• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Wiener Kriminalmuseum

Luisa Lutter Vom 23.09.2018
In einem der ältesten Häuser der Leopoldstadt, dem Seifensiederhaus, befindet sich das spannende Wiener Kriminalmuseum.
Übersicht Infos

Große Sperlgasse 24, 1020 Wien

Öffnungszeiten

Donnerstag, Freitag und feiertags 10 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr

Kontakt & Info

wien.kriminalmuseum.at

Was kostet's?

Erwachsene 8 €
Kinder bis inkl. 16. Lebensjahr 4 €
Gruppen ab 15 Personen und Partner-Ermäßigung (Vienna Card, Parnass Artlife) 6 €

Aktuelles

Aktuelle Infos rund um das Museum erfahrt ihr auf Facebook.
Führungen lt. Website nach telefonischer Vereinbarung möglich.

  • Museum
  • 1020, Leopoldstadt

In einem der ältesten Häuser der Leopoldstadt, dem sogenannten Seifensiederhaus in der Großen Sperlgasse, sind Kriminalgeschichten aus Jahrhunderten der Wiener Geschichte dokumentiert. Hier befinden sich das Kriminalmuseum, in dem sich auch Überreste der Bestände des ehemaligen k.k. Polizeimuseums befinden. Kommt mit auf eine spannende Tour durch 20 Räume und erfahrt alles über das Justiz- und Polizeiwesen sowie die Kriminalität vom späten Mittelalter bis in die Neuzeit.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

[dynacon-space]

Heute schon gegruselt?

Wer keine Angst vor mumifizierten Köpfen hat und gut mit Gruselgeschichten klarkommt, wird seinen Spaß im Wiener Kriminalmuseum haben. Aber auch alle anderen können auf den Geschmack kommen, dank spannender Fakten und vieler Hintergrundinfos zu unterschiedlichsten Krimi-Schauplätzen in Wien. Die Ausstellung hatte schon länger keine Verjüngungskur und wirkt an manchen Stellen etwas eingestaubt. Genau diese Tatsache verleiht dem Museum aber eine schummrige Patina und gibt einen düsteren Anstrich. Das passt wiederum perfekt zu einem Streifzug durch die Kriminalgeschichte Wiens mit Details wie etwa der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien.

Auch die Geschichte der Polizei und des Strafrechts wird behandelt. (c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Die Wiener und ihre schöne Leich‘

Man sagt den Wienern und Wienerinnen ja gerne nach, dass sie eine ungewöhnliche Beziehung zum Tod haben. Natürlich ist das ein Klischee, aber ein sehr amüsantes. Wer zum Beispiel einmal im Bestattungsmuseum war, weiß, wovon die Rede ist. Gern wird der Tod auf sentimentale und ironische Weise besungen. Diese dunkle Seite Wiens wird zudem beim Gang durch das Kriminalmuseum lebendig: Lust, Leid und Tod bündeln sich in diversen Krimi-Geschichten.

Einige spektakuläre Fälle sind als lebensgroße Szenen dargestellt. (c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Kurze Verschnaufpause im Pawlatschenhof

Der Pawlatschenhof wird gern als architektonisches Juwel der historischen Vorstadt bezeichnet. Hier endet unsere Tour durch die Kriminalgeschichte Wiens. Im Gegensatz zu den Räumlichkeiten des Kriminalmuseums, aus denen man gerade kommt, verzaubert der Hof tatsächlich mit einer wohligen Stimmung. Hier kann man nochmal kurz innehalten und über die neu gewonnenen Eindrücke und das Gesehene diskutieren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer sich für die bewegte Kriminalgeschichte Wiens interessiert, sollte unbedingt einen Besuch wagen. Wir nehmen euch gerne noch an weitere gruselige Orte in Wien mit. Wer die Eindrücke aus dem Kriminalmuseum lieber in Ruhe verarbeitet und etwas entspannen möchte, sollte im nahegelegenen Augarten vorbeischauen, nicht zuletzt, weil es dort derzeit Punsch und Buchteln zum Mitnehmen gibt. Apropos Köstlichkeiten: In Wien vergeben wir Ende Februar unsere 1000things Awards – stimmt jetzt für eure Lieblingslokale ab!

(c) Beitragsbild | A. Savin | Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0
(c) Facebook-Beitragsbild | public domain


Tags:

  • Geschichte
  • Museum
  • 1020, Leopoldstadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kunst & Kultur

Circus- und Clownmuseum

Skurrile Requisiten bestaunen

  • Museum
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kunst & Kultur
  • Anzeige

Madame Tussauds Wien

Madame Tussauds Wien

  • Erlebniswelt
  • 1020, Leopoldstadt
Beitragsbild
  • Kulinarik

Eat the World Wien

Eat the World: kulturell-kulinarische Bezirksführungen

  • Stadtführung
  • 1020, Leopoldstadt
Vienna Shorts 2021
  • Kunst & Kultur

Vienna Shorts

Das Kurzfilmfestival on- und offline

  • Online
  • 1020, Leopoldstadt
Theater Vorhang
  • Kunst & Kultur

Odeon Theater

Theater in der ehemaligen Börse für landwirtschaftliche Produkte

  • Theater
  • 1020, Leopoldstadt
Milieu Kino
  • Kunst & Kultur

Milieu Kino

Mobiles Kino in einem umgebauten LKW

  • Kino
  • 1020, Leopoldstadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Skurrile Museen Wien
  • Kunst & Kultur

Skurrile Museen in Wien

Black History Month Weltmuseum Wien
  • Kunst & Kultur

Unser Guide für den Black History Month

Schloss Schoenbrunn Virtual Reality
  • Kunst & Kultur

Virtual Reality in Wien

Viennale
  • Kunst & Kultur

7 Dinge, die ihr über die Viennale nicht wusstet

Blog Artikel

8 abwechslungsreiche Spazierrouten in Niederösterreich

Russland Urlaub Wien

Wo sich Wien wie Russland-Urlaub anfühlt

Poltern in Wien

Die coolsten Programmpunkte zum Poltern in Wien

Das Überraschungssackerl

Einfach Lebensmittel retten: mit der „Too Good To Go“-App

Die Lust am Schönen entdecken im MAK

To Dos

Hütte in den Bergen

Vinzenz-von-Paul-Park

  • Park
  • 1060, Mariahilf
Holzfass Übernachtung

Schlafen im Holzfass

  • Hotel
  • Baden

MuseumsQuartier

  • Museum
  • 1070, Neubau

Gafluna-Alpe

  • Manufaktur
  • Bludenz

Restaurant Beograd

  • Restaurant
  • 1040, Wieden

Listen

Urlaub im Burgenland

Familienausflüge in Österreich

Blonde Beans Gastein

Lokale in Salzburg

Liebe & Sex in Österreich

Lama

Tierische Ausflugsziele in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok