• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

Diese 9 Faschings-Typen kennst du bestimmt

David Samhaber Vom 28.02.2022

Mit dem Fasching verhält es sich ein wenig wie mit Marzipan, Rosinen und Kaviar. Die einen lieben den Fasching, das Verkleiden und feiern ihn als fünfte Jahreszeit. Die anderen verkriechen sich dieser Tage in den eigenen vier Wänden und versuchen, möglichst unbeschadet durchzukommen. Dazwischen gibt es aber noch viele weitere Faschings-Typen, die bestimmt auch du kennst.

Fasching Hund

Du liebst es, dich zu verkleiden? Am liebsten mit deinem gesamten Freundeskreis? Oder nutzt du die Gelegenheit nur, um mal wieder so richtig feiern zu gehen? Verkleidest du nur dich alleine oder deine Hunde gleich mit? Ja? Dann findest du dich bestimmt auch in unserer Liste der Typen im Fasching wieder.

Die Verkleidungs-Freaks

Ja, es gibt sie, diejenigen, die sich nach Halloween schon auf den Fasching vorbereiten. Was dabei auf keinen Fall fehlen darf? Natürlich die perfekte Verkleidung. Und da darf sich auch mal gerne ausgetobt werden. Die Verkleidungs-Freaks scheuen keine Kosten und vor allem aber keine Mühen, um das aufwendigste, ausgefallenste, spektakulärste, detailreichste Kostüm zu haben, mit dem sie uns auf jeder Party in den Schatten stellen. Ja, warum auch nicht – auch wenn wir uns nicht ganz sicher sind, ob sich so viel Mühe für einen Tag im Jahr wirklich lohnt. 

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Die, die nur zum Trinken kommen

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Ganz klar, das steht außer Frage. Dass der Fasching gleich mit mehreren Party-Möglichkeiten um die Ecke biegt, kommt jenen, die keine Gelegenheit für einen kleinen Umtrunk auslassen, selbstverständlich sehr gelegen. Ein Meter Schnaps zur Party am Rosenmontag, ein, zwei Bierchen am Faschingsdienstag, ein Gläschen Wein zum Heringsschmaus am Aschermittwoch. Ohne jetzt auch nur irgendjemanden verleiten zu wollen – Gelegenheiten gäbe es genug.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Die Masken-Muffel

“Ich bin zu alt für diesen Scheiß”, ist wohl einer der Leitsätze aller Faschings-Spaßbremsen, Kostüm-Verweigerer und Masken-Muffel. Letztere haben nichts mit Corona zu tun, sondern berufen sich stets darauf, keine Kinder mehr zu sein und lehnen jegliche Verkleidung strikt ab. Faschingsfeiern bleiben sie fern und auch wenn man sie dazu zwingen will, sich zumindest ein ganz kleines bisschen anzupassen für die anstehende Party, dann kann man eigentlich nicht damit rechnen, sie einmal mit zu einem Lächeln erhobenen Mundwinkel zu sehen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Die, die nur auf Stereotype setzen

“Heutzutage darf man ja gar nichts mehr, nicht einmal Spaß haben”, heißt es oft, wenn man jemanden darauf hinweist, dass seine*ihre Verkleidung irgendwie nicht ganz so passend ist. Dem stimmen wir nicht zu, denn gegen Spaß haben wir absolut nichts. Aber es stößt uns sauer auf, wenn es auch im 21. Jahrhundert immer noch Menschen gibt, die sich in rassistischen, sexistischen und einfach unnötigen Verkleidungen präsentieren. Es gibt so viel mehr coole Möglichkeiten, gebt euch doch ein bisschen mehr Mühe! Und ja, damit meinen wir auch euch, liebe Männer, die ihr euch jedes Jahr aufs Neue als Frauen verkleidet.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Die „Ich geh‘ als ich selbst“

Und dann gibt es natürlich auch noch diejenigen, die sich nicht verkleiden wollen, sich aber auch nicht eingestehen können, dass sie einfach Langweiler*innen sind. Und als Ausrede kommt dann auf die Frage, als was sie verkleidet sind, ein zaghaftes: „Ich geh‘ als ich selbst.“ Come on. Wir müssen 364 Tage im Jahr wir selbst sein und dann entscheidest du dich genau an dem Tag, an dem wir nicht wir selbst sein müssen, dafür, du selbst zu sein? Phu. Man kann sich das Leben aber auch wirklich schwer machen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Die Villacher Fasching-Fans

Knapp eine Million Menschen verfolgen jährlich das Spektakel Villacher Fasching im ORF. Wir wussten gar nicht, dass es in Österreich so viele Boomer gibt, aber anscheinend ist das immer noch ein Ding. Wenn es wieder „Lei-Lei“ aus dem Fernseher grölt, dann flattert das Herz der Fans wie Luftschlangen und in ihren Augen kann man Konfetti sehen. Es sei ihnen vergönnt, man findet heutzutage ja sonst nichts mehr im Fernsehprogramm.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Die, die alles und jede*n verkleiden

Als ob es nicht reichen würde, wenn Menschen verkleidet durch die Clubs, Bars und Straßen torkeln. Nein, dann gibt es auch noch die, die auch ihre Haustiere und Babys vom Fasching nicht fernhalten können. Eh klar, immer auf die stürzen, die sich nicht wehren können. Aber vielleicht will der Hund gar keine Brille über seinen Schwanz aufsetzen? Oder als Biene verkleidet Gassi gehen? Und vielleicht will das Baby nicht in der Haut eines Minions stecken oder als Yoda in der Gegend herumsitzen. Keinen Spaß es wird haben, wenn das Kind die Fotos davon dann Jahre später entdecken wird – so viel können wir versprechen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Die mit den Gruppenkostümen

“Schaut’s alle her, wir verstehen uns so gut, wir sind so gut befreundet! Wir gehen so durch dick und dünn, dass wir uns zum Fasching sogar ein Gruppenkostüm organisieren!” Genau das flüstert unsere innere Stimme, wenn wir bei der Faschingsparty eine befreundete Truppe in Gruppenkostümen entdecken. Ja, wir wissen es, ihr seid eine Gang, aber wisst ihr was? Wenn eine*r von euch alleine aufs Klo oder an die Bar geht, dann seht ihr meistens echt ziemlich lost aus. Ha! Ja, vielleicht sind wir einfach nur neidisch, vielleicht aber auch nicht. Vielleicht seid ihr einfach nur angeberisch. Und von Pärchen, die sich eine gemeinsame Kostümierung einfallen lassen, wollen wir gar nicht erst anfangen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Mayim’s fangirl 😸 (@imhereformayimb_)

Die mit den Corona-Kostümen

Okay, ernsthaft? Als wäre das Leben seit 2020 nicht tragisch genug, gibt es tatsächlich auch noch diejenigen, die selbst zu Fasching Corona ins Spiel bringen müssen. Mit “Maske” ist etwas anderes gemeint, das wisst ihr hoffentlich schon, oder? Tatsächlich gibt es aber bei Kostümverleihen und -shops Virus-Kostüme und Ganzkörpersuits, wie sie in den Teststationen oft getragen wurden beziehungsweise werden, und die Leute kaufen diese Kostüme anscheinend. Da haben wir eigentlich nur einen Tipp: Geht’s doch einfach als Quarantäne und kommt’s nicht!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Sedacan KOSTÜM TASARIM (@sedacanbebe)

Und dann gibt es natürlich noch die, die nur wegen der Krapfen hier sind. Und für all jene haben wir die skurrilsten Faschingskrapfen in Wien zusammengesucht. Lasst sie euch schmecken! Außerdem zeigen wir euch noch unser Best-of der Faschingsbräuche in Österreich.


Beitragsbild:

Braydon Anderson | Unsplash

Tags:

  • Fasching
Blogartikel

Mehr von 1000things

Isolationstypen
  • Gesellschaft

Diese 8 Lockdown-Typen kennst du bestimmt

Maske
  • Menschen

Diese Masken-Typen kennst du bestimmt

Event-Highlights Wien 2019
  • Menschen

9 Fortgeh-Typen, die du bestimmt kennst

Isolationstypen
  • Menschen

Namaste: Diese Yoga-Typen kennt ihr bestimmt

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Groissböck

Wiener Bäckerei mit genialen Faschingskrapfen

  • Bäckerei
  • 1100, Favoriten

Blog Artikel

Puradies

Unsere liebsten Chalets in den Bergen

Cheesecake

Wo du in Wien Cheesecake zum Mitnehmen bekommst

Zu gefährlich: EU verbietet Käse in Käsekrainer

Obdachloser Mensch Stadt

Notquartiere für obdachlose Menschen in Wien

Innsbruck Stadtführer

Hipsterlokale quer durchs ganze Land

To Dos

Wiener Bäder

Brigittenauer Bad

  • Schwimmbad
  • 1200, Brigittenau
Pizzateig

Pizzeria Lievito 48 am Markt

  • Pizzeria
  • 1210, Floridsdorf
Hahnenkammbahn KitzSki

KitzSki: Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg

  • Berg
  • Kitzbühel
l'osteria

L'Osteria

  • Pizzeria
  • 1010, Innere Stadt

Der Schweizer

  • Delikatessen
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Lunzer See

Sommer in Niederösterreich

Klettersteige in Österreich

Ausflüge für Adrenalin-Junkies in Österreich

Nachhaltiges Wien

parks in wien

1100 Wien

Sommer in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok