• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

PANEUM – Wunderkammer des Brotes

Luisa Lutter Vom 18.08.2021
Erlebt eine der weltgrößten Sammlungen rund um Brot und Bäckerhandwerk.
Übersicht Infos

PANEUM - Wunderkammer des Brotes

Kornspitzstraße 1, 4481 Asten

Öffnungszeiten

Mi-So 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Montag, Dienstag und an Feiertagen geschlossen

Kontakt & Info

www.paneum.at

Was kostet's?

Einzelticket: 10 Euro
Ermäßigtes Ticket: 7,50 Euro
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Kinder/Jugendliche von 6-14 Jahre: 5 Euro

Aktuelles

Am 08.09.2021: 10.30 Uhr Ferien-Brotmission:

Die „Brotmission“ im PANEUM stellt Kinder von 6 bis 14 Jahren vor spannende Aufgaben. Schritt für Schritt arbeiten sie sich vom Getreidekorn bis zum Brot vor, lernen Getreidesorten kennen und auch, wie und warum Bäcker früher bestraft wurden.

2.10.2021: ORF Lange Nacht der Museen

  • Museum
  • Linz-Land

Kommt mit zu Kunst- und Kulturobjekten aus 9.000 Jahren mit einzigartigen Geschichten. In Asten in Oberösterreich erwartet euch ein Museum mit viel Input zum Thema: PANEUM – die Wunderkammer des Brotes.

Halten wir an dieser Stelle kurz inne und lassen uns das Wort ‚Brot‘ sprichwörtlich auf der Zunge zergehen. Ein Grundnahrungsmittel, das wir ständig zu uns nehmen und welches als Trägermedium für diverse süße und herzhafte Aufstriche unumgänglich ist. Brot gibt es in so vielen Sorten, Brot kann so viele Formen annehmen. Egal, ob als schnelles Frühstück, als nahrhafte Jause zu Mittag oder üppig belegt am Abend serviert. Brot hat viele Fans! Darum verwundert es nicht, dass das PANEUM – Wunderkammer des Brotes, eine eigene Huldigung an das Brot verwirklicht hat und euch mit auf eine Reise zur Geschichte des Brotes nimmt.

Eine Sammlung, die weltweit ihresgleichen sucht

Mit dem PANEUM ist eine der weltgrößten Sammlungen rund um Brot und Bäckerhandwerk in Oberösterreich ansässig. Auf Besucher*innen warten Kunst- und Kulturobjekte aus 9.000 Jahren mit einzigartigen Geschichten rund um das wertvolle Lebensmittel Brot.

Wer am Parkplatz vor dem PANEUM mit dem Wagen hält, kommt nicht drum herum und wird sich unweigerlich fragen, was für ein Gebilde sich dort auf dem Museum befindet. Soll es eine Wolke darstellen, die im Licht reflektiert oder doch eher ein silberner Klumpen Teig? So genau sollte man sich nicht festlegen, sondern es einfach auf sich wirken lassen. Der Auftraggeber, backaldrin-Inhaber Peter Augendopler, hat sich damit einen Traum erfüllt und ein Bauwerk geschaffen, welches nicht nur Kunst und Kultur rund ums Brot beinhaltet, sondern auch ein Kundeninformationszentrum und ein Veranstaltungsforum für bis zu 120 Gäste.

[dynacon-space]

Zur Wunderkammer des Brotes gelangt man über eine spiralförmig angelegte und freitragende Treppe. Die Treppe führt hinauf zu 9.000 Jahren Geschichte des Brotes. Mit viel Leidenschaft wurden hier die besonderen Highlights der Ausstellung PANEUM – Wunderkammer des Brotes gesammelt und ausgestellt.

Die Treppe führt zum Museum hinauf. (c) Luisa Lutter | 1000things

Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen möchte: Ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung ist ebenfalls möglich. Geöffnet hat das PANEUM von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr (letzter Einlass 15 Uhr) und bietet für Gruppen Führungen mit geschulten Guides an. Individualbesucher*innen sowie Kleingruppen können das PANEUM mit einem Audioguide auf eigene Faust entdecken.

Natürlich finden die Führungen und Audioguide-Touren unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Sicherheitsmaßnahmen statt: Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten sowie Desinfektionsmöglichkeiten sind Pflicht.

Ein vielfältiges Museum mit mehreren Stationen. (c) Luisa Lutter | 1000things

Ihr seid auf den Geschmack gekommen? Wir verraten euch in unserer Liste zu Kunst im öffentlichen Raum viele weitere spannende Tipps. Stöbert euch auch durch die To Dos, es gibt viel zu erkunden in ganz Österreich. Viel Freude beim Entdecken!


Beitragsbild:

Luisa Lutter | 1000things

Tags:

  • Familie
  • Geschichte
  • Museum
  • Tradition
  • Linz-Land
  • Oberösterreich
To Dos

Mehr von 1000things

Beitragsbild
  • Kunst & Kultur

Stift St. Florian

St.Florian: eines der ältesten Stifte Österreichs

  • Stift
  • Linz-Land
  • Kunst & Kultur

Linzer Advent

Erlebe den zauberhaften Linzer Advent

  • Weihnachtsmarkt
  • Linz-Land
  • Kunst & Kultur

Paint It Graz & Linz

Paint It: Entdecke deinen inneren Picasso

  • Workshop
  • Graz(Stadt)
Schloss Ennsegg
  • Kunst & Kultur

Schloss Ennsegg

Die ideale Location für eine traumhafte Hochzeit

  • Eventlocation
  • Linz-Land
Stadtturm Turmhotel Enns
  • Unterkunft

Turmhotel

Übernachten im Stadtturm von Enns

  • Hotel
  • Linz-Land
Gokart
  • Ausflug

Chargers Racing

Österreichs größte E-Kartbahn

  • Erlebniswelt
  • Linz-Land
Blogartikel

Mehr von 1000things

OÖ. Schulmuseum
  • Kunst & Kultur

Die außergewöhnlichsten Museen in Oberösterreich

Carnuntum
  • Kunst & Kultur

Carnuntum: In der Therme mit den alten Römern

Wiener Neustadt, Sponsored (c) Wiener Neustadt Tourismus
  • Kunst & Kultur
  • Anzeige

Sommerliche Unternehmungen in Wiener Neustadt: Unsere Highlights der Region

  • Kunst & Kultur

5 Museen in Graz, die ihr besuchen solltet

Blog Artikel

Der Saal des Gartenbaukinos (c) Chris Mavrič

Unsere Kino-Highlights im März

XO Grill Wien Burger

Die besten Burger in Wien

Salzkammergut Tipps & Aktivitäten

Berge in Österreich, auf denen ihr gewesen sein müsst

Schloss Schoenbrunn Virtual Reality

Virtual Reality in Wien

sommerhoroskop

1000things Sommerhoroskop 2018

To Dos

Fat Monk

  • Restaurant

Café Raimann

  • Wiener Kaffeehaus
  • 1120, Meidling
Illu Kulinarik Tisch Essen

Servus Restaurant

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Swing Kitchen veganer Burger

Swing Kitchen Graz

  • Restaurant
  • Graz(Stadt)

Bäckerei Der Mann

  • Bäckerei
  • 1080, Josefstadt

Listen

Mit Freund*innen durch Österreich

Unsere Highlights in Salzburg

Frühling in Österreich

Café

Cafés in Wien

Burger in Wien

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!