Hollerkoch

Marie Amenitsch Vom 26.04.2018
Beste Küche im wunderschönen Gastgarten genießen!
Gastgarten Frühling Wien Restaurant Hollerkoch

Der 18. Bezirk ist mit dem Hollerkoch um ein wunderschönes Lokal reicher, das gekonnt Hipster-Flair mit hervorragender Küche vereint.

Im April 2018 eröffnete der Gastronom Marcus Krapfenbauer seinen Treffpunkt für Jung und Alt in der Gersthoferstraße 14. Trotz seines jungen Alters kann Krapfenbauer bereits einiges an Erfahrung im Gastrobereich vorweisen: Nach den Restaurants im Schönbrunner Bad und dem coolen Gastro-Konzept der Donaubrise im Strandbad Alte Donau und im Gänsehäufel wagte er sich mit dem Hollerkoch an ein neues Projekt. Wie viel Leidenschaft und Herzblut in den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des ehemaligen „Sailer“ zum Einsatz kommen. wird schon beim ersten Betreten des Lokals klar. Einmal mehr ist es die Liebe zum Detail, die dem Lokal das ganz besondere Etwas verpasst.

hollerkoch
(c) Hollerkoch

Das Lokal ist in hellen Tönen gehalten, weißes Holz und graue Wandfarbe ergeben gemeinsam mit den von der Decke baumelnden Lampen und den modernen Möbeln ein gelungenes Gesamtkonzept. Dank der herzlichen Begrüßung des engagierten Teams fühlt man sich sofort wohl und wie zuhause!

Die Lieblingsspeise als Inspiration

„Hollerkoch mit Kaiserschmarren war schon als Kind mein Lieblingsessen“, schwärmt Krapfenbauer. Woher der Name des Lokals stammt ist also recht naheliegend. Wer auf die Speisekarte blickt, erkennt aber sehr schnell, dass es viel mehr als nur die beliebte Nachspeise gibt. Krapfenbauer will gemeinsam mit Koch Markus Stelzer traditionellen Gerichten der österreichischen Küche neuen Pepp verleihen und Gerichte von hoher Qualität servieren, die sich trotzdem jeder leisten kann. So ist vom Kalbsbutterschnitzel über Backhenderl bis hin zum saftigen Steak alles dabei.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer es lieber fleischlos mag, sollte unbedingt das Rote Thaicurry kosten, oder den Orient Salat mit Falafel auf Babyleafsalat mit Avocado, Limettendressing und zweierlei Hummus genießen. Die Preise sind wirklich fair und ein Hauptgericht kostet zwischen 9,50 Euro und 15 Euround ein 3-Gänge-Menü gibt’s für lediglich 29,50 Euro. Tipp der Redaktion: Unbedingt noch Hunger für den Nachtisch aufheben, der Fudgy Schokobrownie ist unfassbar köstlich! Ihr könnt euch mit der online-Speisekarte gleich mal einen kleinen Vorgeschmack machen.

Seit Kurzem gibt’s außerdem ein preiswerte Frühstücksangebot, das ihr unter der Woche bis 11.30 Uhr am Wochenende sogar bis 14 Uhr genießt.

hollerkoch
(c) Hollerkoch

Lauschiger Gastgarten für stimmungsvolle Stunden

Egal ob ihr nach einer Location für einen Abend mit eurem Lieblingsmenschen sucht, gemütlich Kaffeetrinken wollt, oder den Arbeitstag bei einem Gläschen Wein ausklingen lassen möchtet. Das Hollerkoch hat besonders in den wärmeren Monaten noch ein ganz besonderes Highlight zu bieten: Der süße Gastgarten bietet 72 Sitzplätze und ist von einer wunderschönen Pergola umrandet. Kleine, überdachte Logen sorgen für besonderen Flair und wer hier Platz nimmt, kann dem Alltagstroubel schnell mal entkommen. Auch alle Frühstücksfans dürfen sich freuen, denn wie uns der Gastronom verraten hat, ist ein vielseitiges Frühstücksangebot ebenso wie ein Sonntagsbratl bereits in Planung. Kurz gesagt: Eine Genussoase für alle Sinne wartet auf euren Besuch!

versteckte gastgaerten in wien
(c) Hollerkoch

Fazit: Mit dem Hollerkoch findet ihr eine romantische Genussoase, die neben besten und preiswerten Angeboten der österreichischen Küche vor allem auch mit jeder Menge Herzlichkeit und Gemütlichkeit begeistert. Nichts wie hin!

Weitere Highlights, die ihr euch im 18. Bezirk nicht entgehen lassen solltet, findet ihr in unserem Bezirksguide.