Buchtipps für den Urlaub aus der 1000things-Redaktion

Thriller und Krimis, Komödien und Romanzen, Kinder- und Jugendbücher. Wir haben die Top-Liste der Buchtipps für den Urlaub für euch zusammengetragen, die eure Reise garantiert aufpeppen werden.

Und, habt’s schon Urlaub gebucht? Ja? Cool! Dann vergesst bei eurer Packliste ja nicht auf die Bücher, denn was wäre Urlaub, ohne zumindest einmal mit einem Buch am Strand eingeschlafen zu sein? Auch wenn das bei unserer Liste an spannungsgeladenen und unterhaltsamen Bücher eher schwierig wird. Wir präsentieren euch unsere Buchtipps für den Urlaub aus der 1000things-Redaktion.
Wie die Gorillas von Esther Becker
Sie schmuggeln den Rasierer mit ins Schwimmbad oder stechen sich heimlich ein Bauchnabelpiercing: Esther Becker begleitet in ihrem Debüt-Roman drei Freundinnen beim Erwachsenwerden. In kurzen Episoden erzählt eine namenlose Ich-Erzählerin aus ihrem Leben – angefangen bei der Kindheit bis hin zur Studienzeit. Dabei zeigt der Roman vor allem, welcher Druck auf Frauen und ihren Körpern lastet. Auch wenn sich in diesem Buch die Ereignisse nicht gerade überschlagen, haben wir das Buch auf einen Sitz verschlungen. Die kurzen Episoden aus dem Leben der Protagonistin ziehen uns einfach in ihren Bann.
Die Frau vom Strand von Petra Johann
Der Strand ist nicht immer nur Sommer, Sonne, Sonnenschein. Der beste Beweis dafür ist dieses Buch. Die Protagonistin Rebecca lebt gemeinsam mit ihrer Frau Lucy und ihrer Tochter direkt an der Ostsee. Das Leben scheint perfekt, auch wenn Lucy beruflich sehr oft verreisen muss. Als Julia in Rebeccas Leben tritt, wirft das das gesamte Leben der kleinen Familie durcheinander. Und als Julia am Ostsee-Strand plötzlich spurlos verschwindet, macht sich Rebecca sofort auf die Suche nach der Unbekannten. Was sie findet, wirft sie allerdings noch mehr aus der Bahn und stellt so ziemlich alles in Frage, was das Glück der Familie bis dahin ausgemacht hat.
Wiener Blut von Rafael Bettschart
Eine Ode an die Unfreundlichkeit. Dieser Satz beschreibt die Anekdotensammlung von Rafael Bettschart wohl am besten. Für sein neuestes Werk hat sich der Autor und Filmemacher eine der lebenswertesten und gleichzeitig eine der unfreundlichsten Städte der Welt ausgesucht und skurrile Erzählungen aus Wien gesammelt. Gepaart mit Fakten über die Stadt, viel Humor und einer großen Portion Satire gibt er Einblicke in das Leben der Wiener*innen und darüber, was sie bewegt und womit sie tagtäglich konfrontiert sind. Immer mit dabei: eine große Portion Grant und Schmäh, wie es sich für Wien eben gehört. Witzig, frech, kurzweilig und unterhaltsam.
Neun Fremde von Liane Moriarty
Urlaub muss nicht immer am Meer sein. Das haben sich auch neun sich völlig fremde und vom Leben genervte Menschen gedacht und unabhängig voneinander einen Wellness-Urlaub gebucht. Das Ressort verspricht völlige Entspannung und utopische Krisenüberwindung, doch ihr könnt euch wahrscheinlich schon denken, dass das nicht so ganz nach Plan verläuft. Denn die Betreiber*innen des Ressorts haben nicht nur die Interessen ihrer Kund*innen im Sinn. Und so wird der Aufenthalt im Wellness-Ressort zu einem Thriller, den auch ihr bestimmt nicht mehr weglegen könnt. Ein absoluter Page-Turner.
Ilvie Little und die unerschrockenen Seefahrerinnen von Susanne Stemmer
Während die einen auf Urlaub fahren, um sich von den Strapazen des Alltags zu erholen und Entspannung zu suchen, suchen die anderen gerade auf Reisen nach dem gewissen Kick und einer ordentlichen Portion Abenteuer. So ist das auch bei Ilvie Little. Sie ist eine Elfe und im Elfenland ist es ihr definitiv zu langweilig. Gemeinsam mit ihren Freundinnen macht sie sich auf die Suche nach einem verschollenen Schatz und stößt dabei auf etliche Hindernisse, aber bei so viel Girlpower ist das absolut kein Problem. Ein Bilderbuch zum Vor- oder Selberlesen für Kinder ab sechs Jahren.
Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge von Bill Bryson
Warum ist das Schlafzimmer der typische Ort für Sex? Warum stehen ausgerechnet die Gewürze Salz und Pfeffer auf dem Esstisch? Und warum baumeln am Ärmel eines Sakkos diese scheinbar nutzlosen Knöpfe? Kurz: Warum sind die Dinge eigentlich so, wie sie sind? Diese weltbewegenden Fragen kann man sich durchaus auch im Urlaub stellen. Und Bill Bryson hat praktischerweise die Antworten parat. Er versteht es wie niemand sonst, komplexe Sachverhalte unterhaltsam und informativ auf den Punkt zu bringen. In diesem Fall begleiten wir ihn auf eine Reise durch das Haus – durch Räume und vorbei an scheinbar bedeutungslosen Gegenständen. Nach der Lektüre dieses Buches ist garantiert jede*r von euch um ein paar spannende Fun Facts schlauer!
Die Stimmen von Marrakesch von Elias Canetti
Heute ist Marokko und vor allem Marrakesch eines der wohl häufigsten und beliebtesten Reiseziele. 1954 sah das noch ganz anders aus, damals war es etwas sehr Besonderes, in das nordafrikanische Land zu reisen. Elias Canetti durfte damals ein Filmteam ins Land der Gewürze begleiten und hat seine Eindrücke gesammelt und in Buchform gebracht. Auch, wenn ihr nicht im Urlaub seid – dieses Buch gibt euch zumindest das Gefühl. Und wir versprechen euch, beim Lesen werdet ihr den Geruch von Minze und Ras el Hanout in der Nase haben.
Land in Sicht von Ilona Hartmann
Urlaub muss nicht immer Strand heißen und der Grund muss nicht immer Erholung sein. Jana hat ihren Vater nie kennengelernt. Alles, was sie über ihn weiß, ist, dass er auf einem Donau-Kreuzschiff arbeitet. Als gefühlt einzige Person unter einem Durchschnittsalter von 60 Jahren checkt sie sich also an Bord der MS Mozart ein und macht sich auf die Suche. Nach ihrem Vater, ihrer Vergangenheit, ihren Wurzeln. Sie weiß noch nicht, ob sie sich ihrem Vater zu erkennen gibt, aber sie hat es fest vor. Ein von Situationskomik gebeutelter Roman, den man am liebsten in einem Stück durchliest.
Sterben im Sommer von Zsuzsa Bánk
Okay, ja, der Titel klingt jetzt nicht gerade nach happy Urlaubsstimmung. Aber der Roman schafft es dennoch in unsere Liste der Buchtipps für den Urlaub aus der 1000things-Redaktion. Denn die Protagonistin erlebt einen letzten Sommer mit ihrem Vater in der Heimat am Balaton in Ungarn. Es sind die heißesten Tage des Jahres und wohl auch die traurigsten. Abschied nehmen fällt meistens schwer, aber dieses Buch macht es leichter. Es ist ein Roman voller Dankbarkeit und schöner Erinnerungen, die wir ja alle in uns haben.
Besonders viel Zeit habt ihr zum Lesen, wenn ihr alleine auf Reisen geht. Wir haben eine Ideensammlung für Alleinreisende zusammengestellt. Ihr könnt generell immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um Übernachtungen und Urlaub in Österreich geht – folgt einfach unserer Liste zum Thema und ihr seid immer am neuesten Stand.