• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

sous-bois Papeterie und Café

Pia Miller-Aichholz vom 10.12.2020 (zuletzt geändert am 13.06.2021)
Französisch-orientalischer Charme und Genuss trifft auf Leidenschaft zu Papier und Schreibaccessoires.
Büroartikel Wien
Übersicht Infos

sous bois

Neustiftgasse 33, 1070 Wien

Öffnungszeiten

Café
Montag bis Samstag 9 bis 22 Uhr
Sonntag 10 bis 18 Uhr

Papeterie
Montag bis Samstag 12 bis 18 Uhr

Kontakt & Info

www.sous-bois.at
  • Café
  • 1070, Neubau

Dass der 7. Bezirk in Wien ein Schlaraffenland ausgefallener Shops und Lokale ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Seit ein paar Jahren zählt zu diesen Schätzen auch die sous-bois Papeterie und seit geraumer außerdem – direkt daneben – ein französisch-orientalisches Café, das köstliche Schmankerl wie Croissants, Pains au Chocolat, Sandwich, Mezze, Kaffee und mehr anbietet.

Das Beste zweier Welten

Wenn das Leben schöne Geschichten schreibt, macht das immer wieder Hoffnung und Mut. Im Fall von Yusuf und Chloé ist das genauso. Yusuf kam 2015 als Flüchtling aus dem Irak nach Wien. Chloé kommt ursprünglich aus Paris und lebt seit 2006 in Wien. Die beiden verliebten sich, heirateten und haben mittlerweile ein gemeinsames Kind. Wobei, eigentlich sind es drei, denn die sous-bois Papeterie und das dazugehörige Café könnte man durchaus auch als ihre Kinder bezeichnen, Kinder ihres Unternehmensgeists. Und wie das so ist, sieht man den Kindern den Einfluss und das Erbe ihrer Eltern an.

Irgendwo zwischen Paris und Kirkuk

Auf der Karte des sous-bois-Cafés findet sich daher vor allem ein Mix aus französischen und orientalischen Geschmäckern. Normalerweise gibt es zum Frühstück unter anderem das Parisien (Baguette, Brioche, französischer Käse, beurre d’Isigny und wahlweise Erdbeer- oder Marillenmarmelade) und das Kirkuk (Hirtenkäse, Paradeiser, Gurken, Hummus, hartgekochtes Ei, Oliven und Brot. Apropos Baguette, das kommt aus der französischen Bäckerei Parémi im 1. Bezirk.

Sandwich
Es wird geschlemmt im sous-bois Café. Derzeit gibt es Essen to go. (c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Frühstücksduft liegt in der Luft

Schon auf der aktuellen take away Frühstückskarte ist ersichtlich, dass im sous-bois für jede Geldbörsel-Dicke etwas dabei ist. Darauf, hat uns Yusuf bei unserem Besuch erzählt, legen Chloé und er großen Wert. Neben salzigen Snacks und Speisen bieten die beiden außerdem Gourmands und Gourmets an. Beim Café, Thé, Prosecco oder Champagne Gourmand wird eure Tasse mit Heißgetränk oder euer Gläschen mit Sprudel von einer Auswahl dreier Süßigkeiten begleitet, etwa ein Baklava, eine Madeleine und ein Macaron. Die Idee ist genial und einladend, allerdings gibt es bei der Qualität Nachbesserungsbedarf, denn in Wien gibt es andernorts bereits wirklich gute Macarons, Baklava und Madeleines.

Vitrine sous bois
Die Auswahl ist gut und die Wahl fällt schwer. (c) Pia Miller-Aichholz | 1000things

Der Café ist allerdings köstlich und kommt von Naber. Ihr könnt ihn normalerweise zum Beispiel auf einem der gemütlichen Fensterplätze mit Blick auf die Neustiftgasse genießen. Derzeit ist das ja leider nicht möglich, aber ihr könnt euren Café ja outdoor ebenfalls genießen. Die Einrichtung im sous-bois ist insgesamt schlicht gehalten, in pastelligen und gedeckten Farben, mit viel Holz und wenig, dafür sorgfältig platzierter Dekoration. Auf drei Regalbrettern an der Wand finden sich Hinweise auf die benachbarte Papeterie: Stifte, Notizhefte, Wachsstempel, ein Kalligrafie-Lehrbuch.

Kampfansage ans weiße Blatt

Betritt man die Papeterie neben dem Café fällt erst einmal auf, dass alles in ordentlichen Flatlays präsentiert wird. Der nächste Gedanke ist, dass man am liebsten den ganzen Laden aufkaufen würde. Die Papeterie sous-bois ist ein bunter Appell für belebte Schreibtische und Freude am Schaffen. Diesem Aufruf folgen wir nur zu gerne. Es gibt normalerweise außerdem regelmäßig Workshops, etwa zu Buchbinden oder zu Kalligrafie.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

In dieser kreativen und internationalen Kombination passen die sous-bois Papeterie und das dazugehörige Café perfekt nach Neubau. Auch beim Adlerhof könnt ihr gediegen einkehren. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, folgt ihr am besten unserer Liste über den 7. Bezirk.


Beitragsbild:

Viktoria Klimpfinger | 1000things

Tags:

  • Café
  • Französisch
  • Frühstück
  • Fusion
  • Gastgarten
  • Orientalisch
  • Schreiben
  • 1070, Neubau
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Café Oben

Traumhafte Aussicht und Schmankerln im Café Oben

  • Café
  • 1070, Neubau
  • Kulinarik

Café 7*Stern

Café 7*Stern: eine absolute Wohlfühllocation

  • Café
  • 1070, Neubau
  • Kulinarik

DirtWater Café

Das erste NGO-Lokal Wiens

  • Café
  • 1070, Neubau
café 7. Bezirk
  • Kulinarik

Burggasse24

Burggasse24; Vintagemode trifft auf Kaffeehauskultur

  • Café
  • 1070, Neubau
Tastery Wien
  • Kulinarik

Die Tastery

Probiert das erste Verkostungslokal Wiens

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
Makom Restaurant Wien
  • Kulinarik

Makom

Israelische Küche im 7. Bezirk

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

8 gemütliche Cafés zum Lesen in Wien

Gemuetlich Freuhstuecken Wien
  • Kulinarik

Die gemütlichsten Lokale zum Frühstücken in Wien

All you can eat Brunch
  • Kulinarik

All-you-can-eat-Brunch in Wien

English Breakfast
  • Kulinarik

Wo du in Wien English Breakfast bekommst

Blog Artikel

Unser Senf: 2020 won – haben wir uns zu früh gefreut?

Yoga Retreats (c) Mor Shani | Unsplash

Entschleunigung Pur: Yoga-Retreats in Österreich – Teil 2

10 Dinge, die man im 6. Bezirk erleben muss

Leiwande Wörter

13 Ausdrücke, die Sprachpolizist*innen auf die Palme bringen

Villach

Programmpunkte für einen Tagesausflug nach Villach

To Dos

Vollpension Schwedenplatz

Vollpension

  • Café
  • 1040, Wieden
Ferdinand Warte

Ferdinand-Warte

  • Aussichtswarte
  • Krems (Land)
Schönbrunn Nasenbären

Tiergarten Schönbrunn

  • Zoo
  • 1130, Hietzing

Lurgrotte Peggau

  • Höhle
  • Graz-Umgebung

Fälschermuseum

  • Museum
  • 1030, Landstraße

Listen

Unsere Highlights in Kärnten

Haus des Meeres

1060 Wien

1090 Wien

Pizza in Wien

Posting Wetter

Schlechtwetter in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!