9 Restaurants in Wien, in denen ihr Eierschwammerl bekommt
Wir haben die Trüffelschweine losgeschickt und sie sind mit Eierschwammerln zurückgekehrt. Die gelben Pilze haben derzeit nämlich Saison. Wir verraten euch, in welchen Restaurants in Wien ihr gerade Gerichte mit Eierschwammerln bekommt.
Wenn’s um Schwammerln geht, gibt es meist nur zwei Seiten: Freund*in oder Feind*in. Bei Eierschwammerln werden aber oftmals auch hartgesottene Pilz-Verweigerer weich. Wir haben uns auf Schwammerlsuche begeben und zeigen euch, in welchen Wiener Restaurants ihr die Köstlichkeit derzeit bekommt.
Weingut Feuerwehr-Wagner
Die Wiener Heurigen sind bekannt für ihre gute regionale Küche. Da verwundert es auch nicht, dass euch hier saisonale Schmankerl wie Eierschwammerl auf der Karte stehen. So zum Beispiel beim Weingut Feuerwehr-Wagner in Grinzing. Auf der Speisekarte sprießen unter anderem marinierte Eierschwammerl auf Blattsalat, Eierschwammerl-Tascherl mit Dip und Schwammerlsauce mit Serviettenknödel. Dazu ein Wein vom Weingut und ein feines Platzerl im grünen Gastgarten – so steht einem perfekten Sommerabend nichts mehr im Wege.
Was es kostet:
- marinierte Eierschwammerl: 14,80 €
- Eierschwammerl-Tascherl mit Dip: 11,80 €
- Schwammerlsauce mit Serviettenknödel: 18,90 €
>> Mehr lesen: Die schönsten Grinzinger Heurigen
-
Feuerwehr Wagner | Grinzinger Straße 53, 1190 Wien
-
täglich
Mayer am Pfarrplatz
Auch der Heurige Mayer am Pfarrplatz hat die Schwammerlzeit eingeläutet. Auf der Karte tummeln sich unter anderem Schwammerlcremesuppe, Backhendlsalat mit gerösteten Eierschwammerln, Waldpilz-Cordon-Bleu und Eierschwammerlrisotto. Zum Abschluss können wir euch auch die Marillenknödel wärmstens ans Herz legen – die aber doch lieber ohne Pilze.
Was es kostet:
- Schwammerlcremesuppe: 7,90 €
- gesurtes Waldpilz-Cordon-Bleu: 21,80 €
- geröstete Eierschwammerl mit Ei und Petersilerdäpfeln: 16,90 €
>> Mehr lesen: Die besten Marillenknödel in Wien
-
Mayer am Pfarrplatz | Pfarrplatz 2, 1190 Wien
-
täglich
Schutzhaus Meidling
Im Schutzhaus Meidling ist Sommerzeit ebenfalls Schwammerlzeit, die mit einer eigenen Schwammerlkarte gefeiert wird. Neben Klassikern wie gerösteten Eierschwammerln mit Ei und Petersilkartoffeln bekommt ihr hier auch Eierschwammerl-Cordon-Bleu, Linguine in Eierschwammerlsauce und Eierschwammerlrostbraten. Aber auch gebackene Austernpilze stehen im Angebot und sorgen für Diversität auf der Schwammerlkarte.
Was es kostet:
- Eierschwammerl-Cordon-Bleu: 18,90 €
- Eierschwammerlrostbraten: 22,50 €
- geröstete Eierschwammerl: 14,50 €
>> Mehr lesen: Schutzhäuser in Wien
-
Schutzhaus Meidling | Schutzhausweg 136, 1120 Wien
-
täglich
Klee am Hanslteich
Etwas gediegener geht es im Restaurant Klee am Hanslteich zu. Das Lokal mit der idyllischen Waldlage und der schönen Terrasse direkt am Wasser zaubert derzeit auch Gerichte mit Eierschwammerln auf eure Teller. Die Pilze mischen sich unter den Sommersalat, zum Beef Tatar oder in den Wok. Ihr genießt sie außerdem als Eierschwammerlrisotto oder in Form von hausgemachten Eierschwammerlravioli. Zum gebratenen Zander wird zudem Eierschwammerlpüree serviert.
Was es kostet:
- Eierschwammerlrisotto: 24,50 €
- Hausgemachte Eierschwammerlravioli: 24,50 €
- Sommersalat mit Eierschwammerln: 14,50 €
>> Mehr lesen: Schöne Lokale am Wasser in Wien
-
Klee am Hanslteich | Amundsenstraße 10, 1170 Wien
-
täglich
Wrenkh
Fusionsküche mit Fokus auf vegetarische und vegane Speisen, das servieren euch die beiden Filialen des Restaurants Wrenkh. Da passen Eierschwammerl natürlich perfekt ins Konzept! Ihr bekommt sie in Form von Steirischer Schwammsuppe (mit Steinpilzen und Eierschwammerln), à la Crème (mit Serviettenknödeln) oder gemeinsam mit Feldgurken-Tsukemono, Vichyssoise, Senfsaat-Salsa und Kapern. Wer über den kulinarischen Tellerrand blickt, kann auch Austernpilz-Schnitzel bestellen. Achtung: Von 29. Juli bis 15. August 2023 hat die Filiale am Bauernmarkt geschlossen.
Was es kostet:
- Steirische Schwammsuppe: 8,50 €
- Eierschwammerl à la Crème: 17,50 €
- Eierschwammerl mit Feldgurken-Tsukemono, Vichyssoise, Senfsaat-Salsa und Kapern: 18,50 €
>> Mehr dazu: Lokale in Wien, die Kochkurse anbieten
-
WRENKH | Bauernmarkt 10, 1010 Wien
-
MO – SA
Restaurant Zum Stöger
Klassischer geht’s im Restaurant Zum Stöger zu, das euch Alt-Wiener Schmankerl und saisonale Spezialitäten serviert. Zu letzteren zählen natürlich auch die herrlichen Eierschwammerln, die heute der Star der Show sind. Ihr könnt sie als Eierschwammerlcremesuppe oder -risotto verputzen, gebraten auf Salat, geröstet mit Ei und Petersilkartoffeln oder à la Crème mit Semmelknödeln genießen. Außerdem werden sie mariniert zum Rindercarpaccio serviert. Wer noch nicht genug bekommen hat, kann zu gebackenen Steinpilzen oder Pappardelle mit gebratenen Steinpilzen greifen.
Was es kostet:
- Eierschwammerlcremesuppe: 7,60 €
- Eierschwammerlrisotto: 19,80 €
- Rindercarpaccio mit marinierten Eierschwammerl und Rucola: 17,40 €
-
Zum Stöger | Ramperstorffergasse 63, 1050 Wien
-
DI-SA
Spelunke
In der trendigen Spelunke im Zweiten stehen zurzeit auch alle Zeichen auf Gelb – die saisonale Karte widmet sich ausführlich den Eierschwammerln. Eierschwammerl-Tatar, Eierschwammerlgulasch, hausgemachte Tagliatelle mit Eierschwammerln, Maishendlbrust mit Eierschwammerlrisotto – das kann was! Dazu noch ein köstlicher Drink oder zum Abschluss einen Cocktail und schon ist der Sommerabend perfekt.
Was es kostet:
- Eierschwammerlgulasch mit Erdäpfelknödel: 19,50 €
- Hausgemachte Eierschwammerl-Tagliatelle klein: 14,50 €
- Maishendlbrust mit Eierschwammerlrisotto: 31,50 €
-
Spelunke | Taborstraße 1, 1020 Wien
-
MO-SA
Schanzinger
Auch in der Donaustadt müsst ihr nicht lange suchen, um Eierschwammerl zu finden. Im Restaurant Schanzinger an der Alten Schanze wird österreichische und italienische Küche serviert. Derzeit findet ihr auch zahlreiche Schwammerl-Gerichte unter den Empfehlungen des Hauses, zum Beispiel als Suppe, in der Pasta oder sogar auf der Pizza. Aber auch als Sauce machen sie sich gut und ihr bekommt Rindersteak in Eierschwammerl-Sauce mit Bratkartoffeln und gegrilltes Zanderfilet mit Eierschwammerl-Sauce mit Salzkartoffeln.
Was es kostet:
- Zanderfilet mit Eierschwammerl-Sauce: 24,90 €
- Rindersteak in Eierschwammerl-Sauce: 38,90 €
- Pasta mit Eierschwammerl und Speck in Kräuter-Obers-Sauce: 16,90 €
-
Schanzinger | An den alten Schanzen 51, 1220 Wien
-
täglich
Stockerwirt
Jetzt müssen wir kurz ein bisschen schummeln, denn unsere letzte Restaurant-Empfehlung befindet sich nicht in Wien, sondern in Sulz im Wienerwald. Für den Stockerwirt nehmen wir die Anfahrt aber gerne in Kauf. Immerhin serviert das Restaurant gehobene Küche, die uns im wunderschönen Gastgarten gleich noch einmal besser schmeckt.
Zum Glück gibt’s derzeit auch Eierschwammerl-Gerichte, dann haben wir wieder einen Grund für einen Ausflug. Die Schwammerl könnt ihr euch als Vorspeise in Form von Eierschwammerl-Tatar neben Sommerparadeisern, Basilikum und auf Wunsch mit Ziegenkäse schmecken lassen. Oder ihr verputzt sie zum Hauptgang, zum Beispiel als Eierschwammerl-Blattspinatrisotto oder Eierschwammerlrostbraten mit Sauce und Nockerln. Aber auch als Beilage schmecken sie ganz hervorragend, zum Beispiel mit Zucchini gebraten zur Lachsforelle. Da greifen wir doch gerne zu.
Was es kostet:
- Sommerparadeiser, Eierschwammerl-Tatar, Gartenbasilikum mit Ziegenkäse: 17 €
- Eierschwammerl-Blattspinatrisotto mit Blattsalat: 24 €
- Eierschwammerlrostbraten von Beiried, Eierschwammerlsauce und Nockerl: 37 €
>> Mehr lesen: Schöne Gastgärten im Wiener Speckgürtel
-
Landgasthaus Stockerwirt | Rohrberg 36, 2392 Sulz im Wienerwald
-
MI-SO
Weiterlesen:
Der 1000things Schwammerl-Guide