• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

12 Stunden Wien mit nur 10 Euro

1000things Redaktion Zuletzt geändert am 03.11.2022

1000 things für 1000 Cent? In Wien könnt ihr auch mit einem sehr begrenzten Budget wirklich viel erleben. Ganz nach diesem Motto waren wir von 1000things einen ganzen Tag für euch in der City unterwegs und hatten nicht mehr dabei als zehn Euro.

Dass Wien als eine der lebenswertesten Städte der Welt vor allem von der Vielzahl an kulturellen Höhepunkten und Freizeitangeboten profitiert, ist kein Geheimnis. Doch Wien bietet auch viele Low-Budget-Möglichkeiten, die nicht vergessen werden dürfen. Wir haben deshalb den Selbstversuch gestartet und versucht, mit nur zehn Euro – oder auch 1.000 Cent – an einem Tag in Wien so viel wie möglich zu erleben. Wie und vor allem was wir so gemacht haben, könnt ihr hier lesen.

  • Lieblinge 2023

Morgens: Bagel zum Frühstück

Das Frühstück gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wer hier spart, ist also definitiv an der falschen Stelle knausrig. Damit die Energiezufuhr für den Tag dennoch kein Loch ins Geldbörserl frisst, empfehlen wir euch einen Abstecher bei Budapest Bägel. Dort bekommt ihr prall gefüllte Bagels für rund 5 Euro. Euch erwarten beispielsweise Bagels mit Tomaten und Gurke, mit Cream Cheese oder Edamer und Cheeddar. Wenn ihr es lieber süß möchtet, können wir euch den Schoko-Bananen-Bagel mit Haselnusscreme und Bananen ans Herz legen. Knapp die Hälfte unseres Budgets ist zwar schon weg, aber keine Sorge, es geht sich aus. Wo ihr in Wien sonst noch günstig frühstücken könnt, verraten wir euch in einem weiteren Beitrag.

Budapest Bagel glutenfrei
Die prall gefüllten Bagels von Budapest Bagel (c) Lisa Oberndorfer | 1000things
  • Budapest Bagel Vienna | Lillienbrunngasse 3, 1020 Wien
  • MO-SA
  • www.instagram.com
    • Dessert
    • Imbiss
    • Streetfood
    • Take-Away
    • Third Wave
    • 1020, Leopoldstadt
    • Wien

Vormittags: Radtour und Bücherei

Wenn ihr schon in der Nähe des Donaukanals seid, macht doch gleich noch einen Abstecher dorthin. Entweder zu Fuß, oder ihr borgt euch ein Fahrrad aus, mit dem ihr gemütlich am Wasser entlangfahren könnt. Dazu bieten sich die WienMobil-Bikes hervorragend an. Eine halbe Stunde radeln kostet 60 Cent, wenn ihr eine Wiener-Linien-Jahreskarte habt nur 30 Cent. Das Praktische: Die Citybikes müsst ihr nicht am gleichen Standort wieder zurückgeben, wo ihr sie ausgeliehen habt, sondern könnt sie an einem der rund 200 weiteren Stationen abstellen und dort weiter durch die Stadt flanieren.

Wenn ihr euch in einem der vielen Parks noch ein wenig mehr Ruhe gönnen wollt, bevor der Tag so richtig startet, dann deckt euch davor noch mit einem guten Buch ein. In Wien gibt es an mehreren Standorten offene Bücherschränke, bei denen ihr nicht nur gelesene Bücher hinbringen, sondern auch einfach andere mitnehmen könnt. Ohne Gegenleistung. Einfach durchstöbern, was euch interessiert einpacken, lesen und am besten wieder an einen der Standorte zurückbringen. Wir können uns gar nicht entscheiden, welchen der vielen schönen Parks wir euch in Wien am ehesten empfehlen können. Der Augarten, der Türkenschanzpark, der Burggarten, der Volksgarten, der Kongresspark – sie alle strotzen nur so vor schönen Platzerln zum Chillen und Lesen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Mittags: Ab ins Museum!

Wo auch immer euch euer Weg hinführt, ein bisschen Kultur darf schon sein, oder? Wenn dem so ist, dann können wir euch die Dokumentationsstelle des Österreichischen Widerstands empfehlen. Sie hat von Montag bis Freitag bei freiem Eintritt für Besucher*innen geöffnet und zeigt zeitgeschichtliche Erinnerungsstücke aus der Zeit des NS-Regimes. Texte, Fotos und Dokumente zeigen das Ausmaß der Unterdrückung, Gewalt und des Machtmissbrauches aus einer der schlimmsten Phasen unserer Geschichte.

Wenn ihr aber am Wochenende in Wien unterwegs seid, dann macht doch einen Abstecher ins Rauchfangkehrermuseum. Das hat nämlich immer Sonntags zwischen 10 und 12 Uhr offen und der Eintritt ist auch hier gratis. Ob ihr euch für die Werkzeuge interessiert, ihr schon immer wissen wolltet, wie das Leben als Rauchfangkehrer*in früher war, oder ob ihr einfach nur das Glück herausfordern wollt, im Rauchfangkehrermuseum habt ihr dazu die Gelegenheit.

Auch die MUSA Startgalerie kann mit freiem Eintritt auftrumpfen. Wechselnde Themenausstellungen zeigen euch unzählige Kunstobjekte aus den verschiedensten Epochen der Kunstgeschichte. Die Galerie hat nur am Montag geschlossen, ansonsten könnt ihr täglich zwischen 10 und 18 Uhr vorbei schauen. Achtung: Noch bis 23. November 2022 hat die MUSA Startgalerie wegen Umbauarbeiten geschlossen! Weitere Museen in Wien für Low Budget – und davon gibt es ganz schön viele – findet ihr auf der Website der Stadt Wien.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Nachmittags: Raus in die Natur

Auch für den Nachmittag haben wir mehrere Möglichkeiten, die wir euch anbieten können. Für all diese Tipps empfiehlt sich eine Öffi-Karte. Wenn ihr nicht sowieso schon eine Jahreskarte habt, müsstet ihr dafür zusätzlich 2,40 Euro für eine Einzelfahrt oder 5,80 Euro für eine Zeitkarte für den aktuellen Tag einplanen.

Zum Einen lohnt sich ein Abstecher in den 13. Wiener Gemeindebezirk. Denn hier liegt der Lainzer Tiergarten. Während Zoos und Tierparks oft nicht gerade zu den billigen Attraktionen einer Stadt gehören, überrascht der Lainzer Tiergarten mit freiem Eintritt. Waldspielplätze, Naturlehrpfade, ein Blick in die Hermesvilla und knapp 100 verschiedene Tierarten – all das könnt ihr in diesem Naherholungsgebiet für lau erleben.

Ihr wollt es eher gemütlich? Kein Problem, dann begebt euch lieber in die entgegengesetzte Richtung. Denn wie lässt sich eine Stadt besser entdecken und auskundschaften, als von oben. Und wo in Wien hat man einen herrlicheren Ausblick auf die Stadt, als am Kahlenberg? Auch hier bietet sich wieder eine Wanderung an – nämlich am besten über den Stadtwanderweg 1, der euch direkt auf den Kahlenberg führt.

Und wenn ihr lieber auf Entdeckungsreise gehen wollt, dann gibt es noch einen weiteren Weg, den ihr einschlagen könnt. Nämlich den zum Zentralfriedhof. Mit der Straßenbahn landet ihr direkt vor einem der Eingangstore des Friedhofs und könnt die Gräber und Denkmäler einiger berühmter Wiener*innen aufsuchen. So liegen hier zum Beispiel Falco, Udo Jürgens, Mozart, Beethoven oder Karl Renner. Aber nicht nur die teils sehr stark frequentierten Bereiche des Friedhofs sind sehenswert. Vor allem der alte jüdische Teil ist einen Abstecher wert und bei anfänglicher Dämmerung kann es durchaus auch sein, dass euch ein Rudel Rehe oder ein Fuchs vor die Füße läuft.

Zentralfriedhof
Rehe huschen über den Zentralfriedhof. (c) Magdalena Mösenlechner

Abends: Schlemmen beim Wiener Deewan

Wieder zurück von eurem Ausflug in die Wiener Randbezirke, treibt euch bestimmt auch schon der Hunger wieder Richtung Zentrum. Recht viel Budget bleibt nicht mehr übrig, doch da kommt auch schon die Rettung in der Not daher. Der Wiener Deewan ist perfekt für’s Low-Budget-Sättigungsgefühl in Wien. Denn hier isst man nach dem „All you can eat and pay as you wish“ – Prinzip. Das Buffet besteht meistens aus drei bis vier Gerichten inklusive Salat und einer Nachspeise. Davon könnt ihr euch so viel holen, wie ihr wollt. Einen Zwang zum Kauf von Getränken gibt es auch nicht, Leitungswasser steht euch unbegrenzt zur Verfügung. An drei Standorten in Wien könnt ihr euch mittlerweile beim Deewan satt essen und glücklich und zufrieden in die Nacht starten.

Deewan Lokale Uni Wien
All you can eat und pay as you wish: Der Wiener Deewan. (c) Der Wiener Deewan

Nachts: Kulturprogramm für lau

Auch für die gute Abendunterhaltung ist in Wien gesorgt – und zwar so günstig, wie nur möglich. Im Schikaneder zum Beispiel könnt ihr immer sonntags bei freiem Eintritt den Tatort schauen. Fans der guten Abendunterhaltung sind hier also definitiv am richtigen Platz, denn was ist spannender, als kollektives Mitfiebern bei einem guten Krimi. Allerdings solltet ihr nicht zu spät dran sein, die Plätze im Kinosaal sind immer heiß begehrt.

Wenn ihr noch ein wenig Lust auf Kunst und Kultur habt, können wir euch das Literaturhaus Wien empfehlen. Hier finden fast täglich am Abend Literaturveranstaltungen statt, die von Lesungen über Podiumsdiskussionen reichen. Das alles findet stets bei freiem Eintritt statt, denn Kultur sollte für alle zugänglich sein, wie das Motto im Literaturhaus lautet. Das finden wir grandios und legen euch das Veranstaltungsprogramm sehr zu Herzen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Das waren unsere Low-Budget-Tipps für Wien. Wir sind gespannt, ob ihr mit zehn Euro ausgekommen seid! Wir haben eine ganze Liste zum Thema Low Budget angelegt, denn die Ideen gehen uns ganz bestimmt nicht aus. Wenn ihr der Liste folgt, bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand über Lokale, Aktivitäten und weiteren günstigen Tipps. Wir zeigen euch zum Beispiel, wo ihr in Wien günstig etwas trinken gehen könnt.

Facebook-Beitragsbild: (c) klausdegasperi


Beitragsbild:

Chaulafanita | instagram

Tags:

  • Citytrip
  • Low Budget
  • Studierende
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Entdecken & Auszeit

9 Dinge, die man in Wien gratis erleben kann

Zoom Kindermuseum
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Aktivitäten mit Kindern in Wien

Hund Wien
  • Entdecken & Auszeit

Was du mit deinem Hund in Wien unternehmen kannst

Wasserspielplatz Donauinsel
  • Bewegung & Natur

Was ihr im Sommer mit Kindern in Wien machen könnt

To Dos

Mehr von 1000things

Camping
  • Entdecken & Auszeit

Camping Wien West

Campingplatz am Rande von Wien

  • 1140, Penzing
Camping
  • Entdecken & Auszeit

Camping Wien Neue Donau

Campingplatz in Wien

  • Campingplatz
  • 1220, Donaustadt
Heuriger Weinhandwerk Wien
  • Guides

100 Tage Sommer

Unser Guide für deinen Sommer in Wien

  • 1000moments
  • Wien
the fizz
  • Job & Uni
  • Anzeige

Studentenwohnheim THE FIZZ

Wiens wohl schickstes Studentenwohnheim: THE FIZZ

  • Wohnheim
  • 1100, Favoriten
Milestone, Sponsored (c) MILESTONE Vienna Campus
  • Wohnen
  • Anzeige

MILESTONE Studentenapartments

Wie aus eurer Bude in Wien ein Wohnzimmer für alle wird.

  • Studierende
  • 1020, Leopoldstadt
Lichtergarten Schlosspark Laxenburg
  • Entdecken & Auszeit

Lumagica Wien

Lichtergarten im Park des Europahauses

  • Erlebniswelt
  • 1140, Penzing

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok