Unsere liebsten Neueröffnungen in Wien 2022
Charmantes Kaffeehaus mit hausgemachten Mehlspeisen, regionales BBQ, ausgefallene Fusionsküche oder kreative Speakeasy-Bar mit exzellenten Cocktails: Das sind die besten Restaurants, Cafés und Bars in Wien, die 2022 aufgesperrt haben und wo es uns heuer ganz besonders gut geschmeckt hat.
Im Jahr 2022 ist ganz schön viel passiert. Weil wir uns zum Jahresende am liebsten mit den schönen Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr befassen, erinnern wir uns gemeinsam mit euch an all das, was wir heuer so alles gegessen und getrunken haben. Wir haben Restaurants, Cafés und Bars in Wien gesammelt, die 2022 eröffnet haben und teilweise etwas unter dem Radar geflogen sind, uns aber trotzdem mit ihrem Angebot überzeugt haben. Das sind unsere Kulinarik-Highlights 2022!
Die 2 Lauser
Jürgen und Johann sind Die 2 Lauser und gemeinsam haben sie heuer ein richtig charmantes Café im 9. Bezirk, gleich beim AKH, eröffnet. Den Fokus beim Essen und Trinken legen die beiden Betreiber auf hand- und hausgemachte Produkte direkt von kleinen regionalen Betrieben oder vom Bauernladen. Ihr bekommt wechselnde Tagesgerichte, Mehlspeisen (probiert unbedingt den Cheesecake mit Salted Caramel!), Kaffee aber auch heimische Weine, Sprudel, Hopfenschwinger Bier aus dem Burgenland, 2-Lauser-Gin und verschiedene selbstgemachte Limos. Fast alles könnt ihr auch zum Mitnehmen bestellen. Überzeugt euch am besten selbst vom fein ausgewählten Sortiment!
-
Die 2 Lauser | Borschkegasse 1, 1090 Wien
-
MO-FR
Café Bonjour
Mit dem Café Bonjour im 3. Bezirk hat sich Chefin Zsofia 2022 ihren Traum vom eigenen Lokal erfüllt. Backen war schon lange ihre Leidenschaft, in ihrem Café mit Pastry Shop kombiniert sie seit Anfang Oktober Backkunst mit gemütlichem Kaffeehaus-Ambiente. Hier könnt ihr euch in Wohlfühl-Atmosphäre hausgemachte Mehlspeisen und verführerische, französisch inspirierte Desserts schmecken lassen. Das Angebot reicht von selbstgemachten Macarons in den verschiedensten Geschmacksrichtungen über klassische Kuchen und kreative Torten-Eigenkreationen bis hin zu verschiedenen Croissants und gefüllten Sandwiches mit Schinken oder Brie. Dazu gibt’s in Wien geröstete Kaffeespezialitäten. Sämtliche Speisen könnt ihr auch zum Mitnehmen bestellen. Und wenn ein Stück besonders gut schmecken sollte, gebt ihr einfach eine ganze Torte in Auftrag.
-
Café Bonjour | Kardinal-Nagl-Platz 10-11, Lokal 06/2,, 1030 Wien
-
DI-SA
Das Goldstück
Das Goldstück im 3. Bezirk ist ein charmantes Café zum Mittagessen oder für Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Perfekt für den einen oder anderen entspannten Vor- oder Nachmittag servieren euch die Betreiberinnen Christina und Alexandra leichte Gerichte zum Lunch wie Salate, Suppen, belegte Sauerteigbrote und Baguettes, Ofengemüse oder Lasagne mit regionalem Gemüse von Dirndln am Feld. Dazu gibt’s hausgemachte Säfte aus frischem Obst oder Iced Coffee sowie verschiedene Mehlspeisen als Dessert – auch vegane. Das Ganze könnt ihr euch vor Ort im Lokal, bei entsprechendem Wetter im Schanigarten oder zum Mitnehmen schmecken lassen.
-
Das Goldstück | Marxergasse 9, 1030 Wien
-
MO-FR
Marco Simonis Urban BBQ
Der Feinkostladen von Marco Simonis im 1. Bezirk ist mit Sicherheit allen Wiener*innen ein Begriff, die Wert auf feine Köstlichkeiten zum Essen und Trinken legen. Seit Herbst 2022 ist der Feinschmecker höchstpersönlich mit einem neuen Projekt am Start: Gemeinsam mit Biobauer und Fleisch-Aficionado Hannes Hönegger hat Marco Simonis einen Genussladen im 4. Bezirk eröffnet. Bei Marco Simonis Urban BBQ & Meat ist der Name Programm: Die Location ist eine Oase für Grill-Fans und hier werdet ihr mit allem versorgt, was es für einen Grillabend der gehobenen Art braucht. Das Angebot reicht vom Big Green Egg über Grillzubehör, Messer und Holzkohlevarianten bis hin zu Steaks. Daneben gibt’s Mittagsgerichte und Snacks für zwischendurch wie Bio-Kalbs-Leberkässemmel. Sämtliche Produkte kommen von ausgewählten Partnerbetrieben aus Österreich: zum Beispiel Biofleisch von Lungaugold, Fisch von der Fischzucht Oberwasser oder Geflügel von der Domäne Wachter am Attersee. Die Saucen sind hausgemacht, Gewürze kommen aus der ganzen Welt.
-
Marco Simonis Urban BBQ & Meat | Taubstummengasse 13, 1040 Wien
-
MI-FR
Modi 1080
Schon mal Khinkali, Satsivi oder Tabaka probiert? Dann wird’s aber Zeit: Das Modi im 8. Bezirk ist ein Familienbetrieb, der euch Spezialitäten aus der georgischen Küche auftischt. Was ihr euch darunter so alles vorstellen könnt? Auf der Karte steht zum Beispiel Traditionelles wie Ojakhuri (gebratenes Schweinefleisch und Erdäpfeln), Soko Ketse (gebratene Champignons mit Käsefüllung), Khinkali (Teigtaschen gefüllt mit Faschiertem), verschiedene Eintöpfe oder Gulasch nach georgischer Art. Unbedingt probieren: Khachapuri, ein Pizza-ähnliches überbackenes Käsebrot. Zum Runterspülen gibt’s Weine aus Georgien aber auch Longdrinks und Cocktails. Fun fact: Modi bedeutet aus dem Georgischen ins Wienerische übersetzt übrigens so viel wie “gemma”. Also, gemma hin!
-
Modi 1080 | Alser Straße 11, 1080 Wien
-
DI-SO
Steirasia
Wie der Name schon vermuten lässt, kombiniert das kreative Team im Steirasia asiatische mit steirischer Küche. Konkret erwarten euch hier japanische und chinesische Spezialitäten, die mit steirischen Besonderheiten gepimpt werden. Was auf den ersten Blick vielleicht etwas schräg rüberkommt, kann sich in der Praxis aber sehen und schmecken lassen. Also macht euch gefasst auf ausgefallene Kombinationen wie Steira Rolls mit Avocado, Kürbiskern-Rösti, Kernöl-Aioli und Kren, Bulgogi Almo mit steirischem Almo-Rind, SteirAsia Chicken Salat mit Kürbiskernöl und Apfelessig von der steirischen Manufaktur Gölles oder Saure Zunge (geräucherte Schweinszunge mit Yuzu-Sojasauce, Gölles-Apfelessig und Kürbiskernöl. Zum Restaurant gehört auch ein Shop, wo ihr Produkte aus der Steiermark kaufen könnt.
-
Steirasia | Servitengasse 3/1/1, 1090 Wien
-
MO-SA
Treehaus
Nein, ihr habt euch nicht verlesen – und wir uns nicht vertippt. Diese Location ist kein Teehaus, sondern eine Cocktailbar mit dem Namen Treehaus. Und in dieser edlen Bar im 1. Bezirk könnt ihr euch richtig fancy Drinks schmecken lassen. Die flüssigen Versuchungen stammen aus der Feder zweier Wiener Gastro-Profis: Daniel Schober hat unter anderem schon im Kleinod, in der Krypt oder der Chapel Bar Drinks gemischt. Sein Geschäftspartner Kenan Koc steckt hinter dem Erfolg der Restaurantkette Kenny’s. Gemeinsam gingen sie 2022 mit einer modernen, urbanen Cocktailbar nach internationalem Vorbild an den Start. Das Design ist einzigartig, immerhin steht mitten in der Bar ein großer Nussbaum – deshalb heißt das Treehaus auch Treehaus. Ansonsten erwartet euch optisch ein Mix aus gemütlichen Samthockern, Fischgrät-Parkett, Messing, Marmor, handgeschnitzten Fliesen und floralen Elementen. Neben klassischen Cocktails mixt euch das Team auch diverse Signature Drinks aus selbstgemachten Essenzen und Sirupen. Als passende Unterlage gibt’s Barfood wie Pasta, Ceviche, Beef Tartar oder Mitternachtsgulasch.
-
Treehaus | Ecke Johannesgasse/Schellinggasse, 1010 Wien
-
MI-SA
- Lieblinge 2023
Drogerie
Das Jahr 2022 hat uns ganz besonders durstig gemacht und deshalb wollen wir euch gleich noch eine Bar vorstellen, die uns im vergangenen Jahr mit dem einen oder anderen köstlichen Drink ausgeholfen hat. Und zwar die Drogerie im 6. Bezirk. Optisch unternehmt ihr hier eine Zeitreise in die 60er- und 70er-Jahre. Neben buntem Retro-Look, lässiger Wohnzimmerstimmung, chilligen Sitzgelegenheiten und einer originalgetreuen Bar aus den 60ern erwarten euch hier köstliche Cocktails. Der Signature Shot hört auf den Namen Koks: Rum mit einem Stück Zucker und Kaffeebohnen. Dazu tischt euch das Team durchaus ungewöhnliches Barfood wie Müsli auf. Auch sehr cool: Samstag ist Kuchentag in der Drogerie und 50 Prozent der Einnahmen gehen an wohltätige Zwecke wie zum Beispiel an den Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser.
-
Drogerie | Pfauengasse 8, 1060 Wien
-
täglich
Fitzcarraldo
Wir bleiben ein letztes Mal für dieses Jahr beim Thema Drinks und stellen euch noch die Speakeasy Bar Fitzcarraldo im 7. Bezirk vor. Und wie es sich für ein richtiges Speakeasy gehört, ist die Cocktailbar auf den ersten Blick gar nicht so leicht zu finden. Sie versteckt sich nämlich hinter einem Getränkeautomaten in der Neubaugasse. Nachdem ihr die richtigen Tasten am Automaten betätigt habt, schiebt sich aber auch schon die geheime Tür zur Seite und es eröffnet sich eine beeindruckende Fantasiewelt voller bunter Blumenmuster, Pflanzen, funkelnder Dekoelemente und chilliger Sitzbänke. Das Team um die beiden Gastgeber Sammy Walfisch (Moby Dick Bar) und Influencer Hank Ge zaubert euch kreative und verspielte Cocktails – begleitet von bunten Lichteffekten, essbarem Schaum, Dampf oder in ungewohnten Trinkgefäßen.
-
Fitzcarraldo | Neubaugasse 38, 1070 Wien
-
DI-SA
Café Rondell
Motto-Chef Bernd Schlacher hat das Rondell-Café am Cobenzl renoviert und wiederbelebt und 2022 ein neues Restaurant in der Location eröffnet. Seit 15. Oktober 2022 läuft der reguläre Betrieb: Ihr könnt zum Frühstücken, fürs Mittagessen oder für ein Dinner vorbeischauen. Auf der Karte stehen kleine Gerichte zum Teilen wie zum Beispiel gebratene Blunzen, Eierschwammerl oder geräucherte Bachforelle vom Gut Dornau. Es gibt aber auch Deftigeres wie Wiener Schnitzel, geschmorte Fledermaus (nein, keine echte) oder faschierte Laberl. Dazu tischt das Team hausgemachte Limos, Aperitif oder Wiener Weine auf.
-
Café Rondell | Am Cobenzl 96, 1190 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2023
Schlicht Vegan
Vegan, regional, nachhaltig, zero-waste. Diese Schlagwörter setzt Sarah in ihrem Lokal Schlicht Vegan in Ottakring in die Tat um. In ihrem ersten eigenen Restaurant zeigt die Chefin, wie kreativ und wie köstlich die pflanzliche Küche sein kann. Aus Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Obst stellt das Team eine saisonale Speisekarte zusammen, die sich nach dem aktuellen Angebot richtet und regelmäßig wechselt. Euch erwartet zum Beispiel Karotten-Tatar als Vorspeise, Kürbisgulasch oder Wiener Gröstl mit Semmelknödeln, Erdäpfel, Lauch und Salat als Hauptspeise oder Apfel-Streuselkuchen als Dessert. Wer gerne bruncht, sollte am Sonntag vorbeischauen, dann könnt ihr euch beim veganen All-you-can-eat-Buffet so richtig austoben. Neben dem Verzicht auf Tierprodukte ist die Müllvermeidung ein großes Thema im Schlicht Vegan. Deshalb findet ihr am Tisch auch wiederverwendbare Stoffservietten oder waschbare Handtücher am WC.
-
Schlicht Vegan | Veronikagasse 17, 1160 Wien
-
DO-SO
Billa Pflanzilla
Last but not least eine Honorable Mention, die allen vegan lebenden Menschen das Jahr 2022 ganz bestimmt verschönert hat: Im Gerngross in der Mariahilfer Straße hat heuer nämlich ein neuer Billa Supermarkt aufgesperrt. Und zwar heißt er Billa Pflanzilla, steht gleich neben dem im Einkaufszentrum ansässigen Billa Plus und ist der erste Plant Based Store der Kette. Soll heißen: Im Sortiment findet ihr ausnahmslos vegane Lebensmittel. Insgesamt warten mehr als 2.500 vegane Produkte auf euch. Bekannte Brands sind genauso vertreten wie Start-ups und Produktneuheiten, die es in den anderen Filialen von Billa und Billa Plus (noch) nicht gibt.
-
Billa Pflanzilla | Mariahilfer Straße 38-48, 1070 Wien
-
täglich
Ihr wollt noch mehr Restauranttipps? Wir haben für euch natürlich auch die neuesten Lokaleröffnungen in Wien zusammengefasst. Abonniert außerdem unseren Newsletter und seid immer auf dem neuesten Stand, was Essen und Trinken in Wien betrifft!