• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Grätzltour durchs Sonnwendviertel

Pia Miller-Aichholz Vom 04.09.2019

Auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs ist in den vergangenen Jahren ein vollkommen neuer Stadtteil entstanden: das Sonnwendviertel. Wir haben uns vor Ort umgesehen und nehmen euch mit auf eine Tour durch das neue Grätzl.

Beitragsbild

Mit dem Neubau des Wiener Hauptbahnhofs ist auch der Startschuss für die Neugestaltung des Areals gefallen, auf dem der alte Hauptbahnhof stand. Das direkt an den Hauptbahnhof anschließende neu entstandene Grätzl des 10. Bezirks wurde Sonnwendviertel getauft. Noch sind an einigen Stellen Bauarbeiten im Gange, aber die Nachbarschaft hält bereits einige Hotspots bereit. Wir haben einen Spaziergang durch das neue Grätzl unternommen und für euch herausgefunden, was ihr dort unternehmen könnt.

Den Tag mit einem ausgedehnten Frühstück beginnen

Das Hotel Schani lässt sowohl Interieurdesign-, als auch Hipsterherzen höher schlagen. Ein Besuch lohnt sich schon allein, um einen Blick auf die Einrichtung zu werfen und es sich auf überdimensionalen Sektkorken im Lounge-Bereich oder in der Hollywood-Schaukel vor dem Hotel gemütlich zu machen. Ein besonderes Schmankerl vor einem langen Tag oder nach einer anstrengenden Woche ist das dortige Frühstücksbuffet. Das steht nicht nur Hotelgästen sondern auch externen Gästen offen. Für 14 Euro dürft ihr euch unter der Woche von 6.30 bis 10 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 6.30 Uhr bis 11 Uhr am Buffet bedienen. Reservierungen werden leider nicht entgegengenommen, schaut also einfach vorbei.

Hotel Schani Lounge
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

Durch den Helmut-Zilk-Park flanieren

Noch sind die Bäume im Helmut-Zilk-Park jung, aber wenn sie in ein paar Jahren an Größe und Volumen gewonnen haben, werden sie auf den durch den Park verlaufenden Alleen und auf den weitläufigen Wiesen Schatten spenden. Bei der Planung des insgesamt sieben Hektar großen Areals wurde definitiv an viel gedacht. Die insgesamt 540 Quadratmeter große Hundezone ist in eine kleinere und eine größere Sektion geteilt, damit Hunde sich bei Bedarf aus dem Weg gehen können und trotzdem Auslauf haben.

Ein Gatter verbindet die beiden Zonen, die unter anderem mit Sitzgelegenheiten, Dog-Stations und einem Trinkbrunnen ausgestattet sind. Direkt an die Spielwiese grenzt ein Motorikpark mit zehn Stationen, an denen Besucher und Besucherinnen ihre inneren Ninjas entfesseln und ihr körperliches Geschick auf die Probe stellen und schulen können. Auf dem nahegelegenen Spielplatz wartet ein mehrstöckiges Klettergerüst auf turn- und abenteuerlustige Kinder. Ziemlich genau im Zentrum des Parks betreibt die Bäckerei Mann das Park-Café. Im Schatten der dazugehörigen Terrasse und mit Ausblick auf das Treiben im Park schmeckt der Kaffee besonders gut.

Helmut-Zilk-Park
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

Den grünen Daumen arbeiten lassen

Im südlichsten Zipfel des Helmut-Zilk-Parks ist ein Gemeinschaftsgarten samt Gartenhäuschen entstanden, der sogenannte Sonnwendgarten. In 70 Beeten gedeihen verschiedene Kräuter, Gemüse, Obst, aber auch Blumen. Schmale Wege führen zwischen den nummerierten Beeten hindurch. Die fürs Bestäuben nötigen Bienen sind ebenfalls in das umzäunte Areal eingezogen und summen um ihre Bienenstöcke herum – insgesamt sind es über 300.000 Bienchen. Wenn ihr gerne mit euren Fingern in der Erde wühlt und Pflanzen wachsen seht, nehmt Kontakt mit dem Verein auf und erkundigt euch, ob ihr euch beteiligen könnt.

Sonnwendgarten
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

Eis essen

Eis essen macht das Leben besser – finden wir zumindest. Welch glücklicher Zufall also, dass einer von Wiens beliebtesten Eis-Salons eine Filiale im Sonnwendviertel, am Eck Helmut-Zilk-Park und Antonie-Alt-Gasse, eröffnet hat: Schelato. Ja, stimmt schon, rasend günstig ist das Eis ist nicht gerade. Aber dafür gibt’s bei Schelato Bio-Eis aus qualitativen Zutaten, das phänomenal schmeckt, selbst produziert wird und damit jeden Cent wert ist. Unser Profi-Tipp, besonders für jene, denen die Entscheidung zwischen den Eissorten schwerfällt: Eine der von euch bestellten Eiskugeln könnt ihr euch als Mischkugel aus zwei Sorten geben lassen – ohne Aufpreis. Damit könnt ihr gleich eine Sorte mehr probieren.

Schelato Eissalon
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

Fair shoppen

Von Schelato aus zwei Straßen weiter, in der Vally-Weigl-Gasse, findet ihr die Boutique INTI. INTI kennt ihr womöglich schon aus Westbahnhof-Nähe, wo 2006 der Flagship-Store eröffnete. Mitten im Sonnwendviertel gibt es seit 2015 die zweite Filiale des Ethnoshops. Dort bekommt ihr Kleidung, Taschen, Schmuck und mehr, alles aus Süd- und Zentralamerika, etwa Peru, Mexico und Ecuador, aber auch aus asiatischen Ländern wie Nepal und Thailand importiert. Das Netzwerk an Lieferanten und Lieferantinnen, an Produzenten und Produzentinnen ist über die Jahre durch Reisen entstanden. Alles, was ihr bei INTI kaufen könnt, wird zu fairen Preisen eingekauft und die Produktionsstätten immer wieder besucht, um sicherzugehen, dass die Bedingungen vor Ort ethischen und rechtlichen Standards entsprechen. Dabei arbeitet man bewusst mit kleinen Betrieben auf Augenhöhe zusammen. Im Sommer gibt’s bei INTI außerdem Bio-Eis vom Bio-Bauernhof Stadler im oberösterreichischen Putzleinsdorf – entweder direkt im Stanitzel, oder im geschlossenen Becher zum Mitnehmen für zu Hause.

INTI Shop
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

In einer Hängematte chillen

Im gesamten Sonnwendviertel findet ihr an verschiedenen Punkten Hängematten unter Bäumen, in denen ihr für eine Pause Platz nehmen und den Tag genießen könnt. Die Matten sind in der Regel zwischen Wohnbauten aufgebaut, etwa in der Vally-Weigel-Gasse, und für alle frei zugänglich.

Hängematten
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

Euer Date zum Essen ausführen

Urban’s Lounge Restaurant ist ein gutes Lokal, um beim ersten Date sicherzugehen, dass die Speisenauswahl zufriedenstellend ist. Hier serviert man euch Pizza und Pasta, aber auch international inspirierte Burger und Sandwiches. Sowohl für Fleischtiger als auch für Veggies ist einiges dabei. In der warmen Jahreszeit könnt ihr im überdachten Gastgarten Platz nehmen. Wenn es zu kalt ist, um draußen zu sitzen, trösten die vollkommen verglasten Fronten und der Blick auf den benachbarten Helmut-Zilk-Park darüber hinweg. Apropos Park: Nach dem Essen empfehlen wir einen romantischen Spaziergang durchs Grüne.

Urban's Lounge Gastraum
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

Euren Körper fordern und entspannen

Im Tanzstudio PrimOrama gibt es Tanz-, aber auch Yoga- und Akrobatik-Kurse. Wenn ihr euch für die Semester-Adult-Flatrate um 170 Euro anmeldet, könnt ihr ein Semester lang so viele Kurse besuchen, wie ihr wollt. Im Tanzkurs-Angebot findet ihr unter anderem Afrobeat Fusion, Hip Hop Basic, Modern Jazz und Street Jazz. Die genauen Preise und Angebote von Primorama findet ihr online.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Outdoor-Training mit Drinks verbinden

Ja, das klingt nach einer wilden Mischung – ist es zugegebenermaßen, aber auch eine besonders coole. Das Hotel Zeitgeist hat hinter seinem Gastgarten im Innenhof eine Outdoor-Sportanlage mit Kunstrasen eingerichtet. Es gibt ein Federballnetz, einen Functional-Training-Bereich, ein Mini-Green, vier kurze Track-Bahnen und eine Boccia-Bahn. Das erzählen wir euch nicht, weil wir euch eifersüchtig auf die Hotelgäste machen wollen, sondern weil auch ihr das Angebot nützen könnt. Meldet euch einfach bei der Rezeption an und leiht euch das Equipment aus, das ihr braucht – etwa Federball-Set, Boccia-Kugeln oder TRX-Bänder und anderes Fitness-Equipment. Und nach eurem Training empfehlen wir euch, zusammen mit euren Trainings-Buddies in die Lounge-Sessel der Hotel-Bar Pergola zu sinken und bei einem Drink zu entspannen.

Outdoor-Training- und Spiele-Bereich
(c) Pia Miller-Aichholz | 1000things.at

Dürfen wir euch außerdem noch auf eine Tour zu unseren Grätzl-Hotspots in ganz Wien entführen?

(c) Beitragsbild | Pia Miller-Aichholz | 1000things


Tags:

  • Citytrip
  • Grätzel
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1100, Favoriten
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

geheime orte wien
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die du im 2. Bezirk erleben musst

Der Ausblick vom Stephansdom
  • Entdecken & Auszeit

Unser Guide für den 1. Bezirk in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

the fizz
  • Job & Uni
  • Anzeige

Studentenwohnheim THE FIZZ

Wiens wohl schickstes Studentenwohnheim: THE FIZZ

  • Wohnheim
  • 1100, Favoriten
sauna wien
  • Entdecken & Auszeit

Therme Wien

Das größte Thermalbad der Stadt

  • Therme
  • 1100, Favoriten
Escape Room Exit
  • Entdecken & Auszeit

Open The Door

Escape Rooms mit Mystery-Faktor

  • Erlebniswelt
  • 1100, Favoriten
Kurpark Oberlaa
  • Ausflug

Kurpark Oberlaa

Exotische Gartenanlage in Favoriten

  • Park
  • 1100, Favoriten
Shades Tours Flucht
  • Kunst & Kultur

SHADES TOURS

SHADES TOURS: Stadttouren mit sozialem Auftrag

  • Stadtführung
  • 1010, Innere Stadt
Friedhof
  • Ausflug

Waldmüllerpark

Entdecke den vergessenen Grabmalhain im Waldmüllerpark!

  • Park
  • 1100, Favoriten

Blog Artikel

Periode

Was wir alle über die Periode wissen sollten

Mochi Wien Sushi

Wo du in Wien richtig gutes Sushi bekommst

An den anonymen Fiaker-Fahrer

Schulzeit

12 Dinge aus unserer Schulzeit, die wir schon längst vergessen haben

Villach Urlaubsstimmung

Was ihr im Herbst in Kärnten machen könnt

To Dos

neu in wien

Andaz Vienna am Belvedere

  • Hotel
  • 1100, Favoriten
Schnitzel in Pfanne

Medl Bräu

  • Restaurant
  • 1140, Penzing
Die Eisperle Graz Eissorten

Die Eisperle

  • Eissalon
  • Graz(Stadt)
Fernblick St. Corona

Fernblick

  • Hotel
  • Neunkirchen
Herr Schneck Zimtschnecken

Herr Schneck

  • Bäckerei
  • 1060, Mariahilf

Listen

1200 Wien

Guides in Österreich

Herbst in Kärnten

Frühstücken in Wien

Diversity

Travel

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok