• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Die coolsten Weinbars in Wien

Rafael Prehsler Zuletzt geändert am 15.02.2022

Zu Vino sagt ihr nie no? Dann auf die Flaschen, hoch die Tassen! Wir zeigen euch einige Weinbars und Lokale in Wien und Umgebung, die die Weinliebhaber*innen unter euch besonders glücklich machen.

Weinbars

Ihr liebt es, spannende Weine aus aller Welt zu probieren und durch urige Weinkeller zu spazieren? Dann haben wir genau das richtige Programm für euch! Egal ob rot, weiß, rosé oder mit Perlage – in diesen Weinbars in Wien findet ihr bestimmt den richtigen Tropfen für euch und eure Liebsten.

Pub Klemo

Das Pub Klemo in der Margaretenstraße 61 im Fünften ist Weinbar und Shop in einem. Das Sortiment umfasst unglaubliche 3.000 Weine, etwa 100 davon können im gemütlichen Lokal auch glasweise bestellt werden. Zur wöchentlich wechselnden Weinkarte werden hausgemachte Pasta, Käse, Salami und Antipasti-Platten gereicht. Ein besonderes Erlebnis in der Weinbar sind die Verkostungen, die in Lockdown-Zeiten sogar coronakonform vor Ort abgeholt oder im Onlineshop bestellt werden können. Im Shop selbst habt ihr die Qual der Wahl, denn hier findet ihr Weine aus jedem Winkel der Erde von A wie Aligoté bis Z wie Zweigelt. Die Ordnungsmöglichkeiten nach Rebsorte, Jahrgängen, Winzer*innen oder Herkunft helfen euch, in diesem Wein-Universum den Überblick zu bewahren.

Margaretenstrasse 61, 1050

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von NEUKAMP_und_STADLER (@neukamp_und_stadler)

Heunisch & Erben

Heunisch ist kein Familienname und die „Erben“ sind daher auch nicht die Söhne eines Herrn Heunisch. Der Name des Weinlokals in der Landstraßer Hauptstraße 17 ist eine Hommage an die Stammsorte Heunisch, von der etliche der heute bekannten und meistgetrunkenen Rebsorten abstammen. Dementsprechend sind diese Rebsorten die Erben des Heunisch. Das Bistro im 3. Bezirk überzeugt jedenfalls mit seiner sagenhaft umfangreichen Auswahl an köstlichen Tropfen und ist damit wie geschaffen für Weinliebhaber*innen und solche, die es noch werden wollen. Die Auswahl umfasst Klassiker der Weinwelt ebenso wie allerlei Ungewöhnliches. Denn wer hat schon einmal Schaumwein aus Großbritannien oder Rotwein aus Kanada oder Bulgarien getrunken?

Dass das Heunisch & Erben mit drei Hauben, 16 Gault Millau-Punkten und 96 Falstaff-Punkten im Weinbar-Guide nicht zu den günstigsten Lokalen der Stadt zählt, erklärt sich wohl von selbst. Allerdings ist das Niveau der Weine wirklich erstklassig und auch die kleine aber feine Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Sympathisch ist zudem die ungezwungene Atmosphäre, die den Besuch sehr angenehm macht und wenig mit der sonst oft steifen Etikette von Nobelrestaurants gemein hat. So muss man lange nach einem zweiten Haubenlokal suchen, in dem kein Gedeck verrechnet wird.

Landstraßer Hauptstraße 17, 1030

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von heunisch & erben (@heunischerben)

Palais Coburg

Das Weinreich im Palais Coburg ist ein echtes Mekka für jede*n Vinophile*n. Die edle, mit Ulmenholz und rotem Leder ausgestattete Weinbar ist dabei nur das i-Tüpfelchen eines riesigen unterirdischen Kellerkomplexes, in dem sage und schreibe 60.000 Flaschen lagern! Diese unglaubliche Zahl spiegelt sich in der 125 Seiten umfassenden Weinkarte wider, die 2017 vom britischen Magazin The World of Fine Wine unter 4.000 Mitbewerbern zur besten Weinkarte der Welt gewählt wurde.

In den unterirdischen, teils noch aus dem Mittelalter stammenden Gewölben sind insgesamt sechs verschiedene Weinkeller untergebracht, die jeweils besondere klimatische Verhältnisse aufweisen und somit ideal für die Lagerung unterschiedlicher Weine sind. So gibt es eigene Keller für edle Tropfen aus Frankreich, aus der Neuen und Alten Welt, für Champagner und jahrhundertealte Raritäten und für den legendären Süßwein Château d’Yquem, der gerne auch als flüssiges Gold bezeichnet wird. Um in diese Welt einzutauchen, bucht ihr am besten eine Führung durch die beeindruckenden Räumlichkeiten des Palais Coburg oder nehmt an einer der exquisiten Themenverkostungen teil.

Coburgbastei 4, 1010

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Mario Grillmair (@grilly07)

Eulennest

Für gemütliche Atmosphäre ist im Eulennest in der Operngasse unweit des Naschmarkts gesorgt. Das Lokal funktioniert wie eine typische italienische Enoteca, allerdings liegt der Schwerpunkt auf österreichischen Weinen. Das Angebot reicht von bekannten Weinen renommierter Winzer*innen bis hin zu echten Geheimtipps. Die wöchentlich aktualisierte Karte umfasst rund 20 offene Weine und etwa 500 erlesene Flaschenweine. Wenn ihr tendenziell stärkere Tropfen bevorzugt, könnt ihr einen der Dutzenden ausgezeichneten heimischen Edelbrände probieren. Oder ihr gönnt euch den herrlichen Espresso, der hier serviert wird. Als Speisenbegleitung stehen köstlicher Prosciutto, Salamiplatten, gereifter Käse und verschiedene Pasta-Gerichte zur Auswahl. Und für zu Hause eindecken könnt ihr euch im Shop – ab sechs Flaschen sogar zu Ab-Hof-Preisen.

Operngasse 30, 1040

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Jarmo Yrjölä (@isoyrtsi)

MAST Weinbistro

Guter Wein und gutes Essen gehören einfach zusammen. Ein Paradebeispiel dafür ist das MAST Weinbistro im 9. Bezirk. Prinzipiell setzt das Team keinen bestimmten Fokus, was die edlen Tropfen betrifft – bio sollte es dann aber schon sein und bevorzugt auch Naturwein. Im Lokal könnt ihr euch durch die große Auswahl kosten und gleichzeitig auch euren Hunger stillen. Trinken und Essen kulminiert beim abendlichen Chef’s Choice Menü, bei dem ihr nicht nur Weine, sondern auch ein sechsgängiges Menü aufgetischt bekommt.

Porzellangasse 53, 1090

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von William Whelan (@williamwhelan)

Tulbinger Kogel

Das Haubenlokal am Tulbinger Kogel samt zugehörigem Hotel liegt zwar nicht mehr ganz in Wien, ein Ausflug dorthin zahlt sich aber allemal aus! Auf der Anhöhe im Wienerwald mit dem herrlichen Weitblick hat man tatsächlich ein wenig das Gefühl, mitten in Südfrankreich zu sein. Verstärkt wird dieser Eindruck durch das nahegelegene Kartäuserkloster von Mauerbach. Vor allem Weinspezis kommen am Tulbinger Kogel voll auf ihre Kosten, denn der zum Lokal gehörende Weinkeller wurde von keinem Geringeren als Frank Bläuel bestückt, der jahrelang Präsident des Clubs der österreichischen Sommeliere und zudem technischer Direktor der internationalen Sommeliervereinigung war.

Getreu dem hauseigenen Motto veni, vidi, vini lagern im preisgekrönten Keller über 1.200 unterschiedliche Weine aus verschiedenen Ländern der Welt. Mehrfach ausgezeichnet wurde auch die Weinkarte, die sich wie ein kleiner Roman liest. Verkostungen der exquisiten Tropfen sind auf Anfrage möglich. Bei einem Besuch des Tulbinger Kogels solltet ihr euch auf keinen Fall den kleinen Weingarten neben dem Hotelrestaurant entgehen lassen. Anlässlich der Sommelierweltmeisterschaft von 1998, die in Niederösterreich stattfand, hatten hier Expert*innen aus 30 Nationen Reben aus ihren Heimatländern angepflanzt. Sie bilden die Grundlage für den weltweit einzigen internationalen G’mischten Satz, den man vor Ort verkosten kann.

Tulbingerkogel 1, 3001 Tulbingerkogel

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Berghotel Tulbingerkogel (@berghotel_tulbingerkogel)

Noch nicht genug des Vinos? Wir zeigen euch einige weitere tolle zum Weinwandern in Wien. Mit Wein habt ihr’s nicht so? Dann sind vielleicht unsere Wiener Bier-Orte eher nach eurem Geschmack.


Beitragsbild:

Scott Warman | Unsplash

Tags:

  • Alkohol
  • Bar
  • Wein
  • Niederösterreich
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Sportbars in Wien
  • Kulinarik

Die coolsten Sportbars in Wien

Spelunke Bar Wien Cocktail
  • Kulinarik

Die besten Bars in Wien

Naturweinbars Wien
  • Kulinarik

Unsere liebsten Naturweinbars in Wien

the chapel To Do vienna
  • Kulinarik

Versteckte Bars in Wien, die ihr noch nicht kennt

To Dos

Mehr von 1000things

Royal Donuts
  • Kulinarik

Royal Donuts

Königliche Donuts deluxe

  • Konditorei
  • 1070, Neubau
Rex Eat
  • Kulinarik

Rex Eat

Rex-Eat: Frische Gerichte im Rex Glas

  • Take-Away
  • Niederösterreich
Autokino Wien
  • Kunst & Kultur

Autokino Wien

Nostalgisches Filmerlebnis in Groß-Enzersdorf

  • Open Air Kino
  • 1220, Donaustadt
Outdoor Sport
  • Ausflug

Golf Disc spielen in Wien

Golfdisc Spielen in Wien

  • Sportplatz
  • 1020, Leopoldstadt
Wienerwald
  • Ausflug

Wienerwald

Naturidylle rund ums Jahr

  • Wald
  • Mödling
Spätis Wien
  • Shopping

Online-Supermarkt gurkerl.at

Der österreichische Online-Supermarkt

  • Online
  • Niederösterreich

Blog Artikel

Gastgärten für den Herbst in Wien

Osterferien Wien

Programmpunkte für die Osterferien in Wien

Wiener Stadtwanderweg 6

Wiener Geheimnisse - Teil 1

Schnee auf den Pisten in Stuhleck (c) Stuhleck

Die besten Skigebiete in der Nähe von Wien

Max & Benito 1. Bezirk

Günstig essen im 1. Bezirk in Wien

To Dos

Raetselralleys Wien ArchaeoNOW

Wiens erste Rätselrallye mit Augmented Reality

  • Stadtführung
  • Wien
Salzburg Café Alchemie

Kaffee Alchemie

  • Café
  • Salzburg (Stadt)
Bödele

Bödele

  • Berg
  • Bregenz
Waldwellness (c) saalbach.com, Daniel Roos

Waldwellness-Weg am Reiterkogel

  • Wald
  • Zell am See
einkaufen online Österreich

Beim Krutzler – Genussgasthof und Hotel

  • Hotel
  • Güssing

Listen

Sommer im Burgenland

Die schönsten Orte zum Picknicken im Herbst

Picknicken in Wien

Lunzer See

Sommer in Niederösterreich

Cafes im 16. Bezirk

1160 Wien

Diversity

Feminismus

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok