Dinge, die du im Winter in Österreich machen musst

Manchmal fällt es schwer, sich im Winter in Österreich zu Unternehmungen aufzuraffen. Während wir im Sommer so viele Ideen und mögliche Ausflugsziele im Kopf haben, fällt uns in der kalten Jahreszeit häufig kaum ein guter Grund ein um das warme Zuhause zu verlassen. Das ändern wir jetzt.

Der Winter in Österreich ist viel zu schön, um ihn in Decken eingewickelt durchs Fenster zu beobachten. Wir haben ein paar Vorschläge für euch, wie ihr aus dem Vollen der Jahreszeit schöpfen könnt. Vom Winterwandern bis zum Eislaufen ist alles und noch viel mehr mit dabei.
Die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt bestreiten
Rodeln ist garantiert nichts, das sich ausschließlich für Kinder eignet, denn manche Strecken haben es so richtig in sich. Etwas, das ihr im Winter in Österreich machen müsst, ist zweifelsfrei ein Ausflug zur längsten, beleuchteten Rodelbahn weltweit. Die 14 Kilometer lange Bahn mittleren Schwierigkeitsgrads findet ihr in Bramberg im Bundesland Salzburg. Zum Rodeln in der Wildkogel Arena bringt euch die Smaragdbahn auf eine Seehöhe von ungefähr 2.100 Metern. Bei Flutlicht startet euer Abenteuer, bei dem ihr unfassbare 1.300 Höhenmeter in einer Zeit von 30 bis 50 Minuten zurücklegt. Ihr seid auf der Suche nach mehr Strecken zum Rodeln? Wir haben unsere liebsten Rodelstrecken in Österreich für euch gesammelt.

-
Wildkogel-Arena | Wildkogelbahnstraße 343 , 5741 Neukirchen am Großvenediger
Skifahren im Dachstein Salzkammergut
Möglichkeiten zum Skifahren gibt es in Österreich – zugegeben – zuhauf. Aber kaum wo ist es schöner als am majestätischen Dachsteinmassiv: Wer jemals vor dieser gigantischen Bergkette gestanden ist, weiß, was wir meinen. In der Ferienregion befinden sich gleich zwei Skigebiete, die nur etwa 20 Kilometer voneinander entfernt liegen und easy mit dem Skibus oder per Auto zu erreichen sind. Da wäre einerseits das Familienskigebiet Dachstein West, wo ihr traumhafte Hänge in Mittelgebirgslage, Kinderpisten und -schulen, Funparks sowie moderne Liftanlagen und eine wirklich liebe, familiäre Atmosphäre vorfindet – alles bei traumhaftem Blick auf weiße Gipfel. In der Freesports Arena am Dachstein Krippenstein, dem wohl schönsten Berg des Dachsteinmassivs, findet ihr so ziemlich alles: von einfachen Pisten zum Reinkommen bis hin zu anspruchsvolleren Kalibern wie der längsten Abfahrt Österreichs. Hier kommen Powderfans und Boardprofis voll auf ihre Kosten. Schließlich ist der raue, hochalpine Berg nach wie vor ein richtiger Geheimtipp unter Freeridern!

Im Iglu übernachten
Habt ihr schon mal in einem Iglu übernachtet? Nicht? Dann wird’s höchste Zeit. Das ist nämlich definitiv eine Sache, die man nur im Winter in Österreich machen sollte. Und das gleich an unterschiedlichsten Adressen: Zum Beispiel im Alpeniglu-Dorf in Brixen in Tirol, wo euch coole Eisskulpturen und eine Eisbar erwarten. Oder im Schneedorf im Tiroler Ötztal. Hier könnt ihr nicht nur unter der Schneekuppel kuscheln, sondern auch spezielle Iglubau-Workshops besuchen und anschließend sogar in eurem selbstgebastelten Iglu übernachten.
-
Alpeniglu | Filzalm, 6364 Brixen im Thale
Einen Ausflug nach Wiener Neustadt unternehmen
Ein Städtetrip muss nicht immer Ländergrenzen überschreiten: Setzt euch doch in Wien in den Zug und düst einfach eine halbe Stunde Richtung Süden. Angekommen in der zweitgrößten Stadt Niederösterreichs, warten jede Menge Schmankerln darauf, von euch entdeckt zu werden. Wir empfehlen dafür das Package „Best of“ Wiener Neustadt, denn darin enthalten sind richtig coole Erlebnisse: Eintritte ins Museum St. Peter an der Sperr sowie in den geschichtsträchtigen Kasematten, ein historischer Stadtspaziergang und ein Besuch in die Theresianische Militärakademie. Natürlich alles für zwei Personen, ist klar! Wenn euch dann vor lauter Eindrücken die Mäglein knurren, gibts ein traditionelles Mittagessen im Gasthaus Einhorn und ein Drei-Gänge-Dinner im Zwei-Hauben-Lokal Altes Backhaus obendrauf. Dieses ganze Programm passt natürlich nicht in 24 Stunden. Ihr habt dafür drei Tage Zeit und könnt beide Nächte entweder im 4* Hilton Garden Inn am Stadtpark, im 4* Le Parc am Akademiepark oder im 3* Hotel Zentral am Hauptplatz verbringen.

Eislaufen auf der größten Natureislauffläche Mitteleuropas
Der Neusiedlersee, die Perle des Burgenlands, ist mit einer Fläche von über 300 Quadratkilometern die größte, frei zugängliche Natureislauffläche in Mitteleuropa. Vorausgesetzt natürlich, dass es über einen längeren Zeitraum hinweg kalt genug zum Eislaufen ist. Aber weil der Neusiedlersee nur maximal zwei Meter tief ist und im Durchschnitt sogar nur einen Meter, friert er im Winter recht schnell und ausreichend dick zu. Ihr gleitet entlang des Schilfgürtels am Eis und genießt dabei eine traumhafte Naturkulisse. Die Eisflächen könnt ihr gut von den normalen Parkplätzen rund um den See aus erreichen. Es gibt auch ein paar Bänke, an denen man sich die Eislaufschuhe anziehen kann. Wir empfehlen euch außerdem, einen Rucksack mit einer Thermoskanne Tee oder Kakao und etwas zur Stärkung mitzunehmen. Weitere coole Ausflüge im Winter im Burgenland stellen wir euch in einem weiteren Beitrag vor.

-
Neusiedler See | 7100 Neusiedl am See
Coole Ausstellungen in den Linzer Museen auschecken
Genug von Schnee, Kälte und Schussfahrerei? Wenn ihr zwischen all dem Sausen, Carven und Wedeln eine kleine, aber nicht minder spannende Pause einlegen wollt, schlagen wir euch einen Besuch der Museumsstadt Linz vor. Im Nordico findet beispielsweise bis 28. Mai 2023 die tolle Ausstellung „What the Fem*?“ statt, die definitiv nicht nur Frauensache ist: Feministische Perspektiven von 1950 bis heute werden beleuchtet und das polarisierende Thema Feminismus diskutiert. Im OK Linz trefft ihr wiederum auf reale Pixelarbeiten von CryptoWiener, die die digitale Welt in einen analogen Ausstellungsraum holen – und zugleich die Besucher*innen auffordern, per Smartphone ins Metaverse einzutauchen. Euch interessieren generell die Themen Zukunft, Technik und Co? Dann schaut ins Ars Electronica Center, wo ihr euch interaktiv mit modernsten Technologien, coolen Kunstinstallationen und spannenden Forschungsprojekten auseinandersetzen könnt.
Klingt alles spannend? Dann schnappt euch die Linz-Card, mit der ihr für einen, zwei oder drei Tage zum günstigen Kombipreis alle Museen besuchen könnt. Und ein Tipp zum Schluss: Von 23. bis 26. Februar könnt ihr bei Museum Total mit nur einem Ticket vier Tage lang acht Linzer Musseen auschecken und euch die volle Dröhnung Kunst und Kultur holen.

Langlaufen im Waldviertel
Wenn etwas diesen Winter auf keinen Fall fehlen darf, dann eine winterliche Auszeit im Waldviertel. Vor allem die Waldviertler Langlaufgebiete versorgen euch mit der perfekten Ausrüstung, 200 Kilometer an Loipen und einer malerischen Winterlandschaft, die zum Dableiben einlädt. Wer noch nicht so fit auf den zwei Brettln ist, kann sich von einem Langlaufcoach bestens beraten und betreuen lassen. Eine Auszeit im Winter zum Energie tanken, die sich auf jeden Fall lohnt.

Skitouren gehen in Vorarlberg
Skitouren haben besonders in den vergangenen Jahren an Beliebtheit gewonnen und bringen eure Muskeln nicht nur in Form, sondern auch auf die schönsten Gipfel des Landes. In Vorarlberg erwartet euch beim Skitouren-Gehen eine gehörige Portion Abwechslung. Ruhige Höhen, pulvriger Schnee und atemberaubende Bergblicke machen hier die Tour perfekt. Für die gemütliche Skitour empfehlen wir euch das Feldkircher Älpele. Diese Tour dauert rund vier Stunden. Den geübter im Skitouren-Fans, legen wir den Aufstieg zur Mondspitze im Rätikon ans Herz. Startpunkt ist der Parkplatz in Tschengla. Dort geht es direkt zur Ronaalpe hinauf auf die Mondspitze auf 1.920 Metern. Die Belohnung erwartet euch auf dem Gipfel, denn dort habt ihr einen atemberaubenden Ausblick auf die schneebedeckten Berge und Täler. Unser Tipp: Bei einem Häferl heißem Tee aus der Thermoskanne lassen sich die Ruhe und das tolle Bergpanorama perfekt genießen, bevor es dann wieder bergabwärts geht.
Schneeschuhwandern durch das Winterwunderland
Auch ohne Skier an den Füßen stapft es sich gut durch den Schnee. Kein Wunder also, dass auch Schneeschuhwandern seit einiger Zeit ein ziemliches Revival erlebt. Winterwandern abseits der überfüllten Pisten und touristischen Massen, in der nahezu unberührten, dick eingeschneiten Winterlandschaft ganz zu sich kommen – was will man mehr? Winterwandern könnt ihr in Österreich natürlich fast überall, wo es Schnee gibt. Schneeschuhwandern ziemlich sicher auch. Wir verraten euch ein paar besonders schöne Schneeschuhwanderungen in Oberösterreich und haben einige Schneeschuhwanderungen für jedes Level in Kärnten parat.
Winterwandern mit Alpakas
Ihr wollt das Schneestapfen ein wenig spannender gestalten? Dann schnappt euch am besten flauschige Begleitung! Alpaka-Wanderungen sind seit Jahren der absolute Renner, egal zu welcher Jahreszeit. Im Winter fanden wir das allerdings auf der Alpaka-Alm Kitzsteingut in Wagrain besonders stimmungsvoll. Während ihr mit eurem felligen Wanderkumpel durch die Winterlandschaft wandert, erzählt euch Betreiber Bernhard Maurer jede Menge spannende Fakten über seine sympathischen Alpakas.

-
Alpaka-Alm Kitzsteingut | Zollweg 21, 5602 Wagrain
Skifahren
Wir finden ja: Skifahren hat bei den Aktivitäten im Winter in Österreich als eine Art Volkssport gleich mehrere Nennungen verdient. Bei all den schönen Skigebieten im Land fällt die Entscheidung aber auch wirklich schwer. Daher wir haben wir euch gleich einige unserer Favoriten zusammengefasst. Wenn euer Budget für den Skiurlaub etwas kleiner ist, zeigen wir euch außerdem günstige Skigebiete in Österreich, in denen eine reguläre Tageskarte weniger als 35 Euro kostet. So machen die Schwünge durch den Schnee gleich noch mehr Spaß!

Genießt einen eurer Ausflüge im Winter in Österreich und habt eine tolle Zeit mit euren Liebsten. Wir haben übrigens noch mehr winterliche Geheimtipps für Österreich für euch gesammelt. Außerdem zeigen wir euch tolle Ideen für Winterurlaub abseits der Pisten.
FB-Beitragsbild: (c) Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg