Der perfekte Sommersonntag in Wien

Wenn am Sonntag die Sonne vom Himmel lacht, gibt es so viele Anreize, mehr zu tun, als das süße Nichtstun zu genießen. Einige Programmpunkte für den perfekten Sommersonntag wir hier für euch zusammengefasst.

Sommer, Sonntag, Sonnenschein, dazu ein passendes Programm – so lässt es sich leben. Wir verraten euch, wie ein rundum gelungener Sommersonntag in Wien aussehen kann.
Caffè Latte
Ein wahrer Klassiker, wenn es ums Brunchen geht, is das Caffè Latte. Der Allrounder aus Bar, Café und Restaurant begeistert mit einem umfangreichen Angebot. Am Wochenende sowie an Feiertagen wartet von 10 bis 15 Uhr ein umfangreiches All-you-can-eat-Buffet auf euch, mit kalten und warmen Gerichten, Salzigem und Süßem, zum Preis von 18,90 Euro pro Nase. Alle Bio-Eiergerichte sind ebenfalls inkludiert und werden auf Bestellung für euch ganz individuell zubereitet. Alternativ könnt ihr zwischen 8 und 15 Uhr Frühstück à la carte bestellen. Dabei kann man im wunderbaren Innenhof im 7. Bezirk wahlweise in der Sonne sitzen oder sich ein Schattenplätzchen aussuchen. Reserviert unbedingt einen Platz, denn das Caffè Latte ist extrem beliebt unter Frühstück-Fans. Nehmt ausreichend Bares mit, denn hier ist nur das Wahres.
Neubaugasse 39, 1070 | Hernalser Gürtel 43, 1170
Krapfenwaldbad
Sehen und gesehen werden – so lautet hier die Devise. Das Freibad am Hang des Cobenzls ist jenes mit dem spektakulärsten Ausblick unter den Wiener Bädern. Sport-, Familien- und Kinderbecken stehen bereit ebenso wie ein Volleyballplatz und ein Spielplatz für die Kleinsten. Für das leibliche Wohl ist am umfangreichen Buffet bestens vorgesorgt. Vergesst euren Selfie-Stick nicht, denn die Location eignet sich hervorragend dazu, schöne Sommerfotos mit Aussicht auf die Stadt zu knipsen.
Krapfenwaldgasse 65-73, 1190
Schnitziii
Der perfekte Sonntagsausflug: Nach einem ausgedehnten Spaziergang an der Uferpromenade der Alten Donau, inklusive Schwanenfütterung und Planschen, noch einen Abstecher in ein Lokal machen, um sich zu stärken. Im Strandgasthaus Birner sitzt ihr in einem traumhaften Schanigarten, der wie eine drei-geteilte Terrasse angelegt ist, mit direktem Blick auf die Alte Donau. Auf der Speisekarte finden sich die Klassiker der österreichischen Küche und auch das Wiener Schnitzel – sowohl vom Kalb als auch vom Schwein – darf natürlich nicht fehlen. Die Portionen sind großzügig bemessen und als Beilage gibt’s wahlweise einen gemischten Salat, Erdäpfel oder Pommes Frites. Für den kleinen Hunger kann ein „Kinder Wiener“ bestellt werden. Kurz gesagt: Die Aussicht ist formidabel, ebenso die Küche.
Die Sophienalpe erkunden
Unsere nächste Empfehlung in unserer Übersicht über Ausflugstipps für einen perfekten Sommersonntag in Wien ist der Stadtwanderweg 8, der euch hinauf zur Sophienalpe führt. Dieser begeistert mit wunderbarer Naturkulisse, Weitläufigkeit, satten grünen Wiesen und lässt euch den städtischen Trubel schnell vergessen. Zum Ausgangspunkt, der auch gleichzeitig das Ziel der Wanderung ist, kommt ihr mit dem Postbus der Linie 450, der euch von Hütteldorf bis zur Station „Kasgraben“ bringt. Für die Wanderung solltet ihr euch rund drei bis vier Stunden Zeit nehmen – je nachdem, wie lange ihr auf den nostalgischen Schaukeln auf der Sophienalpe schaukeln und das Panorama genießen wollt.

Weingut Weinhandwerk
Das Weinhandwerk ist ein absoluter Liebling von uns, dessen Wohlfühlfaktor mit Worten nur schwer beschrieben werden kann. Am Fuße des Bisambergs und kurz vor der Stadtgrenze versteckt sich diese grüne Oase, die auch Wildkräuterbuschenschank genannt wird und mit kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenen Weinen auf euch wartet. Der Gastgarten ist wunderbar idyllisch. Ihr sitzt unter schattenspendenden Bäumen mitten in den Weinbergen – Natur soweit das Auge reicht. Hier werden auch immer wieder Workshops und Seminare rund um das Thema Kräuter und Naturküche angeboten und ihr könnt die Location außerdem für private Gartenfeste mieten. Erreichbar ist das zauberhafte Plätzchen zum Beispiel mit der Straßenbahnlinie 31 bis zur Endstation Stammersdorf und mit circa 30 Minuten anschließendem Fußweg.
Senderstraße 27, 1210
Riesenrad und Kettenkarussell
Kitschig oder nicht, dieser absolute Klassiker darf auf auf der To-Do-Liste von Einheimischen nicht fehlen. Entführt eure Lieblingsmenschen zu Wiens Wahrzeichen im Wiener Prater und schaukelt hoch über den Dächern der Stadt nach oben und dem Sonnenuntergang entgegen. Eine Fahrt mit dem Riesenrad kostet für Erwachsene 12 Euro. Wenn ihr euch an der Spitze befindet, die Sonne langsam untergeht und alles in eine unvergleichbare Lichtstimmung taucht, kann man hier eigentlich gar nicht anders, als Wien einmal mehr seine Liebe zu gestehen. Wem das zu viel des Guten ist, der kann auch eine Runde mit dem 117 Meter hohen Kettenkarussell im Prater drehen. Ihr werdet mit Wind in den Haaren und einem traumhaften Ausblick über die Stadt belohnt. Besonders romantisch wird es auch hier bei Sonnenuntergang.
Kino unter freiem Himmel
Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, eignet sich ein Besuch in einem Open-Air-Kino hervorragend. Ihr könnt eure Lieblingsfilme oder neue Blockbuster unter Sternen anschauen und die lauen Sommerabende so richtig auskosten. Egal, ob im Kino am Dach der Büchereien Wien oder im Augarten – die Auswahl an Open-Air-Kinos ist mittlerweile recht groß. Einen Überblick über das Angebot haben wir euch in unserem Open-Air-Kino-Guide zusammengestellt.
Der Sommer lässt sich auch wunderbar an den Naturbadeplätzen in Wien genießen. Unsere liebsten Unternehmungen haben wir in der Liste Sommer in Wien für euch gesammelt. Folgt der Liste für regelmäßige Updates.