• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Die besten queeren Serien und Filme

David Samhaber Vom 05.11.2021

Vor allem in internationalen Filmen und Serien werden queere Beziehungen immer selbstverständlicher und präsenter. Das ist eine Entwicklung, die wir vollends unterstützen können und möchten und zeigen euch deshalb queere Serien und Filme, die zu unseren absoluten Favoriten zählen. 

Netflix

Serien

Für den nächsten Binge-Watch-Marathon, für das nächste Netflix and Chill. Für den nächsten verregneten Sonntag, der bestimmt bald mal wieder vor der Türe steht oder für die nächste Zugfahrt, für die Filme zu lange wären, haben wir queere Serien zusammengesucht, die wir lieben. Viel Spaß beim Suchten. 

Sex Education

Gerade erst ist die dritte Staffel rausgekommen und schon haben wir sie von vorne bis hinten durchgeschaut. Aber was sollen wir sagen, wir lieben die Geschichten rund um Otis und seine High School einfach. Sex Education ist Garant für queere Dramen, queere Comedy und generell ganz viel Liebe. Das Besondere: Die Serie zeigt, dass es uns insgeheim allen gleich geht. Egal, ob hetero, schwul, lesbisch, bisexuell, non-binary, jung, nicht mehr ganz jung, im Rollstuhl, in der Villa lebend oder im Wohnwagen  – wir sitzen ja dann doch alle im gleichen Boot, sobald es um die Liebe geht. Der Name ist bei dieser Serie Programm: Otis ist Sohn einer Sexualtherapeutin und beginnt, sich selbst schon als Experten auf dem Gebiet zu sehen. Gemeinsam mit seinen Mitschüler*innen startet er Gesprächstherapien mit anderen Gleichaltrigen. Dass es dabei nicht immer glimpflich ausgeht, erklärt sich wohl von selbst.

Netflix: 24 Folgen in 3 Staffeln zu jeweils ca. 45 Minuten

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Please Like Me

In dieser Serie wird nicht nur Homosexualität thematisiert, sondern auch psychische Krankheiten. Auch wenn es in Please Like Me die Mutter des schwulen Hauptprotagonisten Joshs ist, die unter Depressionen leidet. Josh zeichnet das Abbild eines typischen 20-jährigen Millenials, der in einer WG lebt und seinen Body Count ordentlich in die Höhe treibt. Aber wann, wenn nicht jetzt, denkt er sich stets, denn das Leben ist ohnehin viel zu kurz. Das zeigen auch die Probleme seiner Mutter. Diese reichen von einer bipolaren Störung über Depressionen bis hin zu Suizidversuchen und fordern Mutter wie Sohn. Die Serie beschränkt sich also nicht nur auf das Thema Homosexualität. Sie konzentriert sich vorrangig auf das Leben von und mit Joshs Mutter. 

Netflix: 32 Folgen in 4 Staffeln zu jeweils ca. 30 Minuten

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Young Royals

Gerade erst gab das niederländische Königshaus bekannt, dass ab sofort auch in der Royal Family gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sind und die Thronfolge selbstverständlich auch von nicht-heterosexuellen König*innen gesichert werden kann. Dass das zwar vorbildlich, aber mitnichten Usus ist, zeigt die Serie Young Royals. Dort geht es um den – natürlich fiktiven – Prinz Wilhelm von Schweden, der unerwartet erster Thronfolger im schwedischen Königshaus und von dem im selben Atemzug ein Sexvideo veröffentlicht wird. Mit einem anderen Mann. Das löst eine Reihe von Katastrophen und Komplikationen aus, die zeigen, dass es selbst in offenen und fortschrittlichen Ländern wie Schweden noch blinde Flecken gibt, in denen Liebe eben nicht für alle gleich ist. Für alle Fans von Monarchie und Glamour eine absolute Empfehlung. 

Netflix: 6 Folgen in 1 Staffel zu jeweils ca. 45 Minuten

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Young Royals (@youngroyalss)

Pose

Queer und farbig ist die Ballroom-Szene, die vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vielen schwarzen und lateinamerikanischen LGBTQIA+Personen einen sicheren Hafen ohne Diskriminierung und Gewalt bot. Innerhalb der Szene werden oft Wettbewerbe – meist im Tanzen – ausgerichtet, die bunter und diverser nicht sein könnten. Auch in der Serie Pose geht es um diese Wettbewerbe und ihre Teilnehmenden, die das breite Spektrum der LGBTQIA+Szene vollends ausfüllen. Rundherum geht es um Outings, um Familien, die ihre schwulen, lesbischen und transsexuellen Verwandte abstoßen, um geschlechtsangleichende Operationen, um AIDS-Erkrankungen und Donald Trump. Wenn das mal keine gute Mischung ist.

Netflix: 25 Folgen in 3 Staffeln zu jeweils ca. 45 Minuten

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

KUNTERGRAU

Im deutschsprachigen Raum ist die queere Szene was Filme und Serien betrifft noch deutlich unterrepräsentiert. Wenn Bruce Darnell nicht hin und wieder beim Supertalent in die Kameras quatschen würde, wäre der deutschsprachige Regenbogen schwarz-weiß. Eine deutsche Serie haben wir allerdings entdeckt. In KUNTERGRAU finden fünf schwule Männer, die ihr Outing bereits hinter sich haben, zusammen und erleben gemeinsam den ganz normalen Wahnsinn unnötiger Beziehungsdramen und Gefühlsachterbahnen. Auch ernste Themen wie HIV und Homophobie sind Teil der Serie. Ein wichtiger Beitrag, um die Serienwelt auch in unseren Kreisen diverser und aufgeklärter zu machen. 

Amazon Prime: 15 Folgen in 3 Staffeln zu jeweils ca. 20 Minuten

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Filme

Weil Brokeback Mountain schon lange nicht mehr alleine auf weiter Flur steht und es mittlerweile nicht nur Serien, sondern auch viele weitere queere Filme aus der LGBTQIA+Szene gibt, haben wir hier auch noch ein paar Empfehlungen für euren nächsten Movie-Abend. 

Nur die halbe Geschichte

Ellie und ihr Vater sind die einzigen aus Asien stammenden Menschen weit und breit. Das alleine macht Ellie in ihrer Schule schon zur krassen Außenseiterin. Dass sie darüber hinaus auch noch ziemlich schlau ist, feuert die Mobbingattacken ihrer Mitschüler*innen noch mehr an. Als eines Tages Paul zu ihr kommt und sie bittet, einen Liebesbrief für seine Angebetete zu verfassen, entsteht nicht nur eine Freundschaft zwischen Ellie und Paul. Denn je mehr Liebesbriefe sie schreibt und zurück bekommt, desto mehr verliebt sich Ellie in diejenige, die ja eigentlich Paul will. Nur die halbe Geschichte ist ein mitreißendes Teenie-Drama. Es lässt kein Auge trocken und das Verliebtsein zwischen Ellie und einer anderen Frau wird nur nebenbei thematisiert und doch völlig in den Mittelpunkt gestellt. 

Netflix: 1 Stunde 45 Minuten

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ball der 41

Der Film Ball der 41 arbeitet die Geschichte Homosexueller in Mexiko auf. Er behandelt einen Skandal, der 1901 über die Bühne ging. Denn wider dem Vorurteil, dass queere Lebensformen jetzt erst “in Mode kommen” würden, ist wohl klar, dass die Menschen schon immer queer waren. Sie konnten es nur nie so ausleben, wie sie es heute zum Glück in Teilen der Erde können. In Mexiko gab es am Anfang des 20. Jahrhunderts einen Club hochrangiger Männer, die sich in privaten Räumen miteinander und mit jungen Sexarbeitern vergnügten. Bei einem dieser Veranstaltungen, die meistens in Form eines Balls stattfanden, kam es zu einer Razzia, bei der 41 Männer verhaftet wurden. Die meisten davon verurteilte man wegen “Verletzung von Moral und Anstand”. Ein Film, der wütend und gleichzeitig Mut macht und Hoffnung gibt. Dass die Zeiten noch besser werden. 

Netflix: 1 Stunde 39 Minuten

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Vibe AyA (@vibe.aya)

King Cobra

Die schwule Pornoindustrie hat ihre tiefen Abgründe. Da geht es oftmals um ungeschützten Sex, um minderjährige Darsteller und die Ausbeutung junger Männer. Und die wissen sich oft nicht zu wehren, wenn sie in so einer Situation stecken. Wie hart das Pornobusiness in der Schwulen-Szene ist, zeigt der Film King Cobra nach einer wahren Begebenheit. Unter dem Namen Brent Corrigan gibt sich ein 17-Jähriger als volljährig aus und kommt zu einem Vorsprechen und Testvideo bei einem Pornoproduzenten. Er entwickelt sich zu einem Star in der Branche und will zur Konkurrenz wechseln. Das stößt allerdings nicht gerade auf Begeisterung und führt zu einem eigentlich vermeidbaren Drama.

Netflix: 1 Stunde 32 Minuten

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Laerte-Se

Zum Schluss unserer Empfehlungen für queere Serien und Filme noch ein Film aus dem Genre der Dokumentationen. Ganze 60 Jahre lang lebte Laerte Coutinho als Mann. Als eine der berühmtesten Comic-Zeichnerinnen Brasiliens hatte sie mit 58 Jahren ihr Coming-Out als Crossdresser. Kurze Zeit später folgte das Outing als Transgender-Frau. Die Dokumentation Laerte-Se zeigt die Geschichte und Entwicklung der Zeichnerin und lässt sehr private Einblicke in ihr Leben zu. Es ist eine bewegende Geschichte, die mit Interviews und Szenen ihrer Arbeit aufbereitet wurde. Ihre Werke und ihr Leben könnt ihr auch auf Instagram verfolgen, wo sie auch wichtige Arbeit für die Transgender-Community leistet. 

Netflix: 1 Stunde 40 Minuten

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von LiVe (@de.vevz)

Noch mehr Queerness gesucht? Dann klickt euch gerne durch unsere Liste LGBTQIA+ in Österreich und findet alle Artikel, die wir zum Thema haben. Hier findet ihr zum Beispiel alle Infos zur Buchhandlung Löwenherz – eine Buchhandlung für Schwule und Lesben und alle, die sich dem queeren Spektrum zuschreiben.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Film
  • LGBTIQ
  • Schlechtwetter
  • Serie
Blogartikel

Mehr von 1000things

Filmfrühstück
  • Entertainment

Auf diese Filme und Serien können wir uns 2021 freuen

  • Kunst & Kultur

Die perfekten Filme für die Weihnachtsfeiertage

Neuen Serien 2019
  • Entertainment

Die besten neuen Serien 2019

Beitragsbild
  • Kunst & Kultur

Halloween-Filme für Angsthasen

To Dos

Mehr von 1000things

Kino Wien
  • Kunst & Kultur

CineCenter

Kino mit Schwerpunkt auf europäischen Filmen

  • Kino
  • 1010, Innere Stadt
Metro Kinokulturhaus
  • Kunst & Kultur

Metro Kinokulturhaus

Spielstätte des Filmarchivs

  • Kino
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur

Filmbühne Waidhofen

Gemütliches Kino mit zwei Sälen

  • Kino
  • Waidhofen an der Ybbs(Stadt)
  • Kunst & Kultur

Lichtspiele Lenzing

Programmkino mit Schwerpunkten auf österreichischem und europäischem Kino

  • Kino
  • Vöcklabruck
Filmfrühstück
  • Kunst & Kultur

Moviemento

Programmkino in Linz

  • Kino
  • Linz(Stadt)
Milieu Kino
  • Kunst & Kultur

Milieu Kino

Mobiles Kino in einem umgebauten LKW

  • Kino
  • 1020, Leopoldstadt

Blog Artikel

Café Strom

Unsere liebsten Cafés in Linz

Energie sparen zuhause

Wie du mit einfachen Tipps zuhause sofort richtig viel Energie sparen kannst

Pizza Bussi Ciao

Neu in Wien im Oktober

Die besten Tweets zur Oscar-Nacht 2019

Asiatischer Supermarkt

8 Asia-Supermärkte mit großer Auswahl in Wien

To Dos

destillerie franz bauer

Destillerie Franz Bauer

  • Manufaktur
  • Graz(Stadt)
Entertainment Österreich

Secret Room

  • Erlebniswelt
  • Dornbirn
Camping Kärnten

Diving-Weissensee

  • Wassersport
  • Villach Land

Whisky Erlebniswelt

  • Erlebniswelt
  • Zwettl

Villa Postillion am See

  • Hotel
  • Spittal an der Drau

Listen

Urlaub in der Steiermark

1040 Wien

Beitragsbild

Wandern in Salzburg

Unsere Highlights in Salzburg

1170 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok