10 Dinge, die du 2022 in Österreich machen solltest

2021 war ein Jahr voller Höhen und noch mehr Tiefen. Wie das nächste Jahr werden wird, darüber kann man nur spekulieren. Ein paar Dinge haben wir uns für 2022 aber dennoch vorgenommen.

Während die einen noch witzelten, dass 2021 eigentlich bedeuten würde: “2020 won”, munkelten die anderen schon einen Schritt weiter: “2020 too?” Was das Jahr 2022 für uns bereithält, lässt sich nur vage vermuten. Gerade sind wir aus einem Lockdown raus, prognostizieren manche schon den nächsten. Wir lassen es uns aber dennoch nicht nehmen, ein paar Pläne für 2022 zu schmieden. Was währenddessen passiert, ist ja bekanntlich das Leben.
Mit einem Heißluftballon fahren
Zu Beginn des Jahres geht’s gleich mal hoch hinaus. Genauer gesagt auf knappe 3.000 Meter. Von 15. bis 22. Jänner 2022 finden die 13. Hanneshof Ballonwochen in Filzmoos statt. Die ganze Woche könnt ihr den Heißluftballonen täglich beim Starten zusehen und, wenn ihr etwas tiefer ins Börserl greifen wollt, auch selbst einsteigen und die herrliche Landschaft und das gewaltige Dachsteinmassiv aus schwindelerregender Höhe bewundern. Besonderes Highlight ist jedes Jahr die Nacht der Ballone am letzten Tag der Ballonwoche, bei der die Ballone im Takt der Musik am Boden entzunden werden. Definitiv auch 2022 ein Highlight!

Kängurus in Österreich kennenlernen
Alpaka- und Lama-Wanderungen haben wir euch bereits zur Genüge ans Herz gelegt. Das ging sogar so weit, dass eine Userin uns auf Facebook ein erbostes Kommentar hinterlassen hat: “What has that to do with Austria?” Mittlerweile eine ganze Menge. Übrigens genauso wie Kängurus. Wer jetzt schon in die Tasten hauen will: “No Kangaroos in Austria”, sollte lieber noch ein bisschen abwarten. Denn am Harzberg im niederösterreichischen Bad Vöslau gibt es tatsächlich eine Kängurufarm, die frei zugänglich ist. Dort leben zurzeit zehn Parma-Kängurus und acht Rotnackenkängurus, darunter auch ein Jungtier aus 2021 und ein weiteres befindet sich in häuslicher Aufzucht.
Die Marillenblüte in der Wachau bewundern
Ein Fixpunkt im Jahr, den wir doch immer wieder fast verpassen, ist die wunderbare Marillenblüte in der Wachau. Für 2022 nehmen wir es uns ganz fest vor, unseren Roadtrip in die Wachau rechtzeitig zu planen und den etwa 100.000 Marillenbäumen von Mitte März bis Anfang April beim Erblühen zuzusehen. Dabei springen nicht nur tolle, frühlingsthafte Fotos raus, sondern auch jede Menge kulinarische Schmankerln. Und für alle, die noch tiefer in die Materie eintauchen wollen, gibt’s sogar einen Marillen-Erlebnisweg.

Surfen in Austria
Mindestens genauso untypisch für Österreich wie Kängurus ist auch das Surfen. Deshalb sind wir umso neugieriger darauf, wie man auch im Land der Berge und See-Strandbäder die eine oder andere Welle mit dem Board bezwingt. Denn das geht tatsächlich an mehreren Orten dank künstlicher Flusswellen wie der River Wave in Ebensee oder im Almkanal. Wenn ihr ebenfalls bereit seid, den Hang-Loose-Lifestyle auszuprobieren, verraten wir euch, wo ihr in ganz Österreich am besten surfen könnt.

Camping-Urlaub
Wer bei wiederkehrenden Lockdowns und Einschränkungen pessimistischer Weise behauptet, sicher ist nur die Unsicherheit selbst, kann die Mundwinkeln wieder nach oben ziehen: Auch Camping ist in Corona-Zeiten eine halbwegs sichere Art zu reisen und unabhängig von stornierten Hotelzimmern auswärts zu nächtigen. Warum 2022 nicht endlich mal den Van mieten, von dem wir schon so lange reden, und ein paar heimische Campingplätze abklappern? Für alle Neulinge in Sachen Van-Life haben wir sogar einen Survival-Guide fürs Camping verfasst, damit auch wirklich nichts schiefgeht.

Endlich wieder Festival
Denkt ihr an Camping, denkt ihr automatisch auch an Festivals? We feel you. Ob im Wurfzelt unter Dauerangst vor verirrten Festival-Gästen oder doch lieber im Hotel – der Besuch des einen oder anderen Festivals steht ganz oben auf unserer To-Do-Liste für 2022. Vor allem deshalb, weil viele Festivals 2021 aufgrund der Pandemie leider ins Wasser gefallen sind. Wir hoffen, dass das – wie vieles andere auch – 2022 nicht mehr nötig sein wird.
Einen Gipfel besteigen
Festivals sind teuer, chaotisch, ein bisserl grindig und verdammt laut. Alle, die beim bloßen Gedanken daran lieber über alle Berge wären, sollten das auch tun. Also das mit den Bergen. Und es müssen ja nicht gleich alle auf einmal sein. Österreich hat so viele herrliche Gipfel von Anfänger*in bis Bergfex im Angebot, dass man sich die Gipfelstürme übers ganze Jahr hinweg gut einteilen kann. Wir zeigen euch ein paar besonders schöne Gipfelwanderungen auf 3.000er in ganz Österreich.
Vienna BBQ Days
Aber ordentliche Festivals müssen ja nicht immer etwas mit lautem Rock’n’Roll zu tun haben. Das beweisen von 20. bis 22. Mai 2022 etwa die Vienna BBQ Days, die 2022 ins Schloss Neugebäude in Simmering umziehen und damit fachmännisch Gegrilltes mit urigem Ambiente kombinieren. Beim größten Barbecue-Festival des Landes brutzeln die besten Grill- und Barbecueteams Europas um die Wette und versorgen euch mit Kostproben. Wer also schon immer mal einen richtig zünftigen BBQ-Wettbewerb hautnah erleben wollte, muss dafür nicht extra nach Kansas City reisen. Nächstes Jahr nur bis nach Simmering.
Das Almdiplom machen
Ihr wolltet immer schon mal wissen, wie man eine Kuh melkt, oder euch zumindest davon überzeugen, dass die Milka-Kühe wirklich nicht lila sind? Neues Jahr, neue Herausforderungen! Im Ennstal könnt ihr im Sommer hautnah auf Tuchfühlung mit dem Almleben gehen und bekommt dafür sogar ein Almdiplom. Und wie es sich für eine Diplomprüfung gehört, werdet ihr auf Theorie und Praxis getestet. Zuerst bekommt ihr jede Menge Alm-Wissen vermittelt, und dann übt ihr euch im Melken. Erst einmal allerdings an einer Attrappe, das ist sicher für alle Beteiligten entspannter.
Beim Preberschießen staunen
Ein weltweit einzigartiges Spektakel bietet das alljährliche Preberschießen im Salzburger Lungau. Seit 1834 schießen im August Schützen aus aller Welt ins Wasser. Und zwar so gezielt, dass die Kugel an der Oberfläche abprallen und erst dann die hölzerne Zielscheibe erreichen soll. Ihr glaubt nicht, dass das funktioniert? Nächstes Jahr könnt ihr euch am 27. und 28. August 2022 selbst davon überzeugen.
Das habt ihr alles längst schon abgehakt? Dann macht euch am besten an unsere 100 Dinge, die man in Österreich einmal gemacht haben muss.