• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Skulpturenlandschaft St. Margarethen

Pia Miller-Aichholz Zuletzt geändert am 03.09.2021
Ob ihr einfach nur spazieren gehen wollt, oder eine neue Location für dramatische Foto-Shootings sucht: Die Skulpturenlandschaft auf dem St. Margarethener Kogel ist definitiv ein Hingucker.
Person sitzt auf Skulptur
Übersicht Infos

Römersteinbruch 1, 7062 St. Margarethen

Kontakt & Info

www.bildhauerhaus.at
  • Park
  • Eisenstadt-Umgebung

Um Skulpturen anzuschauen, muss man nicht immer ins Museum gehen. An vielen öffentlichen Orten kann man mittlerweile auch Kunst genießen, zum Beispiel am St. Margarethener Kogel im Burgenland.

Schaffen und Schauen unter freiem Himmel

Vielen mag St. Margarethen im Burgenland wegen des Römersteinbruchs ein Begriff sein. Er liegt unweit vom Neusiedlersee und ist damit Teil der gleichnamigen UNESCO-Welterbe-Region. Sandstein aus dem Römersteinbruch wurde für den Bau und später für die Instandhaltung des Stephansdoms verwendet. Jeden Sommer steht dort – umgeben von meterhohen Sandsteinwänden – eine Opernproduktion auf dem Spielplan. Aber auch das restliche Jahr über gibt’s in St. Margarethen etwas zu sehen. Verteilt über den Südwest-Hang des St. Margarethener Kogels stehen über 50 Steinskulpturen.

Alles begann mit einem Grenzstein, den der österreichische Steinhauer Karl Prantl im Auftrag des Burgenlandes für die österreichisch-ungarische Grenze schuf. Er arbeitete im Römersteinbruch – im Freien, umgeben von der Natur. Prantl kam dabei auf die Idee, auch internationale Kolleg*innen dazu einzuladen, unter freiem Himmel zu werkeln. 1959 lud er zum ersten Bildhauer-Symposion in den Steinbruch. Bis Anfang der 70er-Jahre kamen danach immer wieder Künstler*innen aus aller Welt an verschiedenen Orten zusammen, um ihren Ideen Form zu verleihen und ihre Werke schließlich an Ort und Stelle für die Allgemeinheit zu hinterlassen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kunst zum Anfassen

In St. Margarethen könnt ihr gemütlich zwischen den Jahrzehnte alten Skulpturen hindurch spazieren und darüber philosophieren, was der*die Künstler*in da wohl gemeint, gefühlt und gewollt haben kann. So weit hergeholt ist das hier gar nicht, denn die Symposien dienten dem Austausch unter den Schaffenden auf künstlerischer wie politischer Ebene. Immer wieder werden auf dem Gelände im Bildhauerhaus Veranstaltungen abgehalten. Mehr Informationen zu den Events gibt es auf der Bildhauerhaus-Website.

Anders als in vielen Skulpturenparks gibt es hier keine Aufpasser, die Besucher*innen von den Schaustücken wegscheuchen. Karl Prantl wollte schließlich, dass die Kunstwerke für alle da sind. Hier könnt ihr gerne auf die Skulpturen klettern, um oben eure Ausflugsjause zu knabbern, oder einfach nur, um die Aussicht auf die Umgebung und bis hinüber zum Schneeberg zu genießen. Auch als Foto-Kulisse taugen die Skulpturen. Auf der Website des Bildhauer-Hauses könnt ihr nachlesen, wer die Skulpturen in St. Margarethen wann geschaffen hat.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Habt ihr Lust auf mehr bekommen? Vielleicht inspirieren euch ja unsere liebsten Ausflugszielen im Burgenland zu weiteren Trips in den Osten. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann registriert euch einfach bei uns und folgt unseren Listen für regelmäßige Updates.


Tags:

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst
  • Park
  • Spaziergänge
  • Burgenland
  • Eisenstadt-Umgebung
To Dos

Mehr von 1000things

Kirschen Genussquelle Breitenbrunn
  • Lieblinge 2023

Kirschen-Genussquelle

Paradies für alle, die Kirschen lieben

  • Erlebniswelt
  • Eisenstadt-Umgebung
familypark
  • Lieblinge 2023

Familypark

Entdecke den größten Freizeitpark Österreichs

  • Vergnügungspark
  • Eisenstadt-Umgebung
  • Ausflug

Safranoleum

Gewürz- und Ölmühle im Burgenland

  • Ausflug
  • Eisenstadt-Umgebung
Entertainment Österreich
  • Lieblinge 2023

CSELLO – Cselley Mühle Oslip

Kultureller Hotspot im Burgenland

  • Konzert
  • Eisenstadt-Umgebung
Stricks Lamas Donnerskirchen
  • Lieblinge 2023

Lamahof der Familie Striok

Lamawanderungen im Burgenland

  • Tiere
  • Eisenstadt-Umgebung
Kletterhallen Wien
  • Indoor

Landessportzentrum VIVA

Sportstätte im Burgenland

  • Sportplatz
  • Eisenstadt-Umgebung
Blogartikel

Mehr von 1000things

Alpbachtal
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Entdeckt unsere Natur- und Kultur-Highlights im Alpbachtal!

München
  • Guides
  • Anzeige

1000 Moments: München

Schloss Laxenburg
  • Bewegung & Natur

NÖ: 9 Dinge, die ihr mit den Großeltern unternehmen könnt

Gewinnspiel Familypark
  • Ausflug
  • Anzeige

Gewinne 3x4 Tagestickets für den Familypark im Burgenland

Blog Artikel

Skills Wien

6 Skills, die wir 2019 in Wien noch erlernen wollen

Klettersteig Österreich

Klettersteige in Österreich für Anfänger*innen

neu in wien dezember

Neu in Wien – Dezember 2019

Hahnenkamm-Rennen Kitzbühel

Events und Infos rund um die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

Russland Urlaub Wien

Wo sich Wien wie Russland-Urlaub anfühlt

To Dos

Karten Museum

Esperantomuseum

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Theater Wien

Ateliertheater

  • Theater
  • 1070, Neubau

Geymüllerschlössel

  • Schloss
  • 1180, Währing
Gaststube in der Speisekammer

Speisekammer

  • Restaurant
  • Gmunden
Escape Room Exit

NoWayOut

  • Erlebniswelt
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Roncalli Wien

Unsere Reportagen

1030 Wien

1000things Liebling Sticker

Die 1000things Lieblinge 2022

Familienausflüge in Österreich

wiener geheimtipps

1210 Wien

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!