• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Wissen

Ganz schön sexy: 5 frivole Geschichten aus Wien

Rafael Prehsler Zuletzt geändert am 01.06.2021

Huch, warum ist es plötzlich so heiß hier? Haltet eure Fächer bereit und übt schon mal euren echauffierten Gesichtsausdruck – jetzt wird’s schlüpfrig.

Dirnen, Orgasmen, Sexstellungen, steinerne Geschlechtsteile und Kutschensex – wenn es Wien an einem nicht mangelt, dann an Schlüpfrigkeiten. Wir verabschieden uns von Prüderie und Etikette und enthüllen in fünf Geschichten die unkeuschen Seiten der Donaumetropole.

Hedys Orgasmus

Die gebürtige Wienerin Hedy Lamarr war alles andere als eine gewöhnliche Frau. 1933, als in halb Europa die Faschisten aufmarschieren und sie selbst noch keine 20 Jahre alt ist, spielt Lamarr in dem Streifen Extase den ersten Orgasmus der Filmgeschichte: Ihr Gesicht ist dabei in Großaufnahme zu sehen, das Publikum ist fassungslos. Eine derart offensichtliche Manifestation weiblicher Sexualität auf der Leinwand ist komplettes Neuland für die Menschen der 30er-Jahre.

Das weiß auch der superreiche Waffenhändler Fritz Mandl, den die Schauspielerin wenig später heiratet. Wie ein Besessener versucht er, sämtliche Kopien von Extase aufzukaufen und die schöne Lamarr so den lüsternen Blicken der Öffentlichkeit zu entziehen. Natürlich scheitert er – Mandls verzweifeltes Unterfangen macht den Film sogar noch berühmter. Lamarr verlässt Mandl schließlich und zieht in die Vereinigten Staaten, wo ihr ihr Ruf bereits vorausgeeilt ist. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist die Aufführung von Extase sogar verboten. In ihrer neuen Heimat zeigt die Wienerin abermals, wie weit sie ihrer Zeit voraus ist und bricht mit den klassischen Rollenbildern. Die technisch begabte Provokateurin meldet 1941 ein Patent für eine störsichere Funksteuerung für Torpedos an.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bambi versus Mutzenbacher

Was haben Generationen an traurigen Kindern und verzweifelten Eltern gejammert, als sie zusehen mussten, wie das kleine Rehkitz Bambi seine Mutter verlor. Die literarische Vorlage für den Disney-Film lieferte 1923 Felix Salten mit seinem Klassiker Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde. 17 Jahre zuvor, 1906, hatte sich Salten als Autor jedoch angeblich von einer ganz anderen Seite gezeigt.

Denn das Werk Josefine Mutzenbacher – die Lebensgeschichte einer Wienerischen Dirne, von ihr selbst erzählt, das zwar anonym veröffentlicht wurde, man aber gemeinhin Saltens Feder zuschreibt, ist alles andere als ein Kinderbuch. Unverblümt wird darin der Alltag der Prostituierten Mutzenbacher, pfeift auf gesellschaftliche Konventionen und schildert plakativ allzu Schlüpfriges. Dazwischen gibt es auch ein bisschen Statistik: „Wenn man bedenkt, dass das Jahr 365 Tage hat, und wenn man nur, gering gerechnet, den Tag mit drei Männern einschätzt, so macht das an die elfhundert Männer im Jahr, macht in drei Jahrzehnten wohl dreiunddreißigtausend Männer. Es ist eine Armee.“

Wie eine Bombe entfesselter Wollust schlagen die Memoiren der Mutzenbacher mitten in der prüden Wiener Gesellschaft ein. Was für ein Angriff auf den Anstand! Salten geht daher lieber auf Nummer sicher und hält sich bedeckt – Zeit seines Lebens wird er sich nie als Autor dieses Kultbuchs der erotischen Literatur outen. Den Spitznamen „Rehsodomit“ für den Bambi-und-höchstwahrscheinlich-Mutzenbacher-Autoren wurde er allerdings zu Lebzeiten nicht mehr los.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Wiener Auster

Die „Wiener Auster“ ist eine Sexpraktik, die im Grunde einer etwas raffinierteren Missionarsstellung entspricht. Erforderlich ist dabei ein gewisses Maß an Flexibilität, denn die Frau liegt auf dem Rücken und sollte ihre Beine hinter dem Kopf des Mannes verschränken. Das Ergebnis ist eine klassische Win-win-Situation, da die Stellung in der Regel für eine erhöhte G-Punkt-Stimulierung und zugleich für verstärkten Druck auf den Penis sorgt.

Als Initiator der ausgefallenen Namensgebung gilt der Wiener Maler Johann Nepomuk Geiger, der 1840 ein die „Wiener Auster“ praktizierendes Pärchen in einem Bild festhielt. Die Darstellung war damals natürlich ein riesiger Skandal und sorgte für reichlich Klatsch und Tratsch. Zugleich wirkte die Abbildung aber offenbar ausgesprochen inspirierend, denn binnen kürzester Zeit wurde die „Wiener Auster“ zur bevorzugten Stellung der Wiener Bordellgänger.

Porzellanfuhre

Im 18. Jahrhundert, als Casanova in ganz Europa sein Unwesen trieb, ging es auch in Wien ganz schön wild zu: Wenn man bei einem Kutscher eine „Porzellanfuhre“ orderte, verwandelte sich der Fiaker auf unbestimmte Zeit in ein fahrendes Stundenhotel. Ohne bestimmtes Ziel bewegte sich das Gefährt im Schneckentempo fort, gerade so, als müsste kostbarstes Porzellan transportiert werden. Die meisten Fiaker hatten nichts dagegen einzuwenden, denn für die prickelnde Fahrt kassierten sie reichlich ab.

1822 kam es zu einem pikanten Missverständnis, als ein Beamter mit seiner Gattin eine Kutsche bestieg und den Fiaker anwies, zur k.k. Porzellanfabrik zu fahren. Das Ehepaar zeigte sich verdutzt, da man kaum vom Fleck kam und das Ziel erst nach einer nicht enden wollenden Fahrt erreicht wurde. Von vielen Wiener Taxifahrer*innen soll das Codewort „Porzellanfuhre“ übrigens noch heute verstanden werden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von 1000things to do in Vienna (@1000thingsinvienna)

St. Stephan, ein Phallus und eine Vulva

Man sieht sie kaum und doch sind sie da: ein Penis und eine Vulva, mitten auf der Westfassade des altehrwürdigen katholischen Stephansdoms. Die kleinen Plastiken befinden sich genau in der Achse der Heidentürme am Ende von zwei schmalen Doppelsäulen, die das Hauptportal flankieren – links vom Eingang lässt sich ein angedeuteter Phallus, rechts eine Vulva mit Schambehaarung erkennen.

Die beiden Geschlechtsteile sind wohl das größte Mysterium der an Geheimnissen nicht armen Domkirche. Da es keine schriftlichen Überlieferungen über ihre Bedeutung und den Zweck ihrer Platzierung an so prominenter Stelle gibt, können nur Mutmaßungen angestellt werden. Eine Theorie besagt, dass es sich um Spolien, also um wiederverwendete altertümliche Überreste handelt. Ihre Anbringung an der Kirche würde dann womöglich den Sieg des Christentums über das als hemmungslos lüstern dargestellte Heidentum der Antike beziehungsweise den Sexualtrieb im Allgemeinen bedeuten. Beweise dafür gibt es allerdings nicht und so bleibt es jedem*jeder selbst überlassen, was er*sie in den rätselhaften Plastiken sehen will.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Darf’s noch ein bisserl mehr Kurioses Wien-Wissen sein? Wir verraten euch den skurrilen Ursprung einiger Wiener Wörter. Außerdem stellen wir euch außergewöhnliche Erfindungen made in Austria vor.

(c) Beitragsbild | (c) Randy fath | Unsplash


Tags:

  • Geschichte
  • Sex
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wien
  • Leben

10 Dinge, die die ganze Welt aus Wien kennt

Zentralfriedhof
  • Leben

7 Superlative aus Wien

Erstsemestrige Uni
  • Entdecken & Auszeit

Die ältesten Dinge aus Wien

  • Leben

Bambi – Eine Geschichte aus dem 18. Bezirk

To Dos

Mehr von 1000things

wu wien
  • Leben

Wirtschaftsuniversität Wien

Die einzige Wirtschaftsuniversität in Österreich

  • Universität
  • 1020, Leopoldstadt
Kühle Orte Lernen Wien
  • Kunst & Kultur

Wienbibliothek im Rathaus

Erforscht und dokumentiert die Geschichte und Kultur Wiens

  • Bibliothek
  • 1010, Innere Stadt
Bücher lesen
  • Leben

Kinderbücherei der Weltsprachen

Kinder- und Jugendliteratur in vielen Sprachen

  • Bibliothek
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Sexolution
  • Körper

Schwelle Wien

Sexpositive Begegnungen - online und offline!

  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
gemuese nachhaltige sexspielzeuge
  • Leben

Liebenswert

Feministischer Sexshop in Wien

  • Sex
  • 1060, Mariahilf
Baby Shops Wien
  • Shopping

Die Hebamme in Wien

Mutter-und-Kind-Shop und -Spa

  • Einkaufen
  • 1030, Landstraße

Blog Artikel

Beitragsbild

Richtig laufen in der Kälte

Motorikpark Favoriten

Die coolsten Spielplätze in Wien

Endstationenguide: U6 Siebenhirten

fortgehen in wien

10 Dinge, die nach dem Fortgehen in Wien jeder kennt

Beitragsbild

Tipps für Tage, an denen alles zu viel wird

To Dos

Nam Nam

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf
Illu Kulinarik Tisch Essen

Hiro

  • Restaurant
  • 1210, Floridsdorf
Stripsenhochjoch

Stripsenjochhaus beim Wilden Kaiser

  • Route
  • Kufstein

Yokos Frozen Yogurt

  • Eissalon
  • Graz(Stadt)
Kino im Kesselhaus

Kino im Kesselhaus

  • Open Air Kino
  • Krems an der Donau(Stadt)

Listen

Buchtipps Feiertage

Unbekannte Fakten

Leutascher Geisterklamm

Sommer in Tirol

Unsere Highlights in Linz

Herbst Wien

Herbst in Wien

Karmelitermarkt 2. Bezirk

1020 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok