• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 15. Bezirk tun muss

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 07.10.2022

Auf in den 15. Bezirk! Während die einen dort über die Gentrifzierung jammern, erfreuen wir uns an der multikulturellen Palette an Locations, die im liebevoll als „Rudolfscrime“ bezeichneten Bezirk auf euch warten. Wir nehmen euch mit auf einen Streifzug durch die Straßen und geben einen Überblick über coole Cafés, Shops und Orte, die man im 15. Bezirk im Herbst besucht haben sollte.

Rustensteg

Im Zuge unserer Bezirks-Serie waren wir diesmal im 15. Bezirk unterwegs und auf der Suche nach Dingen, die man dort erleben muss.

Zahlreiche weitere Inspirationen für die einzelnen Bezirke findet ihr übrigens in den weiteren Teilen unserer Bezirk-Serie. Hier entlang geht’s zum Guide für den 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12. 13., 14.,16., 17., 18., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk.

Frühstück bis Spritzer im Augustin

Das Augustin – ein absoluter Liebling von uns und noch dazu ein großartiger „Allrounder“ – macht den Anfang in unserem Bezirksguide über den 15. Bezirk. Als Frühstückslokal für’s Wochenende ist es wohl vielen von euch bekannt, gibt es doch eine super Auswahl an unterschiedlichen Frühstücksvariationen. Hier isst das Auge immer mit, denn die Gerichte werden auf den pastellfarbenen Tellern und Schüsseln wunderbar angerichtet. Hinreißend ist außerdem die verfressene Katze, die sich ihre Wege stets zwischen den Tischen bahnt und auf der Suche nach kleinen Appetithäppchen und streichelnden Händen herumschleicht. Auch am Abend ist das Augustin ein heißer Tipp, um in gemütlicher Runde bei dem einen oder anderen Spritzer zusammenzusitzen, oder die großartigen Burger zu verspeisen. Kurz gesagt: Wir mögen das Augustin sehr gerne!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Das Augustin | Märzstraße 67, 1150 Wien
  • täglich
  • www.das-augustin.at
    • After-Work
    • Brunch
    • Frühstück
    • Gastgarten
    • Schlechtwetter
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Anzeige

BahnhofCity Wien West

Die Tasche ist gepackt und ihr habt noch genügend Zeit, bevor euer Zug geht? Oder seid ihr zwischen äußerer Mariahilfer Straße und Hütteldorfer Straße auf der Suche nach einem coolen Shoppingcenter? In der BahnhofCity Wien West, besser bekannt als Westbahnhof, wartet ein ganzes Einkaufseldorado mit rund 80 Shops auf euch. Bei Depot noch schnell eine Duftkerze holen? Einen hübschen Strauß Margeriten bei Blumen Malecek für Mami mitnehmen? Bei Deichmann neue Schuhe shoppen? Oder steht der Lebensmitteleinkauf bei BILLA an? Jep, all das und noch mehr könnt ihr bei eurem Streifzug durch die BahnhofCity Montag bis Freitag bis 21 Uhr am Abend erledigen. Und zahlreiche Gaumenfreuden gibts hier im 15. Bezirk ebenso. Wir empfehlen: handgemachte Pasta bei Vapiano schlemmen. Gönnt euch als Dolci danach ein veganes Schokokringerl bei Dunkin’ Donuts oder holt euch bei Ströck belegte Weckerl als Stärkung während der Shoppingtour.

Westbahnhof
In der BahnhofCity Wien West bis abends shoppen (c) ÖBB | Andreas Scheiblecker
  • BahnhofCity Wien West | Europaplatz 2-3, 1150 Wien
  • täglich
  • bahnhofcitywienwest.oebb.at
    • Einkaufen
    • Shoppingcenter
    • Zug
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Brunch und Flohmärkte im Brick-15

Okay, falls es im Augustin zu voll wird, haben wir noch einen anderen Schatz parat. Das Brick-15 (ehemals Turnhalle) überzeugt ebenfalls mit –  eigentlich allem! Coole Location, köstlicher Kaffee und auch die Speisekarte: nichts auszusetzen! Wer ganz sicher gehen möchte und ein besonderes Frühstückserlebnis anstrebt, sollte den üppigen veganen und vegetarischen Brunch probieren. Allerdings unbedingt vorab reservieren! Außerdem finden im Brick-15 immer wieder coole Veranstaltungen statt – vom Yogabrunch, über Flohmärkte bis zu Konzerten und Ausstellungen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Brick-15 | Herklotzgasse 21, 1150 Wien
  • MI-SO
  • www.brick-15.at
    • Ausstellung
    • Café
    • Konzert
    • Performance
    • Theater
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Spazieren auf der Schmelz

Wenn die Bäume ihr Blätterkleid verfärben und sich von ihrer schönsten Herbstseite zeigen, sollte man sich unbedingt einmal auf den Weg in den 15. Bezirk machen, um dort auf der Schmelz spazieren zu gehen. Die Kleingartensiedlung und Schrebergärtchen, welche die Spazierwege zieren, sind ein süßer Hingucker. Neben zahlreichen Parkbänken und einem großen Spielplatz für die Kleinsten kann man im Schutzhaus obendrein beste österreichische Küche genießen. Der Herbst lässt auf der Schmelz immer seinen goldenen Pinsel tanzen und tauch alles in stimmungsvolles Licht. Wenn es draußen warm ist, bietet sich auch ein Stopp im netten Gastgarten vom Schutzhaus Zukunft an. In unmittelbarer Nähe zur Schmelz findet man mit dem Meisel- und dem Brunnenmarkt noch weitere Locations, die zum Bummeln einladen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Konzerte und Shows in der Wiener Stadthalle

Wiens größte Indoor-Location für Konzerte und allerlei bunte Events darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Viele Weltstars waren dort bereits zu Gast und die Stadthalle war auch Austragungsort des Eurovision Song Contest 2015. Die nächsten Veranstaltungen findet ihr auf der Website der Stadthalle. Wie wäre es einmal mit einem Blick hinter die Kulissen? Wer einmal einen Blick ins normalerweise Verborgene werfen möchte, der sollte die Möglichkeit einer Backstage-Führung wahrnehmen. Die Backstage-Führungen finden mehrmals im Jahr statt und sind kostenlos. Allerdings ist eine Voranmeldung unumgänglich.

Wiener Stadthalle Fakten
Must-Do im 15. Bezirk: Ein Besuch in der Stadthalle. (c) Wiener Stadthalle
  • Stadthalle Wien | Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien
  • www.stadthalle.com
    • Entertainment
    • Eventlocation
    • Konzert
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Billard spielen im Kriemhild

Nach dem Konzert noch nichts vor? Dann ab ins Café Kriemhild mit euch! Gleich hinter der Stadthalle findet ihr das wiedereröffnete Café, das eine Fusion aus klassischem Wiener Kaffeehaus und moderner Hipster-Location ist. Zahlreiche Pflanzen, gemütliche Sofas und Billardtische sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Die Speisekarte verwöhnt Frühstücksfans mit zahlreichen Köstlichkeiten. Abends ist die Karte kleiner, dafür haben die Speisen alle einen besonderen Twist. Anstatt eines herkömmlichen Käsetoasts gibt’s zum Beispiel gegrilltes Sauerteigbrot mit Mozzarella und Cheddar, Zwiebelmarmelade, Chipotle Mayo und eingelegten Zwiebeln. Sehr empfehlenswert!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Café Kriemhild | Markgraf-Rüdiger-Straße 14, 1150 Wien
  • täglich
  • www.instagram.com
    • Café
    • Romantisch
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Shoppen und schlemmen am Schwendermarkt

Das kleine Märktchen an der Grenze zum 14. Bezirk existiert bereits seit 1833 und wurde 2002 umgebaut und saniert. Es erwartet euch eine gute Auswahl an regionalen Angeboten, saisonalen Schmankerln und ein buntes, multikulturelles Treiben. Besonders cool ist hier auch der kleine Laden Landkind, der durch seine großen Fenster sofort ins Auge sticht. Mitten am Schwendermarkt vereint dieser regionale Produkte mit gemütlicher Stimmung. Im zugehörigen Marktcafé kann man die angebotenen Köstlichkeiten von kleinen österreichischen Produzenten gleich genießen und sich schon mal einen Eindruck der Angebote machen. Die familiäre Atmosphäre und das zuvorkommende Servicepersonal machen den Aufenthalt zu etwas ganz besonderem und bei Kaffee und Kuchen kann man vor den großen Glasfenstern schon mal schnell die Zeit um sich vergessen. Ziemlich cooler Hotspot im 15. Bezirk! Was ihr sonst noch rund um den Schwendermarkt erleben könnt, haben wir euch in unserem Guide aufgeschrieben.

Gastgarten vom Marktcafé Landkind
Der Gastgarten vom Marktcafé Landkind (c) Julia Riedesser | 1000things
  • Landkind | Schwendergasse 29, Stand 16, 1150 Wien
  • DI-SA
  • www.landkind.wien
    • Café
    • Markt
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Sonnenuntergang am Rustensteg

Wenn einem manchmal alles zu viel wird, die Hektik des Alltags zu schnell, die Stadt zu laut und der nächste Urlaub in viel zu weiter Ferne liegt, sehnt man sich immer wieder nach innerstädtischen Oasen, die eine kurze Verschnaufpause erlauben. Eine dieser – wen auch vielleicht etwas außergewöhnlich – findet man mit dem Rustensteg. Die Brücke führt über die Gleisanlagen vom Westbahnhof und überrascht mit einer einzigartigen Weite. Beim Blick in die Ferne und auf die abfahrenden Züge lässt es sich wunderbar in Tagträumen versinken und einfach mal innehalten und abschalten. Besonders zu Sonnenaufgang und -untergang herrscht hier eine so einzigartige Stimmung. Nur unbedingt warm anziehen, besonders im Herbst und Winter zieht es ein wenig auf der Brücke.

Rustensteg
Sonnenuntergang am Rustensteg (c) Marie Amenitsch | 1000things

Hausgemachte Mehlspeisen im Café Z

Das Café Z macht von außen vielleicht einen eher unscheinbaren Eindruck, darf aber bei unserer Aufzählung keinesfalls vergessen werden. Auch hier gibt’s ein richtig gutes Frühstück und das den ganzen Tag lang. Regionalität und biologische Produkte werden auch hier großgeschrieben. Das Lokal verwöhnt außerdem mit seiner gemütlichen Atmosphäre, der Ruhe (WLAN ist zudem vorhanden also top zum Arbeiten und Lesen) und im Sommer mit einem sonnigen kleinen Schanigarten, in dem man herrlich die warmen Stunden verbringen kann. Durch die verkehrsberuhigte Lage kann man sich hier bei einem guten Cappuccino schon fast ein bisschen wie im Urlaub fühlen. Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle und die hausgemachten Mehlspeisen solltet ihr unbedingt kosten. Ein Plätzchen sichert ihr euch am besten telefonisch während der Öffnungszeiten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Café Z | Meiselstraße 2, 1150 Wien
  • DI-SA
  • www.cafe-z.at
    • After-Work
    • Café
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Lesen im Buchcafé Melange

Abschließend darf das Buchcafé Melange in unserer Übersicht über Highlights im 15. Bezirk nicht fehlen. Die kleine süße Buchhandlung begeistert mit ihrer super Auswahl an Büchern und punktet zusätzlich mit den abwechslungsreichen Programmpunkten, wie Lesungen, Buchpräsentationen im privaten Rahmen und Co., die in gemütlichem Ambiente abgehalten werden. Im zugehörigen Café lässt sich bei Kaffee und Kuchen eine wunderbare Auszeit aus der Alltagshektik genießen. Eine absolute Wohlfühloase für alle Sinne!

Buchcafé Melange
Hausgemachte Mehlspeisen, Kaffee und natürlich Bücher erwarten euch im Buchcafé Melange. (c) Julia Riedesser | 1000things
  • Buchcafé Melange | Reindorfgasse 42, 1150 Wien
  • DI-SA
  • buchcafe-melange.com
    • Buchhandlung
    • Café
    • Kuchen
    • Literatur
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Straßenfeste, Flohmärkte und mehr

Wenn wir schon in der Reindorfgasse sind, müssen wir an dieser Stelle auch das Reindorfgassenfest erwähnen. Es zählt mit den beiden Bühnen und zahlreichen Foodtrucks, mit dem Kinderprogramm und der ausgelassenen Stimmung in den umliegenden Lokalen definitiv zu den coolsten Straßenfesten in Wien.

Nachdem das Fest nur einmal im Jahr stattfindet, kombinieren wir diesen Punkt aber mit einem weiteren: Das Pop-up Wild im West gastiert derzeit im 15. Bezirk, in der Mariahilfer Straße. Hier könnt ihr bei Flohmärkten einkaufen, das Kulturprogramm genießen oder einfach nur chillen. Eine coole Stadtoase, die Leben in die Straßen bringt!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Noch nicht genug vom 15. Bezirk? Dann folgt unserer Liste 1150 Wien und verpasst keine Tipps mehr! Dort findet ihr zum Beispiel unsere liebsten Cafés im 15.


Beitragsbild:

Marie Amenitsch | 1000things

Tags:

  • Grätzel
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss

Breitenseer Lichtspiele
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 14. Bezirk machen muss

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 19. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

Wood Hotel Wien
  • Unterkunft

Wood

Nachhaltiges Hotel aus 1.500 Fichten

  • Hotel
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Eisstadthalle

Die EisStadthalle

Ganzjährig Eislaufen in der EisStadthalle

  • Sportplatz
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Essen in Österreich
  • Kulinarik

Die Hollerei

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Sexolution
  • Körper

Schwelle Wien

Sexpositive Begegnungen - online und offline!

  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Thailanna x Mae Aurel Asia Brunch
  • Kulinarik

Thailanna x Mae Aurel

Asiatisches Restaurant mit tollem Brunch-Buffet

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Lil Italy Wien Pizza
  • Kulinarik

Lil' Italy

Neapolitanische Pizza trifft frisch gezapftes Bier aus Italien und Österreich

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus

Blog Artikel

Donauinsel Panorama

Tipps für ein langes Wochenende in Wien

Vegan Buschenschank Steiermark

Vegane Buschenschenken in der Steiermark

Kultursommer Wien

11 Dinge, die du im Juli 2021 in Wien machen kannst

Die erste Cannabis Pizza in Wien

Unsere liebsten Jazz Bars in Wien

To Dos

Asiatische Essen in Wien

Restaurant YUME

  • Restaurant
  • 1140, Penzing
Tattoostudio

Sterling Tattoo

  • Tattoostudio
  • Ried im Innkreis
Übernachten in Oesterreich

Artist Boutique Hotel

  • Hotel
  • 1080, Josefstadt

Weltladen

  • Store
  • 1070, Neubau
online einkaufen

First Class Second Hand

  • Mode
  • 1130, Hietzing

Listen

Unsere Highlights in der Wachau

Karmelitermarkt 2. Bezirk

1020 Wien

Der Ausblick vom Stephansdom

Urlaub in Wien

Blonde Beans Gastein

Lokale in Salzburg

Geheimtipps für Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok