• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Unser Grätzel-Guide für den Yppenplatz

Luisa Lutter Zuletzt geändert am 10.12.2022

Die Gegend rund um den Yppenplatz ist eine der facettenreichsten Ecken von Wien und bezirzt die Besucher*innen durch kulinarische und kulturelle Highlights.

Brunnenmarkt

Taucht mit uns in die Vielfalt rund um den Yppenplatz ein. Es gibt viel zu entdecken: Kulturell wie kulinarisch ist diese Ecke von Wien sicherlich eine der spannendsten Gegenden. Wir verraten euch diverse Plätzchen zum Chillen, gut Essengehen und Kulturerleben in unserem Guide für den Yppenplatz.

Ein kleiner geschichtlicher Exkurs

Bevor wir so richtig ins wilde und bunte Geschehen am Yppenplatz eintauchen, möchten wir euch mit ein paar Fakten versorgen. Der Name Yppenplatz leitet sich zum Beispiel vom Yppenheim ab, dieses war ein Invalidenhaus, welches der Besitzer, ein Niederländer namens Simon Peter Freiherr van Yppen, testamentarisch um 1770 zu einer Stiftung für (Kriegs-) Invaliden bestimmte. Ihr könnt es noch heute von außen besichtigen. Mittlerweile wohnen dort Familienangehörige des österreichischen Bundesheers. Der Yppenplatz bekam daraufhin seinen Namen im Jahre 1875.


So sieht der Herbst am Yppenplatz aus. (c) Luisa Lutter | 1000things

Schlendern auf dem größten Straßenmarkt Wiens

Wenn man vom Yppenplatz spricht, dann muss man im selben Atemzug auch den Brunnenmarkt erwähnen. Dieser schlängelt sich von der Brunnengasse ab der Thaliastraße bis zur Ottakringer Straße hinauf. Ihr könnt an über 170 Ständen stehen bleiben und euch von den bunten Angeboten in den Bann ziehen lassen. Kurzurlaubsstimmung kommt hier definitiv auf! Besonders begeistert sind wir von einem kleinen Gözleme-Stand. Die typischen, türkischen Pizzen werden dort mit diversen Füllungen (Käse, Kartoffeln, Spinat und Fleisch) angeboten und auf einem kleinen, runden Ofen gebraten. 

Der Brunnenmarkt hat für jeden Geschmack etwas parat. (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Brunnenmarkt | Brunnengasse, 1160 Wien
  • www.wien.gv.at
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Kulinarik auf dem Yppenplatz

Bleiben wir doch gleich beim Kulinarischen. Davon gibt es nicht nur am Brunnenmarkt allerhand, sondern auch rund um den Yppenplatz könnt ihr euren Gaumen vielseitig ausführen. Wie wäre es zum Beispiel mit der köstlichen Pizza von Sofi? Hier wird neapolitanisch und nur echt mit Holzofen gebacken und die Sitzplätze im Freien sind besonders an warmen Tagen sehr begehrt. Vom Café Cay und auch vom Café Frieda könnt ihr den Pizza-Fans aus beim Essen zuschauen und selber entspannt an einem guten Drink sippen. Hier sitzt ihr auch sprichwörtlich auf der Sonnenseite des Yppenplatzes, alle Sonnenanbeter*innen werden ihre Freude haben. Generell gilt: Aufgereiht wie auf einer Perlenschnur befinden sich allerhand Lokalitäten, Cafés und Restaurants auf dieser Seite des Yppenplatzes. Besonders im Sommer muss man für Plätze im Freien geraume Wartezeiten hinnehmen. Der Weg zwischen den Cafés und dem Yppenplatz dient als Laufsteg und man kann die unterschiedlichsten Yppenplatz-Flaneur*innen beobachten.

Auch das Lokal C.I. oder auch Club International, das als Verein zur Integration von Zuwander*innen dient, ist eine gute Empfehlung. Das Café versteht sich als Begegnungsort für Jung und Alt. Besonders cool und praktisch: Sollte der eigene Drucker daheim einmal spinnen, könnt ihr hier bis 2 Uhr nachts noch kopieren und ausdrucken kommen. Ansonsten gibt es noch griechische Tanzkurse, eine Sprachschule, Vernissagen und Lesungen sowie ein Extra-Zimmer für Arbeitsgruppen, Seminare und Elternbesprechungen.

Die Auswahl am Yppenplatz ist groß und man sitz überall schön. (c) Luisa Lutter | 1000things

Direkt auf dem Yppenplatz befindet sich das hippe Café Wirr. Wer sich einen Überblick über den Yppenplatz verschaffen möchte, sollte dort auf der Dachterrasse vorbei schauen. Es gibt eine tolle Frühstückskarte, die von 8 bis 16 Uhr alle Brunch-Herzen versorgt und eine bunte Auswahl an diversen Sitzmöglichkeiten. Auf der Terrasse findet ihr zum Beispiel eine Hollywoodschaukel und im Innenbereich riesige, elegante Pfauenthrone aus Rattan.

Das Wirr am Brunnenmarkt ist ein Treff für Jung und Alt. (c) Luisa Lutter | 1000things

Die Nase platt drücken könnt ihr euch außerdem am Schaufenster der Hot Bakery. Diese befindet sich ebenfalls am Yppenplatz, nur etwas versteckter hinter ein paar fixen Ständen bei der Brunnengasse 70. Hier werden am Fließband frische Fladenbrote produziert. Das Laufband zieht sich quer durch das Geschäft und es weht ein herrlicher Geruch zur Tür heraus. Nicht verwunderlich, dass viele Yppenplatz-Besucher*innen einen Zwischenstopp einlegen. Oder habt ihr so etwas schon mal gesehen?

Frischen Fladenbroten beim Entstehen zusehen: am Yppenplatz ist es möglich (c) Luisa Lutter | 1000things

Stände auf dem Yppenplatz

Mitten auf dem Yppenplatz findet ihr zahlreiche fixe Pavillons, die zum Schlendern und Einkaufen einladen. Ihr könnt euch diverse Eindrücke und einen facettenreichen Gusto holen. Süßes für Aufstriche direkt aus der Manufaktur in Wien gibt es zum Beispiel bei Staud’s direkt gegenüber vom Café Wirr. Die Öffnungszeiten für die einzelne Stände können variieren. Verkaufsstände können von Montag bis Freitag von 6 bis 21 Uhr sowie am Samstag von 6 bis maximal 18 Uhr geöffnet haben. An Sonntagen müssen alle Stände auf dem Yppenplatz generell geschlossen bleiben.

Die Auswahl bei Staud’s am Yppenplatz ist riesig. (c) Luisa Lutter | 1000things

Der Bauernmarkt

Jeden Samstag lockt ein zusätzliches Schmankerl auf dem Yppenplatz: der Bauernmarkt. Auf diesem könnt ihr zwischen 8 bis 13 Uhr allerhand regionale Produkte erstehen. Guter Bio-Wein, Käse aller Art, frischer Fisch und duftende Brote. Die Nase wird von einem Stand zum nächsten gelotst. Auch den obligatorischen Blumenstrauß für die Liebsten kann man vor Ort günstig holen. Außerdem bekommt ihr dort die köstlichen Raclette-Semmeln von Jumi Käse. Ein wirklich schöner Ausflug für das Wochenende, den man gut mit einem Kaffee und Frühstücksangebot direkt auf dem Yppenplatz verbinden kann. Wir empfehlen euch vorab in einem der Lokale zu reservieren, es könnten sonst schnell alle Plätze belegt sein.

Die Raclette-Semmel von Jumi bekommt ihr am Bauernmarkt. (c) Luisa Lutter | 1000things

Die Brunnenpassage

Lauft nicht daran vorbei: Die Brunnenpassage in den alten Markthallen ist sehens- und erlebenswert! Ein absolutes Highlight, wenn ihr auf dem Yppenplatz seid. Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. Das Programm ist vielseitig und ihr könnt von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen, Filmen, Poetry Slams und diversen Workshops wählen. Die Brunnenpassage soll als Treffpunkt für Laien, professionelle Kunstschaffende und alle Interessierten fungieren und ein Ort des Austausches sein.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Brunnenpassage | Brunnengasse 71, 1160 Wien
  • www.brunnenpassage.at
    • Eventlocation
    • Kunst
    • Performance
    • Theater
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Paradice – Board Game Nights

Last but not least: Gerade in der kühleren Jahreszeit, wenn es draußen grau und ungemütlich wird, bietet die Paradice – Board Game Nights Bar eine super Abwechslung. Ein ganzes Haus, mitten auf dem Yppenplatz, mit zwei Etagen und über 700 Spielen wartet auf euch. Die Betreibenden bemühen sich gern, das eine oder andere zusätzliche Spiel aufzutreiben und ins Sortiment aufnehmen zu können. Online könnt ihr eine Liste einsehen, was gerade vorhanden ist, und so schon mal vorab auswählen.

Gewinnspiel
Die Qual der Wahl bei den Spielen (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Paradice – Board Game Nights | Yppenplatz 4, 1160 Wien
  • www.paradice-board-game-nights.at
    • Burger
    • Gesellschaftsspiele
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Noch mehr Grätzl-Guides gefällig? Wir lotsen euch durch die Margaretenstraße, Untermeidling und das Nordbahnviertel.


Beitragsbild:

Luisa Lutter | 1000things

Tags:

  • Grätzel
  • Kunst
  • Markt
  • Outdoor
  • Wochenende
  • 1160, Ottakring
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wienfluss Hietzing
  • Entdecken & Auszeit

Unser Grätzel-Guide für Alt-Hietzing

Der Ausblick vom Stephansdom
  • Entdecken & Auszeit

Unser Guide für den 1. Bezirk in Wien

Spittelberg
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Grätzel-Hotspots in Wien

Wienfluss Hietzing
  • Entdecken & Auszeit

Weekend-Preview: Was ihr am Wochenende in Wien machen könnt

To Dos

Mehr von 1000things

Kunst und Kultur
  • Kunst & Kultur

Garage Grande

Kunst und Kultur in der ehemaligen Garage

  • Kunst
  • 1160, Ottakring
Kuffner Sternwart
  • Entdecken & Auszeit

Kuffner Sternwarte

Sammlung astronomischer Instrumente und Sternderl schauen

  • Planetarium
  • 1160, Ottakring
Stadtwanderweg 4
  • Ausflug

Stadtwanderweg 4

Stadtwanderweg 4: Vom Dehnepark zur Jubiläumswarte

  • Park
  • 1140, Penzing
Ein Teil der Ausstellung „Wie ist das mit dem guten Leben“ in den SOHO Studios in Ottakring (c) Alissa Hacker | 1000things
  • Kunst & Kultur

Soho Studios

Kunst im Gemeindebau

  • Kunst
  • 1160, Ottakring
Cafes im 16. Bezirk
  • Kulinarik

Wirr am Brunnenmarkt

Kleinod am Yppenplatz

  • Restaurant
  • 1160, Ottakring
  • Kunst & Kultur

Brunnenpassage

Artspace am Brunnenmarkt

  • Performance
  • 1160, Ottakring

Blog Artikel

Cafe Himmelblau Kuchen

Die schönsten Cafés im 18. Bezirk in Wien

Klettergarten

9 spektakuläre Klettergärten in der Steiermark

Alte Eibe im Wildnisgebiet Dürrenstein

Der letzte Urwald Europas im Wildnisgebiet Dürrenstein

Schmuck Wien

Die besten Schmuckläden in Wien

Bergseewanderungen

Die schönsten Bergseewanderungen in Österreich

To Dos

Friseure in Wien

I.N. rothen Haarstudio

  • Friseursalon
  • 1020, Leopoldstadt

Crankworx Innsbruck

  • Mountainbiken
  • Innsbruck-Land
Straussenland kamptal

Straußenland im Kamptal

  • Zoo
  • Krems (Land)
Lessondo Musikunterricht online

Online-Musikschule Lessondo

  • Online
  • Burgenland
online einkaufen

Silvia Milano – Luxus Second Hand

  • Mode
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

Roncalli Wien

Unsere Reportagen

LGBTQIA+ in Österreich

Die 1000things Awards 2022

1180 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok