Wo ihr in Wien günstig frühstücken könnt

Wenn ihr Frühstück liebt, aber nicht immer so viel Geld für Kaffee und Kipferl ausgeben wollt, zeigen wir euch ein paar Lokale in Wien, in denen ihr günstig frühstücken könnt.

Essen gehen kann ganz schön ins Geld gehen, das ist auch beim Frühstück und Brunch nicht anders. Wenn ihr sparen, aber nicht ganz auf Frühstück im Café verzichten wollt, dann haben wir ein paar Lokale für euch parat, in denen ihr relativ günstig frühstücken könnt.
Café Raimann
In dem Teil der Schönbrunnerstraße, der noch ruhig ist, ganz nah am Meidlinger Tor zu Schönbrunn, findet ihr das Café Raimann. Das urige Wiener Kaffeehaus in Untermeidling ist zu jeder Tageszeit richtig gemütlich und vor allem richtig erschwinglich. Wenn ihr zum Frühstücken herkommt, erwartet euch zum Beispiel ein Wiener Frühstück mit Kaffee, weichem Ei, zwei Semmeln, Butter und Marmelade für schlanke 5,60 Euro. Wenn ihr die zweite Semmel gegen ein Kipferl tauschen wollt und dazu noch ein Glas Orangensaft trinkt, kommt ihr auf 6,60 Euro. Eierspeise gibt es für 3 Euro, eine Melange kostet 3,30 Euro. Wir könnten einfach den ganzen Tag in dem Lokal verbringen!
-
Café Raimann | Schönbrunner Str. 285, 1120 Wien
-
Mo–Sa
Café Votiv
Auch das Café Votiv, das sich hinter der Hauptuni und neben der Votivkirche befindet, kann beim Frühstück preislich mithalten. Oft sitzt ihr zwischen Studis, die lernen oder diskutieren, was das Ambiente im Votiv charmant macht. Das hübsche Café im Zentrum bietet unter der Woche bis 12 Uhr und am Wochenende bis 15 Uhr ein preislich studifreundliches Frühstück an. Das Wiener Frühstück mit zwei Gebäcksstücken, Kaffee (oder anderem Heißgetränk nach Wahl), Butter und Marmelade bekommt ihr um 5,90 Euro. Wenn ihr euch für das orientalische Frühstück entscheidet, bekommt ihr für rund 8 Euro ein Heißgetränk, Gemüselaibchen, Oliven, Feta, Aufstrich, Butter, Honig und Gebäck. Die gesamte Speisekarte findet ihr online.
-
Café Votiv | Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
-
täglich
Café Schopenhauer
Vom ersten Bezirk geht es weiter nach Währing: Das Café Schopenhauer beweist, dass Altwiener Kaffeehäuser kein bisschen verstaubt sein müssen. Ihr könnt dort nicht nur Kaffee trinken und philosophieren, sondern auch verschiedene Veranstaltungen besuchen und hervorragend lesen: Im Café findet ihr (neben einigen Zeitungen) sogar eine Buchhandlung. Aber wir schweifen ab, denn eigentlich soll es hier ja um die wichtigste Mahlzeit des Tages gehen, das Frühstück. Mit den vorangegangenen Angeboten kann das Schopenhauer im Durchschnitt vielleicht nicht mithalten, aber ein paar “Schnäppchen” bietet die Frühstückskarte durchaus: Das Friedrich-Hegel-Frühstück beinhaltet ein weiches Ei und ein Schnittlauchbrot mit Öfferl-Brot um 4,50 Euro. Bestellt ihr das Immanuel Kant, erhaltet ihr ein Croissant mit Butter und Marmelade für 3,90 Euro. Und beim Pipi-Langstrumpf-Frühstück bekommt ihr ein weiches Ei mit Butterbrot, frisches Obst und sogar einen Lollipop für 5,70 Euro.
-
Café Schopenhauer | Staudgasse 1, 1180 Wien
-
täglich
Tunnel Vienna
Das Tunnel in der Florianigasse kennen viele von euch vielleicht von diversen Veranstaltungen – von Stand-up-Comedy bis zu Konzerten finden hier regelmäßig coole Events statt. Ihr könnt im Tunnel aber auch gut frühstücken. Besonders gemütlich ist es im Schanigarten in der Florianigasse, aber auch auf der Galerie oder zwischen den Pflanzen findet sich immer ein lauschiges Platzerl. Zu essen erwartet euch zum Beispiel ein klassisches Wiener Frühstück um 5,50 Euro oder zahlreiche Frühstücks-Varianten aus aller Welt, zum Beispiel das arabische, das griechische oder das mexikanische Frühstück um jeweils 7 Euro. Frühstückskaffee kostet erschwingliche 2,50 Euro, den Frühstückstee gibt’s schon um 1,80 Euro.
-
Tunnel Vienna | Florianigasse 39, 1080 Wien
-
täglich geöffnet
Dolce Lago
Zum Schluss machen wir einen Abstecher auf den Yppenplatz im 16. Bezirk. Dort erwartet euch das italienische Restaurant Dolce Lago, vielleicht kennt ihr es noch unter dem alten Namen Delago. Neben Pizza, Pasta und Fischgerichten gibt es hier auch eine relativ günstige Frühstückskarte. Eierspeise mit drei Eiern, Brot und Butter gibt’s für 5,40 Euro. Hummus mit Avocado, Gemüse und Brot für 5,20 Euro. Ihr könnt euch auch hausgemachte Palatschinken zum Frühstück mit Topping nach Wahl gönnen – das kommt auf rund 5 Euro, genauso wie Kaffee und ein Stück Kuchen des Tages. Und von Dienstag bis Freitag könnt ihr für nur 11 Euro beim Frühstücksbuffet zuschlagen – ein Heißgetränk und ein Bio-Ei inklusive. Im Sommer sind vor allem die Schanigartenplätze beliebt – ein super Ort, um euer Frühstück in der Sonne zu genießen.
-
Dolce Lago | Payergasse 10, 1160 Wien
-
täglich
Noch mehr Spots für Frühstück in Wien gesucht? Dann folgt unserer Liste zum Thema und lasst euch mit Tipps versorgen! Dort findet ihr zum Beispiel außergewöhnliche Brunch-Angebote in Wien.