• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Schöne Orte, um in Wien Glühwürmchen zu beobachten

Alissa Hacker Vom 09.06.2022

Achtung, es wird romantisch: Im Juni und Juli haben Glühwürmchen Hochsaison. Auch in Wien gibt es Orte, an denen ihr die kleinen Leuchtkäfer beobachten könnt. Wir zeigen euch schöne Orte, an denen ihr Glühwürmchen sehen könnt.

Glühwürmchen

Schnappt euch eure Liebsten und macht euch auf in die Natur! Denn an lauen Sommerabenden gehen wir gerne Glühwürmchen zählen. Das funktioniert am besten in warmen Nächten im Juni und Juli. Denn dann leuchten die Käfer zum Balztanz. Ihr findet sie an naturbelassenen Orten mit wenig künstlichem Licht, wie Wiesen mit Wildpflanzen, Sträuchern oder Ästen. Im dichten Wald oder der Innenstadt werdet ihr eher keine Glühwürmchen finden. Auf der Website der Umweltberatung findet ihr übrigens eine Blink-Karte mit Orten, an denen viele Leuchtkäfer gesichtet wurden. Los geht’s!

Glühwürmchen und Filme schauen im Augarten

Wir starten unsere Glühwürmchen-Suche im Augarten. Im Sommer könnt ihr bis 21 Uhr durch die Parkanlage im 2. Bezirk flanieren. Wenn ihr vor Sonnenuntergang startet, habt ihr die Möglichkeit, erstmal die bunte Blumenpracht zu bewundern und euch dann einen Sundowner in einem der Lokale zu genehmigen. Im etwas weniger belebten Teil des Augartens im Nordosten leuchten euch danach vielleicht ein paar Glühwürmchen den Weg zum Ausgang. Um den angebrochenen Abend noch schön ausklingen zu lassen, könnt ihr ab Ende Juni beim Kino wie noch nie am Augartenspitz unter freiem Himmel einen Film schauen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • www.bundesgaerten.at
    • Café
    • Kunst
    • Park
    • Restaurant
    • Spaziergänge
    • 1020, Leopoldstadt
    • Wien

Vom Heustadlwasser zum Lusthaus im Prater

Ebenfalls im 2. Bezirk erwartet euch der Grüne Prater mit seinen naturbelassenen Wiesen und Gewässern – der ideale Ort zum Glühwürmchenzählen. Wir beginnen unseren Abend im Garten, wo wir uns vor dem Spaziergang noch stärken. Wenn die Sonne langsam hinter den Bäumen des Praters verschwindet, starten wir los in Richtung Heustadlwasser. Das Obere Heustadlwasser findet ihr hinter der Stadionallee, gegenüber vom Stadionbad. Wir folgen dem Ufer des Gewässers, bis es wieder zurück zur Hauptallee führt. Hier könnt ihr entweder noch zum Unteren Heustadlwasser gehen, welches auf der anderen Seite der Hauptallee liegt. Oder ihr folgt der Allee bis zum Lusthaus. Zwischen Lusthaus und Lusthauswasser habt ihr noch einmal die Chance, dem ein oder anderen Glühwürmchen zu begegnen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Wiener Prater | Prater Hauptallee, 1020 Wien
  • täglich
  • www.prater.at
    • Café
    • Laufen
    • Open Air
    • Outdoor
    • Park
    • Restaurant
    • Spaziergänge
    • Sportplatz
    • Vergnügungspark
    • Weihnachtsmarkt
    • 1020, Leopoldstadt
    • Wien

Durch Hietzing zum Roten Berg

Vom 2. Bezirk machen wir einen Sprung in den 13. Bezirk. Wir starten bei der U-Bahn-Station Ober St. Veit und flanieren durch die Gassen, bis wir am Fuße des Roten Bergs ankommen. Auf den Spazierwegen geht es dann durch die Parkanlage hinauf. Oben angekommen habt ihr nicht nur einen herrlichen Wienblick, sondern hoffentlich auch Glück und seht so manches leuchtende Glühwürmchen. Falls ihr kein Glück hattet und noch weitergehen wollt, könnt ihr weiter nach Westen zum Trazerberg oder noch weiter zur Himmelhof-Wiese spazieren. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Glühwürmchen und Sterne zählen bei der Kuffner Sternwarte

Ihr habt noch immer kein einziges Glühwürmchen ausmachen können? Dann könnt ihr vorübergehend aufs Sternderlschauen umsteigen. Zum Beispiel bei der Kuffner Sternwarte im 16. Bezirk. Dort finden nämlich freitags bei Sonnenuntergang Beobachtungskurse für Anfänger*innen statt, bei denen ihr Himmelsphänomene kennenlernt. Ihr könnt jederzeit in den Kurs einsteigen, die Teilnahme ist kostenlos, es wird um Spenden gebeten. Im Anschluss habt ihr die Gelegenheit, die historische Sternwarte zu besichtigen. Wenn ihr danach noch Glühwürmchen sehen wollt, bietet sich ein Spaziergang zu den nahegelegenen Steinhofgründen an. Dafür geht ihr einfach die Johann-Staud-Straße entlang, in der schon viele der Leuchtkäfer gesichtet wurden. Bei der Feuerwache Steinhof biegt ihr dann links zu den Steinhofgründen ein. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Kuffner Sternwarte | Johann-Staud-Straße 10, 1160 Wien
  • kuffner-sternwarte.at
    • Planetarium
    • Sonnenuntergang
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Schwimmen und picknicken am Schafberg in Wien

Wenn ihr euch nachmittags beim Schwimmen abkühlen wollt, bevor ihr euch auf Glühwürmchen-Safari begebt, empfehlen wir euch das Schafbergbad. Es besticht nicht nur mit der tollen Lage mit Blick über Wien, sondern auch mit der längsten Wasserrutsche der Stadt. Nach Badeschluss könnt ihr den angebrochenen Abend für ein gemütliches Picknick nutzen. Vom Schwimmbad seid ihr in 10 bis 15 Minuten bei der Schafbergwiese, einer der schönsten Picknickspots Wiens. Denn auch von hier habt ihr eine tolle Aussicht über die Stadt. Wenn ihr den herrlich-kitischigen Sonnenuntergang dann bei einem Glaserl Wein genossen habt, sorgen danach vielleicht ein paar Glühwürmchen für Lichteffekte. Denn auch auf der hinteren Schafbergwiese wurden immer wieder zahlreiche Leuchtkäfer gesichtet.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Schafbergbad | Josef-Redl-Gasse 2, 1180 Wien
  • täglich geöffnet
  • www.wien.gv.at
    • Frühling
    • Fußball
    • Schwimmbad
    • Schwimmen
    • Sommer
    • Volleyball
    • 1180, Währing
    • Wien

Heurigenbesuch mit Glühwürmchen-Spaziergang

Zum Abschluss machen wir noch einen Abstecher in den 19. Bezirk: Hier erwarten euch nicht nur zahlreiche Heurigen, sondern im Juni und Juli hoffentlich auch ebenso viele Glühwürmchen. Warum also nicht den Heurigenbesuch mit einem Glühwürmchen-Spaziergang kombinieren? Egal, ob ihr euch für Nussberg, Cobenzl oder Neustift am Walde entscheidet: An all diesen Orten wurden sowohl Heurige als auch Glühwürmchen gesichtet. Anstatt von der Heurigenbank direkt nachhause zu wandern, macht ihr einfach einen kleinen Umweg durch die Natur. Mit ein bisschen Glück leuchten euch die Glühwürmchen den Heimweg.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Noch mehr Inspiration für euren Sommer in Wien findet ihr in unserer Liste. Folgt der Liste und verpasst keine Neuigkeiten mehr! Dort findet ihr zum Beispiel die schönsten Locations für sommerliche Dates.


Beitragsbild:

Tony Phan | Unsplash

Tags:

  • Romantisch
  • Sonnenuntergang
  • Tiere
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

kühlsten orte in wien
  • Entdecken & Auszeit

Kühle Orte für heiße Tage in Wien

Kammersteinerhütte
  • Bewegung & Natur

Schöne Hütten in und um Wien

wien sommer wasser wiener linien
  • Frühling & Sommer
  • Anzeige

4 Orte am Wasser in Wien, die ihr gut mit den Öffis erreicht

Sternschnuppen Perseiden
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Orte zum Sternschnuppen-Schauen in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Heuriger Weinhandwerk Wien
  • Guides

100 Tage Sommer

Unser Guide für deinen Sommer in Wien

  • 1000moments
  • Wien
Sport in Österreich
  • Bewegung & Natur

Postsportverein Wien

Sportstätte für Tennis, Squash, Minigolf und Volleyball

  • Sportplatz
  • 1170, Hernals
Minigolf Ball & Schläger (c) Kayla Farmer | Unsplash
  • Bewegung & Natur

Bahnengolfzentrum Wien

Sportstätte für vielerlei Kleingolfarten

  • Sportplatz
  • 1100, Favoriten
Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kulinarik

Himmel und Wasser

Essen, schwimmen, feiern

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt
Entdecken Auszeit Österreich
  • Bewegung & Natur

Neuwaldegger Bad

Rückzugsort für heiße Sommertage

  • Schwimmbad
  • 1170, Hernals
  • Bewegung & Natur

Kongressbad

Traditionsreiches Schwimmbad, teilweise unter Denkmalschutz

  • Schwimmbad
  • 1160, Ottakring

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok