Unsere Tipps für euren Kurzurlaub von Wien aus

Hoch die Hände, Wochenende! Raus die Schuhe, Urlaubsruhe! Oder so. Statt uns weiter den Kopf über das passende Versmaß zu zerbrechen, haben wir lieber ein paar coole Ideen für einen Kurzurlaub zusammengestellt, die ihr von Wien aus in die Tat umsetzen könnt.

Es gibt Wochen, die vergehen wie im Zeitraffer. Und dann gibt es Wochen, die ziehen sich wie Kaugummi an eingesauten Schuhsohlen. Wäh. Gerade nach so einer Kaugummi-Woche tut das Wochenende nicht nur gut, sondern not. Endlich abschalten, endlich Kopf aus, Leben an und was man sonst noch so auf halbgaren Wandtattoos mit Motivationsredner-Allüre lesen könnte. Statt die Wand samt Wandtattoo mit leeren Blicken zu löchern, bis sie einstürzt, haben wir uns vorgenommen, das Wochenende zu behandeln wie einen Mini-Urlaub. Also haben wir ein paar Ideen für einen Kurzurlaub von Wien aus gesammelt. Wir sind dann mal weg!
Erlaufsee und Lunzer See
Besonders beliebt ist die Strecke zum Erlaufsee natürlich bei Motorradfahrer*innen. Sie schmeißen sich in ihre engste Lederkluft, satteln die Maschinen und winden sich auf ihnen die engen Kurven der Kalten Kuchl rauf und runter, als wäre die StVO nur eine Handlungsempfehlung. Aber auch, wenn ihr euch nicht zur Gattung der übereifrigen Wochenend-Biker zählt – oder euch das Spektakel einfach mal so aus der Nähe geben wollt –, lässt sich ein Ausflug ins Ötscherland ideal auf ein ganzes Wochenende ausdehnen. Entweder ihr schlagt direkt beim Erlaufsee eure Zelte auf. Hier gibt es einen Camping-Platz direkt am See, oder ihr nutzt eine der Unterkünfte in Mitterbach.
Oder ihr pilgert nach der Seeumrundung, ausgiebigem Geplansche und einem Snack vom Strandbuffet weiter zum nur etwa eine halbe Autostunde entfernten Lunzer See. Dort könnt ihr in der im Restaurant Seeterrasse mit Blick auf den schönen See speisen, euch Elektro-, Tret- oder Ruderboote ausborgen oder an der kleinen Promenade entlang flanieren. Spaziert ihr weiter am Ufer entlang, kommt ihr zu unzähligen entlegenen Buchten. Und spaziert ihr noch ein bisschen weiter, kommt ihr zur hübschen Schlosstaverne, die euch neben einem gemütlichen Gastgarten und hervorragenden Speisen auch mit gut ausgestatteten Gästezimmern versorgt. Hier die Basis aufzuschlagen, ist strategisch sicher klug; etwas abseits des Trubels und doch in Gehweite zum See und zur herrlichen Gegend. Am nächsten Tag könnt ihr auf dem Heimweg nach Wien dann auch noch die Ötschergräben oder die Ötscher Tropfsteinhöhle mitnehmen.
-
Lunzer See | 3293 Lunz am See
Kurzurlaub mit Hund im Burgenland
Auch wenn ihr mit Hund unterwegs seid, sind Lunzer See und Erlaufsee übrigens heiße Tipps. Denn hier dürfen eure Vierbeiner an öffentlichen Zugängen (Lunzer See) oder beim Camping-Strand (Erlaufsee) ins Wasser springen. Wenn ihr euren Wochenendtrip ganz dem Thema “Urlaub mit Hund” widmen wollt, dann seid ihr etwa im Südburgenland goldrichtig. Die Region gilt nicht nur als die sonnigste in ganz Österreich, sondern ist offenbar auch besonders hundefreundlich. Immerhin findet ihr hier mitten im Dreiländer-Naturpark Raab das Eisenberg, in dem sich sowohl Mensch als auch Hund pudelwohl fühlen. Der Hund darf sogar ins Restaurant mitkommen und bekommt bei der Ankunft ein Willkommensgeschenk, auf dem Zimmer kann er es sich in einem gemütlichen Schlafplatz bequem machen, Wasser- und Futterschüssel sowie Hygienebeutel stehen ebenfalls zur Verfügung. Bevor wir uns jetzt in der Einzelausstattung des Hundespielplatzes verlieren, erkunden wir lieber die Gegend.
Denn auch für Zweibeiner gibt es hier im Dreiländer-Naturpark allerhand zu entdecken, zahlreiche Wander- und Gassiwege könnt ihr mit eurer Hundebegleitung gemeinsam bestreiten. Der Hexenweg verbindet etwa die beiden Orte Neumarkt und Eisenberg an der Raab, die an der ungarischen Grenze liegen und gibt Einblicke in die Geschichte der Grenzregion. In Neumarkt findet ihr etwa das “Künstlerdorf” aus historischen, teils aus Lehm gebauten Häusern, in Eisenberg gibt es einen alten Lehmspeicher aus dem 18. Jahrhundert, der früher als Vorratslager für die Landwirtschaft diente. Etwa eineinhalb Kilometer vom Hotel entfernt startet auch der sogenannte Schmugglerweg, auf dem nach dem Zweiten Weltkrieg Waren über die Grenze zwischen Österreich und Ungarn gingen. Er führt euch unter anderem zum Dreiländerstein, der das Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slowenien markiert. Zu erleben gibt es im Südburgenland also genug, vielleicht wird aus dem Wochenendtrip ja doch ein längerer Aufenthalt.
In einem eigenen Beitrag haben wir noch viele weitere Ausflugsziele mit Hund im Burgenland für euch.
-
Das Eisenberg | Mitterberg 32, 8383 St. Martin an der Raab
Ein Radl-Wochenende am Neusiedler See
Aber nicht nur im Süden! Auch der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel bietet sich für einen spontanen Wochenendtrip an. Wir haben uns etwa übers Wochenende im beschaulichen Illmitz in einer Pension eingemietet, von denen es hier einige gibt. Alternativ könnt ihr euch aber in einem der moderenen Tiny Houses der Zimmerei niederlassen, wo euch die pannonische Tiefebene im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen liegt. Wenn das Wetter mitspielt (und das tut es hier meistens), dann könnt ihr euch beim Radverleih direkt in Illmitz einen fahrbaren Untersatz ausborgen und das burgenländische Flachland per pedales erkunden. So könnt ihr zum Beispiel am Ufer des Neusiedler Sees entlang strampeln und bei der einen oder anderen Buschenschank Halt machen. Entlang des Westufers zieht sich etwa der 43,6 Kilometer lange Kirschblütenradweg (B12), der nicht nur im Frühling ein echtes Highlight für Fahrradfans darstellt. Und wenn ihr schon in der Gegend seid, solltet ihr unbedingt den Störchen im beschaulichen Rust einen Besuch abstatten.
-
Die Zimmerei | Seegasse 43, 7142 Illmitz
Steyr und Enns
In Oberösterreich, an der Grenze zu Niederösterreich liegt das beschauliche Städtchen Steyr. Was ihr bei einem Tagesausflug in der Stadt zwischen Enns und Steyr erleben könnt, haben wir in einem eigenen Beitrag aufgelistet. Denn hier gibt es definitiv jede Menge zu tun, so viel, dass sich ein ganzes Wochenendtrip nach Steyr anbietet. Und wenn euch Steyr nicht genug ist, könnt ihr ins 20 Minuten entfernte Enns weiterreisen und euch die Stadt ansehen, die felsenfest von sich behauptet, die älteste Österreichs zu sein. Enns bietet sich übrigens auch zum Übernachten an, das könnt ihr hier nämlich im alten Stadtturm, der zum Turmhotel umgemodelt wurde. In Steyr geistert übrigens ein Nachtwächter durch die dunklen Gassen und nimmt euch mit auf seine Tour. Schon allein dafür lohnt es sich also, eine Unterkunft in der Nähe auszusuchen.

-
Turmhotel | Hauptplatz 1, 4470 Enns
- Lieblinge 2023
Weinwandern im Retzer Land und einkehren beim Windmühlheurigen Bergmann
Das Retzer Land im Weinviertel ist weitläufig, vielfältig und voller kulinarischer Highlights. Besonders wer dem Wein zugetan ist, kommt hier voll auf seine Kosten. Aber auch Kürbisfans sind die Kürbisfeste im Retzer Land im Herbst bestimmt längst ein Begriff. Es lohnt sich also definitiv, aus einem Tages- gleich einen Wochenendausflug zu machen und sich etwa im beschaulichen Retz einzumieten. Hier findet ihr urige Heurigen und Buschenschenken, begebt euch auf dem Retzer Weinwanderweg auf die Spuren der ansässigen Winzer*innen oder könnt durch die Weinberge bis zur Retzer Windmühle und ihrem Windmühlheurigen spazieren. Dort habt ihr eine herrliche Aussicht auf das hügelige Umland. Am nächsten Tag könnt ihr dann noch weiter nach Norden gondeln und in Hardegg direkt an der tschechischen Grenze durch surreal malerische Wälder wandern.

-
Windmühlheuriger Bergmann | Kalvarienberg 1, 2070 Retz
-
April – OKtober
Mit dem Rad nach Bratislava
Euch zieht über die Landesgrenzen hinaus? Von Wien aus seid ihr im Handumdrehen im hippen Bratislava. Das geht nicht nur mit dem Auto oder den Öffis, sondern sogar mit dem Rad. Wir haben’s ausprobiert und haben für den Abschnitt des Donauradwegs “Eurovelo 9” etwa sechs Stunden gebraucht – Schnitzelsemmel-Zwischenstopp im idyllischen Hainburg inklusive. Unsere Highlights in der Stadt haben wir euch ebenso aufgelistet wie unsere liebsten Restaurants. Wenn ihr mit dem Fahrrad anreist, könnt ihr am Ende eures Wochenendtrips den Twin City Liner zurück nach Wien nehmen, um Zeit und Muskelkraft zu sparen.

Lost Places und urbaner Charme in Ljubljana
Etwas weiter entfernt, aber definitiv einen ausgedehnten Wochenendtrip wert, ist die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Mit ihrer pittoresken Altstadt, den Restaurants und Bars, die sich um den Fluss scharen, den Kulturzentren und Clubs hat sie unsere Herzen im Sturm erobert. Kostet euch durch die vielen tollen Restaurants auf unserer Liste oder entdeckt verwunschene Lost Places. Mit dem Zug braucht ihr von Wien aus etwa sechs Stunden nach Ljubljana, es empfiehlt sich also, schon am Freitag anzureisen, um das Wochenende ordentlich auszukosten. Wenn ihr mit dem Auto anreist, bietet sich ein Zwischenstopp im Luftkurort Bled an, dessen wunderschöne Insel inmitten des Bleder Sees euch sicher schon auf Instagram untergekommen ist.

Ihr wählt eure Trips lieber nach Unterkünften aus? Wir stellen euch die skurrilsten Hotels in ganz Österreich vor. Außerdem versorgen wir euch unter dem Schlagwort Travel mit jeder Menge Reise-Inspiration.