• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Moby Dick Bar

Luisa Lutter vom 13.11.2019
Nachhaltigkeit wird in dieser Bar groß geschrieben! Verkostet hausgemachte Liköre, Bitters, Infusions, Ginger Beer und Tonic Water.
Nachhaltige Bar Wien
Übersicht Infos

Neustiftgasse 26, 1070 Wien

Öffnungszeiten

Mo-Do 18 bis 2 Uhr
Fr-Sa 18 bis 3 Uhr

Kontakt & Info

mobydickvienna.at

Was kostet's?

Die Drinks kosten zwischen 10 und 14 Euro.

Aktuelles

Das Moby Dick Team legt werd auf besondere Aromen und guten Geschmack. Klassiker der Bar werden zwar nicht in der Karte erwähnt – die Mannschaft kennt und schätzt diese Drinks aber ebenso. Am besten fragt ihr einfach nach.

  • Bar
  • 1070, Neubau

Dieses Schmuckstück hält sich von außen etwas bedeckt. Nur die gelb leuchtende Anzeigetafel verrät in Ansätzen was die Bar im Inneren bereithält.

Drinks und Snacks durchs Fenster oder für zu Hause

Bis wir wieder in den Genuss des Interieurs und der ausgelassenen Stimmung in der Moby Dick Bar kommen können, wird es noch etwas dauern. Bis dahin versorgt euch das Moby-Dick-Team durch ein Fenster mit Drinks und Snacks. Zuletzt gab es Punsch und Kaiserschmarren, die neuen Saison-Stars sind Fish and Chips, Bloody Mary und Churrobällchen, gerollt in Zimt-Vanille-Zucker und in Begleitung von Salzkaramell-Schoko-Sauce.

(c) Mila Zytka

Außerdem stehen auf der Karte nun, passend zum nahenden Frühling, mehr fruchtige Cocktails. Das Fenster ist donnerstags bis samstags von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Falls ihr gegen Wochenende hin einen gemütlichen Cocktailabend zu Hause plant, könnt ihr den Stoff dafür bereits unter der Woche vorbestellen und euch freitags und samstags zwischen 17 und 23 Uhr liefern lassen. Geliefert wird in ganz Wien, abgesehen vom 23. Bezirk. Wobei wir auf Nachfrage versichert bekommen haben, dass man immer über spezielle Arrangements reden kann, „besonders in Zeiten wie diesen.“ Ob ihr die Drinks selbst abholt oder sie zu euch nach Hause kommen lasst, sie sind stets in Flaschen abgefüllt. Die Cocktailkarte sollte auf Facebook abrufbar sein, aber wenn ihr euch ganz genau informieren wollt, könnt ihr anrufen.

Die Bloody Marys werden wie andere Cocktails in der Bar bereitet und dann abgefüllt. (c) Mila Zytka

No waste – just taste!

Die Moby Dick Bar hat bereits im August 2019 ihr Pforten – beziehungsweise in Anlehnung an das Tier wohl eher ihre Barten – geöffnet.
Wer das Glück hat und unverhofft von der Straße in die Bar gesaugt wird, darf sich über eine feine Neuentdeckung im 7. Bezirk freuen. All jene, die gezielt in die Moby Dick Bar gelangen, sind sich wohl bereits über das Motto der Bar bewusst: No waste – just taste.
Nachhaltigkeit wird in dieser Bar groß geschrieben und man versucht, alle Produkte und Arbeitsschritte darauf auszulegen, dass selbst noch Verpackungen eine neue Verwendung finden oder auch der letzte Rest der Zitronenschale eine neue Bestimmung findet.

Daher werden die Produkte für Drinks und Kulinarik auch so gut es geht regional, saisonal, unbehandelt sowie fair und biologisch gekauft. Uff, klingt nach viel Arbeit. Diese lohnt sich aber und vor allem schmeckt man sie in jedem einzelnen Cocktail,  die natürlich nur mit nachhaltigen, metallenen Strohhalmen genossen werden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ein Wal kommt selten allein

Der Name Moby Dick kommt wohl nicht von ungefähr, denn der Besitzer, Barkeeper heißt Sammy Walfisch. Er ist auch das Mastermind hinter der bis zu ihrer Schließung vergangenes Jahr sehr beliebten Bar Botanical Garden. Dass Sammy Walfisch Hunger auf ein neues Projekt hatte, kommt allen Bar-Liebhaber*innen sehr zugute. Die Cocktails in der Moby Dick Bar sind Signature Drinks mit hausgemachten Produkten. So kitzeln außergewöhnliche Aromen, Texturen und Geschmäcker den Gaumen und sorgen für einzigartige Geschmackserlebnisse.

Apropos Hunger: Wer eine schmackhafte Grundlage für die Verkostung benötigt, sollte nicht zögern und sich die Gerichte des Küchenchefs Max Hauf – ehemals im Birdyard tätig – auf der Zunge zergehen lassen. Regelmäßig wechselt das Angebot und die Bar arbeitet eng mit der kleinen, offenen Küche im hinteren Bereich des Lokals zusammen. So werden sämtliche Zutaten der Küche, beziehungsweise der Bar, verwertet und man ist ständig am Tüfteln für neue Drinks und Speisen, damit kein Abfall entsteht. Vom Wal zur Wahl: Unauffällig in einer der Ecken steht eine Falstaff-Urkunde, welche die Bar mit einer Barkeeper-Auszeichnung für 2020 adelt.

Auszeichnung von Fallstaff
Bartender des Jahres 2020: Verleihung der Urkunde an die Moby Dick Bar (c) Luisa Lutter | 1000things

Im Innern des Wals

Warme Lichter empfangen den Gast und es gibt die Möglichkeit, direkt an dem langen Bartresen zu sitzen oder sich in eine der Ecken auf Samtpolster plumpsen zu lassen. Überall fallen kleine Details auf, die thematisch zum Meer passen. Am auffälligsten ist wohl die Bar selber, da sie komplett im Fischschuppen-Muster gestaltet ist. Die Spirituosen stehen in einem Bullaugen-Verschnitt an der Wand und die aufgehängten Bilder passen ebenfalls in das Storytelling der Bar.

Unser Fazit: Fischerhut und Friesennerz angezogen, Kurs auf den 7. Bezirk nehmen und im Moby Dick stranden. Wer einmal hier war, wird auch wieder seinen Anker werfen. Die Moby Dick Bar ist eine kuschelige Zuflucht und gerade in der kalten Jahreszeit wirkt sie wie ein Mini-Urlaub auf einer einsamen Insel.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr habt noch nicht genug vom Meer? Dann solltet ihr einen Besuch im Haus des Meeres einplanen. Gleich ums Eck vom Moby Dick findet ihr übrigens die Papeterie sous-bois, die allerlei Hübsches für den Arbeitsplatz und zum Tagebuch- und Briefeschreiben für euch hat.

(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things
(c) Facebook-Beitragsbild | Mila Zytka


Tags:

  • Bar
  • Cocktail
  • Fusion
  • Nachhaltig
  • Take-Away
  • 1070, Neubau
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Cocktailbars in Wien
  • Kulinarik

Agent Oscar American Bar

Schmackhafte Cocktails in der Agent Oscar American Bar

  • Bar
  • 1070, Neubau
bestens Bar Beitragsbild
  • Kulinarik

bestens-Bar

bestens-Bar: Cocktails und Flammkuchen

  • Bar
  • 1070, Neubau
flatschers
  • Kulinarik

Flatschers Restaurant und Bar

Genieße einen der besten Burger Wiens im Flatschers

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
Rooftop-Bar 25hours Hotel
  • Kulinarik

Dachboden am 25hours Hotel

Dachterrassenbar mit wundervollem Ausblick über Wien

  • Rooftop
  • 1070, Neubau
marks
  • Kulinarik

Marks

Marks: das wohl gemütlichste Lokal im 7

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
8. bezirk Bar Lokal
  • Kulinarik

Die Rundbar

Die Rundbar: Tapas & Drinks

  • Bar
  • 1070, Neubau
Blogartikel

Mehr von 1000things

Rooftop Bars in Wien
  • Kulinarik

Die schönsten Rooftop-Bars in Wien

Krypt Bar Wien
  • Kulinarik

Die besten Cocktailbars in Wien

Living Room Park Hyatt Vienna
  • Kulinarik

Die besten Bars in Wien

Krypt Bar Wien
  • Kulinarik

Versteckte Bars in Wien, die ihr noch nicht kennt

Blog Artikel

Fußball Zitate

7 legendäre Zitate aus dem österreichischen Fußball

Fortgehen nach Corona

5 Dinge, die wir vor dem ersten Fortgehen nach der Cluböffnung wieder üben müssen

Wo man in Wien an den Weihnachtsfeiertagen essen gehen kann

Sisi

6 Dinge, die du über Sisi noch nicht wusstest

(c) The Ritz-Carlton Vienna

Unsere liebsten Restaurants für Steak in Wien

To Dos

Holzfass Übernachtung

Schlafen im Holzfass

  • Hotel
  • Baden
seebad riegersburg

Seebad Riegersburg

  • See
  • Südoststeiermark
Pferdekutschenfahrt Neusiedler See

Pferdekutschenfahrten durch den Nationalpark Neusiedler See

  • Route
  • Neusiedl am See
Öfferl Wollzeile

Öfferl

  • Bäckerei
  • Wien
Zoku Vienna

Zoku Vienna

  • Hotel
  • 1020, Leopoldstadt

Listen

Uebernachten in Oesterreich

Übernachten in Österreich

Ganz Wien

1070 Wien

Michi Buchingers Lieblingsplatzerl im Osten Österreichs

1120 Wien

Buchtipps Feiertage

Unbekannte Fakten

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!