9 Dinge, die du im Lockdown im 9. Bezirk machen kannst


Kommt mit auf eine Schlenderei: Wir wollen etwas Abwechslung in euren Lockdown-Alltag bringen und empfehlen euch die langen, breiten Straßen in Alsergrund, dem 9. Wiener Gemeindebezirk.
Liechtensteinpark
Ein wunderbares Fleckchen Naturidylle findet man im 9. Bezirk im Liechtensteinpark, der bereits 1711 vom Fürsten von Liechtenstein errichtet wurde, inklusive Gartenpalais. Der Park versprüht rund ums Jahr eine besondere Eleganz. Die meisten Statuen und Vasen dieses barocken Gartens, die hier ursprünglich angebracht waren, wurden jedoch bereits 20 Jahre nach dem Bau verkauft und der Garten in Folge umgestaltet. Bis heute ist der Garten in Privatbesitz, ist jedoch teils öffentlich zugänglich und lädt zum Spazierengehen ein. Der große Spielplatz wird normalerweise von zahlreichen Kindern bevölkert.
Fürstengasse 1, 1090
Jüdischer Friedhof Rossau
Weiter geht es direkt mit einem Geheimtipp im 9. Bezirk: Ziemlich versteckt, in der Seegasse, befindet sich der Jüdische Friedhof Rossau, der älteste jüdische Friedhof Wiens. Zwischen 1540 und 1783 wurden auf dem 2.000 Quadratmeter großen Areal Mitglieder der jüdischen Gemeinde begraben. Zugänglich ist der Friedhof über das heutige Senior*innenheim in der Seegasse 9-11.
CoffeePirates Vienna
Damit euch auf der Tour durch den 9. Bezirk die Hände nicht kalt werden und die gute Laune erhalten bleibt, lotsen wir euch nun zur Crew rund um die CoffePirates Vienna. Hochwertige Kaffee-Röstungen bringen euch auf Trab. Eingerichtet mit hellen, modernen Holzmöbeln wird es zwar normalerweise vorwiegend von Student*innen bevölkert, aber auch Tourist*innen und viele Anrainer*innen finden regelmäßig ihre Wege hierher, hat sich das Café in den vergangenen Jahren in der Stadt doch schon einen Namen gemacht. Der köstlichen Kaffee-Dosis könnt ihr trotz Corona frönen – zwar nur in Form eines Kaffees zum Mitnehmen, aber mit etwas Wärmenden in der Hand und einem Stück Kuchen für den Weg, seid ihr gut gewappnet für einen winterlichen Spaziergang.
Spitalgasse 17, 1090
VinziRast – Lokal Mittendrin
Ein weiteres Projekt, das wir hier in den höchsten Tönen loben wollen, ist das Lokal Mittendrin des Vereins VinziRast. Die VinziRast ist eine unabhängige, offene Gemeinschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, obdachlosen Menschen ein Zuhause, Wärme und Geborgenheit zu bieten und vor allem einen Platz in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Im Lokal auf der Währinger Straße kochen und arbeiten Student*innen und ehemalige Obdachlose normalerweise gemeinsam und verbringen Zeit zusammen. Der Reingewinn des Lokals kommt dem Verein Vinzenzgemeinschaft St. Stephan zugute, der mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mehrere Einrichtungen für obdachlose oder ehemals obdachlose Menschen betreibt. Auch während des Lockdowns könnt ihr mit gutem Gewissen gut essen: Die Mittagsmenüs sowie auch alle Speisen der regulären Karte kann man zum Abholen bestellen. Geöffnet ist von Montag bis Freitag jeweils von 11 bis 19 Uhr. Die Speisekarte findet ihr online. Alle Gerichte werden im Weckglas angerichtet.
Währinger Straße 19, 1090
Strudelhofstiege
Die Strudelhofstiege ist einer der wohl romantischsten Orte der Stadt, der rund ums Jahr mit einem besonderen Charme verzaubert. Ihr findet sie in unmittelbarer Nähe zum zauberhaften Servitenviertel. Im Frühling erfreut das satte Grün der Zweige, im Sommer kann man hier wunderbar auf einer der Bänke die Sonne genießen, im Herbst die farbenfrohe Blätterdecke bewundern, und im Winter strahlt die Stiege, bedeckt von Schnee und Eis, eine ganz eigene Ruhe und Eleganz aus. Der untere Teil der Stiege ist symmetrisch angelegt und umfasst außerdem zwei Brunnen. Die Stiegenanlage diente Heimito von Doderer als Dreh- und Angelpunkt für die Handlung eines seiner Romane, den er direkt auch nach ihr benannte. Auf einer Tafel neben dem größeren Brunnen sind seit der Stiegenrenovierung 1962 folgende Zeilen des österreichischen Schriftstellers zu lesen:
Wenn die Blätter auf den Stufen liegen
herbstlich atmet aus den alten Stiegen
was vor Zeiten über sie gegangen.
Mond darin sich zweie dicht umfangen
hielten, leichte Schuh und schwere Tritte,
die bemooste Vase in der Mitte
überdauert Jahre zwischen Kriegen.Viel ist hingesunken uns zur Trauer
und das Schöne zeigt die kleinste Dauer.
Strudlhofgasse 8, 1090
Servitenviertel
Eben bereits erwähnt, berichten wir euch nun direkt mehr zum Servitenviertel: klein aber oho! Mit diesem wunderbaren Stadtteil stellen wir euch garantiert eine der schönsten Gegenden in ganz Wien vor, in der Eleganz, Gemütlichkeit und Geschichtsträchtigkeit aufeinandertreffen. Wer einfach mal die Seele baumeln lassen möchte und spontan der eigenen Gourmet-Nase folgen möchte, ist hier bestens aufgehoben, denn Verführungen locken quasi aus jedem Hauseingang. In den vergangenen Jahren haben einige hippe Cafés und Lokale das Grätzl noch um Charme bereichert. Da wären zum Beispiel La Mercerie, eine Ruheoase in französischem Stil, die euch derzeit mit Take-away erfreut oder die Suppenwirtschaft, wo ihr reichhaltiges und preiswertes Mittagessen bekommt.
Roßauer Lände
Gut gestärkt könnt ihr zum Beispiel vom Café La Mercerie hinüber zum Oskar-Morgenstern-Platz schlendern und von dort einmal die Roßauer Lände hoch flanieren bis zur U-Bahn-Station Friedensbrücke. Oder wer möchte, kann sogar bis nach Spittelau zu Fuß gehen. Auf eurem Weg kommt ihr an vielen schönen Graffitis und sonstiger Street-Art am Donaukanal vorbei.
Cocktails bestellen im The Sign Lounge
Es geht auf den Abend zu und auch jetzt habt ihr noch Lust etwas im 9. Bezirk zu entdecken? Dann empfehlen wir euch die coole Cocktailbar The Sign Lounge mit dem passenden Lockdown-Angebot. Während der Corona-bedingten Schließung hat das Team der Sign Lounge einen Lieferservice auf die Beine gestellt, der euch auch in diesem Lockdown mit köstlichen Drinks versorgt. Egal ob klassische oder ausgefallene Cocktails, hier seid ihr richtig! Zwischen 13 und 23.30 Uhr könnt ihr online oder telefonisch bestellen unter: 0664 964 3276 oder 0676 782 2628. Dabei habt ihr die Wahl zwischen sieben hervorragenden Cocktails. Weiters könnt ihr die „Weekly Spotlight x Insta“-Drinks ordern, die von Woche zu Woche variieren. Schaut mal:
Beaver Brewing Company
Wir möchten euch gestärkt aus unseren Tipps herausgehen lassen und empfehlen euch dafür einen Burger bei der Beaver Brewing Company. Vom klassischen Cheeseburger über Buffalo Hot Wings mit Blue-Cheese-Sauce bis hin zum Pulled Pork Sandwich gibt es alles, was das Herz begehrt. Ihr könnt die Speisen entweder selbst abholen oder nachhause bestellen. Vergesst nicht die hausgemachten, klassischen Craft Biere. Die können je nach Jahreszeit variieren und es lohnt sich stets, das eine oder andere zu verkosten.
Liechtensteinstraße 69, 1090
Neugierig darauf, einen anderen Bezirk im Lockdown zu erkunden? Dann geleiten wir euch gerne nach Simmering. Auf unserer Winter-Dahoam-Seite inspirieren wir euch außerdem für euren Winter in Österreich.
(c) Beitragsbild und Facebook-Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things