Was man im Frühling in Wien machen muss
Hallo Frühling, und willkommen in Wien! Eine der wohl schönsten Jahreszeiten ist in unserer Lieblingsstadt angekommen und verleiht ihr eine extra Portion Charme. Was man im Frühling in Wien alles erleben kann, das präsentieren wir euch in diesem Blogbeitrag.
Da wir den Frühling in Wien lieben und jede Minute nutzen, um unbekannte Ecken und neue Plätze in unserer Lieblingsstadt zu entdecken, präsentieren wir euch Dinge, die man im Frühling in Wien machen muss.
Sonne tanken an der Alten Donau
Einen Ausbruch aus der Alltagshektik und dem ganzem Großstadt-Trubel garantiert ein Abstecher zur Alten Donau, wo euch besonders eine idyllische Naturkulisse und jede Menge Urlaubsfeeling erwarten. Neben ausgedehnten Spaziergängen und Sonne tanken ist La Creperie einer unserer persönlichen Favoriten für den Frühling in Wien. Das Lokal versprüht nicht nur französischen Charme, sondern ist allen, denen der Frühling schon jetzt im wahrsten Sinne des Wortes zu Kopf steigt, zu empfehlen. Picknicken und Boot fahren lässt sich dort wunderbar verbinden und die Boote können inklusive Picknickkorb für eine Mondscheinfahrt gemietet werden. Unsere liebsten Bootsausflüge für Wien haben wir euch außerdem in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.
-
Alte Donau | Alte Donau, 1220 Wien
Einen Eissalon-Marathon einlegen
Was wäre der Frühling ohne erfrischend-fruchtigen oder herrlich cremigen Eisgenuss? In Wien ist die Auswahl an Salons, die mit ihren süßen Verführungen auf euch warten, schier unendlich. Von Klassikern wie dem Tichy-Eissalon im 10. Bezirk bis zu Hipster-Locations mit ausgefallenen Sorten wie Veganista und Schelato ist alles mit dabei – unsere liebsten Eissalons in Wien beinhalten jedenfalls Tipps für Hipster*innen und Klassiker*innen.
Stempelpass für die Stadtwanderwege zulegen
Dass wir wahrlich in der schönsten Stadt der Welt leben, wird einmal mehr klar, wenn man auf den Pfaden der Wiener Stadtwanderwege Naturschönheiten und unbekannte Ecken entdeckt. Diese führen auf mittlerweile zwölf vielseitigen Routen durch die Stadt, hinauf zum höchsten Punkt am Hermannskogel, hin zu ungeahnten Naturschönheiten und versteckten Wiener Geheimnisse und vorbei an zahlreichen Heurigen. Die Stadtwanderwege sind alle sehr gut beschildert, sind familienfreundlich und zu den Ausgangspunkten der Wanderung kommt ihr ganz bequem mit den Öffis. Besonders cool ist auch die Stempelkarte für die Stadtwanderwege, wo ihr euch für jede absolvierte Wanderung einen Stempel abholen könnt. Wir versprechen euch, die Stadtwanderwege sind das perfekte Ausflugsziel für den Frühling in Wien!
Wien mit dem Rad erkunden
Wenn ihr lieber auf zwei Rädern als auf zwei Beinen unterwegs seid, ist der Frühling die perfekte Jahreszeit, um eure Fahrräder aus dem Keller zu holen und selbst zu warten. Wenn ihr mit dem Rad in Wien unterwegs seid, lernt ihr die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Ihr könnt zum Beispiel den Wienflussweg erkunden, wo ihr eine unerwartete Naturidylle vorfinden werdet. Oder ihr fahrt die Donauinsel auf und ab, dreht eine Runde um den Ring oder durch den Prater. Weitere schöne Radwege in und um Wien haben wir auch für euch parat.
Durch den Setagayapark spazieren
Ein absolutes Highlight für den Frühling in Wien ist auch ein Besuch im Setagayapark im 19. Bezirk, denn dort erwartet euch besonders zur Kirschblüte Ästhetik wohin das Auge schaut. Immerhin sind japanische Gärten ja dafür bekannt, eine ganz eigene Ausdrucksform zu besitzen. Diese könnt ihr euch im kleinen Park selbst zu Gemüte führen und euch im fernöstlichen Flair verlieren. Wasserfälle, typische Pflanzenarten und Steinformationen wollen entdeckt und bestaunt werden. Aber Achtung: es gilt striktes Hundeverbot. Ab 1. März hat der Park wieder geöffnet. Welche japanischen Gärten in Wien außerdem auf euren Besuch warten, präsentieren wir euch in diesem Beitrag.
-
Setagayapark | Hohe Warte 8, 1190 Wien
Den Frühling am Donaukanal begrüßen
Was wäre der Frühling in Wien ohne Feierabend-Spritzer am Donaukanal? Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Donau zum glitzern bringen, tummeln sich unzählige Menschlein an den Ufern des Kanals. Wer sich nicht auf den Boden setzen will, kann ab April wieder die Liegestühle in der Strandbar Herrmann aufklappen. Immerhin ist die Strandbar Herrmann der perfekte Ort für ein wenig Urlaubsfeeling mitten in der Stadt, um gemeinsam mit seinen Liebsten einen entspannten Nachmittag oder Feierabend-Cockatil zu genießen. Schuhe ausgezogen, Sonnenbrille aufgesetzt und einfach entspannen.
Auf den Märkten bummeln
Wer auf der Suche nach etwas Urlaubsfeeling ist, der sollte sich im Frühling in Wien auch dem bunten Treiben am Karmelitermarkt einmal hingeben, wo es am Wochenende immer sehr geschäftig zugeht. Während in einigen Marktständen noch Obst, Gemüse, Käse oder Fleisch verkauft wird, befinden sich in anderen sehr gemütliche Lokale. Am Wochenende wird zusätzlich ein Bauernmarkt aufgebaut. Vom selbst-gemachten Brot bis zur Bio-Fenchel-Salami und Radieschen vom regionalen Bauern spannt sich das breite, spannende Angebot. Auch wenn ganz schön was los ist, beraten die Händler gerne und portionieren den Käse, der nach einer Kostprobe überzeugt hat, sorgsam und frisch. Noch mehr Empfehlungen und Inspirationen findet ihr in unserem Artikel über Wiens schönste Märkte und über die besten Bauernmärkte in Wien.
Einen Ausflug mit Vierbeinern machen
Nach den Jahren der Pandemie sind wir nun alle Spazier-Profis. Den Master im Spazierengehen erhält man aber erst, wenn man auch mit tierischer Begleitung durch Wälder und über Wiesen spaziert ist. Und damit meinen wir nicht Hunde, sondern Alpakas und Lamas: Denn mit ihnen könnt ihr auch in Wien wandern gehen – zwar nicht im Stadtzentrum, aber dafür umso besser am Stadtrand. In Rodaun im 23. Bezirk und in Essling im 22. Bezirk gibt es Alpaka- und Lamawanderungen. Und wenn ihr noch nie in der Gegend wart, könnt ihr die Gelegenheit beim Schopf packen und gleich neue Grätzel kennenlernen. Weitere Alpaka- und Lamawanderungen in und rund um Wien haben wir in einem eigenen Beitrag für euch gesammelt.
Auf nach Laxenburg
Vor den Toren bei Wien gibt es ebenfalls idyllische und wunderschöne Parks, die im Frühling in wunderbarem Licht erstrahlen. Ein absolutes Highlight ist der Schlosspark Laxenburg in der gleichnamigen Gemeinde. Im nur 25 Kilometer vom Wiener Stephansdom entfernten Naherholungsgebiet gibt es das Alte Schloss, den Blauen Hof und auch die Franzenburg zu bestaunen. Wenn es das Wetter es erlaubt, so steht zudem eine Bootsvermietung und auch die Fähre zur Franzenburg bereit. Egal, ob mit dem Bummelzug durch die Parkanlage oder auf den über 10 Kilometer langen Spazier-Pfaden: Wir sind von dem historischen Landschaftsgarten ganz angetan und legen euch einen Besuch ans Herz. Vom Vorplatz des Wiener Hauptbahnhofs fahren zudem stündlich Busse, die euch in einer halben Stunde Fahrzeit nach Laxenburg bringen.
-
Schlosspark Laxenburg | Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg
-
täglich
Na, Lust bekommen neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt zu entdecken? Dann lasst euch in unserer Liste über den Frühling in Wien inspirieren. Dort findet ihr zum Beispiel frühlingshafte Locations in der Stadt.