Was man bei Schlechtwetter in Wien machen kann

Wenn Regen und Gewitter wüten, würden wir uns im Bett lieber nochmal umdrehen und dem schlechtem Wetter trotzen. Aber für euch haben wir unseren inneren Schweinehund überwunden, unsere Gummistiefel ausgepackt und uns auf die Suche nach Programmpunkten gemacht, die ihr für Schlechtwetter in Wien einplanen könnt.

Wien ist auch bei Schlechtwetter schön! Ganz nach dieser Devise präsentieren wir euch bunte Programmpunkte für verregnete Tage, die gute Laune garantieren und die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Ausflug in andere Lebenswelten
Eine Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt? Ja, das gibt es tatsächlich in Wien. Begebt euch bei Dialog im Dunkeln in die Welt deines sehbehinderten oder blinden Guides und lasst euch bewusst auf eure anderen Sinne ein. Ihr werdet in Kleingruppen von maximal acht Personen auf Englisch oder Deutsch geführt und erlebt nachgestellte Alltagssituationen. Ob ihr danach eure Umwelt anders wahrnehmt? Findet es heraus! An der selben Adresse könnt ihr mittlerweile auch im Zuge der HANDS UP Ausstellung erahnen, wie gehörlose Menschen den Alltag erleben. Mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern begebt ihr euch für eine Stunde auf eine Reise durch die Welt der Stille und lernt die Schönheit der Gebärdensprache und die Herausforderungen der nonverbalen Kommunikation kennen, und das alles sogar mit einer Prise Humor.
-
Dialog im Dunkeln | Freyung 6, 1010 Wien
-
MI–SO
- Anzeige
Überblick in die eigenen Finanzen bringen
Mal ehrlich: Wann habt ihr zuletzt einen Kassasturz gemacht und euch einen Überblick über Ausgaben und Einnahmen verschafft? Vielleicht ist das beim letzten Umzug passiert, vielleicht ist’s aber auch schon länger her? Deshalb eignet sich ein regnerischer Tag perfekt, um einen Gang runterzuschalten und sich um die eigene finanzielle Zukunft zu kümmern. Make Zahlen sexy again und checkt gemeinsam mit Swiss Life Select Österreich, ob ihr euren Lebensstandard in der Pension halten könnt, wie ihr euer Finanzwissen pimpen oder wie ihr euch gegen unvorhergesehene Eventualitäten absichern könnt. Denn wir sind der Meinung: Vorsorgen > Sorgen. Ihr auch? Dann findet in einem unverbindlichen Beratungsgespräch heraus, welcher Vorsorgetyp ihr seid, legt gemeinsam einen Haushaltsfinanzplan an, macht euch Gedanken zur Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung und ob ihr vielleicht doch eine weitere Zusatzversicherung benötigt. Aber mal langsam: Welche gibt es überhaupt alle? Einige passende Vorsorgeangebote findet ihr schon mal hier zum Informieren.

-
Swiss Life Select Österreich | Wiedner Hauptstraße 120-124, 1050 Wien
-
Beratungsgespräche MO – FR
Burggasse 24
Das Wetter schreit ganz laut nach Shopping: Wir lieben das Konzept dieses zuckersüßen Stores, der neben einem tollen Second-Hand-Shop auch ein Café mit Kamin beheimatet. In der Burggasse 24 – der Name ist gleichzeitig die Adresse – könnt ihr euch ganz entspannt nach einer hoffentlich erfolgreichen Shoppingtour ausruhen und relaxt einen Kaffee trinken. Im Laden selber sind die Kleidungsstücke nach Farben sortiert, was ziemlich cool ankommt und dem Store einen ganz unvergleichbaren Stil verleiht. Auf jeden Fall vorbei schauen, auch wenn es nur auf eine Melange ist.
Natürlich gibt es in Wien noch viele weitere coole Second-Hand-Läden zum Stöbern. Und auch Kamincafés haben wir euch noch einige weitere aufgelistet.

-
Burggasse24 | Burggasse 24, 1070 Wien
-
täglich
Stress deponieren
Gönnt euch eine Dosis Entspannung und lasst euch eure verspannten Muskeln kneten, während der Regen an die Fensterscheiben prasselt. In der Stressdeponie im Siebten ist der Name Programm. In liebevoll und stylisch eingerichteten Räumen könnt ihr euch auf unterschiedliche Art massieren und verwöhnen lassen – von der klassischen Ganzkörpermassage bis zu Varianten mit heißen Steinen, Honig oder Kräuterstempeln. Aber auch erweiterte Behandlungen wie Craniosacrale Osteopathie, Pilates, TCM-Ernährungsberatung und sogar Pilates, Yoga und Meditation führen euch zurück zu eurer inneren Mitte. Und wenn’s man ganz schnell gehen soll, könnt ihr zur Kompaktentstressung für 10, 15 oder 20 Minuten vorbeikommen. In der Regel bekommt ihr dafür relativ zeitnah einen Termin.
-
Stressdeponie | Siebensterngasse 4, 1070 Wien
-
MO-SA
Stricken im Wollcafé
Im Laniato im 3. Bezirk könnt ihr Kaffeehaus-Charme und Handarbeit verknüpfen, verstricken oder verhäkeln. Denn das Konzept des Wollcafés sieht vor, dass ihr hier nicht nur Kaffee bekommt, sondern euch auch ein Wollknäuel vorknöpfen und loslegen könnt. Rohmaterialien und Zubehör gibt’s vor Ort zu kaufen und wenn ihr euch an einem der Ausstellungsstücke orientieren wollt, gibt’s auch gleich die passende Anleitung dazu. Allen, die noch eher Knäuel-Anfänger*innen sind, steht das fachkundige Team gern mit Rat und Tat zur Seite. Und schon ist der Regen draußen Schnee von gestern!
-
Laniato Wiener Wollcafé | Beatrixgasse 4, 1030 Wien
-
MO-SA
Die Muckis flexen
Ganz ehrlich: Bei strahlendem Sonnenschein zieht es uns ohnehin nicht wirklich ins Fitnessstudio. Da kommt uns der eine oder andere Schlechtwettertag doch ganz gelegen, um uns wieder mal aufs Laufband zu hieven. Wenn es euch ähnlich geht und ihr den Regentag für ein ordentliches Work-out nutzen wollt, verraten wir euch unsere liebsten Fitnessstudios in Wien. Besonderes Highlight ist übrigens ein Besuch in Elly Magpies Fitnessstudio im 11. Bezirk, in dem ausdrücklich alle Körpertypen willkommen sind.

-
Elly Magpie | Dopplergasse 5, 1110 Wien
Nostalgisch werden in den Breitenseer Lichtspielen
Wenn es schüttet wie aus Schaffeln, würden wir manchmal am liebsten abhauen. Spontan verreisen wird zwar schwierig, aber eine Zeitreise können wir euch zumindest ans Herz legen. Die Breitenseer Lichtspiele sind das älteste dauerhaft bespielte Kino der Welt und versprühen mit ihrer urtümlichen Einrichtung jede Menge Nostalgie. Ab und zu werden sogar Stummfilme gezeigt, die am Klavier live untermalt werden wie früher.

-
Breitenseer Lichtspiele | Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
- Lieblinge 2023
Café Menta
Ein weiterer Hotspot für Regentage, der in unserer Auflistung nicht fehlen darf, ist das Café Menta im 3. Bezirk, zieht das Café doch mit einer Verbindung aus edlem Industriedesign und wunderbarer Gemütlichkeit in seinen Bann. Hat man einen der begehrten Plätze ergattert, geht man so schnell nicht mehr weg, wartet doch ein so breites Angebot auf einen. Neben zahlreichen Kaffee- und Frühstücksangeboten verwöhnt vor allem auch die wechselnde Wochenkarte mit so allerlei Leckereien und in der wärmeren Jahreszeit ist der schicke Gastgarten besonders einladend. Originell, gemütlich, vielseitig, köstlich und trendig – wenn das nicht genug Argumente sind, um vorbei zu schauen.
Im 3. Bezirk gibt es übrigens noch viele weitere tolle Cafés.

-
Café Menta | Radetzkyplatz 4, 1030 Wien
-
täglich
Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt der Liste Schlechtwetter für Wien für regelmäßige Updates.