• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Shopping

Hannovermarkt

Sophie Unger vom 04.05.2021
Bunte Vielfalt trifft auf Gemütlichkeit
Hannovermarkt
Übersicht Infos

Hannovermarkt

Hannovermarkt 1, 1200 Wien

Öffnungszeiten

MO-FR: 6-12 Uhr
SA: 6-18 Uhr

Aktuelles

Auf den Wiener Märkten gilt FFP2-Maskenpflicht. Die Gastronomie-Betriebe dürfen Getränke und Essen zurzeit nur zur Abholung und Lieferung anbieten.

  • Markt
  • 1200, Brigittenau

Jeder Wiener Markt hat ja so seinen Charakter: der Naschmarkt ist der anspruchsvolle Allrounder, der Brunnenmarkt der aufstrebende Kosmopolit und der Karmelitermarkt zeigt sich gerne als künstlerischer Traditionalist. Wer es gemütlich mag und gerne Neues entdeckt, sollte dem Hannovermarkt im 20. Bezirk einen Besuch abstatten.

Der bequeme Historiker

Von seiner österreichischen Geschichte über seinen Umzug bis hin zu seiner EU-Connection: Dieser Markt hat schon einiges erlebt. Denn ab 1850 wurde der damalige Standort unter dem Namen Brigittamarkt aufgelassen und in die Hannoverstraße verlegt – fortan hieß er also Hannovermarkt. Er und auch die Dresdnerstraße wurden nach der Königsfamilie von Hannover benannt, die im Preußisch-Österreichischen Krieg auf der Seite Österreichs kämpfte. Bis 2003 war er nach dem Naschmarkt mit 90 Ständen der zweitgrößte Markt Wiens. Mit EU-Fördermitteln wurde der Hannovermarkt dann generalsaniert und auf 58 Standplätze verkleinert. Das hat ihn jedenfalls nicht geschadet, da so eine Gemütlichkeit entstand, die im touristischen Wien auf kaum einem anderen Markt zu finden ist.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das Beste aus Ost und West

Auf atmosphärischer Ebene leben Bazar und Bauernmarkt in einer gut funktionierenden Symbiose. Angefangen von serbischen Spezialitäten über ukrainische Trachten bis hin zum koscheren Fischgeschäft und heimischem Leberkäse: Menschen unterschiedlichster Herkunft verkaufen hier Stand an Stand ihre Produkte von Montag bis Samstag (mindestens bis 18 Uhr) nebeneinander und schätzen den kulturellen Austausch mit neuen und alten Gesichtern. Einige Standbesitzer*innen sprechen sogar von einer großen Familie. Natürlich kommt aber auch das markttypische Feilschen nicht zu kurz. Manch ein Preiskampf wird hier mit großer Spannung ausgefochten, über Erfolge freuen sich aber schlussendlich beide Seiten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Darf’s ein bisserl mehr sein?

Der Hannovermarkt wird vor allem für sein großes Angebot an Fleisch und Fisch zu fairen Preisen geschätzt – 500 Gramm Rinderfaschiertes kosten hier rund 3 Euro, wobei es direkt vor Ort durch den Fleischwolf gedreht wird. Auch die große Vielfalt an Gewürzen aus dem vorder- und mittelasiatischen Raum bekommt man hier recht preiswert. In den Kisten tummeln sich Südfrüchte aber auch Obst und Gemüse aus regionalem Anbau, die Preise variieren hier je nach Stand und oft ist dann dein Verhandlungstalent gefragt. Speck- und Käseliebhaber*innen können an Samstagen im Rahmen des Bauernmarkts zuschlagen. Aber nicht nur das Bäuchlein kommt gut davon, an Wochentagen könnt ihr euch durch Trödel- und Flohmarktware wühlen. Wer von den eingekauften Köstlichkeiten einen unstillbaren Gusto entwickelt hat, kann diesen bereits vor Ort in kleinen Cafés, Imbiss-Klassikern und Bäckereien stillen. Severin Corti lobt etwa im Standard den Abu Elabed Imbiss. Absolute Empfehlung: Das Tandoor-Fladenbrot bekommt man in Wien nur schwer und ist bei Bagheri absolut fein.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

[dynacon-space]

Bei uns findet ihr noch eine große Auswahl weiterer toller Märkte in Wien. Und wir nehmen euch mit auf ein paar frühlingshafte Blütenspaziergänge durch die Stadt.

(c) Beitragsbild | Sophie Unger


Tags:

  • Einkaufen
  • Flohmarkt
  • Markt
  • 1200, Brigittenau
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Beitragsbild
  • Kulinarik

Naschmarkt: Der Bauch von Wien

Naschmarkt: der Bauch von Wien

  • Markt
  • 1050, Margareten
  • Shopping

Meidlinger Markt

Einkaufen am Meidlinger Markt

  • Markt
  • 1120, Meidling
SBIN
  • Shopping

SBIN

SBIN: Lokales, zeitloses Modedesign und Accessoires

  • Boutique
  • 1070, Neubau
Außenansicht Dudlerei
  • Kunst & Kultur

Pop-up-Store Dudlerei

Stöbere durch den Pop-up-Store Dudlerei

  • Pop-up
  • 1010, Innere Stadt
Manner Shop Wien
  • Shopping

Manner Werksshop

Hol dir Bruchware im Manner Werksshop

  • Boutique
  • 1170, Hernals
plastikfrei Wien
  • Shopping

NOW WOW Shop: plastikfreie Drogerie

NOW WOW Shop: plastikfreie Drogerie

  • Boutique
  • 1070, Neubau
Blogartikel

Mehr von 1000things

Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

Wiens schönste Märkte – Teil 1

Flohmarkt Wien
  • Leben

Unsere liebsten Flohmärkte in Wien

  • Shopping

9 Bauernmärkte in Wien, bei denen ihr regional einkaufen könnt

Markt 18. bezirk
  • Entdecken & Auszeit

Empfehlenswerte Bauernmärkte in Wien – Teil 2

Blog Artikel

Barbershops in Wien

Wir suchen: die coolsten Barbershops in Wien

Spender d'Greisslerei

Zero-Waste-Läden: Unverpackt einkaufen in Niederösterreich

Neuen Serien 2019

Die besten neuen Serien 2019

Quiz Oberösterreichisch

Die richtigen Antworten zu unserem Oberösterreichisch-Quiz

Kommunikation, Marketing & Sales an der FHWien der WKW

To Dos

Beitragsbild

Stift St. Florian

  • Stift
  • Linz-Land

Hotel Kitzhof Mountain Design Resort

  • Hotel
  • Kitzbühel

Baschly

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Die Mannerfabrik

  • Erlebniswelt
  • 1170, Hernals

Zerum

  • Store
  • 1070, Neubau

Listen

Mole West

Draußen essen in Österreich

Winter in Österreich

einkaufen online Österreich

Gönnung

Pop Up Stores Wien

Einkaufen in Wien

Popkultur in Österreich

Kultur in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest