Die besten Restaurants für Gruppen in Wien

Manchmal ist die eigene Küche zu klein für all die lieben Freunde, die man so gerne bekochen möchte. Die Wahl fällt dann meistens auf ein gemütliches Lokal. Wo ihr in Wien mit einer großen Runde essen gehen könnt, verraten wir euch gerne.

Manchmal ist es nicht leicht, viele Freund*innen unter einen Hut zu bringen. Oder an einen Tisch. Denn hin und wieder fehlt der Platz in der eigenen Küche oder im Wohnzimmer. In solchen Fällen gibt es aber in Wien zum Glück einige gemütliche Restaurants, die sich besonders für große Gruppen eignen – oder erst mit ihnen so richtig Spaß machen.
Yori
Beim Wort Grillen denken viele von euch vermutlich gleich automatisch an Sommer. An laue Abende auf der Terrasse mit Freund*innen, während man das eigens Gegrillte genießt und einen sommerlichen Aperol schlürft – hach, wie schön. Das Yori zaubert euch diese zuckersüßen Sommer-Erinnerungen auch in allen anderen Jahreszeiten auf den Gaumen. Hier gibt es vorzügliches koreanisches BBQ mitten in Wien – zum selber Grillen am Tisch. Besonders beeindruckend ist auch das Raumdesign des Restaurants. Lasst euch gemeinsam überraschen.

-
Yori | Wieisinger Straße 8, 1010 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2023
Melker Stiftskeller
Im Melker Stiftskeller findet man neben Schutz vor der Kälte auch zahlreiche herrliche Schmankerln für den Gaumen. Wer einen Platz für große Gruppen zum gemeinsamen Essen sucht, wird hier sicherlich fündig. Das hohe Backsteingewölbe mit der hölzernen Vertäfelung bietet eine urig-gemütliche Atmosphäre und Platz für viele Personen zugleich. In dem fast 600 Jahre alten Kellergewölbe geht es immer etwas lauter und quirliger zu. Kein Wunder: Aufgeteilt auf sieben Räume können hier 315 Leute zugleich sitzen.

-
Melker Stiftskeller | Schottengasse 3, 1010 Wien
-
DI – SA
7Stern Bräu
Gemütlich zwischen Braukesseln sitzen und gemeinsam mit den Freund*innen die Vorfreude auf einen Surbraten mit Sauerkraut und Semmelknödel in die Höhe treiben. Was will man mehr? Oder dürfen es doch Bergkäsespätzle mit oder ohne Speck sein? Das 7Stern Bräu ist auch bekannt für seine Bierspezalitäten. Gemeinsam auf eine schöne Zeit aufstoßen könnt ihr mit euren Lieben hier problemlos an den großen Tischen. Falls ihr euch danach spontan entscheidet, die Runde noch in eine Bar zu verlegen: Für den Weg bis zum nächsten Lokal gibt es einen coolen Bierautomaten am Eingang des 7Stern Bräus. Von Hanf- bis Chilli-Bier bekommt ihr alles in der Glasflasche to go.

-
7Stern Bräu | Siebensterngasse 19, 1070 Wien
-
täglich
Ribs of Vienna
Von der Straße aus errät man nicht gleich, was sich in dem alten Gewölbekeller aus dem Jahr 1591 verbirgt. Mitten im Herzen des 1. Bezirks könnt ihr bei Ribs of Vienna unterirdisch überirdisch köstliche Spareribs und Steaks verkosten. Das Restaurant bietet als besondere Attraktion einen ganzen Meter Spareribs an. Geschlemmt wird an urigen Holztischen, an denen viele Personen gemeinsam Platz finden. Die Spareribs kommen sogar in unterschiedlichen Varianten daher. Kleines Manko: Mittlerweile wissen viele Tourist*innen von dem Restaurant, sodass es oft recht eng im Keller wird.
-
Ribs of Vienna | Weihburggasse 22, 1010 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2023
Napoleon
In Kagran feiert man die Feste gerne, wie sie fallen – und auch, wie groß sie ausfallen. Das Napoleon, das übrigens in denselben kundigen Händen liegt wie das Bootshaus an der Alten Donau, bietet gleich mehrere Räumlichkeiten für größere Gruppen an: von Omas Küchentisch für bis zu zwölf Personen bis hin zum Großen Saal für bis zu 100 Personen. Die einzelnen Räumlichkeiten wie das Jagdzimmer, das Baumhaus, das Kräuterzimmer oder das Künstlerzimmer fassen jeweils um die acht bis zwölf Personen, das Hofburgzimmer hat sogar 24 Sitzplätze. Und die Karte ist einer großen Runde ebenfalls angemessen: Hier gibt’s traditionelle, saisonale Küche von der Kaspressknödelsuppe bis zum Wiener Salonbeuschel. Und am Wochenende und feiertags gibt’s sogar einen ganzen Schweinsbraten im Reindl für zwei, drei oder vier Personen.

-
Napoleon | Kagraner Platz 33, 1220 Wien
-
DI-SO
- Lieblinge 2023
Maria und Josef
Das war euch bis jetzt alles zu fleischlastig? Kein Grund, das Handtuch zu werfen! Im stilvollen und noch relativ neuen Restaurant Maria und Josef im Sechsten werdet ihr euch garantiert wohlfühlen – und eure Gang auch. Im vorderen Bereich gibt es mehrere kleinere Tische, durch den hinteren Bereich zieht sich eine große Tafel, an der eine riesige oder auch mehrere größere Gruppen gleichzeitig Platz haben. Der Tischschmuck dient entweder als Sichtschutz zur nächsten Gruppe oder als Flaschenkühler. Die überwiegend vegetarische beziehungsweise pescetarische Karte hat köstliche Speisen im Angebot. Entweder ihr probiert sie jede*r für sich alleine, oder ihr bestellt sie – so haben wir es bei unserem Besuch gemacht und können es wärmstens empfehlen – zum Teilen. Unser großer Favorit unter vielen ist etwa der gegrillte Oktopus, aber auch der Chicorée war einmalig. Die Drinks stehen dem in nichts nach und passen perfekt zum gediegenen, schummrigen, modernen Ambiente.

-
Maria und Josef | Rahlgasse 1, 1060 Wien
-
DI-SA
Bruder
Früher gab’s im Gschupftn Ferdl österreichische Küche mit Kultstatus. Heute heißt das Lokal Bruder, schaut zwar ganz anders aus, aber besitzt unter feinsinnigen Gaumen ebenfalls bereits ähnliches Ansehen. Das Bruder-Team versorgt euch mit herausragenden Gerichten der gehobenen Cuisine, ohne dabei die Nase zu weit nach oben zu recken. Im Gegenteil: Die Stimmung ist entspannt, das Ambiente auch hier modern bis schummrig. Im vorderen Bereich des Restaurants findet ihr mehrere Tische, im hinteren, helleren Raum gibt es einige wenige große Tische für größere Gruppen. Wenn ihr für mehr als sieben Personen reservieren wollt, dann solltet ihr das unbedingt per Mail tun. Und eins noch: Die Drinks werden euch garantiert vom Hocker hauen. Die Weinkarte spielt sämtliche Register, die Cocktails sind ein Traum und Chef Hubert schafft es sogar persönlich, dass fragwürdige Kreationen wie das U-Boot daherkommen wie nostalgische Highballs.

-
Bruder | Windmühlgasse 20, 1060 Wien
-
MI-SA
Mama Liu & Sons
Hot Pots für alle! So lautet das Motto bei Mama Liu and Sons. Hier könnt ihr an einem wirklich großen viereckigen Tisch sitzen und allerhand Freund*innen einladen. Wir empfehlen euch, vorab zu reservieren. Das Lokal kommt ziemlich stylish daher und bietet Köstlichkeiten aus dem asiatischen Raum. Zum Teilen und gemeinsam Schnabulieren eignen sich die schmackhaften Hot Pots am besten. Man kann sie sich wie Suppen vorstellen, deren Ingredienzien erst direkt am Tisch beigefügt werden. Zur Auswahl stehen vier verschiedene Grundsuppen. Passend dazu wählt ihr dann die vegetarische, fisch- oder fleischlastige Variante.
-
Mama Liu & Sons | Gumpendorfer Straße 29, 1060 Wien
-
DI-SO
Das Käuzchen
Das rustikale Käuzchen ist besonders bei Student*innen sehr beliebt. An den großen, schweren Holztischen haben einige Personen Platz. Im ehemaligen Raucherbereich werden öfters Geburtstage und kleinere Events gefeiert. Die Tische können auf Wunsch zusammengerückt werden, also gibt es reichlich Platz. Da kein Qualm mehr durch die Zimmer wabert, ist es auch nicht mehr so schnell stickig, dafür äußerst gesellig: Dienstags ist nämlich Quiznacht im Käuzchen. Ihr könnt in Teams mit bis zu sieben Teilnehmer*innen antreten und euer kollektives Wissen unter Beweis stellen. In der wärmeren Jahreszeit ist der kleine Schanigarten mit der bunten Lichterkette ein willkommener Farbklecks. Kulinarisch geht es hier ziemlich bodenständig zu, besonders empfehlen können wir die überbackenen Brote, die sich auch super zum Teilen eignen. Und fun fact am Rande: Das Käuzchen war auch schon das eine oder andere Mal Drehort für eine ganz bestimmte Art von Film.

-
Käuzchen | Gardegasse 8, 1070 Wien
-
täglich
Feuerdorf
Extra für euch zur kalten Jahreszeit am Donaukanal aufgebaut, mittlerweile auch im Prater das ganze Jahr über beheimatet, besticht das Feuerdorf an beiden Locations mit urigen Grilltischen in Hütten. Gemeinsam sitzt ihr um das Feuer und den Grill herum. Im hütteneigenen Kühlschrank findet ihr diverse Getränke und auch eure Grillutensilien. Sollte mal etwas fehlen, könnt ihr eine Klingel betätigen und euch wird geholfen. Generell könnt ihr zwischen sechs Menüs wählen. In den einzelnen Hütten findet mindestens acht und maximal zwölf Personen Platz. Solltet ihr mehr Leute sein, könnt ihr vorab Bescheid geben. Dann werden einfach die Zwischenfenster der benachbarten Hütten entfernt, sodass ihr miteinander kommunizieren könnt. Falls ihr Lust habt, euch im Anschluss noch sportlich zu betätigen, könnt ihr am Donaukanal gemeinsam Eisstockschießen gehen.

-
Feuerdorf | Antifaschismusplatz 2, 1020 Wien
Wir haben daher für euch ein paar tolle Ideen für lustige Ausflüge mit euren Freund*innen in ganz Österreich gesammelt. Wie ihr einen entspannten Sonntag mit Freund*innen in Wien verbringen könnt, verraten wir euch ebenfalls.
(c) Facebook-Beitragsbild juliajulikat | Instagram