Programmvorschau für den Juli in Wien

Der Juli in Wien verwöhnt uns mit Sommer-Feeling pur! Ob beim Planschen an der Alten Donau, beim Staunen über das vielfältige sommerliche Kulturprogramm oder beim Filmschauen in einem der zahlreichen Open-Air-Kinos. Wir haben uns angesehen, was ihr im Juli in Wien nicht verpassen solltet.

Der Hochsommer hält Einzug in Wien und hat zahlreiche Programmpunkte für euch parat. Was ihr im Juli in Wien unbedingt erleben solltet, lest ihr hier.
Prater-Picknick der Wiener Symphoniker
Wir starten den Juli gleich mal mit einer neuen Tradition: dem Prater-Picknick der Wiener Symphoniker. Bei freiem Eintritt könnt ihr am 1. Juli 2022 den wunderbaren Klängen der Wiener Symphoniker lauschen, und dabei auf der Kaiserwiese picknicken, während sich hinter euch das Riesenrad dreht. Einlass ist ab 17 Uhr, los geht’s um 19 Uhr. Das Ganze findet heuer zum ersten Mal statt und soll zu einer jährlichen Tradition am Beginn der Sommerferien in Wien werden.
Buschenschank in Residence
Die Buschenschank in Residence von Jutta Ambrositsch öffnet an nur zehn Wochenenden im Jahr, etwa von 1. bis 3. Juli 2022. Weitab vom Heurigen-Mainstream sitzt man hier in einem idyllischen kleinen Gastgarten direkt im Weingarten. Tische gibt’s nur gegen Reservierung. Hinter einem unscheinbaren Gartentor liegt diese versteckte Oase. Im Fokus steht hier natürlich der hervorragende Wein, begleitet wird er aber von ebenso köstlichen kulinarischen Schmankerln.
Wir haben übrigens noch weitere tolle Heurigen in Grinzing für euch aufgelistet.
Langackergasse 5a, 1190
Sonic Territories Festival
Die Seestadt wird von 30. Juni bis 2. Juli 2022 wieder zur Bühne für experimentelle elektronische Musik. Als Festival für zeitgenössische Klangkunst widmet sich das Sonic Territories dieses Jahr dem Thema „Soundness“, was sowohl „Klanglichkeit“ als auch „Geborgenheit“ und „Stabilität“ bedeutet. Die Tickets sind bereits ab Juni erhältlich, der Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen ist frei.
JAZZ+ Magie
Im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers hat sich das musikalische Duo Michaela Rabitsch & Robert Pawlik mit dem Zauberer Gerhard Swoboda zusammengetan und die Show JAZZ+ Magie auf die Beine gestellt. Damit ist eigentlich schon alles gesagt: Es wird Jazz geben und es wird Magie geben und vom Rest überzeugt ihr euch am besten selbst – am 3. Juli 2022 von 18 bis 20 Uhr im Sigmund Freud Park.
Champagner Pop-up im Park Hyatt
Kulinarische Abkühlung trifft im Sommer auf Luxus-Feeling im Schanigarten: Das Park Hyatt Vienna im 1. Bezirk hat einen Teil des Gastgartens in der Bognergasse für die heißen Monate zur Pop-up-Bar umfunktioniert: Im Bolligarden könnt ihr euch kalten Sprudel in Form von Bollinger Champagner schmecken lassen. Dazu gibt’s edle Snacks vom Kulinarik-Duo Kate and Kon vom Attersee.
Am Hof 2, 1010

Brotkost Bagel-Pop-Up
Wer lieber etwas legerer speist, schaut beim neuen Brotkost Bagel-Pop-Up in der Neubaugasse vorbei. Ihr bekommt unter anderem Bagels mit Hummus, Avocado und Tomate. Einen Bagel mit Lachs gibt es auch, genau so wie Caprese oder einen Bagel mit Trüffelcreme und Omelette. Für die Süßen unter euch gibt’s Bagels mit Nutella oder Peanutbutter & Jelly. Direkt vor dem Lokal stehen Sitzbänke aufgestellt, ihr könnt die runden Teile mit dem Loch in der Mitte aber auch to go bestellen.
Neubaugasse 55, 1070

Sommerakademie für Jugendliche in der Filmschool Vienna
Apropos Kultursommer: Den können Jugendliche heuer wieder in der Sommerakademie der Filmschool Vienna produktiv nutzen. Vier Wochen lang, also von 4. bis 29. Juli 2022 können 11- bis 16-Jährige in jeweils fünftägigen Workshops in die Schauspielkunst vor der Kamera eintauchen. Am Vormittag gibt’s die Grundlagen der Schauspielerei, nach dem frisch gekochten vegetarischen Mittagessen werden dann Szenen aus Filmen und Serien vor der Kamera erarbeitet. Übrigens bietet die Filmschool Vienna unterm Jahr auch Schauspielkurse für Erwachsene an.
Weimarer Straße 22, 1180
Charity Dinner für die Ukraine
Das Café Telegraph veranstaltet am 14. Juli 2022 ein spezielles Dinner aus den Pfannen und Töpfen des ukrainischen Kochs Ievgen Klopotenko, der im Moment mit seinem Charity Gala Dinner The Borsch Theater durch Europa tourt. Das Essen soll Spenden für Essenspakete für Menschen in der Ukraine sammeln.
Boat, Beats & Bottles
Wein-Fans, aufgepasst! Am 29. Juli findet ein ganz besonderes Sundowner-Event von Studierenden des Masterstudiengangs Internationales Weinmarketing der FH Burgenland statt. Bei Boat, Beats & Bottles ist der Name Programm: Um 16 Uhr wird das Boot an der Donaumarina geboardet und um 18 Uhr wird in See beziehungsweise in den Fluss gestochen. Mit dabei am Schiff sind 16 Winzer*innen, die euch mit verschiedensten Kostproben ihrer Weine versorgen. Die Rückkehr ist für 22 Uhr geplant, anschließend könnt ihr den Abend an der Bar der MS Stadt Wien mit Drinks und DJs ausklingen lassen.
ImPulsTanz Festival
We like to move it, move it! Von 7. Juli bis 7. August 2022 macht das ImPulsTanz Festival Wien wieder mal zur Tanz-Metropole. Ihr könnt aus mehr als 50 Produktionen von internationalen und österreichischen Künstler*innen und Compagnien wählen, die die Theater und Museen der Stadt bespielen. Außerdem könnt ihr bei den zahlreichen Workshops im Arsenal selbst aktiv werden und euch in allen möglichen Tanz- und Performance-Richtungen ausprobieren. Ein heißer Tipp für alle Partymäuse sind übrigens auch die ImPulsTanz Partys, die heuer am 15. Juli und 5. August im Kasino am Schwarzenbergplatz stattfinden.
Nachtbaden gehen
Wer ohne Weichteilverletzungen oder Hausfriedensbruch zu begehen im Juli in Wien nachts baden gehen mag, kann einfach ans Kaiserwasser oder zur Alten Donau fahren. Hier gibt es genügend Einstiege für eine kleine nächtliche Schwimmsession. Aber immer aufgepasst, dass das Ufer nicht in zu weit in die Ferne rückt! Wer auf Nummer sicher gehen mag, kann außerdem bis 22 Uhr im Badeschiff zum Sonnenuntergang ins kühle Nass eintauchen. Der Eintritt für eine Tageskarte kostet 6,50 Euro, ab 18.30 Uhr lediglich 3,50 Euro. Im Anschluss kann man noch gemütlich die Haare im Abendwind trocknen lassen und einen Spaziergang am Donaukanal genießen.
Laue Sommerabende im WerkzeugH
Einer der gemütlichsten Gastgärten für den Juli in Wien findet ihr definitiv im WerkzeugH. Die Location verdankt ihren Namen dem ehemaligen Firmenstandpunkt der Firma „Werkzeug Huber“ und hat dessen Flair in ein gelungenes Gesamtkonzept inkludiert. Der Allrounder aus gemütlicher Bar, Café und Restaurant schmeichelt heute mit seinem Garagen-Charme und dem sympathischen Mix aus bequemen Sofas, den großen Glasfronten und der Vielzahl an Pflanzen. Diese sorgen gemeinsam mit dem Grillen-Terrarium für richtiges Urwaldfeeling. Ein buntes Programm aus Veranstaltungen gibt’s hier obendrauf und vor allem der Gastgarten ist einfach nur wunderbar und ein wahrer Place to be des Grätzels. Die perfekte Location, um mit Freund*innen einen entspannten Nachmittag oder Abend bei dem ein oder anderen Spritzwein zu verbringen.
-
WerkzeugH | Schönbrunnerstraße 61, 1050 Wien
-
MO-SA
Sonnenaufgang am Leopoldsberg
Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder in diesem Fall einen wunderbaren Ausblick auf das morgendliche Wien und die erwachende Stadt. Wir empfehlen euch, diesen Ausflug für ein Wochenende einzuplanen, da hier zumindest die U4 auch zu dieser frühen Stunde bis Heiligenstadt fährt. Von dort aus geht es die rund 5 Kilometer sowieso zu Fuß weiter, außer ihr gönnt euch ein Uber oder Taxi, da die ersten Busse leider erst ab 8.30 Uhr auf den Leopoldsberg fahren. Das frühe Aufstehen – oder am besten gleich Wachbleiben – lohnt sich aber definitiv, denn bei klarer Sicht kann man hier einen wunderbaren Sonnenaufgang genießen, den man so schnell nicht wieder vergisst. Außerdem ist auch der Stadtwanderweg 1a rauf auf den Leopoldsberg eine wunderbare Idee, sich einmal mehr von der Schönheit Wiens zu überzeugen.

Kino unter freiem Himmel
Sommer in Wien ist Open Air-Kino Zeit! So kommt ihr noch bis September in den Genuss, in einzigartiger Kulisse Filmhighlights zu genießen. So zum Beispiel noch bis 31. Juli 2022 beim Kino am Dach am Urban-Loritz-Platz, von 8. Juli bis 27. August 2022 bei freiem Eintritt beim Frameout im MQ oder bis 21. August 2022 beim Kino wie noch nie im Garten des Filmarchiv Austria im Augarten. Nicht zu vergessen das Filmfestival am Rathausplatz, das euch von 2. Juli bis 4. September 2022 noch dazu mit Schmankerln aus der ganzen Welt verwöhnt. Alle Programmpunkte und Events haben wir euch in einem eigenen Artikel über das Open-Air-Kino-Programm in Wien zusammengefasst.

Naturidylle im Grünen Prater genießen
Wenn die Hitze im Juli in Wien einmal unerträglich werden sollte, empfehlen wir euch einen Abstecher in den Grünen Prater. Wandert auf den Pfaden vom Stadtwanderweg 9 und erkundet die vielfältige Naturkulisse. Für den Stadtspaziergang der etwas anderen Art solltet ihr euch rund 3 Stunden Zeit nehmen, der Weg erstreckt sich über rund 13 Kilometer und führt durch schattige Wälder, vorbei am Krebsenwasser und im wunderschönen Lusthaus kann man sich bei Kaffee und Kuchen eine kleine Stärkung gönnen. Perfekt für eine kleine Hitzeflucht.

Abkühlung in den Wasserparks
Spielerische Abkühlung im Juli in Wien gefällig? Dann ab zu einem der coolen Wasserspielparks, die für Jung und Alt eine einzigartige Alltagsflucht und jede Menge Spaß garantieren. Einer dieser Wasserspielplätze liegt im 10. Bezirk beim Wasserturm. Der Eintritt ist hier natürlich frei und für Groß und Klein gibt es allerhand zu entdecken. Es warten zwei Wasserfälle, die in einen kleinen Spielbach übergehen, außerdem eine sogenannte „Gatschzone“ mit viel Sand und eine riesige Brause mit Wasserschleier zur Abkühlung. Auch eine Rutsche aus dem sechs Meter hohen Wasserturm ist vorhanden. Wer lieber gleich zu großen Abenteuern aufbrechen mag, kann eine Floßfahrt über den See machen. Für die Erwachsenen steht ein Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte zur Verfügung.

Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt der Liste Sommer in Wien, um kein Update mehr zu verpassen.