• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Laufstrecken in Wien – Teil 2

Pia Miller-Aichholz vom 14.01.2021

Mit der großen Auswahl an schönen und abwechslungsreichen Laufstrecken durch's Grüne, macht die Stadt Wien ihrem Titel als grünste Stadt der Welt – 2020 erhalten im Rahmen des Rankings The World's Greenest Cities – alle Ehre.

Beitragsbild

Wien ist eine der grünsten Städte Europas und begeisterte Läufer*innen sind für die großen Grünflächen der Stadt besonders dankbar. Denn neben dem Verkehr und durch Häuserschluchten zu laufen, ist nicht halb so entspannend und schön, wie Strecken im Grünen. Nach unserem ersten Teil mit schönen Laufstrecken in Wien und einem weiteren Beitrag über Routen, die besonders im Herbst entzücken, haben wir noch mehr Strecken gesammelt.

Wienfluss-Weg

Der Wienfluss nimmt seit seiner Überbauung und Regulierung Ende des 19. Jahrhunderts eine wesentlich geringere Rolle im Wiener Stadtbild ein, als noch davor. Für Fußgänger*innen und Radfahrende sind heute nur mehr sieben Kilometer entlang des Flusses offiziell zugänglich. Bei der U4-Station Hietzing führen Treppen hinunter zum Wienfluss-Weg, der dann als asphaltierte Promenade bis nach Auhof hinaus führt. Mit zehn Ein- und Ausstiegen und dem Verlauf entlang der U4 ist diese Strecke sowohl für kürzere als auch längere Läufe geeignet. Aber Vorsicht, denn es sind auch Radfahrende unterwegs! Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto grüner und wilder werden das Flussbett und seine Umgebung. Wer sich eine längere Route vornehmen möchte, kann einen Lauf auf dem Wienfluss-Weg auch mit einer Runde in Schönbrunn oder im Lainzer Tiergarten kombinieren, die jeweils an einem Ende des Uferwegs liegen. Achtet dabei aber auf die jeweiligen saisonal variierenden Öffnungszeiten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Stadtpark

Kleine aber feine Strecken zum Laufen kann man sich im Wiener Stadtpark zurechtlegen, unter anderem auch entlang des Wienflusses. Bei der U4-Station Stadtpark geht nämlich der regulierte Strom wieder in ein offenes Flussbett über, bevor er ein paar Kilometer weiter bei der Urania in den Donaukanal mündet. Links und rechts vom Fluss erstrecken sich zwei etwa 400 Meter lange Uferpromenaden. Eine davon ist allerdings als Hundezone freigegeben, daher gilt es dort Rücksicht auf freilaufende Hunde zu nehmen. Mit den verschiedenen Pfaden und Wegen, die sich durch den Stadtpark winden, bekommt man beliebig lange Strecke zusammen. Wer mehr als vier bis fünf Kilometer laufen möchte, ohne nur im Kreis zu laufen, kann noch einen Abstecher ins etwa einen Kilometer entfernte Belvedere machen. Der Stadtpark ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln gut zu erreichen – unter anderem mit der U4 und U3, der Buslinie 74A und den Straßenbahnlinien O und 2.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zentralfriedhof

Ja, auf dem Zentralfriedhof darf man laufen gehen. Ob man das möchte, bleibt natürlich allen selbst überlassen. Manchen wird es vor allem in der Dämmerung vielleicht etwas unheimlich sein, andere finden womöglich, es gehöre sich nicht. Die Friedhofsverwaltung hat jedenfalls keine Einwände, was uns freut. Dass wir Freund*innen von Friedhof-Spaziergängen sind, haben wir bereits mehrfach betont. Und auch zum Laufen ist der Zentralfriedhof ein sehr schöner Ort, mit einem über 80 Kilometer langen Netz aus Straßen und Wegen, das sich auf einer Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern erstreckt. Mit etwas Glück und auch abhängig von der Tageszeit begegnet ihr auf eurer Laufrunde Füchsen, Hasen oder Rehen. Wer gleich etwas Kultur-Programm dranhängen möchte, kann sich als einzelne Laufziele die Gräber und Gedenkstädten berühmter Persönlichkeiten heraussuchen. Mit der Straßenbahnlinie 71 und 11 gelangt ihr zu den verschiedenen Toren des Friedhofs im Norden und Osten der Anlage. Mit der Schnellbahnlinie 7 kommt ihr am westlichsten Eck des Zentralfriedhofs an. Achtet auch hier auf die Öffnungszeiten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kurpark Oberlaa

Besonders schön zum Laufen ist auch der Kurpark Oberlaa mit seinen verschiedenen Themenbereichen. Besonders im Frühling, wenn alles blüht, lohnt sich ein Ausflug dorthin. Der Kurpark Oberlaa ist mit seinen verschiedenen Themengärten besonders im Frühling eine Augenweide. Aber auch in der kalten Jahreszeit bietet er mit seinen verschlungenen Wegen und mehreren Teichen viel Abwechslung. Im Allergiegarten sind vor den jeweiligen Pflanzen Infotafeln angebracht, auf denen ihre Pollenflugzeiten und andere botanische Details notiert sind. Im barocken Brunnengarten findet ihr euch zwischen hübschen Beeten und teils historischen Brunnen wieder und im Liebesgarten könnt ihr in einer der romantischen Lauben eine Ruhepause einlegen. Auch ein kleines Blumenlabyrinth und einen japanischen Garten gibt es hier zu bestaunen. Und auf dem Rosenberg finden sich ganz verschiedene Rosenarten. Hier wird euch also bestimmt nicht so schnell langweilig. Und nachdem der Kurpark Oberlaa am Laaerberg liegt, sind hier auch ein paar Steigungen dabei. Ihr erreicht den Kurpark mit der U1 und den Buslinien 68A und 68B.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Parkanlage Löwygrube

Wer in der Parkanlage Löwygrube laufen geht, hat streckenweise einen tollen Ausblick auf die Stadt und übers Marchfeld bis zu den Niederen Karpaten in der Slowakei. Auch hier sind viele Hunde unterwegs, weil der Großteil der Anlage als Hundezone gewidmet ist, also gilt auch hier: Rücksicht. Zur Parkanlage Löwygrube gelangt ihr mit dem Zug über die Station Wien Grillgasse oder mit den Buslinien 15A, 68A und 68B. Die Parkanlage ist für Strecken von bis zu fünf Kilometern gut geeignet, wenn ihr nicht mehrmals dieselben Wege ablaufen wollt und bietet auch einige Steigungen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Pötzleinsdorfer Schlosspark

Am anderen Ende der Stadt erhebt sich der Schafberg, an dem der Pötzleinsdorfer Schlosspark liegt. Der Park ist als englischer Landschaftsgarten angelegt und zählt zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmälern in Österreich. Bei eurem Lauf kommt ihr unter anderem vorbei an Lusthäusern, Denkmälern und einer historischen Badegrotte. Der Schlosspark ist zu einem großen Teil bewaldet, wodurch ihr im Sommer etwas Schatten gespendet bekommt. Wenn ihr bis zur Schafbergwiese hinauflauft, werdet ihr mit einer tollen Aussicht über die Stadt belohnt. Beachtet bei euer Planung, dass der Park in Privatbesitz und daher nicht rund um die Uhr geöffnet ist. Nach Pötzleinsdorf gelangt ihr mit den Straßenbahnlinien 41 und 43 und mit den Buslinien 41A, 42A und 43A.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mit ein paar Tipps steht eurem Lauf im Winter nichts im Weg. Wer eine etwas längere Laufstrecke mit ein paar Steigungen sucht, kann natürlich einen der Wiener Stadtwanderwege dafür auswählen. So vielfältig ist der Winter Dahoam in Wien!

(c) Beitragsbild | HeinzLW | Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0


Tags:

  • Fitness
  • Laufen
  • Route
  • Wald
  • 1010, Innere Stadt
  • 1030, Landstraße
  • 1100, Favoriten
  • 1110, Simmering
  • 1130, Hietzing
  • 1140, Penzing
  • 1180, Währing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

laufstrecken in wien
  • Bewegung & Natur

Frühlingshafte Laufstrecken in Wien

  • Bewegung & Natur

Die schönsten Radwege in und um Wien – Teil 2

Donauinsel
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Strecken zum Laufen in Wien

april in wien
  • Bewegung & Natur

Frühlingshafe Spaziergänge in Wien – Teil 2

To Dos

Mehr von 1000things

wochenende in wien
  • Ausflug

Rundumadum-Wanderweg

Wandere beim Rundumadum-Weg einmal um Wien

  • Park
  • 1100, Favoriten
l'osteria
  • Kulinarik

L'Osteria

L'Osteria: Pizzen mit 45 Zentimeter Durchmesser

  • Pizzeria
  • 1010, Innere Stadt
Wienflussweg (c) Alissa Hacker | 1000things
  • Ausflug

Wienflussweg

Radeln entlang des Wienflusses

  • Radfahren
  • 1130, Hietzing
  • Kulinarik

Max & Benito

Burrito-Schmankerl bei Max & Benito

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Shades Tours Flucht
  • Kunst & Kultur

SHADES TOURS

SHADES TOURS: Stadttouren mit sozialem Auftrag

  • Stadtführung
  • 1010, Innere Stadt
  • Bildung
  • Anzeige

myhive offices: Your Home away from Home

Ein Ort zum Arbeiten in Wien: myhive

  • Co-Working
  • 1030, Landstraße

Blog Artikel

laufstrecken in wien

Frühlingshafte Laufstrecken in Wien

Feminismus

Unser Senf: Warum wir den Feminismus heute immer noch brauchen

Das Ramasuri in der Praterstraße

Unser Guide für die Praterstraße

10 Fakten über den Nikolaus

Günstig essen bei der Uni

Günstig essen rund um die Wiener Unis

To Dos

Lurgrotte Peggau

  • Höhle
  • Graz-Umgebung
Therme Hotel Resort

H2O Hotel-Therme-Resort ***S

  • Hotel
  • Hartberg-Fürstenfeld
Enso Ramen

Enso Ramen

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild

Blockfabrik

  • Sportplatz
  • 1050, Margareten
Restaurant Neni am Wasser am Donaukanal in Wien

NENI

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf

Listen

Burgenländisch

Kulturerlebnis Burgenland

Winter in Österreich

Naturabenteuer in Vorarlberg

Naturabenteuer Vorarlberg

Wellness in Österreich

Alles über 1000things

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!