Soho Studios


Aktuelles
Ausstellung „Wie ist das mit dem guten Leben“
Noch bis 28.10.2021, täglich von 16 bis 20 Uhr
Ottakring ist um einen Artspace reicher: Die SOHO Studios sind in den Sandleitenhof, den größten Gemeindebau des Roten Wiens, gezogen. Die Anlage wurde als kleine Stadt in der Stadt konzipiert: mit Wohnungen, Geschäften, Cafés und einer Bücherei. Ein Teil davon wurde renoviert und beheimatet nun auch die SOHO Studios. Wo einst ein Kinosaal war, findet ihr nun Werkstätten, Ausstellungsräume und Ateliers.

Vom Festival zum Studio
SOHO in Ottakring – das kennt der eine oder die andere vielleicht vom biennalen Grätzelfest. Mit den Studios haben das Team der Kulturinitiative und das Festival nun einen dauerhaften Standort. Ein zentrales Thema der Initiative ist laut Selbstbeschreibung die Mitsprache im öffentlichen Leben. Auch im Sandleitenhof steht das soziale Miteinander im Fokus. Die Nachbarschaft soll in das kulturelle Angebot eingebunden und das Grätzel belebt werden.
Die SOHO Studios umfassen elf Räume. Sie bieten Platz für Ausstellungen, Veranstaltungen, Film-Screenings, Gespräche oder Workshops. Der Freiraum zum Beispiel ist ein Ort für die Nachbarschaft. Hier gibt es keinen Konsumzwang. Richtige Berlin-Vibes findet ihr im Kunstlabor, einer fast 600 Quadratmeter großen Säulenhalle. Die Ateliers dienen als Arbeitsstätte für Künstler*innen unterschiedlicher Bereiche. Auch die Kunstschule Wien hat einen Raum.

Kunst für alle
Eine Dauerausstellung oder ein starres Konzept gibt es hier nicht. Was genau in den SOHO Studios passiert, kann jede*r selbst mitgestalten. Wer eine Idee hat, kann sich mit der Kulturinitiative SOHO in Ottakring in Verbindung setzen und das Projekt mit Hilfe des Teams umsetzen. Vor allem Aktivitäten, bei denen das Miteinander im Fokus steht, sollen hier stattfinden. Manche Räume könnt ihr auch mieten, zum Beispiel für Proben oder Workshops.
Entdecken könnt ihr – egal, ob Nachbar*in oder nicht – die SOHO Studios aktuell bei der vierteiligen Ausstellung “Wie ist das mit dem guten Leben?”. Zu sehen gibt es zum Beispiel Franzi Kreis’ Foto-Portraits von Menschen aus dem Sandleitenhof oder eine “Glücksbox”, in die ihr einen Glücksspruch werfen und euch selbst einen rausholen könnt. Rundherum läuft ein buntes Rahmenprogramm mit Filmvorführungen, Performances oder Artist-Talks. Außerdem werden Spaziergänge durch den Sandleitenhof angeboten und ihr könnt die Ergebnisse von Projekten in und mit der Nachbarschaft bestaunen. Noch bis 28. Oktober 2021, täglich von 16 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Auf den Geschmack gekommen? Dann schau unbedingt auch mal in der Garage Grande im 16. Bezirk vorbei. Was du sonst noch in Ottakring unternehmen kannst, findest du in unserer Liste 1160 Wien. Folgt der Liste, um keine Updates zu verpassen.