Familienunternehmungen in Wien

Ihr seid mit der ganzen Familie unterwegs und sucht unterhaltsame Programmpunkte? Wir haben Familienunternehmungen in Wien gesammelt, die allen Spaß machen!

„Mamaaaa, mir ist fad!“ Wer mit der ganzen Familie in Wien unterwegs ist, kennt die Schwierigkeit, allen Bedürfnissen und Interessen gerecht zu werden und ein passendes Programm zusammenstellen. Wir haben uns deswegen auf die Suche nach coolen Aktivitäten begeben, die Action und Spaß für alle garantieren.
Dschungel Wien
Theatervorstellungen sind nichts für Kinder? Von wegen! Das Dschungel Wien macht nämlich Theater für junges Publikum. Kinder und Jugendliche können sich hier auf altersgerechte Weise mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. Es gibt Stücke für verschiedene Altersgruppen – von Kindergartenkindern bis zu jungen Erwachsenen. Ihr könnt zum Beispiel den U20 Poetry Slam besuchen oder einen Workshop für Kinder und Familien. Am besten klickt ihr euch gemeinsam durch das aktuelle Programm. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen!
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070
Haus der Musik
Ihr seid kreativ, habt ein Herz für Musik und obendrein einige richtige Fashionistas in der Familie? Dann solltet ihr in den nächsten Wochen unbedingt im Haus der Musik vorbeischauen. Bei der interaktiven Signature-Installation Sonotopia Universe im 2. Stock können Besucher*innen ihre ganz eigenen Klangwesen namens Clong in einem unendlichen virtuellen Klanguniversum kreieren. Dank Virtual Reality werden eure individuellen Clongs dann visuell und akustisch zum Leben erweckt. Wahnsinn, oder? Davon inspiriert hat das Haus der Musik eine ganz besondere Zusammenarbeit mit lokalen Künstler*innen gestartet. Diese haben aus mehreren Clongs Kunst und Klang zum Anziehen designt. Die Klangwesen wurden dabei im Handsiebdruck-Verfahren auf T-Shirts aufgebracht, die nun als „Clong Limited Edition“ erhältlich sind. Aber auch über diese coole Aktion hinaus hat sich das Haus der Musik längst zu einem unserer Family-Evergreens gemausert: Auf vier Etagen kann man sich bei einer Menge interaktiver Stationen nicht nur an Regentagen so richtig austoben.

City Farm Augarten
Ihr habt Lust zu garteln, aber euch fehlt das nötige Grünzeug? Dann ab zur City Farm Augarten, einem Erlebnisgarten und der „Garten der Kinder“. Es gibt praktische Workshops, verschiedene Veranstaltungen und Führungen. Dabei begleitet ihr den Weg von Gemüse vom Beet auf den Teller. Bei den regelmäßig stattfindenden Märkten könnt ihr euch außerdem mit Jungpflanzen und allerlei Spezialitäten eindecken. Wer einmal ganz ungezwungen vorbeischauen möchte, hat von März bis Ende November die Möglichkeit, am Montag und Freitag von 9 bis 14 Uhr oder am Donnerstag von 10 bis 14 Uhr zur Gartenzeit vorbeizukommen. Zu diesen Zeiten kann jede*r bei der Gartenarbeit mithelfen.
Obere Augartenstraße 1/8, 1020
Besucherwelt Flughafen
Seit jeher fasziniert das Fliegen die Menschheit. So üben auch Flughäfen eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Perfekt für Familienausflüge in Wien und alle Fluginteressierte ist die Besucherwelt Flughafen in Schwechat. Gestartet wird der spannende mit einer Flughafen-Tour mittels Busrundfahrt, bei der ihr Starts und Landungen hautnah und aus nächster Nähe erlebt. Im Anschluss geht’s auch im Erlebnisraum supercool weiter. Hier könnt ihr mittels multimedialer Installationen einen Flug aus der Cockpit-Perspektive erleben, erfahrt den Weg des Koffers und betrachtet den Airport aus der virtuellen Sicht eines Fluglotsen am Tower. Ein Highlight ist auch der Abstecher zur Besucherterrasse, von wo aus ihr einen phänomenalen 180-Grad-Blick auf das Flughafen-Areal genießt. Alle Infos zu Öffnungszeiten und Ticketpreisen findet ihr auf der Website der Besucherwelt Flughafen.
Wien-Flughafen, 1300 Schwechat
Waldseilpark Kahlenberg
Wer hoch hinaus möchte und auf der Suche nach etwas Nervenkitzel ist, der ist mit dem Klettergarten am Kahlenberg bestens beraten. Euch erwarten viele verschiedene Parcours in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, bei denen ihr euer Geschick unter Beweis stellen könnt – für besonders Wagemutige geht es sogar hinauf auf bis zu 20 Metern Höhe. Ob Flying Fox, Hängebrücke oder Strickleiter – ein actionreicher Tag mitten im Wiener Wald ist euch sicher. Für vier Stunden Kletterspaß müsst ihr mit 28 Euro rechnen. Alle Details zu den Preisen und weitere Informationen findet ihr auf der zugehörigen Website.
Josefsdorf 47, 1190
Café Himmelblau
Nicht nur Kinder sind mit Kuchen wunschlos glücklich zu stellen! Auch wir Erwachsenen können bei köstlichen Mehlspeisen selten nein sagen. Vielmehr heißen wir jede Möglichkeit zu schlemmen mit offenen Armen willkommen. Ein Café, das mit selbstgemachten Kuchen und liebevoll zubereiteten Speisen verwöhnt, ist das Café Himmelblau am Kutschkermarkt. Der Familienbetrieb weiß ganz genau, was es braucht um seine kleinen und großen Gäste zu verwöhnen und punktet zudem mit gemütlicher Atmosphäre, regionalen Zutaten und einer stets aufgeweckten Stimmung. Perfekt für eine kleine Pause an einem ereignisreichen Wien-Tag, die ganz bestimmt die gesamte Familie genießen wird.
Kutschkergasse 36, 1180
SHADES TOURS
Ein Programmpunkt, den wir euch abschließend für Familienunternehmungen in Wien vor allem für Jugendliche sehr ans Herzen legen können ist SHADES TOURS. Die einzigartigen Touren beschäftigen sich mit den Facetten der Obdachlosigkeit und zeigen euch einmal ein völlig anderes Wien. Die SHADES-TOURS-Guides sind selbst obdachlos oder waren es einmal. Sie führen euch in kleinen Gruppen zu themenrelevanten Plätzen und erklären dort die Herausforderungen und die Lösungsansätze für die Obdachlosigkeit in Wien. Die zweistündige Führung bietet authentische, fachkundige und facettenreiche Einblicke in eine unbekannte und meist ungesehene Welt. Eine äußerst bewegende und bereichernde Erfahrung, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Wir haben noch weitere Programmpunkte für Familienausflüge in Wien für euch gesammelt. Folgt am besten auch der Liste Mit Kindern in Wien, um regelmäßig Updates zum Thema zu erhalten.
(c) Facebook-Beitragsbild | Hanna Pribitzer | Haus der Musik