem die idyllische Gartenbar die neue Saison eröffnet und kredenzt euch immer von Donnerstag bis Sonntag Köstlichkeiten mitten im Grünen. Am 17. Juni laden dann beim Rebentanz zahlreiche Wiener Jungwinzer*innen zur gemütlichen Weinverkostung.
Gleich nebenan hat sich der hippe Zukunftshof als Szene-Hotspot etabliert. Der ehemalige Haschahof wird von einem Verein bespielt, der sich zukunftsweisende Stadtlandwirtschaft zur Vision gemacht hat. Hier finden immer wieder spannende Events statt, von Konzerten über Raves bis hin zu Märkten. Am 3. und 4. Juni wird bei freiem Eintritt etwa ZukunftsErwachen gefeiert mit einem Markt, der die lokale Produktpalette von Rothneusiedl in Szene setzt. Am 21. Juni startet dann das Open-Air-Kino, ebenfalls bei freiem Eintritt.
-
Zukunftshof | Rosiwalgasse 41-43, 1100 Wien
Iki
Auch alle Liebhaber*innen der asiatischen Küche kommen in Favoriten auf ihre Kosten. In der Location des Erste Campus beim Wiener Hauptbahnhof besticht dieses Lokal nicht nur durch das äußerst coole Design und die edle Einrichtung, auch die Angebote der japanischen Küche sind im Rennen um das beste Sushi der Stadt sicher weit vorne mit dabei. Iki zu sein bedeutete „anspruchsvoll zu sein, jedoch nicht übersättigt, unschuldig aber nicht naiv“ – so heißt es in der Beschreibung auf der Website und diesem Anspruch wird das Restaurant mehr als nur gerecht. Auf der Website findet ihr alle Infos zum Lokal-Hotspot im 10. Bezirk.
-
Iki | Am Belvedere 1, 1100, 1100 Wien
-
MO-FR
Wienerberg-Teich
Wow! Wer zum ersten Mal seinen Weg zu diesem urigen Badeteich findet, wird anfänglich vielleicht kaum glauben können, dass man sich mitten in Wien – genauer gesagt im 10. Bezirk – befindet. So wird man hier mit einer wahren Ruheoase und jeder Menge Grünfläche und Natur verwöhnt. Im großen Teich lässt es sich wunderbar schwimmen und die Liegewiesen rundherum bieten genügend Platz zum Sonnen. Das Erholungsgebiet rund um den Wienerberg erstreckt sich auf einer Fläche von 117 Hektar Fläche und begeistert neben dem Badeteich auch mit zahlreichen Laufstrecken und Routen zum Spazieren gehen. Der Wienerberg-Teich ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen: Linien 67, 15A, 7A, 65A, 16A und 7B.
Decke und Picknickkorb nicht vergessen, denn wenn wer dieses Plätzchen einmal für sich entdeckt hat, geht so schnell nicht wieder weg. Auch für Hundebesitzer*innen ist diese Location ein heißer Tipp, da auch die vierbeinigen Freunde hier im Wasser plantschen dürfen.
-
Wienerbergteich | Parkplatz: Hintschiggasse 1, 1100 Wien
Gartenschank im Alten Stadl
Ein kleiner Geheimtipp unsererseits ist dieses herzallerliebste Lokal. Gegen Gartenatmosphäre haben wir natürlich nie etwas einzuwenden, zudem lockt aber auch noch eine Speisekarte mit Bio-Zutaten aus der Region. Besonders heißer Tipp ist der hausgemachte Feuerfleck, der im Steinofen knusprig gebacken wird. Außerdem könnt ihr das Lokal für kleine, private Festivitäten mieten.
-
Gartenschank im Alten Stadl | Liesingbachstraße 79, 1100 Wien
-
April – Oktober
Ensemble 21
Das Ensemble 21 will neue Wege im Theaterproduktionsprozess gehen, entwickelt gemeinsam Stücke und realisiert so vor allem Uraufführungen in Zusammenarbeit mit jungen Autor*innen ein. Gesellschaftlich und politisch aktuelle Themen werden künstlerisch umgesetzt und die Stücke überregional gezeigt. Klassisch literarische Stoffe spielen herbei jedoch eine genau so relevante Rolle wie aktuelle Themen des 21. Jahrhunderts. Mehr Infos zum aktuellen Spielplan und Aufführungsterminen findet ihr online.
Alle Bezirksguides:
Facebook-Beitrag: (c) Cathrine Stukhard | Therme Wien