6 Dinge, die du im 22. Bezirk während des Lockdowns unternehmen kannst

Langsam gehen euch die Ideen für Aktivitäten im Lockdown aus? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Wien mal anders kennenzulernen. Wie wäre es mit einem Ausflug jenseits der Donau? Spaziergänge in der Natur, Outdoor-Workouts und außergewöhnliche Architektur: Transdanubien hat für alle etwas zu bieten.

Bis wir wieder ins Restaurant, Kino oder Fitnessstudio dürfen, wird es noch eine Weile dauern. Trotzdem gibt es ein paar Aktivitäten, die euch auch im Lockdown vom Alltag ablenken können. Wenn ihr dem Homeoffice-Alltag für kurze Zeit entfliehen wollt, solltet ihr dem 22. Bezirk einen Besuch abstatten. Denn auch am Rand von Wien gibt es viele Dinge, die ihr auch während des Lockdowns unternehmen könnt.
Motorikpark 22
Ihr möchtet euch nach eurem Arbeitstag oder auch am Wochenende richtig auspowern? Dann müsst ihr unbedingt mal im Motorikpark in der Süßenbrunner Straße vorbeischauen. Auf über 21.000 Quadratmetern findet ihr mehr als 100 Outdoor-Geräte für Ausdauer, Koordination und Geschicklichkeit sowie einen 600 Meter langen Laufparcour. Die Trainingsstationen sind dabei für alle Schwierigkeitsstufen und Altersgruppen geeignet. Der Park hat auch während des Lockdowns von montags bis sonntags, 7.30 – 20.00 Uhr geöffnet. In zehn Minuten führt euch der 24A vom Kagraner Platz (U1) oder der 86A von Stadlau (U2) direkt hin. Falls ihr mit dem Auto anreist, stehen euch kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Zieht euch genug warmes Sportgewand an und schon kann euer Outdoor-Workout losgehen!
Wiener Stadtwanderweg 10
Die Wiener Stadtwanderwege sind eine tolle Möglichkeit, die eigene Stadt besser kennenzulernen und dabei auch noch frische Luft in der Natur zu schnappen. Auch durch den 22. Bezirk führt einer der vielen Wiener Stadtwanderwege. Start und Ende der Route ist der Breitenlee Friedhof. Der Wanderweg führt euch Richtung Rautenweg zu den ehemaligen Paxteichen und den Norbert-Scheed-Wald. Dort findet ihr eine idyllische und versteckte Naturoase, die auch im Winter viel hermacht. Der „rundumadum“-Wanderweg führt euch dann zum Paischerwasser: ein kleiner aber bezaubernder See direkt im 22. Bezirk. In knapp zwei Stunden habt ihr den 7 Kilometer langen Stadtwanderweg auch schon geschafft. Ideal also für einen kurzen Ausflug am Wochenende.

Bio-Hofladen Schottenobst
Falls euch der tägliche Spaziergang zum Billa nebenan nicht mehr genügt, lohnt sich ein Besuch beim Hofladen der Landwirtschaftsbetriebe Stift Schotten. Dort findet ihr frische Produkte direkt aus der Region: Obst und -Säfte nach Saison, Weine und Craft Beer, aber auch Gemüse, Milch- und Käseprodukte aus Bio-Landwirtschaft. Wenn ihr besonders experimentierfreudig seid, könnt ihr dort sogar je nach Verfügbarkeit Bio-Schnecken von der Wiener Schneckenmanufaktur Gugumuck kaufen. Der Hofladen hat freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Falls ihr außerhalb der Öffnungszeiten vorbeikommt, gibt es außerdem einen Verkaufsautomaten mit Säften und Co, der euch 24 Stunden am Tag mit tollen Produkten versorgt. Mit dem Bus 24A braucht ihr von der U-Bahn-Station Kagraner Platz (U1) aus etwa 15 Minuten hin.
Seestadt Aspern
Viele Wiener*innen kennen die Seestadt Aspern zwar, waren aber tatsächlich noch nie dort. Dann ist doch jetzt der ideale Zeitpunkt, die „Geisterstadt“ einmal auf eigene Faust zu erkunden, oder? Architektonisch hat die Seestadt nämlich einiges zu bieten. Neben dem künstlich angelegten See mitten in der Stadt gibt es außerdem noch Parks, Skateplätze, Spielplätze, Outdoor-Gyms und zwei Laufstrecken für Sporteinheiten im Freien. In der Bäckerei Café Leo, könnt ihr euch dann noch einen Coffee to go und eine Mehlspeise von Powidl-Krapen bis Brombeere-Holunder-Tascherl für zu Hause mitnehmen. Mit der U2 seid ihr schon in unter 30 Minuten von der Innenstadt in der Seestadt.
Kaisermühlen
Der Wiener Stadtteil, bekannt aus der Kultserie Kaisermühlen Blues, hat mehr zu bieten als nur graue Gemeindebauten. Zum Beispiel die Donau City, die besonders für architektonische Fotos der ideale Spot ist. Die Spiegelungen und Schatten der hohen Gebäude sind perfekt, um geniale Fotos zu schießen. Aber auch für Nicht-Fotograf*innen lohnt sich ein Spaziergang auf der Donauplatte. Von der Donau City gelangt ihr schon in wenigen Minuten vom Downtown Flair mitten in die pure Natur zum Kaiserwasser und zur Alten Donau. Wie wäre es mit einem großen Spaziergang oder einer ausgiebigen Laufrunde direkt am Wasser? Egal ob strahlender Sonnenschein oder dichter Nebel: Während des Sonnenuntergangs ist der Blick über die Alte Donau direkt auf die Donau City atemberaubend schön.
Lobau
Ein letzter Tipp, der auf unserer Liste auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Ausflug in die Lobau im Nationalpark Donau-Auen. In nur wenigen Minuten seid ihr vom Stadtzentrum in einem der schönsten Erholungsgebiete Wiens und inmitten von unberührter und wilder Natur. Der „Dschungel Wiens“ ist aufgrund seiner weitläufigen Wege perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang oder eine Wander- oder Radtour. Außerdem könnt ihr euch dort ein eigenes Bild von Wiens vielfältiger Pflanzen- und Tierwelt machen. Je nach Jahreszeit begegnen euch Schildkröten, Biber oder andere Säugetiere, Reptilien und Vögel und das mitten in der Großstadt! Mit der Buslinie 92B ab Donaustadtbrücke (U2) oder der Linie 93A ab Kagran seid ihr am schnellsten dort.
Ihr wollt euch die Seestadt noch etwas genauer anschauen? Wir haben uns für euch im Sommer dort umgesehen. Außerdem wollen wir euch die skurrilsten Take-Away-Gerichte Wiens nicht vorenthalten.
(c) Beitragsbild | Lisa Oberndorfer | 1000things