Die Osttiroler Schlipfkrapfen können nun auch in Wien in eure Münder wandern.
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Hmmm, was riecht denn hier so gut? Wahrscheinlich die Schlipfkrapfen von Schlipf & Co. Seinen Gastronomiebereich musste die Hochburg der herrlichen Osttiroler Teigwaren aufgrund der COVID-19-Maßnahmen schließen, aber über Shop und Online-Bestellung könnt ihr euch Schlipfkrapfen, Kärtnern Kasnudeln und Co. problemlos direkt in eure Küche holen.
Hmmm, was riecht denn hier so gut? Wahrscheinlich die Schlipfkrapfen von Schlipf & Co. Seinen Gastronomiebereich musste die Hochburg der herrlichen Osttiroler Teigwaren aufgrund der COVID-19-Maßnahmen schließen, aber über Shop und Online-Bestellung könnt ihr euch Schlipfkrapfen, Kärtnern Kasnudeln und Co. problemlos direkt in eure Küche holen.
Schlipfkrapfen sind Teigtaschen mit einer herzhaften Kartoffelfülle, die traditionell mit brauner Butter, frischem Schnittlauch und geriebenem Käse serviert werden. Sie werden im Defereggental von den beiden Schlipfkrapfen-Köchinnen für das Lokal Schlipf & Co. liebevoll aus frischen, regionalen Zutaten per Hand hergestellt und anschließend tiefgekühlt gelagert, bis sie dann ihren Weg nach Wien finden.
Zugegeben, ein Blick in die zwei großen Kühlschränke im Geschäft machen die Wahl nicht gerade leichter. All die angebotenen Sorten klingen köstlich und man möchte am liebsten von jedem Schlipfkrapfen naschen. Zur Auswahl stehen Sorten wie zum Beispiel: Bärlauch-, Spargel-, Vegane oder Tiroler Speckknödel und Tomate-Mozzarella-Nudeln. Es gibt zudem auch stets einige saisonale Angebote. Die süßen Schlemmermäuler unter euch müssen aber auf keinen Fall darben, denn es gibt auch allerhand süße Varianten der Schlipfkrapfen. Ein Vorgeschmack gefällig? Zur Auswahl stehen süße Kärntnernudeln mit Himbeer-Mohn-Ricotta, Nuss-Nougat, Powidl und Kletzennudeln. Ihr merkt sicherlich schon: eine verschlipfte Angelegenheit, wenn es um die Auswahl geht.
Die Schlipfkrapfen kosten einzeln zwischen 55 Cent bis 1,50 Euro. Je nachdem, welche Füllung ihr haben möchtet. Die gehaltvollen Knödel gibt es übrigens ab 1,60 Euro pro Stück.
Wer gleich die ganze Palette verkosten- und sich durchprobieren mag, sollte das Set um 17 Euro bestellen. Darin enthalten sind vier Osttiroler Schlipfkrapfen, sowie jeweils zwei Saison-, Fleisch-, Tomate-Mozzarella-Nudeln und je zwei Kärntner Kasnudeln, Spinat-Knoblauch-Nudel und vegane Kasnudel mit Hummus.
Wer zudem wissen möchte, was so alles in den diversen Automaten in ganz Österreich zu erstehen ist, sollte unbedingt weiterlesen. Nach so viel deftigem braucht ihr erst mal ein bisschen Bewegung? Wir zeigen euch ein paar coole Online-Work-outs.
(c) Beitragsbild | Lisa Oberndorfer | 1000things
Wir sind uns bewusst, dass in diesem Artikel Gutscheine, To Dos und Gewinnspiele aufscheinen, die momentan eventuell aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht umsetzbar sind. Dennoch haben wir uns dazu entschieden, sie auch weiterhin einzubetten, um euch schon jetzt für die Zeit nach der Krise zu inspirieren.
Welche die aktuellen- und saisonabhängigen Schlipfkrapfen sind, erfahrt ihr auf der Homepage.
Einzelne Schlipfkrapfen (süß und salzig) variieren preislich zwischen 1 bis 1,50 Euro.
Montag bis Freitag von 11.30 bis 19.30 Uhr
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: