Waldseilpark Kahlenberg


Waldseilpark Kahlenberg
Josefsdorf 47, 1190 WienÖffnungszeiten
März: Freitag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr (in den Osterferien auch wochentags)
April: Mittwoch bis Sonntag von 10 – 19 Uhr
Mai und Juni: Mittwoch bis Sonntag von 10 – 20 Uhr
Juli und August: täglich von 9 – 20 Uhr
1. bis 12. September: täglich von 9 – 19.30 Uhr
13. bis 30. September: Donnerstag bis Sonntag von 9.30 – 19 Uhr
Oktober: Donnerstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr (je nach Helligkeit)
Was kostet's?
Kind ab 110cm Körpergröße: 12€
Kind ab 130cm Körpergröße: 16€
Kind ab 150cm Körpergröße: 22€
Erwachsene ab 18 Jahren: 30€
Von Montag bis Freitag ist der Eintritt um 2€ günstiger.
Durch die Baumwipfel klettern und gleichzeitig einen atemberaubenden Blick über Wien genießen: Das könnt ihr im Waldspielpark Kahlenberg. Hier geht es gut gesichert in luftige Höhen und ihr dürft euch auf viele besondere Routen quer durch die Baumwipfel freuen. Für alle Naturfreund*innen ist dies definitiv eine abwechslungsreiche Möglichkeit einen Spaziergang durch den Wiener Wald zu erleben. Für euren persönlichen Nervenkitzel sorgen an die 180 Übungen, wie zum Beispiel Seilbrücken, wackelige Netze und auch Flying Fox. Es können nicht nur Geschicklichkeit und Kletterkünste geübt, sondern auch die Höhenangst bekämpft werden.
Verschiedene Parcours
Für jedes Alter und die entsprechende Größe ist etwas Passendes dabei. Es gibt für die Kleinen zwei Wichtelparcours in entspannter Höhe von 35cm. Diese sind übrigens für jedes Alter kostenlos nutzbar. Außerdem gibt es sieben leichte Parcours, die immer blau gekennzeichnet sind. Sie reichen bis zu sieben Meter in die Höhe und sind ab einer Größe von 110 cm benutzbar. Die etwas kniffligeren sechs Routen werden rot markiert. Sie sind ab 130 cm in zehn Meter Höhe zum Ausprobieren.

Hoch hinaus klettern
Die Schwarzfärbung bei den vier schweren Parcours lässt erahnen, dass es sehr hoch hinaus geht und man besser schwindelfrei sein sollte. Stolze 20 Meter in die Höhe ragen die Waldseilkonstruktionen und man darf sich daran ab einer Körpergröße von 150 cm probieren. Wer eine Tour in luftiger Höhe wagen möchte, sollte unbedingt festes Schuhwerk mitbringen. Außerdem wird bequeme Kleidung vorausgesetzt, Röcke und Kleider sind tabu. Eigene Kletterausrüstung ist zudem nicht erlaubt. Ihr bekommt vor Ort Helme und Gurte gestellt. Wer möchte, kann seine Wertsachen in einem der Schließfächer einsperren. Da diese aber nur in begrenzter Zahl vorhanden sind, empfiehlt es sich eine Bauchtasche für kleinere Dinge dabei zu haben. Neben der Ausrüstung bekommt man zu Beginn eine Einschulung. Hierbei werdet ihr kurz in der Sicherungstechnik unterwiesen und bekommt einen Vorgeschmack, was euch alles an abenteuerlichen Hindernissen erwartet.
Im Anschluss steht eurem Wienerwald-Erlebnis nichts mehr im Wege und ihr könnt euch Schritt um Schritt in die Baumwipfel wagen. Nebenbei solltet ihr unbedingt auch mal den Kopf heben und die Umgebung genießen. Mit etwas Glück erhascht ihr einen atemberaubenden Blick auf Wien.

Höhenflug und Jause danach
Die Tickets für Erwachsene kosten am Wochenende und an Feiertagen 30 Euro, Tickets für Kinder kosten je nach Körpergröße zwischen 12 und 22 Euro. Wenn ihr unter der Woche vorbeischaut, spart ihr beim Eintritt zwei Euro. Die Preise gelten dabei für vier Stunden Kletterzeit und die Einschulung sowie eventuelle Wartezeiten bei den Parcours sind dabei inkludiert. Jede weitere halbe Stunde kostet fünf Euro. Nach so einem Höhenflug knurrt sicherlich auch der Magen. Da kann die süße Josefinenhütte, gleich neben dem Waldseilpark Kahlenberg, sicherlich gute Abhilfe verschaffen. Ihr bekommt diverse Schmankerl und gekühlte Drinks serviert.

Noch mehr coole Tipps und coole Locations für eine Pause bekommt ihr in dem Beitrag zu den schönsten Heurigen der Stadt. Um keine Updates zum Thema Klettern in Österreich zu verpassen, registriere dich und folge unserer Liste.