• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Radfernwege in Österreich

Jan Pöltner Zuletzt geändert am 15.06.2022

Wenn du Fernweh hast, dich aber in kein Flugzeug zwängen, dich dabei umweltfreundlich bewegen und Nachbarländer näher kennenlernen willst, dann sind Radfernwege vielleicht genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir tolle Radfernwege in Österreich!

Drauradweg

Viele wunderschöne Radtouren beginnen praktischerweise direkt in Österreich, ja manche sogar vor deiner Haustüre. Zugegeben, es kommt natürlich etwas darauf an, wo sich die befindet. Auf Radfernwegen zu fahren klingt erstmal ganz schön arg, ja ziemlich anstrengend – etwas für Sportfreaks und Menschen, die gern in zu enger Kleidung viel schwitzen. Viele Touren sind aber variabel und man kann sich die Abschnitte frei einteilen. Wer bei diesem Gedanken immer noch ins schnaufen kommt, für den gibt es die wunderbare Erfindung namens E-Bike.

Eine Radfahrt, die ist schön

Wer sich für das Reisen auf dem Rad entscheidet, wird von der Natur belohnt. Österreichs Fernradwege werden von rauschenden Flüssen begleitet, umrunden türkis-schimmernde Seen, bahnen sich ihre Wege durch die Alpen und führen dich auf neuen Wegen in Österreichs Nachbarländer. Am Ende ist man außerdem alles selbst geradelt, kann ordentlich stolz auf sich sein und verdient sich damit den G’spritzten und Apfelstrudel gleich noch ein Stück mehr. Wir stellen euch die schönsten Radfernwege Österreichs vor und erklären, was ihr dazu wissen müsst.

Der Drauradweg (Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien)

Wer Zeit und Motivation hat, kann über 500 Kilometer entlang der Drau durch Kärnten bis an die kroatisch-slowenische Grenze bei Varaždin radeln, natürlich mit vielen Pausen und Übernachtungen versteht sich. Möglichkeiten dafür gibt es am gut ausgeschilderten Drauradweg auch mehr als genug. Über 50 Wirtshäuser und Gasthöfe liegen auf dieser Strecke. So wird der sportliche Urlaub gleichzeitig zum kulinarischen Genusstrip.

Auch kürzere Varianten, etwa 300 Kilometer entlang der Drau, sind möglich. Der Drauradweg gilt als absoluter Tipp unter den Radlern und Radlerinnen. Im wunderschönen warmen Süden folgt man fast ausschließlich dem Fluss, dabei geht es viel bergab und man kommt vor lauter Panorama gar nicht dazu, an den Muskelkater zu denken. Dabei durchquert man Städte wie etwa Lienz, Spittal an der Drau, Villach und Klagenfurt und kommt am Millstätter See, Wörthersee und dem Südtiroler Hochpustertal vorbei. Auch am Weg liegt die beeindruckende Galitzenklamm. Wer dort verweilen will, sollte das Rad zur Seite stellen und den Wasserschaupfad bei den Lienzer Dolomiten erkunden. Ganz schön vielfältig, der Drauradweg!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Der Alpe-Adria-Radweg (Salzburg, Kärnten, Italien)

Wer auf Dolce Vita auch diesen Sommer nicht verzichten will, kann die Anreise nach Italien zum Erlebnis machen. Der Alpe-Adria-Radweg führt von Salzburg über Kärnten nach Italien. So radelt man mit vielen schönen Stopps direkt an den Strand. Etwas mehr als 400 Kilometer sind es von der Mozartstadt bis ins italienische Grado. Die Strecke beginnt schon in Österreich recht spektakulär: Der Weg führt mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern. Mit auf der Strecke liegt auch das wunderschöne Gasteinertal, wo man auf jeden Fall den malerischen Ort Bad Gastein besuchen sollte, der so viel Magie hat wie das Bruchtal in Herr der Ringe und fast schon so hipp ist wie Berlin.

In Böckstein steigt man am besten in den Zug, um durch den Berg hindurch nach Mallnitz zu gelangen. Von dort aus strampelt man quer durch Kärnten bis zur Grenze nach Italien. Auf italienischem Boden führt die Route – teilweise auf aufgelassenen Bahnstrecken – über Tarvis, Gemona, Udine und Aquileia bis nach Grado. In einer Woche lässt sich die Strecke wunderbar genießen. So startet man die Reise mit Salzburger Nockerln, schmaust dazwischen Kärntner Nudeln und feiert das Grande Finale schließlich mit Pizza, Pasta und Tiramisu und Blick auf’s Meer. Zurückfahren kann man anschließend mit dem Zug. Am Ende des Abenteuers auf dem Alpe-Adria-Radweg wird niemand mehr sagen: Wir fahren nach Italien und alles was ich will, ist Autogrill.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Der Donauradweg (Deutschland, Oberösterreich, Niederösterreich, Slowakei)

Wer Angst hat, sich zu verfahren, orientiert sich am besten an der Donau und fährt dieser einfach immer entlang. Die Tour startet in Passau und läuft dann in Oberösterreich am Südufer immer den Fluss entlang. Dabei sollte man an Highlights wie dem Stift Engelszell (Klosterlikör!) und der Schlögener Schlinge unbedingt Pausen einlegen. Über Linz gelangt man schließlich in Österreichs älteste Stadt: Enns. Schließlich öffnet das Stift Melk das Tor zur Wachau und damit auch den Genüssen des Lebens. Im UNESCO-Weltkulturerbe schmeckt der Wein so gut, wie sonst nirgendwo und wer das Rad abends brav stehen lässt, kann diesem auch frönen. Über Wien radelt man schließlich bis nach Bratislava. Dieser Abschnitt des Donauradwegs beträgt nicht ganz 400 Kilometer und die gute Nachricht ist, dass es meistens bergab geht.


Der Neusiedler See Radweg (Burgenland, Ungarn)

Wer beim Radfahren viel genießen will, fährt dorthin, wo es flach ist. Der Neusiedler See gilt nicht nur als das Meer der Wiener*innen, sondern ist auch Mitteleuropas größter Steppensee. Er zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist sozusagen ein Grenzsee, denn mitten durch den See verläuft die Grenze zu Ungarn. Über 125 Kilometer erstreckt sich der Neusiedler See Radweg, zwischen Schilfgürteln, nistenden Störchen und Weingärten. Einsteigen kann man in die Tour praktisch überall und pausieren zum Glück auch. Denn es liegen Besonderheiten wie Mörbisch, Rust, die Stadt der Störche, oder das Schloss Eszterháza in Fertőd am Weg. Außerdem kommt ihr auch an vielen Heurigen und dem Strandbad Podersdorf vorbei.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Großglockner-Hochalpenstraße (Salzburg und Kärnten)

Zum Schluss geht es noch mal ordentlich bergauf. Da brennt’s in den Wadeln! Diese Strecke taugt auf keinen Fall für Anfänger*innen. Wer aber gut trainiert ist und etwas auf sich hält, hat diesen Pass schon bezwungen. Für viele gilt die Befahrung der Großglockner-Hochalpenstraße als Lebenstraum und die absolute Königsdisziplin gleich dazu. Bei dieser Tour bewegt man sich ausschließlich in Österreich – nämlich in Salzburg und Kärnten. Fast 2.000 Höhenmeter muss man dabei erstrampeln – je nach Route. Wer das schafft, genießt die beeindruckenden Kulissen des Nationalparks Hohe Tauern und des Biosphärenparks Nockberge. Und auch nach der Hochalpenstraße des Großglockners geht es immer wieder recht arg bergauf. Darum sagt der Profi: Keine Gnade für die Wade!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Noch immer nicht genug Inspiration für den Sommer? Dann folge unseren Listen für den Sommer in Österreich und verpasse keine Tipps mehr! Noch mehr Beiträge zum Thema Radfahren findest du in der Liste Mit dem Fahrrad durch Österreich.


Beitragsbild:

Kärnten Werbung | Gert Steinthaler

Tags:

  • Radfahren
  • Route
  • Schwerpunkt Roadtrip
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Die schönsten Pferdetouren durch Österreich

Bodensee Fahrrad
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten See-Umrundungen mit dem Fahrrad in Österreich

Fahrrad Tour Österreich Donauradweg
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Mit dem Fahrrad durch die Donauregion: Die schönsten Touren

Wanderei
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Backpacking-Routen durch Österreich

To Dos

Mehr von 1000things

  • Ausflug
  • Anzeige

Reblaus Express

Mit dem Reblaus Express durch Niederösterreich

  • Nostalgie
  • Hollabrunn
wachaubahn
  • Ausflug
  • Anzeige

Wachaubahn

Ein unvergesslicher Ausflug durch die Wachau

  • Nostalgie
  • Krems (Land)
Retz: Windmühle
  • Bewegung & Natur

Weinwanderweg Retz

Wandern auf den Spuren der Winzer*innen

  • Route
  • Hollabrunn
Weinweg Langenlois
  • Bewegung & Natur

3-Schwestern-Weg

Wandern von Kellergasse zu Kellergasse

  • Route
  • Mistelbach
  • Bewegung & Natur

Korkenzieher Themenweg

Themenweg rund um den Wein

  • Route
  • Tulln
Hütte in den Bergen
  • Bewegung & Natur

Walderlebnisweg Zwettltal

Einfacher Rundwanderweg entlang der Zwettl

  • Route
  • Zwettl

Blog Artikel

Camping Van

Tipps für deinen Camping-Urlaub mit dem Van

Hotel am Brillantengrund Wien

Wiener Lokale spenden ihren Umsatz für die Ukraine

Die idealen Lernplätze in und um die Wiener Unis

Endstationenguide: U1 Oberlaa

Good News aus dem Jahr 2022

To Dos

tipps für guten kaffee

Alser Café

  • Café
  • 1080, Josefstadt

Eisg'schäft

  • Eissalon
  • 1170, Hernals

Schloss Ort

  • Schloss
  • Gmunden
weinschenke wien burger

Weinschenke

  • Restaurant
  • 1050, Margareten

Schlosskaffee Hohenems

  • Café
  • Dornbirn

Listen

Geheimtipps für Wien

1030 Wien

Die 1000things Awards 2022

Burger in Wien

Adventkalender

Die besten Adventkalender

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok