• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Wie man sich in Österreich die Wartezeit aufs Christkind vertreibt

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 24.12.2022

„Es wird scho glei dumpa, es wird scho glei Nocht…“ Aber die Zeit, bis es endlich „dumpa“ wird, fühlt sich am 24. Dezember oft wie eine Ewigkeit an. Nicht dieses Jahr! Wir haben ein paar Programmpunkte für euch, mit denen die Wartezeit aufs Christkind wie im Flug vergeht.

Programmpunkte Weihnachten

Je mehr man sich auf etwas freut, desto langsamer scheinen die Minuten zu vergehen. Bestes Beispiel: Weihnachten! Besonders für die Kleinen ist das Warten aufs erlösende Klingeln des Christkinds eine mentale Zerreißprobe. Als Erwachsene wissen wir natürlich, dass wir nicht aufs Christkind warten. (Oh, und wenn ihr es nicht wusstet, dann wisst ihr’s jetzt. Sorry.) Aber auch wir werden zu Weihnachten gerne mal ungeduldig. Damit wir dieses Jahr nicht nervös mit den Beinen wippen und unsere Fingernägel mit unseren Zähnen attackieren müssen, haben wir hier ein paar Programmpunkte gesammelt, mit denen sich Groß und Klein die Wartezeit aufs Christkind am besten vertreiben.

Turmblasen

Ein Klassiker unter der weihnachtlichen Vorabend-Beschäftigung ist das traditionelle Turmblasen. Dabei tröten und posaunen Bläsergruppen stimmungsvoll vom Kirchenturm auf den Vorplatz herab. Sie spielen meist sowohl eigens komponierte „Turmmusik“ als auch beliebte Weihnachtslieder. Finden werdet ihr die Turmbläser im ganzen Land so gut wie überall, wo es Türme und Blasmusik-Gruppen gibt, wie beispielsweise in Bad Goisern am Hallstättersee.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Schneemänner bauen

Ob es weiße Weihnachten geben wird oder nicht, ist jedes Jahr aufs Neue ein Glücksspiel. Alle, die das Glück haben, ihren Weihnachtsabend umgeben von dicken Schneedecken zu feiern, können sich am Nachmittag damit ein wenig von der wachsenden Ungeduld ablenken: Wie wär’s mal wieder mit einem Schneemann? Bloßes Kugelrollen und -stapeln ist euch zu fad? Wir heben das Ganze aufs nächste Level und haben ein paar Inspirationen für ausgefallene Schneemann-Styles für euch. Und für alle, bei denen es sich mit den weißen Weihnachten temperaturtechnisch doch nicht so ganz ausgeht, noch ein kleiner Tipp: Mit Marshmallows, Lebensmittelfarbe und ein bisschen Fantasie lassen sich kleine Schneemann-Alternativen basteln. Und die schmecken sogar im Kakao ganz gut.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Tiergärten besuchen

Der Legende nach fangen in den Rauhnächten, zu denen die Nacht auf den 25. auch zählt, die Tiere um Mitternacht zu sprechen an. Wer nicht so lange warten will, kann ja schon am 24. am Nachmittag ein bisschen vorfühlen und schon mal Kontaktdaten austauschen, falls der eine oder andere Vierbeiner in der Nacht sein ausgeprägtes Redebedürfnis entdeckt. Und damit ihr euch nicht extra auf die Lauer nach neuen, felligen Kontakten legen müsst, könnt ihr das ganz einfach in vielen Tiergärten im ganzen Land erledigen. Der Zoo Salzburg hat auch zu Weihnachten geöffnet, in Wien können die Kleinen den Tiergarten Schönbrunn oder das Haus des Meeres besuchen. Und in Linz ist von 10 bis 13 Uhr Weihnachten im Zoo: Die Kids können sich sogar mit einem tierischen Bastelprogramm die Zeit vertreiben.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Basteln

Apropos Basteln: Dafür muss man natürlich nicht eigens in den Zoo gehen. Das geht auch locker zuhause. Und wie vertreibt man sich die Wartezeit besser als indem man die Finger beschäftigt und den Geist konzentriert hält? Egal ob häkeln, stricken, kleben oder schnipseln – beim Basteln leuchten große und kleine Kinderaugen. Und damit schlagen auch alle verpeilten Weihnachtselfen zwei Dinge mit einer Klappe: Falls ihr noch das eine oder andere Päckchen braucht, haben wir noch ein paar Tipps für coole DIY-Geschenke für euch.


Christkindlmärkte besuchen

Ein paar Christkindlmärkte haben auch am 24. Dezember noch geöffnet. In Wien sind das etwa der auf dem Rathausplatz, der vor dem Schloss Belvedere und der in Schönbrunn. In Niederösterreich haben in Krems noch Märkte geöffnet. In Oberösterreich könnt ihr nach Linz und Steyr schauen. In Salzburg erwarten euch der Christkindlmarkt am Salzburger Domplatz, der am Mirabellplatz und der Adventzauber im Schloss Hellbrunn. In der Steiermark könnt ihr euch das Warten auf das Christkind auf dem Markt auf dem Grazer Hauptplatz versüßen. In Kärnten haben noch in Klagenfurt am Neuen Platz und in Villach Weihnachtsmärkte offen. In Tirol könnt ihr in Seefeld über den Weihnachtsmarkt stapfen. Und in Vorarlberg wartet noch der stimmungsvolle Christkindlmarkt in Schwarzenberg auf euch.

Wiener Weihnachtstraum
Der Weihnachtstraum am Rathausplatz (c) Johannes Wiedl | Stadt Wien Marketing

Krippen anschauen

Etwas, wozu während der hektischen Vorweihnachtszeit häufig zu wenig Zeit ist, ist Krippen anschauen zu gehen. In ganz Österreich gibt es wunderschöne Miniatur-Szenerien, die man minutenlang betrachten kann, bis man auch das letzte Lämmchen entdeckt hat. Im oberösterreichischen Ort Steyr gibt es im Stadtteil Christkindl gleich zwei zu sehen: Im Pfarrhof stehen eine mechanische Lindenholz-Krippe und die sogenannte Pöttmesser-Krippe, die mit über 700 Figuren auf 58 Quadratmetern eine der größten der Welt sein soll – beide aus dem 20. Jahrhundert. In der Krippe der Wiener Minoritenkirche spielt sich unter Sternenhimmel so einiges ab. Ein paar Figuren bewegen sich sogar. Auch sonst gibt es in vielen Kirchen Österreichs hübsche Krippen zu sehen. Eine ganz andere Art von Krippe wird jährlich in Graz geschaffen. Die diesjährige Skulptur hat der Eiskünstler Kimmo Frosti aus 35 Tonnen Eis geschlagen. Das Eiskunstwerk kann im Landhaushof bestaunt werden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Spielenachmittag veranstalten

Wer kennt das nicht: Spiele-Abend mit den Liebsten, und plötzlich ist es drei Uhr Früh. Wenn etwas Spaß macht, verfliegt die Zeit. Ein Spiele-Nachmittag mit Familie oder Freund*innen ist deshalb auch eine schöne Weise, auf das Christkind zu warten. Weihnachten ist der perfekte Zeitpunkt, um einmal wieder alle Gesellschaftsspiele aus dem Kasten zu holen – außer natürlich, ihr mögt Gesellschaftsspiele gar nicht. Dann empfehlen wir anderer Spiele-Klassiker, wie „Wer bin ich?“ oder Scharade, aber natürlich in einer Weihnachtsedition. Und spielt bloß nicht Risiko oder Mensch ärgere dich nicht, denn dann sind nicht nur der Haussegen, sondern auch Weihnachten in Gefahr.


Spazieren gehen mit gemütlichem Finish

Manchmal sind die schönsten Dinge jene, die ganz simpel sind. Zum Beispiel, auf einem ausgedehnten Winterspaziergang den Gedanken ihren Lauf zu lassen, die Frischluft zu genießen und sich über alles Mögliche zu unterhalten. Und danach, wenn man wieder zurück im kuschelig Warmen ist, darf natürlich eine heiße Schokolade mit Schlagobers nicht fehlen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wie auch immer ihr den 24. Dezember verbringt, wir wünschen euch einen wunderbaren Weihnachtstag und ein schönes Fest!

Übrigens haben wir uns auch angesehen, was ihr in den Weihnachtsferien so alles anstellen könnt. Noch mehr Inspiration bieten unsere Listen für ganz Österreich.


Beitragsbild:

Arun Kuchibhotla | Unsplash

Tags:

  • Brauchtum
  • Tradition
  • Weihnachten
  • Winter
Blogartikel

Mehr von 1000things

österreichische restaurants
  • Leben

Warum man sich in Österreich über „lecker“ so aufregt

Typisch Österreich
  • Leben

Typische Dinge, die man in Österreich tut

Beitragsbild
  • Menschen

Wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird

Tirol Herbst Ausflüge
  • Leben

Quiz: Wie gut ist dein Tirolerisch?

To Dos

Mehr von 1000things

IST Austria, Sponsored (c) Reiner Riedler
  • Leben
  • Anzeige

IST Austria

Erlebt Forschung, Kunst und Entspannung in der Natur an einem Ort!

  • Wissenschaft
  • Tulln
Bio Ingwer und Bio Kurkuma werden bei veganis im Burgenland im Folientunnel produziert.
  • Kulinarik

Veganis

Produktionsbetrieb für Bio-Obst und -Gemüse.

  • Betrieb
  • Neusiedl am See
Sexolution
  • Leben

Lustspiel

Legendärer Sexshop in Graz

  • Sex
  • Graz(Stadt)
Friseure in Wien
  • Leben

LEPSCHI&LEPSCHI

Preisgekrönter Friseursalon in Linz

  • Friseursalon
  • Linz(Stadt)
Lichtermeer
  • Wohnen

Looops Kerzen Manufaktur 

Hier entstehen Duftkerzen in Handarbeit

  • Manufaktur
  • Salzburg-Umgebung
OH MY GOD! IT’S A NIPPLE!
  • Gesellschaft
  • Anzeige

OH MY GOD! IT’S A NIPPLE!

Nippelsticker gegen Diskriminierung

  • Feminismus

Blog Artikel

Nassfeld Kärnten

Die 8 schönsten Grenzwanderwege zu Österreichs Nachbarländern

Herbst in der Wachau

Wunderschöne Herbstwanderungen, die ihr nicht verpassen dürft

Badezimmer verglast Hotel

Unser Senf: Warum verglaste Badezimmer in Hotels einfach nicht leiwand sind

Burgenland Quiz

Quiz: Wie gut ist dein Burgenländisch?

Coole Programmpunkte für Singles in Wien

To Dos

Zacherlfabrik

  • Architektur
  • 1190, Döbling
Entertainment Österreich

VR Park Austria

  • Erlebniswelt
  • 1220, Donaustadt
Camping im Winter

Berau am Wolfgangsee

  • Campingplatz
  • Gmunden
Beitragsbild

Bronski & Grünberg

  • Theater
  • 1090, Alsergrund
Heurigen Weinreben

Der Gumpoldskirchner WeinWanderWeg

  • Route
  • Mödling

Listen

Job & Uni Österreich

Studieren in Wien

Burgenländisch

Kulturerlebnis Burgenland

Frühling in Österreich

Corona

Corona

Ganz Wien

1070 Wien

Deine Empfehlungen für ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!