• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Die besten Gesundheitstipps von Oma für den Winter

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 02.01.2022

Dieser Artikel bezieht sich auf allseits bekannte Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten oder Muskelschmerzen. Konsultiert bei Verdacht einer Coronaerkrankung bitte unverzüglich die dafür zuständige Hotline 1450 und haltet euch weiterhin an Sicherheitsmaßnahmen. Tipps für Medikamente – die womöglich auch noch eigentlich für Tiere gedacht sind – findet ihr hier also nicht. Denn so etwas würde die Oma niemals empfehlen.

Gesundheitstipps Oma

Gesundheitsbooster wie Aspirin oder fiebersenkende Medikamente gehören in jeden Arzneischrank, so viel ist sicher. Dennoch gibt es aber auch genügend naturbelassene Helferlein, die von Kopf bis Fuß angewendet werden können. Und wer ist die beste Ansprechperson in Sachen Gesundheitstipps? Die Oma natürlich! Erst kürzlich bat ich meine Oma um Rat, da ich nach einer Weisheitszahnoperation an Zahnfleischschmerzen litt. Nach einer langen Rede mit relativ kurzem Sinn fragte sie, ob ich denn sonst noch Wehwehchen hätte. Keine zehn Sekunden später saß ich mit Stift und Papier bewaffnet an meinem Schreibtisch und ließ mich von ihren umfangreichen Gesundheitstipps zu diesem Artikel inspirieren.

Denn meine Oma hat immer diverse altbewährte Ratschläge auf Lager, die tatsächlich Wirkung zeigen. Sei es ein Gesundheitsschnapserl mit Zwiebelgeschmack oder ein Tuch voll mit Schmalz. So skurril folgende Tipps auch sein mögen, im Endeffekt spielt lediglich die Wirkung eine tragende Rolle. Auf die Gesundheit!

Essigpatscherl

Der Name ist Programm: Ihr braucht eine Schüssel, in welche ihr lauwarmes Wasser füllen und ein bis drei Esslöffel Essig hinzufügen könnt. Gleich danach tunkt ihr ein Handtuch hinein, drückt es aus und wickelt es um eure Füße. Wer mag, kann noch ein weiteres Tuch oder Handtuch darüber wickeln. Essigpatscherln wendet man bei erhöhter Temperatur an, um diese wieder zu mindern.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zwiebelsaft

Für alle Hustinettenbären unter uns gibt es den altertümlichen Zwiebelsaft. Der schmeckt ungefähr so, wie man ihn liest. Hierfür muss man eine Zwiebel klein schneiden und in ein kleines Einmachglas füllen. Dazu kommt ein Teelöffel Zucker oder Honig. Dieses Gemisch lässt man etwa ein bis zwei Stunden ruhen. Die daraus entstandene Flüssigkeit wird am Ende langsam gelöffelt. Schmeckt entsetzlich, wirkt aber.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Schmalzfleck

Ein Schmalzfleck sagt Brustschmerzen den Kampf an. Hierzu benötigt man, wie der Name schon verrät, Schmalz. Das streicht man großzügig auf ein erwärmtes Tuch, klappt die zweite erwärmte Hälfte des Tuches darüber und legt sich die etwas ungewöhnliche Kreation auf die schmerzende Brust. Diesbezüglich gibt es auch einen Tipp von meinem Großvater: „Ma derf a kostn.“ Mahlzeit.

Topfenwickel

Dieses alte Hausmittel hilft gegen Muskelschmerzen, Gelenksschmerzen oder Arthrose. Um Schmerzen zu minimieren, braucht man Topfen und ein Tuch. Letzteres kann natürlich auch ein Leinenfleck oder Küchenhangerl sein. Einfach eine ordentliche Portion Topfen draufstreichen und auf die schmerzende Stelle legen. Diese sollte man währenddessen ruhigstellen und mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Salbeiblatt kauen

Wenn man krank ist, tut einfach alles weh. Sogar die Zähne und das Zahnfleisch. Bei Zahnschmerzen oder entzündetem Zahnfleisch tut das Kauen eines Salbeiblattes gut. Salbei wächst im Winter zwar nicht, ist aber in vielen Lebensmittelläden verfügbar.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Nasendampfbad aus Kamille

Ein Nasendampfbad macht die Atemwege wieder frei. Man füllt etwa ein- bis eineinhalb Liter heißes Wasser in eine große Schüssel und fügt vier bis fünf gehäufte Esslöffel getrocknete Kamillenblüten hinzu. Diese bekommt man in der Apotheke oder im Reformhaus. Schlussendlich braucht man wieder mal ein Handtuch, doch diesmal stülpt man es sich über den gesenkten Kopf und atmet den Dampf langsam ein. Schnupfen und Erkältungen werden dadurch schneller vergehen.

Kartoffelwickel

Ein Wickel geht noch. Für den Kartoffelwickel verwendet Oma sechs mehlige Kartoffeln, die weich gekocht und zerstampft in ein Tuch gelegt werden. Diese Wunderwaffe legt man sich bei Halsschmerzen auf den Hals und wartet einfach ein bisschen ab. Die Großmutter schwört drauf!

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Wir verraten euch außerdem, wie ihr euch mit einfachen Mitteln aus der Natur Hausmittelchen zusammenmischen könnt. Und weil Omas noch viel mehr Tricks auf Lager haben, zeigen wir euch auch noch die besten Kochtricks von Großmuttern.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Corona
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Winter
Blogartikel

Mehr von 1000things

Kälte Winter Tipps
  • Körper
  • Anzeige

Winter is coming: So kommt ihr durch die kalte Jahreszeit

Ski Lift
  • Bewegung & Natur

Das kostet Skifahren in Österreich im Winter 2022/23

Sprache lernen
  • Leben

Sprachen lernen – von zu Hause aus

Schnelltest Automat Salzburg
  • Wissen

In Salzburg gibt es jetzt den ersten Schnelltest-Automaten Österreichs

To Dos

Mehr von 1000things

Baby Shops Wien
  • Shopping

Die Hebamme in Wien

Mutter-und-Kind-Shop und -Spa

  • Einkaufen
  • 1030, Landstraße
  • Leben

Wiener Seife

Handgeschöpfte Seifenkreationen aus Wien

  • Wellness
  • 1030, Landstraße
Einkochen Glas
  • Leben

Glashausküche

Koch- und Einkochworkshops in Simmering

  • Workshop
  • 1110, Simmering
Nagelstudios Wien
  • Leben

nu.nails

Modernes Nagelstudio mit geringer Wartezeit

  • Beauty
  • 1010, Innere Stadt
  • Leben

Home of Beauty

Vielfältige Kosmetik-Behandlungen von Kopf bis Fuß

  • Beauty
  • 1070, Neubau
  • Leben

Centella Spa

Massagen, Kosmetikbehandlungen und vieles mehr

  • Massage
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Heuriger Weinhandwerk Wien

Heurige in Wien und Umgebung mit tollen veganen Gerichten

Wandern am Zirbitzkogel

Die 10 großen Weitwanderwege, die durch Österreich führen

Familypark Halloween Gewinnspiel

Gewinne 2x4 Tagestickets für das Halloween-Event im Familypark

Segatayapark, japanischer Garten in Wien (c) Michael Simmer | 1000things

Japanische Gärten in Wien

Sternenpark Attersee-Traunsee

Die schönsten Orte zum Sternderlschauen in Österreich

To Dos

Cupcakes Wien

  • Konditorei
  • 1080, Josefstadt
grafik illu vegan

Front Food

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
La Creperie

La Crêperie

  • Restaurant
  • 1210, Floridsdorf
Boxen

Pernstich Gym

  • Fitnessstudio
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Übernachten in Oesterreich

Jaz in the City

  • Hotel
  • 1060, Mariahilf

Listen

1220

1220 Wien

Unsere Highlights in der Steiermark

Spaziergaenge in WIen

Frühling in Wien

Hannovermarkt

Märkte in Wien

Lunzer See

Sommer in Niederösterreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok