10 schaurige Serien, die euch Halloween versüßen

Halloween steht vor der Tür! Um richtig in Stimmung zu kommen, eignet sich nichts besser als ein gemütlicher Serienabend, der euch das Fürchten lehrt. Aber wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Daher präsentieren wir euch eine Auswahl unserer liebsten Horrorserien, die euch die schaurig schöne Zeit garantiert versüßen.

Bevor die besinnliche Weihnachtszeit beginnt und wir wieder Weihnachtsmann & Co. KG binge watchen, dürfen wir uns an Halloween noch einmal so richtig fürchten. Wenn euch nicht nach Verkleiden und Feiern ist, dann können wir euch einen gruseligen Serienmarathon nur empfehlen. Denn auch von der Couch aus kann euch ein eisiger Schauer über den Rücken laufen – zumindest mit unserer Watchlist für gruselige Serien zu Halloween.
American Horror Story
Der Klassiker schlechthin: American Horror Story. Die kultige Erfolgsserie erzählt in jeder Staffel in sich geschlossene Stories, die nichts für schwache Nerven sind. Von Hexenzirkeln über Irrenanstalten und Horror-Clowns bis hin zur Apokalypse und dem klassischen Haunted House ist alles dabei. Hierbei schaffen Ryan Murphy und Brad Falchuk eine Atmosphäre des Horrors, die blutiger und verstörender nicht sein könnte. Aber auch das Ensemble an Stars kann sich sehen lassen: Mit dabei sind unter anderem Kathy Bates, Glenn Close, Sarah Paulson und Lady Gaga.
Netflix: Acht Staffeln mit jeweils 10 bis 13 Folgen à zirka 50 Minuten
Der Kastanienmann
Aus Dänemark kannten wir bisher nur das Bettenlager und teuere Designmöbel. Dazu gesellt sich nun eine hervorragend düstere Thriller-Serie, die diesem Genre mehr als gerecht wird und mitunter auch an einem Abend durch gebinged werden kann. Der Kastanienmann taucht in der Serie mehrmals als kleine Figur auf, wie wir sie aus unserer eigenen Kindheit kennen, und bedeutet meistens nichts Gutes. Im Gegenteil, wo ein Kastanienmann gefunden wird, ist meist ein grausamer Tatort nicht weit. Das Tüpfelchen auf dem I: Auf den Kastanienmännchen befinden sich Fingerabdrücke eines Mädchens, das ein Jahr zuvor spurlos verschwunden ist.
Netflix: Eine Staffel mit 6 Folgen à zirka 55 Minuten
Squid Game
Zurecht gilt sie als die aktuell erfolgreichste Serie weltweit und ist aufgrund der doch recht hohen Sterberate während der neun Folgen auch eine absolute Empfehlung für Halloween. Bei Squid Game ist Dabeisein nicht unbedingt alles, lebend kommt nämlich nur raus, wer die Spiele auch gewinnt. Um welche Spiele es sich handelt? Kinderspiele. Ist doch easy, denkt ihr euch vielleicht – ist es nicht. Denn „das Leben ist kein Kinderspiel“ bekommt in der koreanischen Serie eine ganz andere Bedeutung. Wenn knapp 500 hoch verschuldete Menschen um ihr Leben kämpfen, geht es hart zu. Aufhören konnten wir trotzdem nicht. Perfekt für einen Tag im Bett.
Netflix: Eine Staffel mit 9 Folgen à zirka 55 Minuten
Spuk in Hill House
Man nehme ein Familiendrama, eine Geistervilla und begabte Kinderschauspieler*innen – et voilà: Die Handlung für eine Horror-Serie ist perfekt! Die schaurig-schöne Serie Spuk in Hill House kombiniert gekonnt Familiendrama sowie Horror-Schocker und lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Das liegt einerseits an den Hauptfiguren und andererseits an den unheimlichen Vorkommnissen im Haus. Vor kurzem wurde die zweite Staffel unter dem Titel Spuk in Bly Manor veröffentlicht, die sich einer ähnlichen Handlung bedient. Die ist leider nicht ganz so gut wie Staffel 1, kann man sich an einem nebeligen Wochenende aber auch durchaus ohne Bedenken reinziehen.
Netflix: Eine Staffel mit 10 Folgen à zirka 50 Minuten
Marianne
Wer hat Angst vor der Horror-Hexe? In der französischen Serie Marianne wird die größte Angst der Hauptdarstellerin zur Realität: Die junge Romanautorin Emma entdeckt, dass eine ihrer schrecklichsten (eigentlich fiktiven) Figuren tatsächlich existiert. Ihre Romanfigur Marianne terrorisiert die Bewohner*innen ihrer Heimatstadt und treibt diese in den Wahnsinn.
Netflix: Eine Staffel mit acht Folgen à zirka 45 Minuten
Stranger Things
Darf’s ein bisserl weniger Horror und dafür mehr Sci-Fi und Humor sein? Stranger Things fällt zwar nicht in das klassische Horrorgenre, aber die Serie eignet sich trotzdem für einen gemütlichen Halloween-Abend – vor allem für die Angsthasen unter uns. Im 80er-Jahre-Vibe wird die außergewöhnliche Geschichte eines Jungen erzählt, der unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Seine Freund*innen begeben sich auf die Suche nach ihm und stoßen dabei nicht nur auf ein geheimnisvolles Mädchen, sondern auch auf düstere Regierungsgeheimnisse und übernatürliche Kreaturen.
Netflix: Drei Staffeln mit acht bis neun Folgen à zirka 50 Minuten
Ju-On: Origins
Japanischer Horror on Point: Ju-On: Origins erforscht den Ursprung der japanischen Ju-On-Reihe (ihr kennt den Plot vielleicht unter dem westlichen Titel The Grudge) und soll auf zum Teil wahren Ereignissen basieren. Im Fokus stehen ein verfluchtes Haus und ein grausames Familienschicksal. Die Serie mischt dabei Drama mit blutigem Schrecken und befasst sich hierbei mehr mit den Geschichten der Lebenden als mit übernatürlichen Ereignissen.
Netflix: Eine Staffel mit sechs Folgen à zirka 30 Minuten
The Purge – Die Säuberung
Viele von euch kennen vielleicht die Filme zur Purge-Filmreihe bereits. Wusstet ihr aber, dass es auch eine Serie dazu gibt? In zwei Staffeln wird das typische Purge-Schema in ein Serienformat gezimmert, dass an Spannung und Grusel absolut nichts eingebüßt hat. Ein kurzer Auffrischungskurs: Während des Purge sind für zwölf Stunden alle Verbrechen legal, inklusive Mord. Was diese Verordnung mit den Menschen macht, zeigt die Serie auf schonungslose Art und Weise. Und beim Schauen stellt man sich ständig die Frage: „Aber sowas kann doch niemals in echt passieren… oder?!“
Amazon Prime: Zwei Staffeln mit jeweils 10 Folgen à zirka 40 Minuten
Ratched
Welcome to the 50ies! Die Serie Ratched rollt die Gesichte der gefürchteten Krankenschwester Mildred Ratched aus dem Klassiker Einer flog über das Kuckucksnest neu auf. Hierbei wird Ratcheds Entwicklung von einer jungen, idealistischen Krankenschwester zu einer gefühlskalten, machtbesessenen Frau genauestens unter die Lupe genommen. Rayan Murphy schuf hier eine Mischung aus Hitchcock-Horror, Film Noir und Splatterfilm.
Netflix: Eine Staffel mit acht Folgen à zirka 50 Minuten
The Strain
Ihr steht auf Vampire und Weltuntergangsszenarien und seid mit den bisherigen Empfehlungen für Halloween-Serien noch nicht zufrieden? Dann ist The Strain genau das Richtige für euch. Hier kämpft eine Gruppe von mutigen Widerstandskämpfer*innen gegen ein uraltes Vampirvirus, das die Menschheit zu zerstören droht. Zwar handelt es sich bei der Serie eher um einen Thriller, aber ihr unternehmt hier auch den einen oder anderen Ausflug ins Horrorgenre.
Amazon Prime: Vier Staffeln mit jeweils 10 bis 13 Folgen à zirka 42 Minuten
Wenn es euch doch vor die Türe verschlägt, dann haben wir auch noch düstere Ausflugsziele in Österreich, die wir euch besonders empfehlen können. Weitere schaurige Artikel findet ihr in unserer Liste des gruseligen Österreichs. Registriert euch und folgt der Liste, um keine Updates zu verpassen.