Kaffee Alt Wien


Öffnungszeiten
täglich
Was kostet's?
Tagesteller: 8,40 €
Aktuelles
Die Wochenkarten findet ihr auf dem Instagram-Account vom Alt Wien @kaffee_altwien!
Das Alt Wien liefert ab einem Bestellwert von 20 Euro innerhalb des 1. Bezirks.
In Wien muss „Gemma ins Café?“ nicht immer gleichbedeutend sein mit „Gemma einen Kaffee trinken?“ Nein, oft heißt es einfach: „Gemma auf einen Spritzer?“ Die Grenzen zwischen Café und Beisl sind schwimmend und eigentlich auch völlig nebensächlich. Früher ist man ins Café Kafka hauptsächlich zum Rauchen gegangen, im Café Morgenstern lässt man sich gern bei dem einen oder anderen Bier oder Spritzer die Uni-Vorlesung noch einmal durch den Kopf gehen, bevor man im Café Europa weit nach Mitternacht auf ein paar Absacker strandet. Eine Legende dieser Hybridform ist zweifelsohne das Kaffee Alt Wien.
Legendär bei Tag und Nacht
Seit 1922 bewirtet das Traditionscafé seine Gäste in der Bäckerstraße. Dass es sich in den 1980ern in ein Nachtcafé verwandelte, erklärt einiges. Die roten, abgerockten Sitzecken, das schummrige Licht und die mit Plakaten und Postern zutapezierten Wände sind längst ikonisch für das Wiener Nachtleben. Das Publikum ist hier üblicherweise bunt, besonders gern gibt sich die Kunstszene hier die Klinke in die Hand.
Lockdown-Karte zum Mitnehmen
Im Lockdown geht das natürlich nicht – das Alt Wien können wir momentan nur von außen besuchen. Aber auch im Vorbeigehen versorgt es uns mit guter Wiener Küche zum Mitnehmen. Die Lockdown-Karte wechselt jede Woche und jeden Tag gibt es einen anderen Tagesteller, etwa mit Schnitzel, gegrillter Leberkäse oder gefüllte Paprika. Eure Gerichte könnt ihr telefonisch vorbestellen und abholen oder liefern lassen. Fast immer gibt es hier auch Gulasch to go – eines der besten in Wien!
Wo ihr sonst noch Punsch zum Mitnehmen bekommt, haben wir uns auch schon mal angesehen. Und welche Spazierrouten sich für Wiener Schmankerln lohnen, verraten wir euch ebenfalls.
(c) Beitragsbild | alebrijeyrehilete | Instagram