• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Ausflug

Pfarre Schöngrabern

Rafael Prehsler vom 27.03.2021 (zuletzt geändert am 28.06.2021)
Einzigartiges romanisches Bauwerk mit eindrucksvollem Figurenschmuck
Übersicht Infos

Pfarre Schöngrabern

Schöngrabern 174, 2020 Schöngrabern

Öffnungszeiten

Sommer
8:00-17:00 Uhr

Winter
8:30-16:00 Uhr

Kontakt & Info

www.erzdioezese-wien.at

Was kostet's?

Eintritt: frei

Führungen
Erwachsene: 3€
Schüler*innen: 1,50€
Audioguide: 3€

  • Sakralbau
  • Hollabrunn

Österreich ist mit Romanik wenig gesegnet. Hierzulande haben die Gegenreformation und der Barock massiv gewütet und alte Baustrukturen des Mittelalters wurden meist so dicht mit Stuck und Goldfarbe zugekleistert, dass heute kaum mehr etwas zu erkennen ist. Österreich hat kein Burgund, kein Apulien und keine Kaiserdome. Aber Österreich hat mit der Pfarrkirche Schöngrabern ein echtes romanisches Baujuwel!

Zeitreise ins Mittelalter

Schon die Fahrt nach Schöngrabern über die sanften Hügel des niederösterreichischen Weinviertels entschleunigt. Vor der Kirche angekommen, sieht man sich gänzlich in eine andere Zeit versetzt. Mit dem Bau des dezenten Sandsteinbaus wurde um 1200 begonnen, bereits wenige Jahre später war er fertiggestellt. Im Inneren der denkmalgeschützten Kirche kann man vereinzelt noch mittelalterliche Malereien entdecken, darunter einen Teufel mit einem Sündenregister und den heiligen Christophorus.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Historische Graffitis

Wer genau schaut, entdeckt an den Außenwänden des Gebäudes noch die Zeichen von rund 20 verschiedenen Steinmetzen, die sich während des Baus hier verewigt haben – quasi Graffitis des 13. Jahrhunderts. Das Highlight von Schöngrabern sind aber die Reliefdarstellungen an der Außenwand der halbrunden Apsis.

[dynacon-space]

Die steinerne Bibel

Im Mittelalter konnte Otto Normalverbraucher in der Regel weder Lesen noch Schreiben. Bildung war ein Privileg der Kirche und des Adels. Um die kleinen Leute wie Bauern oder Handwerker zu erreichen, bediente man sich daher skulpturaler Darstellungen biblischer Szenen – das verstand schließlich jeder. Die biblia pauperum – die Armenbibel – wurde zum geflügelten Wort. Und die Armenbibel von Schöngrabern zählt zum absolut Besten, was man in Europa finden kann. Da kämpfen wilde Bestien – Sinnbild für das Böse – gegen starke Männer, die für das Gute stehen. Man sieht Tugenden und Laster und mittendrin Samson, der auf einem Löwen reitet. Man findet Teufelchen und Engelchen, die um die Seelen der Verstorbenen kämpfen und Abel, der Gott das wohl süßeste Schaf der Kunstgeschichte opfert. Auch Adam, der sich den Wanst reibt und Eva, die versucht, ihre Blöße zu bedecken, sind mit von der Partie. Und natürlich wird auch vor der (körperlichen) Versuchung gewarnt – dargestellt durch eine Frau, die einem Mann schöne Augen macht und versucht, ihn mit einem Blumenstrauß zu verführen.

Damals sollten diese Reliefs den Leuten Angst vor den möglichen jenseitigen Qualen in der Hölle machen. Heute kann man sich an den Darstellungen erfreuen – sie sind ein wahrer Augenschmaus, fast schon herzig und auf jeden Fall einen Besuch wert!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wir zeigen euch außerdem, welche Skulpturen ihr in Niederösterreich im öffentlichen Raum besichtigen könnt. Und wir verraten euch ein paar Dinge, die man kennt, wenn man in Niederösterreich aufgewachsen ist. 


Beitragsbild:

Bwag| CC-BY-SA-4.0 (Originalbild zugeschnitten von 1000things)

Tags:

  • Architektur
  • Geschichte
  • Sakralbau
  • Hollabrunn
  • Niederösterreich
To Dos

Mehr von 1000things

Beitragsbild
  • Ausflug

Stift Melk

Besuche das Wahrzeichen der Wachau

  • Stift
  • Melk
Retz: Windmühle
  • Kunst & Kultur

Retzer Windmühle

Retzer Windmühle: Idyllisches Ausflugsziel

  • Sehenswürdigkeit
  • Hollabrunn
Heldenberg
  • Kunst & Kultur

Heldenberg

Ein Ort, sieben Attraktionen

  • Erlebniswelt
  • Hollabrunn
Freilichtmuseum Niedersulz
  • Kunst & Kultur

Museumsdorf Niedersulz

Zeitreise ins 19. Jahrhundert

  • Museum
  • Gänserndorf
Stift Klosterneuburg (c) Michael Zechany
  • Kulinarik
  • Anzeige

Stift Klosterneuburg

Besucht das herrliche Stift Klosterneuburg

  • Stift
  • Tulln
schlosspark laxenburg
  • Ausflug

Schlosspark Laxenburg

Spazieren in malerischer Kulisse

  • Park
  • Mödling
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wiener Neustadt, Sponsored (c) Wiener Neustadt Tourismus
  • Kunst & Kultur
  • Anzeige

Sommerliche Unternehmungen in Wiener Neustadt: Unsere Highlights der Region

  • Kunst & Kultur

Auf den Spuren Hundertwassers durch Österreich

  • Kunst & Kultur

UNESCO-Welterbestätten in Österreich

Carnuntum
  • Kunst & Kultur

Carnuntum: In der Therme mit den alten Römern

Blog Artikel

Ars Electronica Festival 2021

8 Events, die du im September 2021 in Linz besuchen solltest

Gansl auf Teller

Unsere liebsten Restaurants zum Ganslessen in Österreich

schönbrunnerbad

Dieses Wiener Freibad sperrt am Samstag für euch auf

Listen

Unser neues Format: Was ist 1 Liste?

Die Ruine Prandegg in Oberösterreich (c) OÖ Tourismus | Steininger

Die 5 schönsten Ruinen in Oberösterreich

To Dos

Goldener Papagei

Goldener Papagei

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Bellevue Alm in der Dämmerung

Rodelbahn Bellevue Alm

  • Berg
  • Sankt Johann im Pongau
Bikepark Leogang - (c) Saalfelden Leogang Touristik, Klemens König

Bikepark Leogang

  • Berg
  • Zell am See
Salat gesundes Essen

Das Lokal im Hof

  • Restaurant
  • 1040, Wieden

Cafe Aera

  • Café
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Herbst Wien

Herbst in Wien

Cafés in Wien

Buchtipps Feiertage

Unbekannte Fakten

Urlaub in Oberösterreich

Camping

Camping in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest